Warnung vor dem automatischen Park-Pilot
Hallo ins Forum!
Gestern habe ich den Park-Piloten meinen Wagen einparken lassen. Vorhin hat er nach Ausparken gefragt und ich habe auf OK gedrückt. Daraufhin hat er den Sternenkreuzer rückwärts schwungvoll auf den Poller gesetzt, den er gestern beim Einparken noch "gesehen" hat. Unten rum ist der Wagen ziemlich böse aufgerissen. Die Sensoren haben keinen Laut von sich gegeben.
Morgen bei Tageslicht gibt es Fotos.
Hatte schon jemand ähnliche Erlebnisse?
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum!
Gestern habe ich den Park-Piloten meinen Wagen einparken lassen. Vorhin hat er nach Ausparken gefragt und ich habe auf OK gedrückt. Daraufhin hat er den Sternenkreuzer rückwärts schwungvoll auf den Poller gesetzt, den er gestern beim Einparken noch "gesehen" hat. Unten rum ist der Wagen ziemlich böse aufgerissen. Die Sensoren haben keinen Laut von sich gegeben.
Morgen bei Tageslicht gibt es Fotos.
Hatte schon jemand ähnliche Erlebnisse?
150 Antworten
Zitat:
@rus schrieb am 14. Dezember 2016 um 12:27:24 Uhr:
Vielen Dank für Euren Zuspruch!
Ich habe auch scho einige Mal gedacht, dass der Pilot sehr schwungvoll einparkt.Heute morgen ereilte mich folgende Mail: Sehr geehrter Herr ...,
es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug das Geofencing-Gebiet ..., Deutschland verlassen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes me connect
Daraufhin rufe ich in der Niederlassung an. Sagt mit der Freundliche: "Ihr Wagen steht direkt vor meiner Nase."
Die Stelle, an der der Wagen das Geofencing verlassen hat, habe ich übrigens gar nicht programmiert.
Hat jemand eine Idee?
Das Auto ist schizophren? Sein zweites ICH ist abgehaun? 😁
Zitat:
@Hubraumjunkie schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:32:03 Uhr:
Zitat:
@204er schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:21:29 Uhr:
Der ganze Assistentenmüll kann mir gestohlen bleiben. Alles was ging habe ich abgeschaltet. Ich kann Schulterblick (Totwinkel), halte immer korrekt Abstand (Distronic), kann Fahrbahnbegrenzungen selbst noch erkennen und schlafe auch nicht im Auto ein.Wetten das ich diese Antwort von allen bekommen hätte die später dann doch einen Unfall gebaut haben. Ich denke das wohl jedem, wenn er ehrlich zu sich ist, mal ein Fehler unterlaufen kann. Ich jedenfalls hoffe dann auf die Unterstützung der elekt. Helferlein und freue mich darüber.
Natürlich habe ich schon Unfälle gebaut. Den W123 hab ich aufs Dach gelegt....
Niemand ist frei von Fehlern aber ich habe ehrlich gesagt, keinen Bock auf Bevormundung von irgendwelchen Nullen und Einsen irgendwo im CAN-BUS Bereich meines Autos. Ich werde meinem Auto ganz sicher nicht die Aufsicht über mein Tun überantworten.
Aber wenn man Oldtimer fährt wie ich, geht man sowieso irgendwann mit einer gänzlich anderen Sichtweise vor, wenn man danach wieder in sein "modernes" Auto einsteigt. Man ist geerdet und hat sicherlich auch weniger Angst. Kann ich nur empfehlen - ein Auto mit Kastenrahmen, Starrachse, Blattfedern, völlig gefühlloser Kugelumlauf-Servo und Trommelbremsen hinten. Keine Fahrhilfen, keine Sicherheitsfeatures - nichts. Das prägt, denn DER MUSS GEFAHREN werden. Und zwar so, dass man keinen Unfall mit dem hat. Sonst ist man zweifelsohne geliefert.
Hab ich grad gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../...lder-fuer-autonome-autos-t5890123.html
Wenn das alles so kommt und die Assistenzen nicht 100% funktionieren, dann wird die A9 bald zum größten Schrottplatz der Welt!
