Warmfahren, speziell TDI

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe über die Suche unter "warmfahren" nichts passendes gefunden, obwohl ich mir sicher bin, daß es schon behandelt wurde.

Gerade bei den jetzige Temperaturen interessiert mich, wie man am besten den Wagen warmfährt. Bisher mach ich es so, daß ich ganz sachte fahre, wenn er kalt ist. Dann schaltet das DSG bei 1800U/min, weniger geht nicht. Das scheint mir der Punkt zu sein, bevor der Turbo wirklich einsetzt. Das heißt auch, daß man teilweise als fahrendes Hindernis unterwegs ist.

Wenn die Wassertemperatur ca. 70° hat, drehe ich auch mal bis 2500 U/min. Drüber erst, wenn er auf 90° steht. Ganz ausdrehen erst noch etwas später, weil das Öl ja wohl dem Wasser etwas hinterherhängt.

Die ganze Fahrweise führt auch dazu, daß der Motor in der Stadt auch nach 20 min noch nicht warm ist.

Mich interessiert folgendes:

- Wenn man von Anfang an etwas höher dreht, würde der Motor ja schneller warm werden. Würde der dann anfangs höhere Verschleiß sich kompensieren mit der kürzeren Warmfahrphase insgesamt?

- Wie ist der Verschleiß im Verhältnis zur Drehzahl, steigt das exponenziell? Wie ist das mit dem Turbo, sollte man den im Kaltzustand quasi "nicht nutzen"?

- Hingt auch bei den kalten Temperaturen die Öltemperatur dem Wasser so stark hinterher? Könnte mir vorstellen, daß das Wasser es durch den riesen Kühler vorne schwerer hat, sich zu erwärmen, als das Öl.

- Wie fahrt ihr warm (vor allem bei Stadtverkehr)?

Danke & Gruß

46 Antworten

ne, nicht LOL. Ich finde das langsam wirklich nicht mehr lustig sondern richtig traurig. Das es solche leute gibt hätt ich nicht gedacht...

Tja, was will man machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen