Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
Zitat:
@gaintxcx schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:25:12 Uhr:
Also ich kann den Verschleiß (aktuell 34.000km BiTDI und hintere Scheiben komplett eingelaufen und Beläge kommen bald) auch nicht wirklich nachvollziehen. Meine Fahrweise inkl. Hängerbetrieb hat sich seit den Vorgängerfahrzeugen Touran und Superb (jeweils 2.0 TDI 170PS) nicht wirklich geändert und die Beiden mussten frühestens bei ca. 100.000km zum Belag-/Scheibenwechsel.
das Selbe hier - jedes vorherige Auto hat 100.000 km mitgemacht. Ich verzichte aber schon seit einer Weile auf Auto-Hold und es ist ein wenig besser. Ich fahre sie so lange bis es kracht - ich wechsel doch nicht bei 30.000 🙄
Das liegt bestimmt an den 0.8mm weniger Belag, somit hatte der alte immerhin 5% mehr. (B8 16,2mm, vorherige Modell z.b superb 170ps 17mm).
Duck und weg 😉
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Oktober 2017 um 10:29:36 Uhr:
Mal eine Frage am Rande, in wie fern ist eine km Zahl mit Anhänger aussagekräftig?
Weil wenn ich strickt 80 auf der AB fahre, ohne bremsen zu müssen, hätte ich vermutlich weniger Verschleiß hinten, als wenn ich paar mal von nur 200 auf 120 runter bremsen müsste. Oder sehe ich das falsch?
Sicherlich wird mit Anhänger hinter stärker gebremst als ohne, gar keine Frage. Aber 30% mehr Bremskraft von 0% Bremseinsatz....
Der Meister fragte mich bei der Direktannahme, ob ich häufiger mit Hänger fahren würde, dies könne er am höheren Verschleiß der hinteren Bremse im Vergleich zur vorderen Bremse erkennen. Das Auto legt im Hängerbetrieb automatisch mehr Bremslast auf die Hjnterachse. Ich bin im Sommer mit Hänger übrigens nicht nur BAB gefahren, sondern quer durch Schweden hauptsächlich auf Nebenstrecken.
Quentin
Schon klar, ich denke bei den Leuten die so schnell die Belege platt haben, ist der Kolben hinten im Sattel schwergängig. Manche die selber wechseln wollten, habe ihn nicht zurück gedrückt bekommen, obwohl sie die Motoren mit vcds zurück gefahren hatten. Habe nochmal nachgeschaut, Normal reicht da ein 0815 rücksteller, die müssen nicht gedreht werden oder sonst noch was.
Ähnliche Themen
Mich hat es jetzt auch erwischt. Hauptuntersuchung nicht bestanden, da Tragbild der Scheiben hinten mangelhaft. Das Auto fährt einen Mix aus Stadtverkehr und Langstrecke, beides viel mit ACC aber mit wenig Beladung. Die hinteren Scheiben haben Krater bis 1,5mm Tiefe. Laufleistung knapp über 70.000km.
Abgesehen davon, dass ich das inakzeptabel finde (ich hatte noch nie ein Auto was ich für die erste HU neu vorstellen musste): Hat jemand einen Tipp wo ich das in Berlin preiswert und gut machen lassen kann? Für die mangelhafte Qualität mag ich VW nicht noch extra Umsatz bescheren...
Kenne mich in Berlin nicht aus, aber das sollte jede Werkstatt problemlos hinbekommen, ist ja nix dolles. Prinzipiell kannst du es sogar selber machen, sofern etwas handwerkliches Geschick/Verständnis vorhanden ist und du vcds hast oder einen kennst der es hat.
Zitat:
@Snoopy_2004 schrieb am 22. Dezember 2017 um 07:43:19 Uhr:
Mich hat es jetzt auch erwischt. Hauptuntersuchung nicht bestanden, da Tragbild der Scheiben hinten mangelhaft. Das Auto fährt einen Mix aus Stadtverkehr und Langstrecke, beides viel mit ACC aber mit wenig Beladung. Die hinteren Scheiben haben Krater bis 1,5mm Tiefe. Laufleistung knapp über 70.000km.Abgesehen davon, dass ich das inakzeptabel finde (ich hatte noch nie ein Auto was ich für die erste HU neu vorstellen musste): Hat jemand einen Tipp wo ich das in Berlin preiswert und gut machen lassen kann? Für die mangelhafte Qualität mag ich VW nicht noch extra Umsatz bescheren...