Zitat:
Aber wenn man Oldtimer fährt wie ich, geht man sowieso irgendwann mit einer gänzlich anderen Sichtweise vor, wenn man danach wieder in sein "modernes" Auto einsteigt. Man ist geerdet und hat sicherlich auch weniger Angst. Kann ich nur empfehlen - ein Auto mit Kastenrahmen, Starrachse, Blattfedern, völlig gefühlloser Kugelumlauf-Servo und Trommelbremsen hinten. Keine Fahrhilfen, keine Sicherheitsfeatures - nichts. Das prägt, denn DER MUSS GEFAHREN werden. Und zwar so, dass man keinen Unfall mit dem hat. Sonst ist man zweifelsohne geliefert.
Sie mir nicht böse,
bin auch Oldtimerfan und fahre auch Oldtimer, das sind aber nicht die hauptsächlichen km sondern reine Bewegungs- und Funfahrten. Da liegen die Geschwindigkeit auch weit jenseits dessen was ich mit dem modernen Stern fahre. Ich denke ich weiß was fahren ist. Und ich bin völlig begeistert wenn mir ein mit seinem Handy spielender entgegenkommt und desen Helferlein dafür sorgt das er auf seiner Seite bleibt. ;-)
Ähnliche Themen
Weil da nichts gepiept hat, die seitlichen Sensoren sitzen soweit ich das gesehen habe in dem vorderen und hinteren Stoßfänger und da war der Abstand größer 50cm in der Höhe der Tür ist ja kein Sensor, sonst hätte ja das System gemerkt das da ein Hindernis ist. Der Fehler liegt wahrscheinlich in der Programmierung, denke es funktioniert so das der hintere rechte seitliche Sensor den Abstand zum Nachbarautos Stoßfänger links vorn vermisst, wenn das Lenkrad und der Reifen im Rechtseinschlag bleiben wird ja der Abstand immer größer und man braucht von der Logik her in der Mitte des Fahrzeugs keinen Sensor, da aber das System meinte wo es auf Höhe der rechten hinteren Tür mit dem vorderen Stoßfänger des Autos rechts neben mir war es muss voll nach links lenken ohne das es dafür einen Grund gab, dann ist da wohl ein Fehler im System!!
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 14. Dezember 2016 um 12:02:37 Uhr:
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:38:52 Uhr:
Ich trau diesen Parkpiloten auch nicht, habe immer den Fuß auf der Bremse und drossel die Geschwindigkeit, weil er mir sonst zu schnell fährt beim Einparken. Das Längseinparken hat bisher gut funktioniert, beim Querlücken einparken hat das System schon zweimal versagt, nutze dieses System selten weil es meist drei Züge braucht wo ich nur einen brauch und somit der nachfolgende Verkehr behindert wird. Wenn die Lenkung voll eingeschlagen ist fährt das Auto einfach nicht los, dann muss das Gaspedal zwei drei mal voll durchgetreten werden damit es los rollt. Folgendes Problem, beim ersten mal hätte mein Fahrzeug und das benachbarte beim Lackierer einen Termin gebraucht. Querlücke in Fahrtrichtung rechts, das Fahrzeug stand dann so, dass es mit einen Zug hätte eingeparkt werden können, ich drücke auf ok, das Fahrzeug fährt rückwärts und Lenkrad dreht im Uhrzeigersinn, als das Fahrzeug mit dem Heck zwischen den beiden parkenden Autos war lenkt er plötzlich in die andere Richtung aus welchen Grund auch immer, da das Lenkrad keine Anstalten machte wieder anders herum zu lenken und das Fahrzeug rechts neben mir immer näher kam habe ich dann gestoppt und bin ausgestiegen, es waren noch ca. 4cm und ich hätte mit der Beifahrertür die Stoßstange links vorn vom Nachbarfahrzeug getroffen. Beim zweiten mal ähnliche Situation, das Fahrzeug ist ca. 1m in die Parklücke eingefahren bleibt plötzlich stehen mit der Meldung das ein Hindernis erkannt wurde, es war aber so viel Platz das selbst meine Frau rückwärts da eingeparkt hätte. Das schlimme ist, dass meist von den Managern soviel Druck gemacht wird das die Rendite und Prämien stimmen müssen und der Kram verkauft wird obwohl er noch nicht 100% funktioniert.
Der dumme dabei ist meist der Kunde!
gruß RalfBei nur 4 cm Abstand müssten deine Sensoren aber schon lange in einem Dauerton gebrüllt haben? Warum hast du da nicht schon früher reagiert und gestoppt?
