Warnmeldung bei Lane Assist abschalten?
Hallo zusammen
Beim Lane Assist kommt nach etwa 10-15 Sekunden nach mehr oder weniger Lenk-Inaktivität die Warnmeldung, man solle doch das Steuer übernehmen. Ich verstehe die schützende Absicht dahinter und die Warnung, dass man sich aktiv an der Fahrt beteiligen soll statt permanent passiv das Auto fahren zu lassen und somit Unfälle zu riskieren.
Nun nervt diese Warnung aber mit der Zeit. Vor allem wenn es lange geradeaus geht und keinerlei Lenkbewegungen notwendig sind. Mittlerweile zucke und bewege ich dauernd unnötig leicht das Lenkrad, nur damit diese Warnung nicht aufpoppt.
Wie geht Ihr damit um? Und die wichtigste Frage: Lässt sich diese Warnmeldung irgendwie (per Code) deaktivieren (oder zumindest die Inaktivitätsdauer verlängern)? Ich finde den Lane Assist genial, aber die Meldung bzw. die unnötigen manuellen Lenkeingriffe sind die Dauer nervig.
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dstier schrieb am 19. Oktober 2016 um 20:00:55 Uhr:
Mir ist klar, dass ich diese Warnung vermeiden kann wenn ich das Lenkrad mit einer Hand leicht anfasse, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.Vielen Dank für Eure Kommentare
DOCH, genau das ist der SINN der Sache. Es ist aus gutem Grund verboten das Lenkrad überhaupt während der Fahrt los zu lassen und nennt sich daher Sachrichtig auch nur "Assistent". Genau dieser Punkt ist auch der Hauptgrund, warum die Teslas derzeit so mit Unfällen zu kämpfen haben, da deren Name "Autopilot" dem Fahrer etwas anderes suggeriert.
66 Antworten
Gibts hier Neuigkeiten?
Oder hat jemand den Lautsprecher modifiziert?
Geht nicht
Zitat:
@Muemich schrieb am 16. Feb. 2020 um 11:57:09 Uhr:
Oder hat jemand den Lautsprecher modifiziert?
Würde ich die Finger von lassen. Dann hört man Audi pre sense auch nicht mehr und auch andere akustische Warnmeldungen nicht mehr.
Also meiner meckert auch wenn im Stau stecke. Alle 10 Sekunden am Lenkrad rütteln, damit der B9 MJ 2020 im Stau nicht ne Vollbremsung hinlegt. Echt nervig!
Ein Bekannter von mir erzählte er sei mit seinem Tesla auf die Autobahn gefahren und dann quasi 200km später wieder runter ohne groß selbst gefahren zu sein.
Ich wäre schon froh wenn Warnmeldungen erst nach 20 Sekunden kommen würde, gerade bei geraden Strecken und im Stau nervt das extrem.
Mal schauen wie weit die Technik in 3 Jahren ist, wenn der nächste Wagen kommt. Zur Not wird’s halt dann ein Tesla.
Die Erkennung der Verkehrsschilder ist auch noch so ein Ding. Offensichtlich überstimmen die Daten von Google Maps die Erkennung der Verkehrsschilder, denn plötzlich beschleunigte mein Wagen in einer 70er Zone auf 100. Früher war dort auch 100 freigeben, jetzt ist aber deutlich ein 70er Schild aufgestellt. Blöd das genau als der Wagen beschleunigte ein Blitzer kam, bevor ich die Situation überblicken und runterbremsen konnte kam schon das Vögelchen ??
Ähnliche Themen
Ich finde schon erstaunlich was der A4 alles so kann. Zwar fahre ich meistens ohne Assistenten, aber im dichten Berufsverkehr am Feierabend habe ich den ACC manchmal an. Wenn das Navi läuft und zB. eine Abfahrt kommt, bremst er automatisch, allerdings stärker als ich bremsen würde. Man darf halt nicht den Fehler machen und mit dem Tesla vergleichen. Der kann schon autonom Fahren, beim A4 ist es halt nur eine Unterstützung.
Der Pre Sense ist mir in den ersten Tagen / Wochen gar nicht aufgefallen. Erst als ich mal im Menü war, fiel mir dann das rote Abstandssymbol auf. Gepiept hat aber bisher nichts und ich war dichter dran als die Polizei erlaubt 🙂
Das pre Sense hat doch auch nichts mit dem Abstandsysmbol zu tun. Du kannst den Sekunden Abstand einstellen, wann das System rot blinken soll. Die Einstellungsmöglichkeiten bieten dabei auch die Möglichkeit erst zu warnen, wenn der gesetzliche Mindestabstand unterschritten ist
dann sind die beiden roten Autos unterm Tacho und die rote Anzeige mit der Sekunde - wenn man sich die Assistenten im VC anzeigen lässt, das Gleiche?