Warmfahren, speziell TDI
Hallo,
ich habe über die Suche unter "warmfahren" nichts passendes gefunden, obwohl ich mir sicher bin, daß es schon behandelt wurde.
Gerade bei den jetzige Temperaturen interessiert mich, wie man am besten den Wagen warmfährt. Bisher mach ich es so, daß ich ganz sachte fahre, wenn er kalt ist. Dann schaltet das DSG bei 1800U/min, weniger geht nicht. Das scheint mir der Punkt zu sein, bevor der Turbo wirklich einsetzt. Das heißt auch, daß man teilweise als fahrendes Hindernis unterwegs ist.
Wenn die Wassertemperatur ca. 70° hat, drehe ich auch mal bis 2500 U/min. Drüber erst, wenn er auf 90° steht. Ganz ausdrehen erst noch etwas später, weil das Öl ja wohl dem Wasser etwas hinterherhängt.
Die ganze Fahrweise führt auch dazu, daß der Motor in der Stadt auch nach 20 min noch nicht warm ist.
Mich interessiert folgendes:
- Wenn man von Anfang an etwas höher dreht, würde der Motor ja schneller warm werden. Würde der dann anfangs höhere Verschleiß sich kompensieren mit der kürzeren Warmfahrphase insgesamt?
- Wie ist der Verschleiß im Verhältnis zur Drehzahl, steigt das exponenziell? Wie ist das mit dem Turbo, sollte man den im Kaltzustand quasi "nicht nutzen"?
- Hingt auch bei den kalten Temperaturen die Öltemperatur dem Wasser so stark hinterher? Könnte mir vorstellen, daß das Wasser es durch den riesen Kühler vorne schwerer hat, sich zu erwärmen, als das Öl.
- Wie fahrt ihr warm (vor allem bei Stadtverkehr)?
Danke & Gruß
46 Antworten
Schulle, nix für ungut, aber seit wann mäht man bei Minusgraden den Rasen? Oder iss dein Rasen genmanipuliert, das der auch im Winter wächst?
Das Beste Beispiel hatten sie letztens in irgendeiner Autosendung - Thema Dauerläufer. Autos, die 600.000 Kilometer auf der Uhr hatten...und durch die Bank haben alle Fahrer unter anderem auch immer penibel auf´s warm fahren geachtet.
Die modernen Motoren vertragen heute mehr aber simple Gesetzte der Physik können auch moderne Öle nicht außer Kraft setzen...
Also wenn man heutige Motoren nich bis 3000 Touren im kalten Zustand drehen darf dann dürfte man sowas erst gar nicht in Serie produzieren !
Mein Vater hat nen A8 3.0TDI - der Wagen ist geleast und so intersiert es meinem Vater auch nich wie lange der Wagen hält also tritt der den schon im kalten Zustand egal ob -15 Grad oder +15 Grad -- Find ich auch nich o.k von meinem Vater da dieser Motor wohl nich über seine 150.000km hinaus kommt. Zurzeit hat der 60.000km runter und dieses Jahr kommt wieder nen neuer
Ob Winter oder Sommer sollte man langsam machen wenn der Motor kalt ist denk ich. Aber lange Rede, kurzer Sinn. Es ist jedem selbst überlassen wie er mit seinem Auto umgeht. Ich hatte meinen alten 8P mal zum Kundendienst und hab zufällig beobachten können wie der Mechaniker von der Werkstatt rausgefahren ist zur Waschanlage, da hat er ihn auch getreten aber da war ich schnell beim Meister auf dem Fuss gestanden und hab mich etwas ausgelassen!!!
Daß man den Motor nicht gleich kaputt macht, denke ich auch schon. Aber ich bin der Meinung, so ein Auto sollte mindestens 15 Jahre und 200tkm halten (vielleicht nicht unbedingt bei mir oder vielleicht doch).
Diese Leasingwagenmentalität kann ich nicht nachvollziehen. Mir tut es irgendwie "weh", Technik zu mißhandeln, egal wem sie gehört. Wenn einige das trotzdem machen, weil es sie nicht juckt, dann ist es so, hilft aber dem Thema nicht weiter, wie man es richtig macht.
Einen Rasenmäher betreibt man viel weniger Stunden als ein Auto insgesamt, deswegen hinkt der Vergleich. Auch merkt man beim Rasenmäher keine Leistungsverluste oder erhöhten Ölverbrauch, weil es da auch egal ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Schulle, nix für ungut, aber seit wann mäht man bei Minusgraden den Rasen? Oder iss dein Rasen genmanipuliert, das der auch im Winter wächst?
Naja,der Vergleich hinkt etwas,aber trotzdem hat der Motor nach spätestens einer Minute die Minusgradgrenze auch schon wieder überschritten.Es ging ja nicht darum den Motor im absolut kaltem Zustand voll zu treten,sonder ihn auch mal (wenn er schon zwischen 60-80 Grad hat) höher zu drehen,und DAS sollte keinem Motor etwas ausmachen. 😉
Re: Warmfahren, speziell TDI
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Dann schaltet das DSG bei 1800U/min, weniger geht nicht. -Wie fahrt ihr warm (vor allem bei Stadtverkehr)?
Danke & Gruß
rofl?
Also bis 4000U/min dreh ich meinen auch nicht, solange er kalt ist (also Kühlmitteltemp unter 90°C), aber wenn man in der Stadt wohnt und auch mal etwas zügiger mit kaltem Motor weg kommen will, kommt man nicht drum rum, auch dann mal bis 2500 oder 3000U/min zu drehen, um den Verkehr nicht zu behindern.
2/3 Gas und 3000U/min sollten selbst für nen kalten Motor kein Problem sein. Ich weiß genau so wenig, ob nur untertouriges Fahren so das ideale ist.... Immer ganz vom Drehzahlkeller raus beschleunigen müssen, da quält sich doch ein kalter Motor umso mehr.
Ich halts eher so wie in der Einfahrphase... mittlere Drehzahlen und kein Vollgas sofern nicht unbedingt notwendig. Bei den mittleren Drehzahlen zwischen 1800 und 2500 oder auch mal kurz 3000U/min wird der Motor viel schneller warm, muss sich nicht quälen und wird auch nicht übermäßig belastet.
Aber immer den Blick am Drehzahlmesser hab ich nicht. Ich fahr nicht wirklich anders wie sonst auch (bis auf den Verzicht auf seltenes richtiges Hochdrehn wenns denn mal sein muss). Bei 50 im 4. Gang, bis 80 oder 90 im 5. dann in den 6. (wenn er warm is kanns ruhig mal bis 60 im 6. Gang gehen).
Macht euch nicht zu viele Gedanken... normal fahren und wenn das ein hochmoderner Motor nicht kann, dann weiß ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
...(wenn er warm is kanns ruhig mal bis 60 im 6. Gang gehen)...
Wie, du fährst im 6. Gang maximal 60Km/h??? 😉
war natürlich minimal 60 im 6. Gang gemeint... fürs dahinrollen reichts wenns flach ist, zum Überholen ist bei 60 wohl der 3. Gang ideal....
Zu Untertourig fahren ist aber auch nicht gut für den Motor. Also 60 im 6. ist schon etwas heftig, da tuts auch der 4.
Kommt immer drauf an... wenns wirklich flach ist und mit Tempomat gehts durchaus (wobei ich da dann wohl auch eher den 5. Gang verwende)... sobald man natürlich beschleunigen will sollte man auf jeden Fall runter schalten. Aber zwischen 1200 und 1500U/min sind beim Dahinrollen kein Problem
@all
Hier gibt's die Steigerung von eurer Diskussion: www.motor-talk.de/t936998/f217/s/thread.html
Zum Glück sind wir keine Golf Fahrer lol
Das ist ja wohl ein witz... Die lassen die Heizung aus um den Motor zu schonen.... Was soll das denn?
Wenn ich meine Heizung schon auslasse, weil ich den Motor schonen will, dann fahr ich doch gleich mit dem Bus....
LOL 😁