Warnmeldung bei Lane Assist abschalten?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen

Beim Lane Assist kommt nach etwa 10-15 Sekunden nach mehr oder weniger Lenk-Inaktivität die Warnmeldung, man solle doch das Steuer übernehmen. Ich verstehe die schützende Absicht dahinter und die Warnung, dass man sich aktiv an der Fahrt beteiligen soll statt permanent passiv das Auto fahren zu lassen und somit Unfälle zu riskieren.
Nun nervt diese Warnung aber mit der Zeit. Vor allem wenn es lange geradeaus geht und keinerlei Lenkbewegungen notwendig sind. Mittlerweile zucke und bewege ich dauernd unnötig leicht das Lenkrad, nur damit diese Warnung nicht aufpoppt.

Wie geht Ihr damit um? Und die wichtigste Frage: Lässt sich diese Warnmeldung irgendwie (per Code) deaktivieren (oder zumindest die Inaktivitätsdauer verlängern)? Ich finde den Lane Assist genial, aber die Meldung bzw. die unnötigen manuellen Lenkeingriffe sind die Dauer nervig.

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dstier schrieb am 19. Oktober 2016 um 20:00:55 Uhr:



Mir ist klar, dass ich diese Warnung vermeiden kann wenn ich das Lenkrad mit einer Hand leicht anfasse, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Vielen Dank für Eure Kommentare

DOCH, genau das ist der SINN der Sache. Es ist aus gutem Grund verboten das Lenkrad überhaupt während der Fahrt los zu lassen und nennt sich daher Sachrichtig auch nur "Assistent". Genau dieser Punkt ist auch der Hauptgrund, warum die Teslas derzeit so mit Unfällen zu kämpfen haben, da deren Name "Autopilot" dem Fahrer etwas anderes suggeriert.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@paul.mt schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:35:06 Uhr:



Der Punkt ist der das hier scheinbar nicht richtig gelesen / nicht richtig verstanden wird das es eben NICHT(!) um freihändiges oder irgendwie anders regelwidriges fahren geht. Die Moralkeule und der erhobene Zeigefinger dürfen gerne steckenbleiben.

Fahr doch bitte mal auf der A9 unterhalb von Berlin oder zwischen Nürnberg und München auf den GeradeausPassagen mit 100-110 km/h , schalte LaneAssist ein und lass die Hände am Lenkrad... da kommt die Warnmeldung mehrfach unberechtigt. Eine Warnung zum falschen Zeitpunkt ist nun mal eine Fehlfunktion und nervt!

Das er manchmal meckert, obwohl ich die Hand noch am Lenkrad habe kommt bei mir auch vor. Aber das man dann Slalom fahren muss damit er es registriert habe ich nicht. Ist vielleicht bei der dynamiklenkung so? Wenn ich am Lenkrad ganz leicht wackel, ist da ein paar mm Spiel und das reicht um zu "reaktivieren" ... ich habe mir schon angewöhnt, mit nur einer Hand am Lenkrad, auf langen gerade Strecken immer etwas am Lenkrad zu wackeln. Ist leider so ... Stand der Technik. Die Empfindlichkeit wird man nicht beeinflussen können. Wenn dann nur den Abschaltzeitpunkt, was m.E. aber ein zu großer Eingriff ins System wäre.

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 21. Okt. 2016 um 07:34:55 Uhr:


Das er manchmal meckert, obwohl ich die Hand noch am Lenkrad habe kommt bei mir auch vor. Aber das man dann Slalom fahren muss damit er es registriert habe ich nicht. Ist vielleicht bei der dynamiklenkung so? Wenn ich am Lenkrad ganz leicht wackel, ist da ein paar mm Spiel und das reicht um zu "reaktivieren" ... ich habe mir schon angewöhnt, mit nur einer Hand am Lenkrad, auf langen gerade Strecken immer etwas am Lenkrad zu wackeln. Ist leider so ... Stand der Technik. Die Empfindlichkeit wird man nicht beeinflussen können. Wenn dann nur den Abschaltzeitpunkt, was m.E. aber ein zu großer Eingriff ins System wäre.

Bei der Dynamiklenkung kann man auch leicht wackeln, das der ALA gibt. Aber ganz ganz leicht, sonst reagiert die Lenkung.

Eigentlich ist nur Schade, das die im Lenkrad keine Sensoren haben, um zu prüfen ob die Hand am Lenkrad ist oder nicht, anstelle den Timer.

