Warnung vor Navi-Softwareupdate 2021/Kia XCeed und andere Fahrzeuge
https://www.motor-talk.de/.../...io-und-andere-fahrzeuge-t7141538.html
Da bei meiner Lebensgefährtin demnächst die 1-Jahresinspektion ansteht und wir die neue Navisoftware schon in meinem Rio geniessen bzw. als Versuchskaninchen testen dürfen, rate ich jedem sich das verlinkte Topic zu Gemüte zu führen, bevor er ahnungslos ein Update bei der Inspektion machen lässt. Wie sind jedenfalls schon mit dem Update im Rio bedient und werden solange die Finger von Updates am wunderbar funktionierenden Navi im XCeed lassen, bis Kia eine brauchbare Software entwickelt hat, denn lt. der sogenannten "Kia-Kundenbetreuung" funktioniert dann das Navi im XCeed in der Art wie im Rio, wobei funktionieren eigentlich der falsche Ausdruck dafür ist. Nur gut, dass mein Auto nach der Inspektion nicht nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 30km hat, denn dann bekäme man von der sogenannten "Kia-Kundenbetreung" wohl zu hören, das Auto funktioniere zwar anders als vorher, aber es funktioniert...
203 Antworten
Zitat:
@Songdog schrieb am 12. August 2021 um 12:00:58 Uhr:
Zitat:
@SimonGT schrieb am 12. August 2021 um 11:42:39 Uhr:
Also ich hab mit der neuesten Version genau Null Probleme. Verstehe nicht wo das Problem liegt, einfach mal die Adresse auszuschreiben? Wenn man dafür zu faul ist, kann man doch immer noch über die Sprachsteuerung das Ziel eingeben.Sprachsteuerung nutze ich schon zuhause beim TV nicht (ich führe keine Selbstgespräche) und ja, mir ist es zu blöd die Adresse komplett auszuschreiben. Zudem ist es manchmal so, dass schon eine geringfügig andere Schreibweise wie ß statt ss nicht zum Ziel führt. Ich könnte dir zudem Adressen sagen, wo es nur mit der Postleitzahl geht und bei anderen nur mit dem Stadtnamen. Wenn das beim Ceed anders sein soll, schön...
Adressen ausschreiben: Ich vermute mal, hier vermisst du wie ein paar andere Fahrer auch, die altbekannte Eingabemaske für die unterschiedlichen Komponenten der Adresse. Dazu gab es schon Diskussionen im Thema Software Update. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Auch mit der Maske muss man jede Komponente erstmal eintippen. OK, er macht schon früh Vorschläge, aber nach jedem Buchstaben wird eine Suche ausgelöst, die die Eingabe verzögert. Und dann muss ich noch zwischen Land (zumindest manchmal), Stadt und Straße hin und her wechseln. Also da lobe ich mir doch die einzeilige Suche. Wie schon mehrmals erwähnt: wenn man das simpel hält, und einfach Straße Hausnummer Stadt (Land) ohne Komma oder PLZ eingibt, funktioniert die Suche prima. In dem Beispiel, wo ich die Adresse in Polen gesucht habe, hat das ganze Eingeben 13 - 14 Sekunden gedauert. Ich glaube nicht, dass das mit der alten Eingabemethode schneller ginge.
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 12. August 2021 um 12:12:09 Uhr:
hi, ich hab das 10er und noch die alte Version. Bei mir ist es seit einiger Zeit so, das ich bei Navieingaben per Sprache zum Ergebnis bekomme: bitte legen Sie eine Kategorie fest...man erhält verschiedene zur Wahl. Es erfolgt kein das übliche: die Route wird berechnet.
Nimmt man dann eine halbwegs passende Kategorie was bei Privatadressen ja unmöglich ist weil es dazu keine gibt, erhält man dann eine Auswahl an möglichen Adressen/Firmen. Aber nicht die die man eigentlich will.
Auch werden seit einiger Zeit manche Adressen per manueller Eingabe gar nicht gefunden.
Beispiel: wer sich in Frankfurt auskennt, ich hab Voltastraße eingegeben, sowohl per Sprache als auch manuell. Kein Treffer.
