Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen

VW Passat B8

Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.

Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.

Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :

Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.

Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.

Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.

WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.

Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.

Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.

Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.

Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :

Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.

Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.

Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.

WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.

Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.

Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.

take care

Rick

439 weitere Antworten
439 Antworten

Ja, der Passat hat vorne ein sensor.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:00:43 Uhr:


Ja, der Passat hat vorne ein sensor.

Nöö, das wüsste ich aber das da einer ist 😁, der hat einen stinknormalen Bremsverschleißkontakt und der ist nur vorne links 🙂
Bei einer Belag Reststärke von 3,5-4mm wird das dann im KI angezeigt als Warnleuchte angezeigt ( siehe Foto ).

Img-0165

Es würde dich auch nichts anderes geschrieben !?
Sensor=Kontakt

Nur Zur Info Baldige ÄNDERUNG der Bremse HINTERACHSE !!!!!!
Ich fahre seit Januar 2017 einen 1,6 TDI Passat . . Bremse VA Okay
Bremse Hinten im Juni 2018 bei ca 30000 km gewechselt.
Dies auf Garantie, da starke Rostbildung , trotz der hohen Fahrleistung. Man meinte ich müsse anders bremsen , dann wiederum habe die Eletronische Parkbremse schuld.
Irgendwie hört man nur ausreden, nur um nicht Schuld zu sein.
Jetzt 03/19 bei 45000 km gleiches Schadenbild wiederholt.
Reklamation der Reparatur eingereicht.
Erst wurden beim Kundenberater wieder alle möglichen Fehler beim Kunden gesucht.
Auto abgegeben. Nach 1 Stunde bekam ich dann einen Anruf.
Reparatur wird zurück gestellt.

VW wird in ca 1 Monat eine Komplett neue HA Bremse einführen, davor lohne sich der Wechsel nicht weil das Schadbild genau so wie jetzt sein wird.

Also an alle Passatfahrer Typ B8 die das gleiche Problem mit weggammelnden Bremsscheiben HA haben.
Hartnäckig bleiben!!!!!!! und nicht damit abfinden!!!

Ich bin schon viele Autos gefahen
Audi 80/ Mercende /Polo/ A3 /A4 / An keinem dieser Autos hatte ich jeh solche Rostigen gammeligen Bremsscheiben an der Hinterachse .
Auch wenn die Kundenberater alle möglichen Argumente einbringen. Wie bitte soll man den anders bremsen als drauf zu treten.

Je mehr Leute druck machen und Hartnäckig bleiben um so eher wird VW das Problem nicht mehr aussitzen.
Anscheinend hat VW nun endlich eingesehen das diese Bremse so nicht bleiben kann.
Ich werde Euch weiter auf dem laufenden halten sobald Austausch erfolgte

Ähnliche Themen

Kann dir nur zustimmen gestern war ich Inder Werkstatt, wegen bremsen was sagte der Meister ich soll öfter bremsen. Garantie habe ich schon lange nicht mehr. Was meinst du mit komplett?

Bitte unbedingt....
Wäre interessant zu wissen, ob nur Bremsscheiben und Klötze geändert wurden, oder die komplette Hardware, also inkl. Sättel.

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 12. März 2019 um 16:24:26 Uhr:


Kann dir nur zustimmen gestern war ich Inder Werkstatt, wegen bremsen was sagte der Meister ich soll öfter bremsen. Garantie habe ich schon lange nicht mehr. Was meinst du mit komplett?

Der Kundenbereater meinte "VW führe wohl eine komplett geänderte Bremse der Hinterachse " ein. Bei mir wurden ja schon die Scheiben und Klötze gewechselt . Lt seiner Aussage weichere Klötze als wie Werksauslieferung.
Inwieweit Komplette Änderung kann ich nicht sagen und hat der Kundenbereater auch nicht im einzelnen erläutert. Ich halt Euch auf dem laufenden. Jedenfalls bleibe ich dran und hab da es schon die 2 Reparatur ist jetzt auch mit einem Sachgutachten und einem Anwalt gedroht.
Die alten Scheiben habe ich mir ja aushändigen lassen und liegen gut eingemottet im Keller.
Bei einem Auto was 50000 € Kostet erwarte ich das Bremse ordentlich funktioniert und sich nicht wie ein Traktor anhört.
Ich bin nicht gewillt nur weil VW anscheinend nicht ausreichend testet als TESTKANINCHEN herzuhalten.
Im Übrigen sollte jedes Auto bei dem Alter intakte Bremsen haben.
Im Übrigen lohnt es sich sicher auch ausserhalb der Garantier nachzuhaken . Natürlich wird man das ablehnen. Aber Wunder gescheehn ja immer noch MANCHMAL:-)

und woran merkt man, dass das auto betroffen ist?
meiner ist jz 33k gelaufen und mir ist bisher nichts aufgefallen. bisl rost hat der aber nicht auf den bremsscheiben, sondern auf dem wulz, wo das rad festgeschraubt wird

Betroffen: Bremsen sehen fatal aus nach kurzer Laufzeit. Ich hatte wie Audi80baerchen auch noch bei keinem anderen so häßliche Bremsen hinten, gerade bei den VWs immer blitzeblank auch ohne Beladung.

ich habe noch vor 50k die Bremsen einfach aus optischen Gründen gewechselt. Gefahren wird genug und damit auch entspr. gebremst. Würde mich auch interessieren was da geändert wird - trotzdem ist der Kunde der Betatester und das wird auch so bleiben bei den kurzen Produktlebenszyklen. Meine fangen jetzt nach 6000 km auch an zu rosten aber nun ja, bleiben erstmal drauf da er ordentlich bremst. Fahre demnächst zwei längere Reisen vollbeladen, mal schauen wie die aussehen wenn ich bewusst mehr bremse.

Gut zu wissen ich werd erstmal abwarten mit erneuern. Glaub mir ein Trecker bremst besser als jeder andere Autor Hersteller.

Ist das gut oder schlecht?

IMG_20190312_173221.jpg

Besser als meine .

Zitat:

@Timmota schrieb am 12. März 2019 um 20:51:10 Uhr:


Ist das gut oder schlecht?

Im Vergleich zu den, die Probleme äußern, ist das sehr gut. Die Reibflache ist silber/blank, keine rost Flächen.

-.- habe Übermorgen einen Termin zum Wechseln... sollte ich jetzt warten, bis es neue Infos gibt?

Ist ja ne rein optische Sache als es noch keine Beschichtung gab war das so oder so rostig hat mich eigentlich nie gestört

Deine Antwort
Ähnliche Themen