Warnung vor dem automatischen Park-Pilot

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Gestern habe ich den Park-Piloten meinen Wagen einparken lassen. Vorhin hat er nach Ausparken gefragt und ich habe auf OK gedrückt. Daraufhin hat er den Sternenkreuzer rückwärts schwungvoll auf den Poller gesetzt, den er gestern beim Einparken noch "gesehen" hat. Unten rum ist der Wagen ziemlich böse aufgerissen. Die Sensoren haben keinen Laut von sich gegeben.
Morgen bei Tageslicht gibt es Fotos.

Hatte schon jemand ähnliche Erlebnisse?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum!

Gestern habe ich den Park-Piloten meinen Wagen einparken lassen. Vorhin hat er nach Ausparken gefragt und ich habe auf OK gedrückt. Daraufhin hat er den Sternenkreuzer rückwärts schwungvoll auf den Poller gesetzt, den er gestern beim Einparken noch "gesehen" hat. Unten rum ist der Wagen ziemlich böse aufgerissen. Die Sensoren haben keinen Laut von sich gegeben.
Morgen bei Tageslicht gibt es Fotos.

Hatte schon jemand ähnliche Erlebnisse?

150 weitere Antworten
150 Antworten

Wat für'n fiesen Pflock! - Der hätte mich auch erwischt... hängt da drunter noch der ganze Vampir dran?!

WobPower, sei ganz beruhigt. Der Drive Pilot ist der Hammer....

Sehe ich auch so, nach langem Tagen beim Kunden das Beste, was ich kenne.

Ist es eigentlich möglich das Auto mit dem handy zu starten und aus der Garage zu fahren? das wäre bei mir der Fall wenn es geht^^ Reinfahren würde ich dennoch lieber selber.

Ähnliche Themen

Ja das geht. Du brauchst halt den Remote Park Pilot, das Abo dazu (bei mir 139 Euro für 3 Jahre), die Parking Pilot App, die 360 Grad Kamera, Keyless Go, Automatik und... das war es glaube ich 🙂. Einparken geht quer oder längs zur Fahrbahn, ausparken nur vorwärts oder rückwärts, also super für Garage...

Zitat:

@wobPower schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:59:43 Uhr:


Ist es eigentlich möglich das Auto mit dem handy zu starten und aus der Garage zu fahren? das wäre bei mir der Fall wenn es geht^^ Reinfahren würde ich dennoch lieber selber.

Ohne es probiert zu haben:

Platz

brauchst Du auch in Deiner Garage!

Ich bin mir sicher, dass der Remote Park Pilot in meiner Garage gerade gar nichts macht! Vielleicht würde er noch ins Display des Handys schreiben: "Ich trau mich nicht! Mach's lieber selbst!!"

Mir ist aber nicht bekannt, welche seitlichen Abstände zu Wänden, Reifen, Fahrradträgern und Gartengeräten eingehalten werden müssen, damit diese Technik noch funktioniert...

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:38:27 Uhr:



Zitat:

@wobPower schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:59:43 Uhr:



Mir ist aber nicht bekannt, welche seitlichen Abstände zu Wänden, Reifen, Fahrradträgern und Gartengeräten eingehalten werden müssen, damit diese Technik noch funktioniert...

Ich meine in einem Film gehört zu haben, dass mindestens 30 Zentimeter Seitenabstand erforderlich sind.

"[quote
@rus schrieb am 13. Dezember 2016 um 17:49:33 Uhr:
Kleines Update: Die 24-Stunden-Hotline hat den ADAC geschickt. Der hat den Wagen in die NL gebracht.
Bodenabdeckung ist ausgerissen. Schutzblech vorm Tank wird noch geprüft. Beide Ersatzteile sind vorsichtshalber bestellt.
Der Schaden war unter dem Wagen gar nicht so einfach mit dem Handy zu fotografieren. Im Anhang deshalb erstmal der Pflock.
Bemerkenswert: Der ADAC oragnisiert für MB im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Mietwagen. Hertz hat sich gemeldet und mir einen Ford angeboten.
Wie er so dasteht, sieht man keinen Schaden. Aber er war volle Möhre auf dem Pflock aufgesessen."

