Warnlampen Golf Plus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!
Ich bin zwar eigentlich im Corsaforum beheimatet, allerdings quälen meine Eltern zZ 2 Lampen an ihrem Golf:

Seit heute morgen leuchtet folgende Lampe:

http://www.kaoscrew.de/crew/trossi/sonst/g1.jpg

Im Handbuch steht es soll Öl nachgefüllt werden. Öl ist allerdings genug drin, Ölstand ist im Bereich A:

http://www.kaoscrew.de/crew/trossi/sonst/g2.jpg

Also genug drin 😉

Hat die Lampe noch weitere Bedeutungen welche nicht im Handbuch erläutert sind?

Können sie trotz leuchtender Lampe morgen gefahrlos zum VW-Händler (35km) fahren?

Des weiteren "Spinnt" das ESP ganz gerne mal.
D.H. Wenn man den Motor startet leuchtet die ESP-Leuchte Sporadisch auf und das ESP ist ausgeschaltet. Es lässt sich jedoch nicht einschalten, macht man den Motor jedoch kurz aus und direkt wieder an ist ESP wieder aktiv.
Wir ein Fehler gespeichert auch wenn die Leuchte nicht an ist? Morgen wird der Fehler dann auch ausgelesen.

Es handelt sich um Einen Golf Plus Goal Bj 05/2006 7100km 1.6 kein FSI, allerdings wurde vom Händler direkt beim Kauf eine Gasanlage eingebaut.

MfG

Trossi

32 Antworten

Habt ihr Öl nachfüllen müssen?

Falls ja, kann der Lernvorgang, bis der neue Ölstand richtig erkannt wird, etwas dauern. Ansonsten kann ein Defekt im KI vorliegen.
Solange nur die gelbe Lampe an ist und der Ölstand stimmt, kann sie bedenkenlos fahren.

Fehler des ESP werden im ABS-SG abgelegt und bleiben dort gespeichert, bis sie ausgelesen werden. Also kein Problem 🙂

Ja, wir haben ein wenig Öl nachgefüllt.

Kannst Du "etwas dauern" näher definieren? eher 5 km oder eher 50?

Man Vater dankt auf jeden fall schonmal für die Schnelle antwort 😉

Wegen ESP muss der Wagen ja eh noch hin dann 😉

MfG

stabotrossi

Naja, kann schon etwas dauern. Mach mal die Zündung an und öffne dann die Motorhaube für mehr als 30 sec. Dann wieder Schliessen.
Danach Zündung aus und den Motor starten. Bleibt die Kontrolleuchte dann immer noch an, würd ichs morgen mal checken lassen. Ab und an macht das KI da Probleme.

Super, danke. Ich werde euch gleich Berichten ob es den Erfolg gebracht hat 🙂

MfG

Trossi

Ähnliche Themen

War leider nix 🙁

Dann wirds morgen wohl zum Händler gehen, KI checken lassen und schaun was mit dem ESP ist.
Gibts da Typische probleme? Lenkwinkelsensor? Schlechte Kabeldurchführungen?

MfG

Trossi

Kann viele Ursachen haben. Hatte auch schon defekte ABS-Einheiten. Lass es einfach mal checken.

Halt uns dann aufm Laufenden...

So, heute waren wir beim VW Händler, gleich vorweg, ich meine er ist eine ziemliche Flasche.

Zur Öldruckanzeige:
Der Geber für die Anzeige ist angeblich defekt, Ersatzteil ist nicht auf Lager, wird bestellt und demnächst eingebaut.

Zum ESP:
Kein Fehler gespeichert, lt. Händler wird der Fehlerspeicher nach 20 Motorstarts gelöscht. Ist aber längst keine 20 Motorstarts her das er das letzte mal auftrat.

Beim Händler ließ sich der Fehler natürlich nicht reproduzieren *gnaa*

Noch eine Frage. Bei Garantiefällen kann man ja für Gewöhnlich zu jedem VW Händler fahren (ist ja Werksgarantie)
Wie schaut das aus wenn direkt nach Kauf eine Autogasanlage vom Ausliefernden Händler eingebaut wurde?
Kann ein anderer VW-Händler dann sagen er führt keine Garantiearbeiten aus?

MfG

Trossi

Zitat:

Original geschrieben von trossi


So, heute waren wir beim VW Händler, gleich vorweg, ich meine er ist eine ziemliche Flasche.

Zur Öldruckanzeige:
Der Geber für die Anzeige ist angeblich defekt, Ersatzteil ist nicht auf Lager, wird bestellt und demnächst eingebaut.

Zum ESP:
Kein Fehler gespeichert, lt. Händler wird der Fehlerspeicher nach 20 Motorstarts gelöscht. Ist aber längst keine 20 Motorstarts her das er das letzte mal auftrat.