Die Strasse ist so neu jetzt auch nicht und letztes Jahr funktionierte das noch.Noch was, will ich Adressen aus dem Adressbuch als Favórit anlegen, gibts ne Fehlermeldung: die Adresse sei schon im Adressbuch vorhanden. Gut gibt man sie neu an, als neues Ziel und will sie als Favorit anlegen , kommt auch ne Fehlermeldung: bitte erst abspeichern.
Das sind alles Sachen die im letzten Jahr noch wundervollfunktionierten, es gab zwischendurch kein Update bei Kia. Ich frage mich ob der Hersteller über UVO irgendwas einspielt...solche Macken um den Nutzer zum Update zu zwingen
Da die Sprachsuche über die Onlineverbindung läuft, wird es in diesem Zusammenhang wahrscheinlich nötig sein, dass du auf eine aktuelle Version updatest. Habe schon vor einiger Zeit mal mitbekommen, dass mit der alten Version keine Sprachbefehle mehr gehen, oder ggf. nur fehlerhaft. Manchmal wird aber was an irgendeinem Server bei KIA geändert und dann geht es vielleicht wieder. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die sich diesbezüglich nur noch an dem neuen System orientieren und das alte nicht mehr unterstützt wird. Das wäre natürlich schade, aber ich glaube ja eh, dass du dich irgendwann mit der neuen Software anfreunden musst
Ja ich werde sie auch beim nächsten Service aufspielen lassen. Noch 3500 km.
Kann sein das was du beschreibst.
Kann man denn inzwischen die Farbe ändern also weg von dem rosa? Und ist es echt so das nachher quasi alle Einstellungen weg sind?
So, ich bin gerade mal ins Auto um Beipiele der letzten Woche zu finden (Vergleich Garmin Nüvi 53/Kia-Navi)
Beispiel: Lüderitzstraße 44, 68219 Mannheim
Eingabe Garmin: 68219 OK Lü, Lüderitzstraße erscheint sofort
Eingabe Kia-Navi: 68219 Lüd OK Ergebnis: Fridjof-Nansen-Weg 68219 Mannheim (beste Ergebnisse)
Eingabe Kia-Navi: 68219 Lüderitz OK Ergebnis Hallenbuckel 68219 Mannheim (Entfernung)
Eingabe Kia-Navi: Mannheim Lüd 44 OK Ergebnis: Mannheim Moschee, Böckstraße
Also bitte, wenn das ein funktionierendes Navi sein soll, dann weiß ich auch nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ceed2020 schrieb am 12. August 2021 um 12:21:11 Uhr:
Ja ich werde sie auch beim nächsten Service aufspielen lassen. Noch 3500 km.Kann sein das was du beschreibst.
Kann man denn inzwischen die Farbe ändern also weg von dem rosa? Und ist es echt so das nachher quasi alle Einstellungen weg sind?
Nein, das geht noch nicht. Die nächsten Tage kommt aber wieder eine neue Version raus, die du dann ja schon mind. bekommen würdest. Den Menüpunkt für Design gibt es schon. Vielleicht wird das ja bei einem der nächsten Updates auch mal umgesetzt, aber wer weiß das schon. Mich persönlich stört es nicht, aber ich habe trotzdem Verständnis dafür, wenn die Farbe zunächst für Irritationen sorgt. Aber so wie ich das mitbekommen habe kann man sich auch gut daran gewöhnen
Zitat:
@Songdog schrieb am 12. August 2021 um 12:22:54 Uhr:
So, ich bin gerade mal ins Auto um Beipiele der letzten Woche zu finden (Vergleich Garmin Nüvi 53/Kia-Navi)Beispiel: Lüderitzstraße 44, 68219 Mannheim
Eingabe Garmin: 68219 OK Lü, Lüderitzstraße erscheint sofort
Eingabe Kia-Navi: 68219 Lüd OK Ergebnis: Fridjof-Nansen-Weg 68219 Mannheim (beste Ergebnisse)
Eingabe Kia-Navi: 68219 Lüderitz OK Ergebnis Hallenbuckel 68219 Mannheim (Entfernung)
Eingabe Kia-Navi: Mannheim Lüd 44 OK Ergebnis: Mannheim Moschee, Böckstraße
Also bitte, wenn das ein funktionierendes Navi sein soll, dann weiß ich auch nicht...
