Warnblinkanlage geht plötzlich an??

BMW 3er E46

Hi

ich habe folgendes Problem.

Heute fahre ich mit meinem 3er BMW e46 Diesel Bj. 99 Limousine und plötzlich geht die Warnblinkanlage ohne Grund an. Ich dreh sie ab und kurze Zeit später geht sie wieder an. Später habe ich sie wieder abgeschaltet und dann ging sie nicht mehr an.

Was könnte es da haben?

Mfg

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


.....und die Batterie absprengen.

Viele Grüße,
Roman.

*spitzklickermodus*

Sagen wir mal eher das sich Verbindungskabel vom Pluspol abgesprengt, die Batterie wird bei einer Sprengung mit Sicherheit nicht durch die geschlossene Kofferraumklappe geschossen.... 😁 😉

-Aber ich denke mal wir wissen alle wie du es gemeint hast! 😉

Ich hätte übrigens in diesem Fall auch den Schalter in Verdacht, der sporadisch durch Korrosion etc einen kurzen Impuls an das Steuergerät weitergibt der widerum den Blinkvorgang auslöst.
Schalter abstecken und gucken ob der Fehler noch auftaucht. Leider muss man aber um an den Schalter zu kommen die halbe Mittelkonsole ausbauen....

Gruss Tino

Also ich vermute auch einen Crash Sensor, denn sonst gibt es im Auto kein System, was die Warnblinkanlange aktivieren würde. Nur ist mir noch nicht klar, wann die Sicherheitsbatterieklemme gesprengt wird (wenn der 320d als 4 Zylinder eine hat).

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Also ich vermute auch einen Crash Sensor, denn sonst gibt es im Auto kein System, was die Warnblinkanlange aktivieren würde. Nur ist mir noch nicht klar, wann die Sicherheitsbatterieklemme gesprengt wird (wenn der 320d als 4 Zylinder eine hat).

Crashsensor würde ich nicht vermuten, denn sonst würden ja auch die restlichen Sicherheitssysteme wie Innenraumbeleuchtung und die Batteriesprengung aktiviert.

Ausserdem funktioniert der Crashsensor wahrscheinlich einfach über den Airbagsensor, löst dieser aus aktiviert er die oben beschrieben Punkte.

Gruß

rein vom logischen her, denke ich nicht, dass Crashsensor ohne Airbagaktivierung die Batterie absprengt. Wäre doch total unötig und gefährlich. Bsp leichter Auffahrunfall auf der BAB. Solange da nicht viel passiert ist, würde ich ein Bild machen und die Autos so schnell es geht von den Fahrstreifen runter bringen. Aber was es jetzt genau ist, können wir nicht von der Ferne diagnostizieren.

Ähnliche Themen

hi

danke mal für die infos

werde heute mal den schalter ausbauen

hoffe das is nicht allzu schwierig

bis dann . . .

mfg

hi

also bin vorgestern nicht mehr dazu gekommen den schalter auszubauen.

gestern und heute hat sich beim fahren zb kein einziges mal die wanrblinkanlage eingeschaltet.

denke also dass es garantiert an der extrmen kälte lag und der schalter vlt einen kleinen wackelkontakt haben könnte . . .

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy83


gestern und heute hat sich beim fahren zb kein einziges mal die wanrblinkanlage eingeschaltet.

Cool, bei mir auch nicht! 😉😎

Im Ernst: Bleib mal dran an dem Problem. Falls z.B. wirklich ein Kabelbaum scheuert, dann kann das noch andere, unangenehmere Folgen nach sich ziehen...

Viele Grüße, Timo

sobald das wetter wieder schöner ist, werde ich mich dem problem sowieso annehmen. möchte am we mal die mittelkonsole zerlegen und mir den schalter ansehen

mfg

Hi,

also das Wochenende hatte ich endlich Zeit und baute den Schalter für die Warnblinkanlage aus. Ich steckte den Schalter vom Kabel ab und fuhr so einige Zeit herum.

Einige Weile schaute es gut aus und die Warnblinkanlage ging auch nicht an, doch nach einiger Zeit fing sie doch zum Aufleuchten an, obwohl der Schalter nun abgehängt war.

Dann schloss ich den Schalter an und drückte auf den Schalter.
Wenn ich den Schalter niedergedrückt halte und weiterfahre, geht die Warnblinkanlage komischerweise nicht an.

Weiß vlt. jemand, woran das nun noch liegen könnte?

Kann man irgendwie die Warnblinkfunktion abschalten?
Gibt es vlt. eine eigene Sicherung für die Warnblinkfunktion?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy83


Kann man irgendwie die Warnblinkfunktion abschalten?

mfg

😁 😁 😁

Sollte eigentlich nicht gehen - is ja ein Sicherheitsfeature!

Wie wärs denn zur Abwechslung mal, wenn du unst erzählst, was du nun mittlerweile schon alles versucht hast?

Nur den Schalter mal ausgebaut, oder was?

Hast du schon die Batterie abgeklemmt?

Laß dir doch bitte n icht alles aus der Nase ziehen!

Hi

die Batterie habe ich noch nicht abgeklemmt.

Bis jetzt habe ich nur den Stecker mal abgesteckt und so ausprobiert.

Werde ich heute Abend mal versuchen und morgen dann berichten.

Mir wurde gesagt, dass vlt. das Steuergerät was hat oder ein Relai etc . . .?

Mfg

hätte da mal ein vorschlag....
wieso fährst du nicht in ne werkstatt,und läßt dein problem beheben?

Guten Morgen an Alle,

also gestern habe ich am Abend noch für ca. 2 Stunden die Batterie abgehängt, doch heute früh, hatte er ca. nach 20 Minuten Autofahrt wieder die selben Probleme.

Das komische ist, die Warnblinkanlage geht plötzlich an und nach kurzer Zeit (manchmal) gleich selber wieder aus ohne das ich einen Schalter drücke etc.

Mittlerweile nervt dieses Problem schon ganz schön.

Denkt ihr, dass vlt. irgendein Relai kaputt ist etc?

Kann man diese Warnblinkanlage vorübergehend mal abstellen, dass das beim Fahren nicht so nervt?

Hat noch wer gute Tipps für mich was ich noch ausprobieren könnte?

Wäre für alles dankbar.

In der Werkstatt habe ich auch schon nachgefragt, nur der BMW Händler bei uns ist nicht gerade der Freundlichste, deshalb will ich dort auch mein Auto nicht hinstellen.
Außerdem meinten sie, wir wissen selber nicht was es da haben könnte, wir müssen selber alles durchprobieren.

Grüße

Nun, wenn der Reset nix gebracht hat, bleibt dir ein Gang zu nem Händler wohl nicht erspart.
Alles andere ist reine Spelulation.

Der Händler kann das Steuergerät auslesen, Fehler ausfindigmachen und auch neu programmieren.
Vielleicht ists ja tatsächlich nur ne Kleinigkeit, das sollte aber nun ein Test am Diagnosegerät klären.
Und wenn im Fehlerspeicher nix vermerkt ist, dann kann man sich weiter nen Wolf suchen 😉

Gruß, Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen