Warnblinkanlage geht plötzlich an??
Hi
ich habe folgendes Problem.
Heute fahre ich mit meinem 3er BMW e46 Diesel Bj. 99 Limousine und plötzlich geht die Warnblinkanlage ohne Grund an. Ich dreh sie ab und kurze Zeit später geht sie wieder an. Später habe ich sie wieder abgeschaltet und dann ging sie nicht mehr an.
Was könnte es da haben?
Mfg
42 Antworten
Hi
naja, zum Händler will ich da nicht unbedingt gehen, werde mal beim öAMTC den Fehlerspeicher auslesen lassen,
obwohl die damals meinten, dass das nicht notwendig sei . . .
Das was mich so stutzig macht ist, wenn die Warnblinkanlage angeht, dass sie manchmal von alleine wieder nach kurzer
Zeit ausgeht . . .
denke, dass das auf einen Wackelkontakt hindeutet, glaub ich zumindest,kann natürlich auch was anderes sein.
Versteh nicht, dass das noch kein anderem hier passiert ist . . .
Gibts es keine Möglichkeit die Warnblinkanlage irgendwie zu deaktivieren? Nur vorübergehend, dass das beim
Fahren nicht so stört auf Dauer . . .
Mfg
alles, was du hier liest, sind gut gemeinte Tips 🙂
Darauf eingehen musst du nicht - aber beschwer dich hinterher nicht, wir hätten dir nicht helfen wollen 😛
Warum vermutest du einen Wackelkontakt?
Es kann genauso sein, daß das Steuergerät "falsche" Impulse sendet...
Die Warnblinkfunktion läßt sich meines Wissens nicht deaktivieren, warum muß man wohl kaum erläutern 😉
Und wenn DEIN Händler nicht der liebste ist, such dir nen anderen und versuch dort dein Glück. Ich würde nicht zum ADAC oder ÖAMTC fahren. Dort kann man dir nur das Protokoll in die Hand drücken.
Aber wie schon gesagt: Gib niemanden einen Tip 🙄
Gruß, Jürgen
dass er selbst rumtüfteln will kann ich schon verstehen.
so ein fehler ist immer mist. dauert ja ewigkeiten wahrscheinlich den zu finden, und die werkstätten haben schöne AW-werte.....
Naja - wobei es schon danach klingt, dass es ein aufgescheuertes Kabel sein könnte - das wird dann aber eine heidenarbeit dies Festzustellen/ausfindig zu machen.
Einen Kabelbruch würde ich fast mal ausschließen, da sonst auch wenn du den Schalter drückst u.U. nichts passieren würde.
Wenn es sich wie schon geschrieben bei dem Schalter um einen Tastschalter handelt, wird das Signal durch einen Impuls an das Steuergerät/Relais gegeben. Wenn nun ein Kabel aufgescheuert ist (was bei BMW ab und zu mal vorkommt 🙁 ) kann beispielsweise das Kabel, wenn es an ein Metallstück kommt einen Impuls geben und somit die Warnblink einschalten. Dies würde dann auch erklären, dass es manchmal wieder ausgeht, wenn halt der nächste Impuls kommt.
Passiert das mit der Warnblinkanlage vorwiegend auf schlechten/holperigen Straßen???
Gruß Frank
PS: Bei mir hat BMW damals 1 Woche gebraucht, um 3 aufgescheuerte Kabel hinterm Handschuhfach zu finden - diese hatten Probleme mitm Zuheizer usw. verursacht.
Ähnliche Themen
naja, ich geh halt immer den leichtesten Weg zuerst 🙄
Bevor ich mein Auto zerlegen würde, fahr ich lieber schnell mal zum Händler, laß die Elektronik checken und dann sehe ich weiter. Meistens haben die Mechaniker dort auch einige Anhaltspunkte...
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
naja, ich geh halt immer den leichtesten Weg zuerst 🙄
Hab ich bei meinem Kabelbruch auch gemacht - zum Glück hatte ich da Euro+ Will nicht wissen, was ne Woche Fehlersuche gekostet hätte, wenn die dann nur 3 Kabel reparieren 😁
Nicht falsch verstehen... 😉
Den Fehler such ich dann schon selber, wenn die Diagnose nix verwertbares ausspuckt und ich mit dem Fehler noch ne Zeit "leben" kann.
Auf Materialschlachten hätte ich auch keinen Bock.
Es macht für mich aber keinen Sinn, daß ich erst das Auto zerfetze, um nach durchgescheuerten Kabeln zu forschen, wenn ein Blick ins Diagnosegerät gereicht hätte 😉
Also erstmal zum 🙂, prüfen lassen, ob ein elektronischer Fehler vorliegt. Wenn da nix zu finden ist, kann man sich noch immer mit dem Werkzeugkasen ans Auto lehnen ...
Man glaubt gar nicht, was da so alles im Fehlerspeicher abgelegt wird. Mitunter kann der Kasten sogar ganz genau sagen, welche Klemme oder Kabel eben eine Unterbrechung hat.
Hi,
ja, also meistens auf holprigen Straßen, oder wenn ich über einen Bremshügel fahre, etc.
Dann schaltet sich die Warnblinkanlage ein und manchmal auch gleich wieder aus.
Deswegen denke ich mir, könnte es ja ein Wackelkontakt sein, wenn zb. ein aufgescheuertes Kabel auf der Karosserie aufliegt.
Das was mich andersrum wieder stutzig macht ist, wenn ich dann den Schalter von der Warnblinkanlage niedergedrückt halte, also den Impuls auf aus sende, und so weiterfahre und auch über holprige Straßen fahre, dann schaltet sich die Warnblinkanlage nicht mehr ein.
Ich will nur net zum Händler fahren, denn wenn er an meinem Auto ne Woche nach dem Fehler sucht, dann horrentes Geld dafür verlangt und mir schlussendlich sagt, dass ein Kabel nur durchgescheuert war, dann würde ich vermutlich ausrasten.
Die Frage ist nur wo ein Kabel durchgescheuert sein könnte? Muss mir mal am WE den Kabelverlauf ansehen.
Aber wenn zb. ein Relai kaputt ist, dann müsste er doch andere Fehler auch noch haben?
Können die mir beim ÖAMTC nicht auch den Fehler raussuchen oder kann das BMW nur selbst?
Ich möchte mich an der Stelle nochmals bei allen Bedanken, die mir gute Ratschläge bisher gegeben haben.
Ich weiß ich bin nervig, aber ich wäre froh, wenn ich das Problem bald gelöst kriegen könnte *g*
mfg
NUR Diagnose durführen lassen - NICHT suchen...
Sag mel, red ich aramäisch? 🙄
Ich bin raus - anscheinend willst net... 😠
Hi 2 all
werde mal am WE zum BMW Händler fahren und meinen BMW an den PC dort anhängen.
Mal scbhauen was rauskommt.
Ich melde mich wieder
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Hey, klasse Idee! 😉
Gruß, Timo
find ich auch 😉.
und jürgen bestimmt erst recht 😁😛
bin mal gespannt 🙂!
Hallo zusammen, ich weiß, das Problem ist schon lange her, aber das gleiche Problem bei meinem 330d Touring Auto, aber das Licht funktioniert nicht während der Fahrt, nur wenn das Auto geparkt ist und nur das Außenlicht, ich meine, es funktioniert t auf dem Armaturenbrett aufleuchten, erinnern Sie sich, was das Problem war oder