Öhem....aber so wie ich den Parkpilot verstehe, kann er nur Lücken, die zwischen Autos(!) sind, ja, vauch mal ne Wand (Garage und so). Alles andere wäre Zufall. Bordsteine und Striche kann er nicht. Bordstein längs dann aber wieder doch, weil sonst würde man ja beim Längsparken auf den Gehweg rumpeln. aber, da kein Auto hinter Dir war und sein könnte, hätte er den Parkplatz eigentlich gar nicht erkennen sollen.
Der Parkpilot fährt Dich ja auch nicht zwischen zwei weiße Striche rein, auf einem Parkplatz der keine anderen Autos links und rechts hat. Oder?
Das hilft Die jetzt natürlich auch nicht mehr. Die Systemgrenzen sind von MB einfach nicht deutlich genug aufgezeigt, egal ob Park- oder Drivepilot.

Für Meine Garage wird es sowieso knapp... 5,1m länge und 2.7 Breite (tor) . Ich fahre ja schon mit meinem coupe sehr nah rechts damit ich links problemlos aussteigen kann. Diese Funktion wäre der oberhammer. Bin ja eigentlich kein fan von abos aber hier würde ich ja sagen.

Oh man. Das ist mega ärgerlich. Mein Mitgefühl, das schmerzt an so einem neuen Wagen nochmal mehr.
Schaut sich die Werkstatt die Sensoren an, ob die ordneltich funktioniert haben? Der Pfahl ist aber auch sehr heimtückisch. Hoffe dein E ist bald wieder auf dem Weg der Genesung.

mfg Wiesel

Sehr bedauerlich. Ich habe ihn im W212 erst einmal benutzt und muss sagen: Mir zu schwungvoll. Keinen Bock auf Crash. Der ganze Assistentenmüll kann mir gestohlen bleiben. Alles was ging habe ich abgeschaltet. Ich kann Schulterblick (Totwinkel), halte immer korrekt Abstand (Distronic), kann Fahrbahnbegrenzungen selbst noch erkennen und schlafe auch nicht im Auto ein. Beim nächsten werde ich lieber wieder auf Motorisierung achten. Dann geht nix unter Sechs Zylindern. Und wenn die Assistentenflut dann zufällig nicht drin sein sollte, ist mir das auch egal.

Zitat:

@204er schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:21:29 Uhr:


Der ganze Assistentenmüll kann mir gestohlen bleiben. Alles was ging habe ich abgeschaltet. Ich kann Schulterblick (Totwinkel), halte immer korrekt Abstand (Distronic), kann Fahrbahnbegrenzungen selbst noch erkennen und schlafe auch nicht im Auto ein.

Wetten das ich diese Antwort von allen bekommen hätte die später dann doch einen Unfall gebaut haben. Ich denke das wohl jedem, wenn er ehrlich zu sich ist, mal ein Fehler unterlaufen kann. Ich jedenfalls hoffe dann auf die Unterstützung der elekt. Helferlein und freue mich darüber.