Beim Händler ließ sich der Fehler natürlich nicht reproduzieren *gnaa*

Noch eine Frage. Bei Garantiefällen kann man ja für Gewöhnlich zu jedem VW Händler fahren (ist ja Werksgarantie)
Wie schaut das aus wenn direkt nach Kauf eine Autogasanlage vom Ausliefernden Händler eingebaut wurde?
Kann ein anderer VW-Händler dann sagen er führt keine Garantiearbeiten aus?

MfG

Wie begründest Du diese Aussage ?

Wenn Du mehr Ahnung davon hast, warum reparierst Du das nicht selbst ?

-Sensor:
Das so ein Bauteil einen Defekt aufweißt, kann vorkommen, da es diverse verschiedene Sensoren gibt, hat halt nicht jeder Servicepartner alle möglichen am Lager.

ESP:
Welcher Fehlerspeicher wurde ausgelesen ?
Nur Bremsenelektronik oder Fehlerspeicher Gesammtfahrzeug ?
Ein Fehler, der die ESP-Warnleichte aktiviert, muß nicht zwangsläufig in einem Defekt des Brems- / ESP-Systems begründet sein !

Gasanlage:
Da es sich anscheinend nicht um eine Originalanlage handelt, gibt es darauf auch keine Garantie von VW !
Da gibt es nur Garantie des Herstellers der Gasanlage, Garantiearbeiten an dieser Anlage gehen damit nicht zu Lasten von VW !
Alle Fehlfunktionen, die mit dieser Anlage in Verbindung stehen, können nicht zu Lasten von VW beseitigt werden, da VW für die unzulänglichkeiten dieser Anlage nicht verantwortlich ist !
Garantieansprüche kann man bei einem Vertriebspartner des Herstellers der Gasanlage geltend machen !
Das wäre in diesem Fall der einbauende Betrieb !

Der Sensor ist derselbe wie im Golf IV, also kann ihn der 🙂 auf Lager haben, muss er aber nicht.
Bin aber immer noch nicht überzeugt, dass es wirklich der Sensor ist. Aber das findet die Werkstatt nach der Reparatur ja schnell heraus 🙂

Wenn die ESP-Lampe anging und somit auf einen Fehler hinweist, wird der Fehler auch im ABS abgelegt. Selbst wenn ein anderes SG den Fehler verursacht hat.
Und es wird kein Fehler von selbst gelöscht, das ist Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Der Sensor ist derselbe wie im Golf IV, also kann ihn der 🙂 auf Lager haben, muss er aber nicht.
Bin aber immer noch nicht überzeugt, dass es wirklich der Sensor ist. Aber das findet die Werkstatt nach der Reparatur ja schnell heraus 🙂

Wenn die ESP-Lampe anging und somit auf einen Fehler hinweist, wird der Fehler auch im ABS abgelegt. Selbst wenn ein anderes SG den Fehler verursacht hat.
Und es wird kein Fehler von selbst gelöscht, das ist Quatsch.

Sporadisch auftretende Fehler werden immernoch, sofern sie nicht wieder auftreten, nach einer bestimmten Anzahl Motorstarts automatisch gelöscht !

U.U. gab es z.B. einen Fehler im Motorlastmanagement, dieser führt dann in der Bremsenelektronik zum Fehlereintrag:
"Bitte Fehlerspeicher Motorelektronik auslesen !"

Da aber die Tolleranzbreiten von Motorelektronik und Bremsenelektronik bezüglich "unplausieblen Signalen" nicht gleich sein müssen, kann es halt auch dazu kommen, das in der Motorelektronik kein Fehler mehr abgelegt ist !
Dies tritt insbesondere bei sporadisch einmalig aufgetretenen Fehlern auf !

************************************************
Und es wird kein Fehler von selbst gelöscht, das ist Quatsch.
************************************************

Demnach müssten sich auch Fehler, die vor einem Jahr mal aufgetreten sind, aber danach nicht mehr und noch nicht per Diagnose gelöscht wurden noch im Fehlerspeicher befinden !
Macht irgendwie keinen Sinn !
Daher werden sporadisch auftretende Fehler nach einer bestimmten Anzahl Systemstarts ohne nochmaliges Auftreten aotomatisch aus dem Fehlerspeicher gelöscht !

Jaja, ist ok.
Jede Werkstatt wird über die Verbauliste abfragen oder bei nem offiziellen Auftrag über die GFS. Somit werden alle Fehler angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Jaja, ist ok.
Jede Werkstatt wird über die Verbauliste abfragen oder bei nem offiziellen Auftrag über die GFS. Somit werden alle Fehler angezeigt.

Wenn aber halt kein Fehler mehr abgespeichert ist, wird halt auch keiner mehr angezeigt.

In der kurzen Zeit löscht sich kein Fehler von selbst! Zudem zähl mir bitte mal die SG auf, die dies machen.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


In der kurzen Zeit löscht sich kein Fehler von selbst! Zudem zähl mir bitte mal die SG auf, die dies machen.

-01 Motorsteuerung

-46 Komfortsteuerung

-09 Elektronische Zentralelektrik

-03 Bremsenelektronik

-56 Radio

-37 Navigation

-02 Getriebeelektronik

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen