Warnmeldung bei Lane Assist abschalten?
Hallo zusammen
Beim Lane Assist kommt nach etwa 10-15 Sekunden nach mehr oder weniger Lenk-Inaktivität die Warnmeldung, man solle doch das Steuer übernehmen. Ich verstehe die schützende Absicht dahinter und die Warnung, dass man sich aktiv an der Fahrt beteiligen soll statt permanent passiv das Auto fahren zu lassen und somit Unfälle zu riskieren.
Nun nervt diese Warnung aber mit der Zeit. Vor allem wenn es lange geradeaus geht und keinerlei Lenkbewegungen notwendig sind. Mittlerweile zucke und bewege ich dauernd unnötig leicht das Lenkrad, nur damit diese Warnung nicht aufpoppt.
Wie geht Ihr damit um? Und die wichtigste Frage: Lässt sich diese Warnmeldung irgendwie (per Code) deaktivieren (oder zumindest die Inaktivitätsdauer verlängern)? Ich finde den Lane Assist genial, aber die Meldung bzw. die unnötigen manuellen Lenkeingriffe sind die Dauer nervig.
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dstier schrieb am 19. Oktober 2016 um 20:00:55 Uhr:
Mir ist klar, dass ich diese Warnung vermeiden kann wenn ich das Lenkrad mit einer Hand leicht anfasse, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.Vielen Dank für Eure Kommentare
DOCH, genau das ist der SINN der Sache. Es ist aus gutem Grund verboten das Lenkrad überhaupt während der Fahrt los zu lassen und nennt sich daher Sachrichtig auch nur "Assistent". Genau dieser Punkt ist auch der Hauptgrund, warum die Teslas derzeit so mit Unfällen zu kämpfen haben, da deren Name "Autopilot" dem Fahrer etwas anderes suggeriert.
66 Antworten
Hi zusammen, weiss jemand ob der Warnton etwas leiser gestellt werden kann? Ich habe öfter auch das Problem, dass das System einen Warnton sendet, die Hände jedoch am Lenker sind. Dabei hauts meine kleine jedes mal aus der Babyschale 🙂 Ist meiner Meinung nach einfach zu laut eingestellt..
leider nicht
A4 mit früherem Herstellungsdatum (Juni 2017?) waren da leiser.
Kann das sein, dass sich da bei MJ. 2018 was geändert hat?
Meiner warnt nur, wenn der Lane Assist sehr lange aktiv war oder wenn sich der Stauassi deaktiviert, sonst nicht.
Da bin ich ganz froh, das Headup zu haben, weil man da den Zustand des Laneassist im Blick hat.
Vielleicht hat es auch damit zu tun (HUD verbaut)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audiholic schrieb am 9. März 2018 um 13:49:25 Uhr:
A4 mit früherem Herstellungsdatum (Juni 2017?) waren da leiser.
Bestätigen kann ich es nicht, allerdings hat mein Kollege einen Allroad aus Anfang 2017 und dort scheint mir der Ton tatsächlich etwas angenehmer zu sein. Werde mal in der Niederlassung anfragen und berichten.
Die Erhöhung der Lautstärke bei Nichtbetätigung der Lenkung muss innerhalb des Modelljahres 2017 erfolgt sein. Ich kenne 2 A4 Modelljahr 2017 mit lane assist.
Zitat:
@Audiholic schrieb am 10. März 2018 um 14:11:05 Uhr:
Die Erhöhung der Lautstärke bei Nichtbetätigung der Lenkung muss innerhalb des Modelljahres 2017 erfolgt sein. Ich kenne 2 A4 Modelljahr 2017 mit lane assist.
@Audiholic Hat sich denn abgesehen von der Lautstärke etwas im wahrnehmbaren Bereich geändert?
Nein, sonst nichts.
das hatte ich bei mir auch so
In Österreich ändert sich ab 1.1:2019 das Gesetz und man darf die Hände vom Lenkrad nehmen. Bin gespannt ob dazu auch ein Update angeboten wird.
Kann mir nicht vorstellen, dass es ein Update für den B9 gibt, denn dafür kann er viel zu wenig und da bringt das Update auch nichts.
Sehe ich auch so. Das System im viel zu schlecht, um wirklich freihändig fahren zu können.
sollst du auch nicht ^
das ist nicht der sinn vom LANE Assist
Stimmt. Der Sinn ist, dass der Fahrer zusätzlich zum normalen Straßenverkehr auch noch jederzeit mit unsinnigen und völlig unmotivierten Aktionen des Assistenten rechnen muss. Er also doppelt so konzentriert sein muss wie ohne Laneassist. Das trainiert die Konzentrationsfähigkeit.
u.a. 😉 vor Sprung durch Technik eben