warmfahren TDI
hallo,
ja ich weiß, dass thema gab es schon x-mal.
ich fahre meinen TDI eigentlich immer so bis 2000 - 2500 umdrehungen warm, bis die wasser_temp so bei 90 crad ist.
ist doch so ok, oder?
manchmal ist es aber so, dass man ja abends mal im kalten zustand (so nach 3km oder 5km) ´nen kurzen sprint an der ampel machen möchte (jetzt bitte kein urteil über sinnlos oder rasen und so 😉 ) - kann denn der motor da bei so ´ner aktion auch schon "nen ding mit bekommen" von so ´ner einmaligen "hochdreh_aktion" im kalten zustand?
viele grüße,
martin
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Interessant,dann müsste die Anzeige ja beim Warmwerden bei 70 Grad sofort auf 90 springen.....😁
ansonsten -> http://www.motor-talk.de/t936490/f304/s/thread.html
dann steigt sie eben schneller 🙂 muss ja nicht springen.
Habs hier im Forum gelesen und niemand was gegenteiliges behauptet 😉
mfG
Peter
bei 4000 touren macht ein gangwechsel sicher wenig sinn, aber ich fahre normalerweise mit weniger touren durch die gegend und anstatt im 4.bei 2000touren voll raufzulatschen schalte ich eben lieber runter und gebe dann "gefühlvoll" gas...
Zitat:
Original geschrieben von VVKalleVV
also die öltemp braucht echt länger um warm zu werden
Durch den Wärmetauscher hat das Öl fast die gleiche Temperatur wie das Kühlwasser,hängt nur minimal hinterher,und wie schonmal erwähnt braucht das Öl nichtmal 90 Grad,sondern nur etwa 70.Also braucht man sich ab etwa 70 Grad Temperaturanzeige keine großen Gedanken mehr zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
dann steigt sie eben schneller 🙂 muss ja nicht springen.
Nach meinen Erfahrungen aber eher langsamer im oberen Temperaturbereich.😉 😁
Als der 4-er rausgekommen ist, stand mal ein Artikel in irgendeiner Fachzeitung. Weiß leider nicht mehr, in welcher (evtl. AMS). Dort wurde beschrieben, daß die Temperaturanzeige immer den gleichen Wert anzeigt und nicht den realen. Nach Anfrage bei VW kam die Antwort, daß man den Fahrer nicht mit einer sich ständig bewegende Anzeige verunsichern wolle. Im Artikel wurde diese Argumentation dann weitergeführt und auch auf die Tankanzeige ausgeweitet, die auch immer voll anzeigen solle, damit der Fahrer nicht mit den Gedanken abgelenkt wird.