Warnung vor Navi-Softwareupdate 2021/Kia XCeed und andere Fahrzeuge
https://www.motor-talk.de/.../...io-und-andere-fahrzeuge-t7141538.html
Da bei meiner Lebensgefährtin demnächst die 1-Jahresinspektion ansteht und wir die neue Navisoftware schon in meinem Rio geniessen bzw. als Versuchskaninchen testen dürfen, rate ich jedem sich das verlinkte Topic zu Gemüte zu führen, bevor er ahnungslos ein Update bei der Inspektion machen lässt. Wie sind jedenfalls schon mit dem Update im Rio bedient und werden solange die Finger von Updates am wunderbar funktionierenden Navi im XCeed lassen, bis Kia eine brauchbare Software entwickelt hat, denn lt. der sogenannten "Kia-Kundenbetreuung" funktioniert dann das Navi im XCeed in der Art wie im Rio, wobei funktionieren eigentlich der falsche Ausdruck dafür ist. Nur gut, dass mein Auto nach der Inspektion nicht nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 30km hat, denn dann bekäme man von der sogenannten "Kia-Kundenbetreung" wohl zu hören, das Auto funktioniere zwar anders als vorher, aber es funktioniert...
203 Antworten
Zitat:
@SimonGT schrieb am 13. August 2021 um 12:18:43 Uhr:
Niemand hat die Software gelobpreist, es wurde lediglich aufgewiesen, dass diese, zumindest in meinem Fall, einwandfrei funktioniert und da ist egal welche Art Adresse ich da eingebe. Wünsche dir nichts desto trotz einen angenehmen Urlaub und ich hoffe dass du das Freibad ohne das Navi findest 😉
Ich hoffe es, zur Not kann ich ja unterwegs die Kia-Kundenbetreuung anrufen und mich navigieren lassen...
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 13. August 2021 um 12:04:27 Uhr:
Hallo Kubi,in einem Punkt gebe ich dir recht: Man braucht niemanden angreifen, ganz egal worum es geht. Ich kann hoffentlich mit Recht behaupten, dass ich das auch nicht tue, nur weil ich anderer Meinung bin. Ich habe ja ein gewisses Verständnis dafür, dass man das nicht gerade prickelnd findet, wenn sich was verändert, was für jemanden als grundlegend empfunden wird. Aber ich denke da halt einen Schritt weiter: Man wird da bezüglich Software des Infotainment-Systems keinen Erfolg haben, wenn man protestiert.
Ich habe selbst mal was reklamiert, mit Erfolg. Aber da ging es um eine Sache, die vertraglich abweicht, da es um ein Ausstattungsdetail ging. Das kann man beim Navi leider nicht zu Grunde legen, da es ja nach wie vor funktioniert.
Vielleicht hätte der Händler einfach über die Änderungen aufklären sollen, dann wäre das alles überflüssig. Aber wahrscheinlich hat sich ihm vorher noch niemand über diesen Punkt beschwert nach einem Update. Die Händler bekommen anscheinend seitens KIA keine Hinweise, was man dem Kunden ankündigen soll. So wie ich das gehört habe, warnen die Händler erst dann, wenn sich die ersten Kunden über etwas nach dem Update beschweren
Hinsichtlich des Erfolgs bin ich, wie gesagt, ziemlich gespannt. Denn während es z.B. bei Dir um die Erfüllung des Kaufvertrags ging, ist das beim TE ja anders: Bei Gefahrübergang war alles gut. Tatsächlich dürfte er sich nur mit der Werkstatt auseinanderzusetzen haben, die das Update ohne Hinweis aufgespielt haben. Und die hat nun gar keinen Einfluss auf Kia... Auf was die Werkstatt hinweisen muss - wenn sie denn selber keine Kenntnisse hat - ist eine gute Frage. Ein Hinweis: "Wir haben ein Update von Kia, wissen aber nicht genau, was es tut." hilft ja auch nicht weiter. Und hätte dann der TE vom Update abgesehen...? Auch das wäre wohl zu klären.
Von daher wäre ich für Infos über den Fortgang dankbar. 🙂
1. würde ich sofort den Anwalt/Anwältin wechseln, denn wen Der/Die Dir soche erfolgschancen einredet, wollen die nur Dein Geld
2. Rechtschutzversicherung: Viel Erfolg bei der Übernahme der Gerichtskosten, der Glaube stirbt als letztes !!!
3. Kia lacht sich über Deine Drohung sie zu verglagen halb tod und glaube mir die warten nur darauf.
Den damit hier kein "Präzedenzfall" ensteht, gehen die bis zum Bundesgerichtshof mit vielen Gutachter usw. und das wird die reinste Schlammschalcht, die Deine Rechtschuzversicherung "Garantiert nicht bezahlt"
Woher ich das weiß, schau Dir "VW und ihre Software an" und da kommt keiner auf die Idee die vor Gericht zu bringen.
Als allererstes sollt man sich beruhigen und normal,respektvoll und ganz ruhig in Kontakt mit der Werkstatt/Kia treten und auch immer sich so verhalten.
Bei jedem anderen Verhalten erreichst Du das Gegenteil, weil jeder dann auf stur schaltet und ich weiß von was ich rede, denn bei mir läuft das beruflich genauso.
Und wen Dir die Navi-Software nicht gefällt, es gibt Android Auto oder Appel Carplay läuft ja auf dem Display.
Du kannst noch soviel mit Deinem Anwalt drohen, Kia wird wegen Dir das Navi nicht ändern und wie Du aus Deinen zwei Te siehts, hat auser Dir keiner Probleme, dass könnte vor Gericht auch eine rolle spielen.
Ein Tipp: den Rio verkaufen und AMG 63, Bentley usw. kaufen vieleicht fumktioniert hier das Navi so wie Du es gerne hättest.
Der Wahnsinn diese Diskussion. Habt ihr nichts anderes zu tun bei dem schönen Wetter.
Legt euch doch an einen See, geht in Biergarten.
Wenn ich Admin wäre, wäre schön lange Schluss, seit es persönlich wird. Das geht gar nicht.
Ähnliche Themen
Es ist, wie es ist, die Eingabe ist halt anders, als beim alten Garmin. Millionen Menschen kommen damit klar. Du kannst jetzt üben und probieren, bis es klappt, oder aufgeben. Wenn es nix wird, hänge das Garmin an die Scheibe, oder klebe es auf das Kia Navi :-) VIEL ERFOLG.
Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 13. August 2021 um 14:59:35 Uhr:
Der Wahnsinn diese Diskussion. Habt ihr nichts anderes zu tun bei dem schönen Wetter.
Legt euch doch an einen See, geht in Biergarten.
Wenn ich Admin wäre, wäre schön lange Schluss, seit es persönlich wird. Das geht gar nicht.
Eine Thread wo alles gelobpreist wird, den interessiert keinen…. Und wenn es so einen Thread gibt, dann gibt es auch Leute die diesen schlecht machen….
Zitat:
@steviexceed schrieb am 13. August 2021 um 15:22:30 Uhr:
Es ist, wie es ist, die Eingabe ist halt anders, als beim alten Garmin. Millionen Menschen kommen damit klar. Du kannst jetzt üben und probieren, bis es klappt, oder aufgeben. Wenn es nix wird, hänge das Garmin an die Scheibe, oder klebe es auf das Kia Navi :-) VIEL ERFOLG.
Mir geht es nicht um das alte Garmin, das habe ich halt gerade noch hier, jedoch war noch bei keinem Navi das wir in der Vergangenheit hatten, die manuelle Eingabe so umständlich und fehleranfällig wie bei meinem Kia-Navi nach dem Update. Ich poste bei Gelegenheit nochmal ein Beispiel, das zeigt dass da auch mit Üben nix geht. Und glaub mir, ich kann versichern, dass ich beileibe nicht der Einzige bin, der damit unzufrieden ist. Das weiß ich aus sicherer Quelle...
PS: Ins Freibad und zurück nach Hause hat mich das Navi heute perfekt gelotst. Ich schlage grad Purzelbäume vor Freude...
Du findest also ohne Navi nicht vom Freibad nach Hause, alles klar :-)
Zum Glück hat das fehlerfrei funktioniert sonst wäre das Theater hier wieder von vorn losgegangen.
@Songdog nur mal eine Frage. Gab es einen Kostenvoranschlag und oder einen Werkstattauftrag im Vorfeld? Wurde auf diesem das Update erwähnt?
Normalerweise steht darunter immer ein Hinweis der sinngemäß heißt, daß ein/das Update zu einer Änderung der Software führt die auch zu einer geänderten Optik führen kann.
(Letzteres war insbesondere für das Update auf uvo2 wichtig).
Denke damit dürfte es für dich schwierig werden deinen Willen durchsetzen, wenn nicht auf Basis von Kulanz.
Das zweite ist deine Frage zum Supermarkt. Das ist eben ein Kartenproblem, das von Kia aber auch ausgelagert wurde und entsprechen bei here(?) Zu beanstanden wäre. Im übrigen gibt es zum Beispiel in Berlin viele Postämter oder Restaurants im Navi, die es in real dafür nicht mehr gibt. Finde ich zum Beispiel ärgerlicher wenn ich gezielt zu einem POI fahre, um festzustellen das es den nicht mehr gibt.
Das ein die sortierung unter Umständen nicht logisch ist oder erscheint ist etwas anderes. Aber gerade bei Karten, auch bei z.b. Google Maps, bedarf es enormer Ressourcen stets aktuell und genau zu bleiben, da wird es immer mal Probleme geben..
Aber wie gesagt. Für mich wäre mal das Thema Werkstattauftrag interessant in Zusammenhang dieser update-warnungs-Hysterie. Vielleicht kürzt das auch hier und da die Diskussion ein..
Wegen dem Kostenvoranschlag müsste ich nachschauen. Habe ich im Moment aber nicht hier. Mündlich wurde aber von der Werkstatt auf alle Fälle auf das Update hingewiesen. Da kann ich mich dran erinnern. Da hab ich mir aber keinen Kopf gemacht, denn mit so einem Update rechnet ja keiner.
Zu deiner zweiten Frage mit dem Supermarkt: Kann es sein, dass Du mich da verwechselst? Verstehe da nämlich nur Bahnhof...
Zitat:
schrieb am 13. August 2021 um 12:06:55 Uhr:
....diesen Punkt noch niemand eingegangen. Erklärt mir doch mal, wie es sein kann, dass ein ca. 500m entferntes Ziel.....
@Songdog du sagtest, das Navi zeige dir einen 500m entfernten Supermarkt nicht an. Darauf bezog ich mich, dass es ein Kartenproblem ist.
Dann fügtest du noch hinzu. Dass der Supermarkt bei einer anderen Sortierung (Entfernung vs Beste) dann doch auftaucht - bei diesem Punkt gebe ich dir recht, das ist unlogisch.
...Die Frage wäre jetzt, ob dieser spezielle POI in der alten Version ebenfalls so unlogisch sortiert ist.
... EBENSO wäre dein genanntes Beispiel mit der Straße in der alten Eingabemaske zu prüfen ob eine Falschgeschriebene Straße oder nur die ersten 2 Buchstaben zum gleichen (falschen) Ergebnis führen. Der Vergleich mit dem Garmin ist zwar nett. Aber nicht zielführend. "Früher" waren mobile Navigeräte meistens den eingebauten KFZ-Navis überlegen, egal ob Traffic, Aktualität, Schnelligkeit etc. Dieses Blatt dürfte siche aber langsam aufgrund der onlineanbindung der KFZ ändern...meine Meinung..
Zitat:
@mueck schrieb am 14. August 2021 um 08:11:04 Uhr:
Zitat:
schrieb am 13. August 2021 um 12:06:55 Uhr:
....diesen Punkt noch niemand eingegangen. Erklärt mir doch mal, wie es sein kann, dass ein ca. 500m entferntes Ziel.....@Songdog du sagtest, das Navi zeige dir einen 500m entfernten Supermarkt nicht an. Darauf bezog ich mich, dass es ein Kartenproblem ist.
Dann fügtest du noch hinzu. Dass der Supermarkt bei einer anderen Sortierung (Entfernung vs Beste) dann doch auftaucht - bei diesem Punkt gebe ich dir recht, das ist unlogisch....Die Frage wäre jetzt, ob dieser spezielle POI in der alten Version ebenfalls so unlogisch sortiert ist.
... EBENSO wäre dein genanntes Beispiel mit der Straße in der alten Eingabemaske zu prüfen ob eine Falschgeschriebene Straße oder nur die ersten 2 Buchstaben zum gleichen (falschen) Ergebnis führen. Der Vergleich mit dem Garmin ist zwar nett. Aber nicht zielführend. "Früher" waren mobile Navigeräte meistens den eingebauten KFZ-Navis überlegen, egal ob Traffic, Aktualität, Schnelligkeit etc. Dieses Blatt dürfte siche aber langsam aufgrund der onlineanbindung der KFZ ändern...meine Meinung..
Mein Xceed ist das erste Fahrzeug welches intern Navi hat. Ich bin damit zufrieden und es funktioniert auch im Ausland (IT, FR) problemlos. Ich habe noch ein Garmin mit dem ich jahrelang ebenfalls keine Probleme hatte. Das holt seine Trafficdaten über die im Kabel integrierte Antenne aus dem Verkehrsfunk. Das funktioniert vorzüglich und hat einige Male die Streckenführung angepasst und das akustisch mitgeteilt "Die Streckenführung wird auf Grund der aktuellen Verkehrslage geändert. Die Fahrzeit....".
Das Gerät nutze ich auf alle Fälle weiter wenn ich mit dem Flieger ins Ausland gehe.
Es haben beide Systeme ihre Berechtigung, zumal der Aufpreis für das interne System auch eine Rolle spielt. KIA hat hier noch 7 Jahre Update-Service kostenlos dabei, andere Firmen sind da nicht so. Die externen haben seit vielen Jahren einen lebenslangen Update-Service und das bis viermal im Jahr.
Zitat:
@mueck schrieb am 13. August 2021 um 23:27:55 Uhr:
Aber wie gesagt. Für mich wäre mal das Thema Werkstattauftrag interessant in Zusammenhang dieser update-warnungs-Hysterie. Vielleicht kürzt das auch hier und da die Diskussion ein..
Das ist m.E. der im konkreten Fall entscheidende Punkt, da es ja die Werkstatt war, die das Update eingespielt hat. Und dabei ist fraglich, worauf die Werkstatt hinweisen muss. Ich denke, das der Hinweis auf ein geändertes UI ausreicht - dann kann der Kunde ja nachfragen, um was was es genau geht.
Den Hinweis im Forum bzw. die Warnung halte ich allerdings auch für okay, da so andere Nutzer sensibilisiert werden. Wenn ihnen die Änderung egal ist, können sie die Warnung ja wieder vergessen…