Zitat:
@204er schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:37:30 Uhr:
Aber wenn man Oldtimer fährt wie ich, geht man sowieso irgendwann mit einer gänzlich anderen Sichtweise vor, wenn man danach wieder in sein "modernes" Auto einsteigt. Man ist geerdet und hat sicherlich auch weniger Angst. Kann ich nur empfehlen - ein Auto mit Kastenrahmen, Starrachse, Blattfedern, völlig gefühlloser Kugelumlauf-Servo und Trommelbremsen hinten. Keine Fahrhilfen, keine Sicherheitsfeatures - nichts. Das prägt, denn DER MUSS GEFAHREN werden. Und zwar so, dass man keinen Unfall mit dem hat. Sonst ist man zweifelsohne geliefert.
Da stimme ich absolut zu. Man kann auch viel entspannter damit umgehen, dass man nicht immer jeden und alles überholen muss.
Oder bei freigegebener Strecke auch das Pedal bis durchs Bodenblech zu treten.
Klappt übrigens auch mit moderne Fahrzeugen immer ganz hervorragend in den USA. Ein Tempolimit von max 75mph (knapp unter 120km/h) entschleunigt ungemein. Finde Autofahren dort, natürlich abgesehen von Ballungszentren wie Manhatten oder Los Angeles, als sehr angenehm.
Zitat:
@Hubraumjunkie schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:39:09 Uhr:
Zitat:
Aber wenn man Oldtimer fährt wie ich, geht man sowieso irgendwann mit einer gänzlich anderen Sichtweise vor, wenn man danach wieder in sein "modernes" Auto einsteigt. Man ist geerdet und hat sicherlich auch weniger Angst. Kann ich nur empfehlen - ein Auto mit Kastenrahmen, Starrachse, Blattfedern, völlig gefühlloser Kugelumlauf-Servo und Trommelbremsen hinten. Keine Fahrhilfen, keine Sicherheitsfeatures - nichts. Das prägt, denn DER MUSS GEFAHREN werden. Und zwar so, dass man keinen Unfall mit dem hat. Sonst ist man zweifelsohne geliefert.
Sie mir nicht böse,
bin auch Oldtimerfan und fahre auch Oldtimer, das sind aber nicht die hauptsächlichen km sondern reine Bewegungs- und Funfahrten. Da liegen die Geschwindigkeit auch weit jenseits dessen was ich mit dem modernen Stern fahre. Ich denke ich weiß was fahren ist. Und ich bin völlig begeistert wenn mir ein mit seinem Handy spielender entgegenkommt und desen Helferlein dafür sorgt das er auf seiner Seite bleibt. ;-)
Ja genau das meinte ich. Entschleunigung. Aufgrund der Motorleistung kann ich durchaus im heutigen Verkehr mitschwimmen (Vmax ca. 160 km/h). Aber ich muss auch sehr weit vorausschauend fahren und mich dazu auch immer ermahnen. Ein Bremsweg von 100 auf Null von weit mehr als 50 Metern mitsamt Blockieren sollten Warnung genug sein.
Dieses Fahrverhalten hat sich auch auf meinen Alltag übertragen. Ich muss nicht immer der Erste am Ziel sein. Ich genieße viel lieber das Dahingleiten im Stern.
Übrigens ist unser echter "Dicker" zwar definitiv ein Fun-Wagen - wird aber aufgrund seiner Nützlichkeit und Alltagstauglichkeit bis auf die (hier seltene) Schnee und Eisphase fast täglich gefahren.
Zitat:
@Chevycoupe schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:46:54 Uhr:
Zitat:
@204er schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:37:30 Uhr:
Aber wenn man Oldtimer fährt wie ich, geht man sowieso irgendwann mit einer gänzlich anderen Sichtweise vor, wenn man danach wieder in sein "modernes" Auto einsteigt. Man ist geerdet und hat sicherlich auch weniger Angst. Kann ich nur empfehlen - ein Auto mit Kastenrahmen, Starrachse, Blattfedern, völlig gefühlloser Kugelumlauf-Servo und Trommelbremsen hinten. Keine Fahrhilfen, keine Sicherheitsfeatures - nichts. Das prägt, denn DER MUSS GEFAHREN werden. Und zwar so, dass man keinen Unfall mit dem hat. Sonst ist man zweifelsohne geliefert.Da stimme ich absolut zu. Man kann auch viel entspannter damit umgehen, dass man nicht immer jeden und alles überholen muss.
Oder bei freigegebener Strecke auch das Pedal bis durchs Bodenblech zu treten.Klappt übrigens auch mit moderne Fahrzeugen immer ganz hervorragend in den USA. Ein Tempolimit von max 75mph (knapp unter 120km/h) entschleunigt ungemein. Finde Autofahren dort, natürlich abgesehen von Ballungszentren wie Manhatten oder Los Angeles, als sehr angenehm.