Ich trau diesen Parkpiloten auch nicht, habe immer den Fuß auf der Bremse und drossel die Geschwindigkeit, weil er mir sonst zu schnell fährt beim Einparken. Das Längseinparken hat bisher gut funktioniert, beim Querlücken einparken hat das System schon zweimal versagt, nutze dieses System selten weil es meist drei Züge braucht wo ich nur einen brauch und somit der nachfolgende Verkehr behindert wird. Wenn die Lenkung voll eingeschlagen ist fährt das Auto einfach nicht los, dann muss das Gaspedal zwei drei mal voll durchgetreten werden damit es los rollt. Folgendes Problem, beim ersten mal hätte mein Fahrzeug und das benachbarte beim Lackierer einen Termin gebraucht. Querlücke in Fahrtrichtung rechts, das Fahrzeug stand dann so, dass es mit einen Zug hätte eingeparkt werden können, ich drücke auf ok, das Fahrzeug fährt rückwärts und Lenkrad dreht im Uhrzeigersinn, als das Fahrzeug mit dem Heck zwischen den beiden parkenden Autos war lenkt er plötzlich in die andere Richtung aus welchen Grund auch immer, da das Lenkrad keine Anstalten machte wieder anders herum zu lenken und das Fahrzeug rechts neben mir immer näher kam habe ich dann gestoppt und bin ausgestiegen, es waren noch ca. 4cm und ich hätte mit der Beifahrertür die Stoßstange links vorn vom Nachbarfahrzeug getroffen. Beim zweiten mal ähnliche Situation, das Fahrzeug ist ca. 1m in die Parklücke eingefahren bleibt plötzlich stehen mit der Meldung das ein Hindernis erkannt wurde, es war aber so viel Platz das selbst meine Frau rückwärts da eingeparkt hätte. Das schlimme ist, dass meist von den Managern soviel Druck gemacht wird das die Rendite und Prämien stimmen müssen und der Kram verkauft wird obwohl er noch nicht 100% funktioniert.
Der dumme dabei ist meist der Kunde!
gruß Ralf

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:38:52 Uhr:


Ich trau diesen Parkpiloten auch nicht, habe immer den Fuß auf der Bremse und drossel die Geschwindigkeit, weil er mir sonst zu schnell fährt beim Einparken. Das Längseinparken hat bisher gut funktioniert, beim Querlücken einparken hat das System schon zweimal versagt, nutze dieses System selten weil es meist drei Züge braucht wo ich nur einen brauch und somit der nachfolgende Verkehr behindert wird. Wenn die Lenkung voll eingeschlagen ist fährt das Auto einfach nicht los, dann muss das Gaspedal zwei drei mal voll durchgetreten werden damit es los rollt. Folgendes Problem, beim ersten mal hätte mein Fahrzeug und das benachbarte beim Lackierer einen Termin gebraucht. Querlücke in Fahrtrichtung rechts, das Fahrzeug stand dann so, dass es mit einen Zug hätte eingeparkt werden können, ich drücke auf ok, das Fahrzeug fährt rückwärts und Lenkrad dreht im Uhrzeigersinn, als das Fahrzeug mit dem Heck zwischen den beiden parkenden Autos war lenkt er plötzlich in die andere Richtung aus welchen Grund auch immer, da das Lenkrad keine Anstalten machte wieder anders herum zu lenken und das Fahrzeug rechts neben mir immer näher kam habe ich dann gestoppt und bin ausgestiegen, es waren noch ca. 4cm und ich hätte mit der Beifahrertür die Stoßstange links vorn vom Nachbarfahrzeug getroffen. Beim zweiten mal ähnliche Situation, das Fahrzeug ist ca. 1m in die Parklücke eingefahren bleibt plötzlich stehen mit der Meldung das ein Hindernis erkannt wurde, es war aber so viel Platz das selbst meine Frau rückwärts da eingeparkt hätte. Das schlimme ist, dass meist von den Managern soviel Druck gemacht wird das die Rendite und Prämien stimmen müssen und der Kram verkauft wird obwohl er noch nicht 100% funktioniert.
Der dumme dabei ist meist der Kunde!
gruß Ralf

Bei nur 4 cm Abstand müssten deine Sensoren aber schon lange in einem Dauerton gebrüllt haben? Warum hast du da nicht schon früher reagiert und gestoppt?

Vielen Dank für Euren Zuspruch!
Ich habe auch scho einige Mal gedacht, dass der Pilot sehr schwungvoll einparkt.

Heute morgen ereilte mich folgende Mail: Sehr geehrter Herr ...,

es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug das Geofencing-Gebiet ..., Deutschland verlassen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Mercedes me connect

Daraufhin rufe ich in der Niederlassung an. Sagt mit der Freundliche: "Ihr Wagen steht direkt vor meiner Nase."

Die Stelle, an der der Wagen das Geofencing verlassen hat, habe ich übrigens gar nicht programmiert.

Hat jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen