Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
Meine hintere Bremse geht jetzt auch auf Metall. Hätte ich es nicht soeben hier gelesen, könnte ich nicht glauben, dass es hinten keine Verschleißanzeige gibt. Armselig. Gerade bei diesem klassischen Vielfahrerauto.
Im Normalfall ist vorne der Verschleiß höher als hinten.
Wenn man regelmäßig beim Reifen wechsel die Beläge prüft, passiert soetwas nicht, weil selbst bei vielfahrer liegt dazwischen eine Distanz von vielleicht maximal 40tkm, also 80tkm im Jahr.
Aufgrund der belagstärke hätte man somit rechtzeitig sehen können, reicht es noch oder nicht, bzw. Wann muss man wechseln.
Ist schon was dran. Ich werde morgen Mal fragen, warum sie mich nicht bei der 60000er gewarnt haben.
Man sollte sich auch die Mühe machen in regelmäßigen Abständen die Bremsen selbst einer Sicht prüfen zu unterziehen, mach minimum 1 mal in der Woche.
Ähnliche Themen
Trotzdem hätte ich auch hinten eine Anzeige erwartet. Ist schließlich kein Dacia. Wie lange die Beläge noch reichen kann ich auch bei täglicher Sichtprüfung nicht beurteilen... 🙂
Die Verschleiß anzeigen, sind aber auch Umsatz förderlich.
Beim Touareg letztens die komplette bremse vorne/hinten gemacht, es wurde auch im Tacho die Meldung ausgegeben.
Letztendlich hatte die Bremsscheibe einen Grad/Rand und dieser hat den Marker ausgelöst, die Beläge als solches hatten bestimmt noch 40-50%.
OK, die Seite ist ja auch egal, wenn muss sowieso paarweise gewechselt werden.
Vorne hat der Passat auch nur auf eine Seite den Kontakt
Ich muss zwar noch nicht wechseln, aber habe letztens zu einen mehr als Super Preis, Bosch Bremsbeläge für hinten gekauft, bei dem Preis direkt 2 Satz...
Glaube 13,xx€ pro Satz. Meine für beide Sätze mit Versand und einer zusatz Umtausch Garantie waren es 30-35€.
Das ist eine App, war ein Tages Angebot.
Heute würden sie pro Satz 22,01€ kosten bei angeblich 34% Rabatt gegenüber uvp.
Opel verbaut schon seit Jahren keine Belagsfühler mehr, dafür Quietschebleche.
Dummerweise quietschen diese auch wenn alles okay ist.
Man hat also keinerlei Kontrolle ausser die Augen bei opel, ja auch der Insignia hat keine Fühler. 😉
Das hinten keine sind kann ich noch halbwegs nachvollziehen auch wenn es ärgerlich ist.