Zustimmung. I-15 von Salt Lake nach Las Vegas, teilweise mittlerweile versuchsweise 85 mph erlaubt. Cruise Control rein und gleiten. Letzte Woche war ich in Manhattan. War auch ganz angenehm. Praktisch durch Stau. Somit auch kein Stress. Trump war nämlich in der Stadt. Und so ging nix mehr. 2 Stunden für 7 Meilen von Lincoln Tunnel zur 3rd Ave/84. Mein Rekord. Auch da brauchte ich keine Assistenzsysteme. Fahrzeug: Audi A8 3,0 TDI L
Kleines Update: Kann mich nicht mehr in Me einloggen. Kennwort zurücksetzen geht. Mail an meine hinterlegte Adresse kommt. Kann neues Kennwort eingeben. Mich dann damit aber nicht einloggen.
Zitat:
@rus schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:53:24 Uhr:
Kleines Update: Kann mich nicht mehr in Me einloggen. Kennwort zurücksetzen geht. Mail an meine hinterlegte Adresse kommt. Kann neues Kennwort eingeben. Mich dann damit aber nicht einloggen.
Welche Fehlermeldung kommt?
Anmeldung fehlgeschlagen.
Edit: Eben bin ich nach mehrmaligem Rücksetzen des Kennworts doch per WebApp reingekommen. Allein: Der Standort des Fahrzeugs zeigt er nicht (lädt die Karten nicht). Weder auf Laptop noch auf Smartphone (Browser) jeweils IE bzw. Firefox.
Wird immer bizarrer. 🙁
Zitat:
@rus schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:14:39 Uhr:
Anmeldung fehlgeschlagen.
Edit: Eben bin ich nach mehrmaligem Rücksetzen des Kennworts doch per WebApp reingekommen. Allein: Der Standort des Fahrzeugs zeigt er nicht (lädt die Karten nicht). Weder auf Laptop noch auf Smartphone (Browser) jeweils IE bzw. Firefox.
Wird immer bizarrer. 🙁
Kannst du irgendwie überprüfen, ob dein Fahrzeug wirklich noch in der Niederlassung steht? Vielleicht ist auch nur der Strom abgeklemmt, dann dürfte auch das Tracking nicht mehr funktionieren?
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:52:35 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:14:39 Uhr:
Anmeldung fehlgeschlagen.
Edit: Eben bin ich nach mehrmaligem Rücksetzen des Kennworts doch per WebApp reingekommen. Allein: Der Standort des Fahrzeugs zeigt er nicht (lädt die Karten nicht). Weder auf Laptop noch auf Smartphone (Browser) jeweils IE bzw. Firefox.
Wird immer bizarrer. 🙁Kannst du irgendwie überprüfen, ob dein Fahrzeug wirklich noch in der Niederlassung steht? Vielleicht ist auch nur der Strom abgeklemmt, dann dürfte auch das Tracking nicht mehr funktionieren?
Morgen soll er fertig werden. Dann sehe ich die gefahrenen Kilometer. Hatte heute ja schon angerufen.
Zitat:
@rus schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:56:20 Uhr:
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:52:35 Uhr:
Kannst du irgendwie überprüfen, ob dein Fahrzeug wirklich noch in der Niederlassung steht? Vielleicht ist auch nur der Strom abgeklemmt, dann dürfte auch das Tracking nicht mehr funktionieren?
Morgen soll er fertig werden. Dann sehe ich die gefahrenen Kilometer. Hatte heute ja schon angerufen.
ok, hört sich ja gut an. Da bedeutet dann ja, dass er jetzt ausgeschaltet sein dürfte. Dann wird das Trecking wahrscheinlich auch nicht gehen. Sollte man mal nachfragen......
Dann gute Nacht und berichte morgen mal über das Ergebnis der Untersuchungen!
Zitat:
@rus schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:56:20 Uhr:
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:52:35 Uhr:
Kannst du irgendwie überprüfen, ob dein Fahrzeug wirklich noch in der Niederlassung steht? Vielleicht ist auch nur der Strom abgeklemmt, dann dürfte auch das Tracking nicht mehr funktionieren?
Morgen soll er fertig werden. Dann sehe ich die gefahrenen Kilometer. Hatte heute ja schon angerufen.
Gibt es schon Neues zu berichten?