Ich habe mich dran gewöhnt und höre dieses gepiepe nicht so sehr wie am Anfang.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:39:26 Uhr:



Zitat:

@DJBreezer schrieb am 21. Okt. 2016 um 07:34:55 Uhr:


Das er manchmal meckert, obwohl ich die Hand noch am Lenkrad habe kommt bei mir auch vor. Aber das man dann Slalom fahren muss damit er es registriert habe ich nicht. Ist vielleicht bei der dynamiklenkung so? Wenn ich am Lenkrad ganz leicht wackel, ist da ein paar mm Spiel und das reicht um zu "reaktivieren" ... ich habe mir schon angewöhnt, mit nur einer Hand am Lenkrad, auf langen gerade Strecken immer etwas am Lenkrad zu wackeln. Ist leider so ... Stand der Technik. Die Empfindlichkeit wird man nicht beeinflussen können. Wenn dann nur den Abschaltzeitpunkt, was m.E. aber ein zu großer Eingriff ins System wäre.

Bei der Dynamiklenkung kann man auch leicht wackeln, das der ALA gibt. Aber ganz ganz leicht, sonst reagiert die Lenkung.

Eigentlich ist nur Schade, das die im Lenkrad keine Sensoren haben, um zu prüfen ob die Hand am Lenkrad ist oder nicht, anstelle den Timer.

Ich habe mich dran gewöhnt und höre dieses gepiepe nicht so sehr wie am Anfang.

Ich denke im Lenkrad an der Lenkradnarbe ist eine Art Dynamo, der bewegt werden will. Es wäre zwar möglich Sensoren am Lenkrad zu platzieren und dann den Widerstand zumessen, der am Lenkrad anliegt. Aber das Problem wäre dann ja, dass der Widerstand auch anliegt, wenn die Person bewusstlos ist. Dann würde die Notbremsfunktion im Stauassi nicht mehr funktionieren.

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:46:32 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:39:26 Uhr:



Bei der Dynamiklenkung kann man auch leicht wackeln, das der ALA gibt. Aber ganz ganz leicht, sonst reagiert die Lenkung.

Eigentlich ist nur Schade, das die im Lenkrad keine Sensoren haben, um zu prüfen ob die Hand am Lenkrad ist oder nicht, anstelle den Timer.

Ich habe mich dran gewöhnt und höre dieses gepiepe nicht so sehr wie am Anfang.

Ich denke im Lenkrad an der Lenkradnarbe ist eine Art Dynamo, der bewegt werden will. Es wäre zwar möglich Sensoren am Lenkrad zu platzieren und dann den Widerstand zumessen, der am Lenkrad anliegt. Aber das Problem wäre dann ja, dass der Widerstand auch anliegt, wenn die Person bewusstlos ist. Dann würde die Notbremsfunktion im Stauassi nicht mehr funktionieren.

Eine Art Dynamo??? Was hier Ideen aufkommen !
Die Lenkwinkelsensoren überprüfen ganz einfach, ob es eine Änderung gibt oder nicht. Also dank der ohnehin vorhandenen Lenkwinkelsensoren ein sehr einfaches Verfahren.
Und andere Hersteller (z.B. Mercedes) benutzen in der Tat effektivere Methoden - hier wird z.B. kapazitiv überprüft, ob die Handflächen am Lenkrad anliegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yreiser schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:53:23 Uhr:



Zitat:

@DJBreezer schrieb am 21. Oktober 2016 um 08:46:32 Uhr:


Ich denke im Lenkrad an der Lenkradnarbe ist eine Art Dynamo, der bewegt werden will. Es wäre zwar möglich Sensoren am Lenkrad zu platzieren und dann den Widerstand zumessen, der am Lenkrad anliegt. Aber das Problem wäre dann ja, dass der Widerstand auch anliegt, wenn die Person bewusstlos ist. Dann würde die Notbremsfunktion im Stauassi nicht mehr funktionieren.

Eine Art Dynamo??? Was hier Ideen aufkommen !
Die Lenkwinkelsensoren überprüfen ganz einfach, ob es eine Änderung gibt oder nicht. Also dank der ohnehin vorhandenen Lenkwinkelsensoren ein sehr einfaches Verfahren.
Und andere Hersteller (z.B. Mercedes) benutzen in der Tat effektivere Methoden - hier wird z.B. kapazitiv überprüft, ob die Handflächen am Lenkrad anliegen.