Fang doch mal mit der Straße an.
Gib doch mal ausnahmsweise etwas mehr als lüd ein. Ich denke, dass diese kurze Zeichenkette da zwangsläufig zu uneindeutig ist. Versuchs doch mal mit
Lüderitz 44 Mannheim
Mit "Teil eines Straßennamens" meinte ich z.B. alles vor ...straße, oder wenn es Bindestriche gibt, z.B. Marie-Curie-Straße, reicht vielleicht Curie. Cur hilft der Suche da nicht wirklich.
Übrigens erscheinen die navigierten Adressen später sofort in der Liste, wenn du auf Suchen gehst. Das ist eigentlich für die meisten Fahrer bereits eine enorme Hilfe, da man i.d.R. nicht ständig neue Adressen anfährt, wenn man nicht gerade Taxifahrer ist.
EDIT: So ist das zumindest beim 10 Zoller
Glaub mir, das Ganze ist absolut nicht logisch und laufend anders. Es gibt da keine einheitliche Linie und da ich das geschäftlich nutze um schwerere oder eilige Post zu unseren Kunden zu bringen, ist es mir schlicht zu lästig da lang rumzuprobieren, vor allem wenn ein altes Billignavi das alles problemlos erkennt und auch die alte Softwareversion von Kia das alles prima und schnell konnte. Da wir mehrere 100 Kunden haben und oft neue dabei sind, ist das besonders ärgerlich. Da braucht manchmal wirklich nur 1 Buchstabe falsch sein und das Navi findet die Adresse nicht.
OK. Dann kann man eigentlich nur das Fazit ziehen: Für dich ist das neue Navi im Kia nicht geeignet. Aber deswegen hier eine allgemeine Warnung auszusprechen ist mehr als nur etwas überzogen. Die meisten kommen mit der einzeiligen Eingabe sehr gut klar, oder nutzen die Sprachsteuerung. Die ist übrigens am aller schnellsten und funktioniert i.d.R. sehr gut. Ich möchte jedenfalls nicht mehr zur alten Methode greifen müssen.
Im übrigen kritisierst du ja lediglich das Navi. Das ist allerdings nur ein Bestandteil von mehreren, das geupdated wird.
Und ich glaube, nur weil das jetzt für dich persönlich umständlicher ist als zuvor, kann KIA dennoch ein funktionierendes Navi vorweisen. Also vor Gericht wirst du da schlechte Karten haben. Aber was weiß ich schon, falls du das machst wünsche ich viel Erfolg.
Vielleicht solltest du es mal in Erwägung ziehen und auf Sprachsuche umsteigen. Vielleicht hat man da als konservativer Benutzer erstmal keinen Bock drauf, aber man kann nicht widersprechen, dass es das ganze am einfachsten und schnellsten macht. Sprachsteuerung ist ja auch nichts neues mehr, und wird sich immer weiter manifestieren, egal wie wenig das manche mögen wollen
Zitat:
@Songdog schrieb am 12. August 2021 um 12:48:03 Uhr:
Glaub mir, das Ganze ist absolut nicht logisch und laufend anders. Es gibt da keine einheitliche Linie und da ich das geschäftlich nutze um schwerere oder eilige Post zu unseren Kunden zu bringen, ist es mir schlicht zu lästig da lang rumzuprobieren, vor allem wenn ein altes Billignavi das alles problemlos erkennt und auch die alte Softwareversion von Kia das alles prima und schnell konnte. Da wir mehrere 100 Kunden haben und oft neue dabei sind, ist das besonders ärgerlich. Da braucht manchmal wirklich nur 1 Buchstabe falsch sein und das Navi findet die Adresse nicht.
Wie machst du es eigentlich beim Telefonieren wenn du keine Lust auf Sprechen hast? SMS schreiben?
Sorry... das ist böse, aber wenn sich jemand so gegen total vereinfachende Techniken wehrt, dann kann ich nicht anders.
Da ist ja mein Vater mit 82 fortschrittlicher, der nutzt die Spracheingabe weil ihm das Tippen im Auto zu umständlich ist.
Was mir gerade einfällt: Es gibt beim 10 Zoller ein Adressbuch. Man kann hier also eine Art Adressdatenbank von bestehenden Kunden anlegen. Man kann also eine gesuchte Adresse dem Adressbuch hinzufügen (Ort speichern), und es gibt auch eine im- und export-Funktion. Da ich das aber noch nie benutzt habe, weiß ich natürlich nicht, wie man das genau macht. Aber ggf. könnte man das von einem PC z.B: über Outlook o.ä. entsprechend auf einen Stick exportieren, so dass man dann die Adressen im Navi parat hat.
Ich habe das selbst noch nie genutzt, aber vermutlich hilft das einem enorm, wenn man viele verschiedene Ziele hat. Ich würde das jedenfalls nutzen, wenn ich so viele verschiedene Adressen hätte, die ich regelmäßig anfahre. Ich gehe dann davon aus, dass die Suche sich dann deutlich erleichtert
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 12. August 2021 um 12:01:30 Uhr:
Nochmal zum eigentlichen Thema: Ich denke, dass man die Software für das 8 Zoll im Rio nicht mit dem 10 Zoller im XCeed vergleichen kann, und daher ist eine allgemeine Warnung m.E. nicht angebracht.
Wenn die aktuelle Software für 8 Zoller Murks ist, dann haben z.B. XCeeds damit nichts am Hut
Dann ist aber auch die Information von der Kia-Kundenbetreuung nicht ganz richtig bzw. missverständlich. Mir wurde gesagt, die Software ist im Prinzip sehr ähnlich (den genauen Wortlaut wie mir das gesagt wurde, weiss ich nicht mehr).
Zitat:
@Songdog schrieb am 12. August 2021 um 13:10:43 Uhr:
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 12. August 2021 um 12:01:30 Uhr:
Nochmal zum eigentlichen Thema: Ich denke, dass man die Software für das 8 Zoll im Rio nicht mit dem 10 Zoller im XCeed vergleichen kann, und daher ist eine allgemeine Warnung m.E. nicht angebracht.
Wenn die aktuelle Software für 8 Zoller Murks ist, dann haben z.B. XCeeds damit nichts am HutDann ist aber auch die Information von der Kia-Kundenbetreuung nicht ganz richtig bzw. missverständlich. Mir wurde gesagt, die Software ist im Prinzip sehr ähnlich (den genauen Wortlaut wie mir das gesagt wurde, weiss ich nicht mehr).
Die haben keine fundierten Kenntnisse wie ich finde. Zumindest nicht die, die da antworten. Wichtige Anliegen werden immer erst in die Fachabteilung gegeben, dann kommt auch m.E. eine vernünftige Antwort. Wahrscheinlich war das aber bei deiner Anfrage nicht der Fall. Laut Anleitung gibt es auch noch die alte Adress-Suche, was dann aber Fahrzeugabhängig ist. Ich vermute, dass das ein "Backup" ist, falls es keine Spracherkennung im Auto gibt. Vielleicht kam die Aussage aus dieser Richtung, da die Mitarbeiter bei der Kundenbetreuung auch nicht diese Dokumente liest und daraufhin antworten
Zitat:
Wie machst du es eigentlich beim Telefonieren wenn du keine Lust auf Sprechen hast? SMS schreiben?
Sorry... das ist böse, aber wenn sich jemand so gegen total vereinfachende Techniken wehrt, dann kann ich nicht anders.
Da ist ja mein Vater mit 82 fortschrittlicher, der nutzt die Spracheingabe weil ihm das Tippen im Auto zu umständlich ist.
Kein Problem, mit Deiner Anmerkung kann ich leben. Ich finde da jedoch nichts vereinfachend, wenn ein altes Garmin-Navi bei manueller Eingabe Adressen besser/und oft schneller findet als mein Navi im Rio anno 2021.
Ich weiß nicht, ob es im Rio UVO gibt, in der App geht die Adressensuche viel besser, wenn du mit der Eingabe auf dem Navi nicht zurecht kommst. Smartphone hat man ja eigentlich immer dabei. Vielleicht für dich eine Lösung.