Haben bei Dir ja eh lange gehalten. Bei mir war bei 57 000 KM Ende.
Siehe
https://www.motor-talk.de/.../...ormaler-verschleiss-t5638736.html?...
Zitat:
@VTEC 1 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:50:23 Uhr:
Zitat:
Haben bei Dir ja eh lange gehalten. Bei mir war bei 57 000 KM Ende.
Siehe
https://www.motor-talk.de/.../...ormaler-verschleiss-t5638736.html?...
Für VW Verhältnisse vielleicht lange. Bei meinem Fahrprofil wäre die doppelte Lebensdauer aber eher normal. Und das kann man gut in Euro/Jahr ausrechnen 🙁
Zum Thema Freibremsen hinten: Das geht gut wenn man mit Tempo rückwärts fährt und dann die Parkbremse zieht. Dann bremst er nur hinten und das aber ordentlich. Macht man das vorwärts gibt es eine Vollbremsung auf beiden Achsen, das ist witzlos. Leider habe ich das zu spät ausprobiert...
Zitat:
@VTEC 1 schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:50:23 Uhr:
Zitat:
@Snoopy_2004 schrieb am 22. Dezember 2017 um 07:43:19 Uhr:
...Laufleistung knapp über 70.000km.
...
Haben bei Dir ja eh lange gehalten. Bei mir war bei 57 000 KM Ende.
...
Nach 92.000 km noch keine Probleme bei viel ACC.
Bei mir war mit 48000 Ende bei beiden Scheiben hinten. Ist ein teurer Spaß.
Was hast du denn gezahlt? Also Bosch Beläge und Scheiben sollten so um die 120€ als Set HA kosten. Gibt sicherlich auch günstigere hersteller.
Ich gucke grade mal kurz nach etwas... Womit es eventuell zusammen hängt.
So ungefähr knapp 500 Euro.
Zitat:
@Snoopy_2004 schrieb am 22. Dezember 2017 um 07:43:19 Uhr:
Mich hat es jetzt auch erwischt. Hauptuntersuchung nicht bestanden, da Tragbild der Scheiben hinten mangelhaft. Das Auto fährt einen Mix aus Stadtverkehr und Langstrecke, beides viel mit ACC aber mit wenig Beladung. Die hinteren Scheiben haben Krater bis 1,5mm Tiefe. Laufleistung knapp über 70.000km.Abgesehen davon, dass ich das inakzeptabel finde (ich hatte noch nie ein Auto was ich für die erste HU neu vorstellen musste): Hat jemand einen Tipp wo ich das in Berlin preiswert und gut machen lassen kann? Für die mangelhafte Qualität mag ich VW nicht noch extra Umsatz bescheren...
..Mein 'Freundlicher' empfahl mir ernsthaft die HU direkt bei Ihm zu machen,falls zB Dekra oä Probleme macht.
O-Ton:Wir bekommen das dann schon hin.....
Ja. Das hat aber nicht mit Beschiss zutun, sondern der TÜV Prüfer erteilt die Plakette unter Auflagen. Z.B der Auflage, dass die Bremse noch gemacht wird.
Repariert Ihr Eure Bremsen NICHT, nur weil das vom TÜV/DEKRA beanstandet wird?
Ich weiß, es ist ein irrsinniger Gedanke, aber könnte es nicht sein, dass möglicherweise etwas nicht in Ordnung ist?
Alles was mit den Rädern zu tun hat (Achsaufhängung/Radlager, Lenkung, Bremsen) sind zumindest für mich lebenswichtige Systeme.
Vielleicht bin ich da etwas altmodisch gestrickt, aber da gehe ich keine Kompromisse ein.
Und bisher hat mir noch kein TÜV den Stempel wegen Flugrost auf den Scheiben verweigert.