Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
Genau, für mich ist das sicher!
Aber ohne Begründung oder Nachvollziehbarkeit und ohne technischen Hintergrund
Die elektronische Handbremse wäre ein Grund, aber ACC kann ich aktuell dafür nicht verantwortlich machen, arbeitet ja nicht anders wie eine GRA um das Tempo zu halten.
Nur zur kurzen Info.
Ich habe jetzt seit 20.000 km den Nachrüstsatz von Ate verbaut. Scheiben und Steine....
Wie neu!!! Keine Riefen.... Nichts..... Super Bild
Ähnliche Themen
Also ich glaube ja, dass die Bremse immer ein wenig vorgespannt ist um den Abstand zu halten. Dadurch wird meiner Meinung nach Schmutz eingeschliffen, darum das schlimme Bremsscheibenbild.
Sicher weiss ich das genauso wenig wie du!
Grüße Chris
Die Bremse ist nicht vorgespannt. Das weis ich sicher. Mein Scheibenbild ist tadellos.
Na dann ist ja alles prima! ??
Den Eindruck hatte ich beim A1 auch, das der Zulieferer für die "Erstausrüstung" nicht der beste ist.
Naja Vorspannung ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber durch die bremsscheiben trocknen Funktion die man auch entsprechend stark einstellen kann, wird schon dafür gesorgt, dass der Regen bzw. Das Wasser durch fehlenden Spalt von der Scheibe entfernt.
Meine Beträge sind wohl komplett runter hinter... es gibt beim Bremsen ein ruppendes Geräusch seit heute...
Muss ich die jetzt schnell tauschen? Ist iwie schnell gekommen und ohne Vorwarnung...
War heute mit meinem Auto beim Service (65tkm). Trotz intensivem Hängerbetrieb (dieses Jahr 5tkm) und dadurch stärkeren Abnutzung der hinteren Bremse war alles noch in Ordnung.
Quentin
Zitat:
@quentin20 schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:25:43 Uhr:
War heute mit meinem Auto beim Service (65tkm). Trotz intensivem Hängerbetrieb (dieses Jahr 5tkm) und dadurch stärkeren Abnutzung der hinteren Bremse war alles noch in Ordnung.
Quentin
kann ich aktuell bestätigen. Meiner steht just gerade beim 🙂 zum 60000km Service. Meine Bremsen sind auch noch okay, auch mit Hängerbetrieb. Zwar nicht ganz 5000km, aber doch schon einige.
Mal eine Frage am Rande, in wie fern ist eine km Zahl mit Anhänger aussagekräftig?
Weil wenn ich strickt 80 auf der AB fahre, ohne bremsen zu müssen, hätte ich vermutlich weniger Verschleiß hinten, als wenn ich paar mal von nur 200 auf 120 runter bremsen müsste. Oder sehe ich das falsch?
Sicherlich wird mit Anhänger hinter stärker gebremst als ohne, gar keine Frage. Aber 30% mehr Bremskraft von 0% Bremseinsatz....
Sieh es einfach als Zusatzinformation.
Angaben bei Autos sind doch sowieso nie eindeutig, weil 100% individuell.
Meiner hat jetzt 115.000kkm drauf und ich hab die ersten Bremsen drinnen und die werde ich auch nicht wechseln müssen, bis ich den Wagen bei 150kkm abgebe, andere hier haben nach 30kkm bereits auf Eisen gebremst
Stimmt.
Also ich kann den Verschleiß (aktuell 34.000km BiTDI und hintere Scheiben komplett eingelaufen und Beläge kommen bald) auch nicht wirklich nachvollziehen. Meine Fahrweise inkl. Hängerbetrieb hat sich seit den Vorgängerfahrzeugen Touran und Superb (jeweils 2.0 TDI 170PS) nicht wirklich geändert und die Beiden mussten frühestens bei ca. 100.000km zum Belag-/Scheibenwechsel.