Schande über mein Haupt... ich dachte vielleicht wird einfach mittels einer Spule gemessen, ob sich das Lenkrad dreht oder nicht ... zur Lenkung durch den LA braucht man sicherlich auch ein paar Zahnräder und Spulen... aber egal...

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 21. Oktober 2016 um 07:23:20 Uhr:


Da wurde es von "Medium" auf "spät" gestellt .... das geht doch schon via MMI....

Das ist nicht richtig. Im MMI wird nur der Lenkzeitpunkt eingestellt, also früh oder spät, das bedeutet starkes oder schwaches Lenken in der Spur.

Mit der zitierten Codierung wird die Schwelle bzw. Zeit für die Abschaltung des Spurassistenten bei passivem Fahrer voreingestellt.

🙂 Witzig, dass diese Diskussion aktueller ist als je zuvor. Ich hab auch schon zu hören bekommen, es wäre meiner rücksichtslosen, verkehrsgefährdenden Fahrweise geschuldet. Und das nach nunmehr 31 Jahren unfallfreien Fahrens. Das tut weh, man hat schließlich auch ein Herz und kein Fleischlaberl in der Brust.

Ich gehöre zu den Fahrern die eben nicht ständig Gewicht am Lenkrad anliegen haben. das ergibt sich aus einer entspannten Handhaltung in Verbindung mit Vertrauen zum LA, der seine Sache gut macht. Ergo kommt die Warnmeldung öfter, als bei Personen die ständig "Kontrolle" brauchen. Und Ja, ich gestehe, ich habe tatsächlich nicht immer beide Hände am Lenkrad, allerdings auch nicht eine Hand beim Fenster raus, hab ja keinen Manta 🙂

Manta - 🙂 Das ist den jüngeren Lesern ebenso unbekannt wie -> "Telefonzelle".

Aber btt: Bei mir meckert der Assistent auch schon mal, weil ich angeblich keine Hand am Lendkrad habe. Da scheint die Sensorik doch eher für Grobmotoriker kalibiriert zu sein.
Am nächsten Tag bei selber Strecke und identischen Randparametern geht es ohne Meckern.

Vermutlich wird auch da erst im Laufe der Serie nachgebessert und die Ersttesterkäufer schauen neidisch zu.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 24. Okt. 2016 um 17:40:09 Uhr:


Am nächsten Tag bei selber Strecke und identischen Randparametern geht es ohne Meckern.

Vermutlich wird auch da erst im Laufe der Serie nachgebessert und die Ersttesterkäufer schauen neidisch zu.

Ich hatte mal den neuen Q7 als Leihwagen gehabt. Der hatte bei mir generell weniger gemeckert s der A4. Zum Thema Erstkäufer. 😉

Ist zwar recht alt aber es gibt die Möglichkeit den lane assist dauerhaft zu aktivieren bzw die Hände komplett weg zu lassen / nicht mehr am Lenkrad zu "Wackeln" ist aber fast unmöglich das euch das einer macht .... wenns jemanden gibt der es kann .. wird er es nicht machen !

... und du wirst uns nicht sagen, wie es zu kodieren wäre.
Was soll dann der Beitrag?

Es geht nicht zu codieren es ist eine Software... sorry komme selbst nicht ran -.- wollte nur anmerken das es möglich ist halt nur extrem schwer ran zu kommen ... mich ärgert es auch ! Ich versuche alles ! Aber ich denke nicht das derjenige der es kann mir helfen wird ;-(

Zitat:

@JacksMax schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:48:45 Uhr:


Ist zwar recht alt aber es gibt die Möglichkeit den lane assist dauerhaft zu aktivieren bzw die Hände komplett weg zu lassen / nicht mehr am Lenkrad zu "Wackeln" ist aber fast unmöglich das euch das einer macht .... wenns jemanden gibt der es kann .. wird er es nicht machen !

ist nicht machbar ^

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:07:00 Uhr:



Zitat:

@JacksMax schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:48:45 Uhr:


Ist zwar recht alt aber es gibt die Möglichkeit den lane assist dauerhaft zu aktivieren bzw die Hände komplett weg zu lassen / nicht mehr am Lenkrad zu "Wackeln" ist aber fast unmöglich das euch das einer macht .... wenns jemanden gibt der es kann .. wird er es nicht machen !

ist nicht machbar ^

100% möglich !!! Geb ich dir Brief und Siegel drauf - wie gesagt ich versuche alles denjenigen der es kann zu überreden , denke aber er wird es nicht machen ... aber möglich ist es zu 100% ist ein "Softwareupdate"

na dann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen