1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1710 Antworten

Zitat:

@goldengloves schrieb am 8. September 2016 um 17:45:38 Uhr:


Übrigens ist kurzes starkes bremsen besser für die Bremsanlage als langes sanftes bremsen . Das ruiniert Beläge (verglasen) und Scheiben (Riefen)

Aber leider auch sehr unkomfortabel, sowohl wenn man allein oder mit Passagieren im Auto fährt.

Alleine ist das kein Problem , man weis ja wann man bremst und man muss auch nicht bis an das ABS ranbremsen. Und wenn Leute im Auto sind dann gehts auch vorsichtig. Allerdings könnte ich kotzen wenn Leute an einer Ampel mit Induktionsstreifen schon stunden vorher ausrollen lassen. Das bring garn nichts denn die bleibt einfach rot dann egal wie langsam man dahin fährt . Man hält dann nur den Rest auf

Zitat:

@g901 schrieb am 8. September 2016 um 16:00:38 Uhr:


Die Parkbremse wirkt während der Fahrt doch auf vorne und nicht nur hinten oder?

Entgegen der Meinung die Parkbremse wirkt ab einer gewissen Geschwindigkeit während der Fahrt vorne UND hinten, steht in meinem Handbuch zur Notbremsfunktion mit der EPB :

"... Der Bremsweg ist wesentlich länger, da nur die Hinterräder gebremst werden. ..."

Beim B8 habe ich es noch nicht probiert. Aber beim B7 wirkte die Handbremse bei der Fahrt gezogen auf alle 4 Räder

Ich habe mich dazu ja schon mal am Anfang geäußert. Hatte dieses Problem auch und bin dann nochmal zu einer anderen Wertkstatt - hier sagte man mir dann, dass das "nur" die ersten 6 Monate auf Kulanz gewechselt wird und danach, weil es ein Verschleißteil ist, nur noch gegen Rechnung erledigt wird.

Ich war innerhalb der 6 Monate (gerade noch) und es wurde von VW anstandslos übernommen. Bisher (~ 7000km ) keine neuen Probleme ... aber ich denke das wird kommen ... habe zwar Garantieverlängerung aber dieser "Fehler"? wird wohl wirklich nur die ersten 6 Monate von VW anerkannt.

Hatte den Wagen neu und es sah damals schon nach 5000km wie Beschrieben mit Rillen usw. aus.

Heute meinen 1 Jahr alten B8 190PS DSG zum Händler gebracht. Bremssattel hinten links steckt bei 62000km. Dieses Bild passt leider zum Rest des Autos.

Erstausrüsterqualität nach 2 Jahren oder 57 000 KM Bremse hinten

Img-2494
Img-2495
Img-2493
+1

Hatte nach ca. 13.000km ebenfalls Rillen und Riefen in den hinteren Bremscheiben. Diese wurden im Zuge des Reifenwechsel anstandslos auf Kulanz getauscht. Bin gespannt, wie lange sie diesmal halten...

Meiner war nach 26.000km durch .

Ob andere Belege helfen?

Meiner hat jetzt 44tkm und die hinteren Bremsscheiben sehen ebenfalls extrem bescheiden aus, ähnlich den Bildern von VTEC 1.Vorne sehen die Scheiben noch top aus.

Wenn ich beim Passat GTE in den "B" Modus wechsle. Wird dann mit der Bremse gebremst oder ist das der E-Motor der da rekupperiert?

Bei mir haben alle Scheiben und Beläge über 90.000 km gehalten. Dann aber einmal komplett getauscht...

Kann euch beruhigen. Die ersten Bremsen bei meinem B7 waren nach 105.000 KM und 5 Jahren fällig - nur vordere Beläge. Hinten war "gut bis Neuwagenzustand", so der TÜV.
Dennoch hatte ich auch die optischen Probleme: Rost, Flugrost auf der Radnabe, Riefen.

Also entschied ich mich, alles vorzeitig rauszuwerfen und bin komplett auf ATE gegangen. Scheiben und Beläge rundherum.
Qualität deutlich besser. Die Originalware von VW hält zwar, ist aber schnell optisch unschön.
Habe bei mir bei jedem Radwechsel immer alles gründlich sauber gemacht, weswegen meine Radlagergehäuse deutlich besser aussahen, als bei anderen.
Dennoch waren die Scheiben von innen ordentlich angebacken, da verrostet.

Ich bin schließlich froh, alles getauscht zu haben.

Zitat:

@Fearce schrieb am 8. April 2017 um 10:01:29 Uhr:


Wenn ich beim Passat GTE in den "B" Modus wechsle. Wird dann mit der Bremse gebremst oder ist das der E-Motor der da rekupperiert?

Der "B"-Modus gibt die Möglichkeit die maximale Rekuperationsrate deutlicher zu erkennen, als mit dem Bremspedal, - nämlich "Fuß vom Gas" = max. Rekuperation (Bremslichter an). Im D-Modus kann man nicht genau erkennen, bis wann nur durch Rekuperation gebremst wird und ab wann die Reibebremse eingreift (keine haptische Rückkopplung).

Gruß, HUK

Deine Antwort
Ähnliche Themen