war heute mit dem 320d auf dem Leistungsprüfstand
Hallo!
Ergebnisse (kein Chiptuning!):
119 kw/162 PS bei 3700 U/min (Werksangabe 110 kw/150 PS
bei 4000 U/min)
369 Nm bei 2800 U/min (Werksangabe 330 Nm bei 2000 u/min)
Bestätigt voll die Messergebnisse bei mot (160 PS, 360 NM)
Hatte das ja schonmal thematisiert.
Welche Ergebnisse haben Eure 320d auf dem Prüfstand geliefert?
MFG
36 Antworten
Hallo!
Ich war auf einem Bosch-Prüfstand. Hat 55 Euro gekostet.
Ist auch nicht das erste Auto, das ich auf dem Prüfstand habe testen lassen. Bei dem heutigen Test war es 14 Grad warm, eine "Windmaschine" wurde nicht aufgestellt.
Ich war auf dem gleichen Prüfstand schonmal im Hochsommer, mit einem andern Auto: da wurde die Höchstleistung deutlich verfehlt.
Ich weiss nicht wieviel Einfluss der Luftdruck auf das Messergebnis hat.
Natürlich gibt es Messungenauigkeiten.
Bei dem heutigen Test wurden 2 Messungen durchgeführt (weiss auch nicht genau, warum): das ergebnis war jeweils vergleichbar.
Ich denke mal, dass alle 320d deutlich nach oben streuen.
Beim maximlen Drehmoment fällt auf, dass es erst bei deutlich höherer Drehzahl als angegeben anliegt.
162 PS statt 150 PS: das sind 8% Aufschlag.
Ich habe lange Zeit die Prüfstandsmessungen in der Zeitschrift "mot" beobachtet (die haben früher Prüfstandsergebnisse fast aller Testwagen veröffentlicht):
"mot" hat mal einen Skoda mit TDI-Motor getestet, der ganze 13% Mehrleistung hatte (niedrige Außentemperatur).
Falls jemand noch eigene Prüfstandsergebnisse hat: würde mich weiterhin interessieren.
Besonders spannend wäre natürlich ein Test im tiefsten Winter und bei idealem Luftdruck: geht leider nicht mit Winterreifen.
MFG
Kann man mit nem Automatik auch auf nen Prüfstand, oder brauchs da nen Speziellen?😕
Bin nämlich vergangenen Dienstag morgen (9 Uhr, 13°C) das erste mal dazu gekommen, meinen Touring mal so richtig auf der AB auszufahren. Da ein Automatik ja für gewöhnlich etwas langsamer ist, als ein Handschalter, hab ich mich vorher schonmal drauf eingestellt, das er nach Tacho so 210 geht (ist ja "nur" der 136PSer). Ich war dann etwas verwundert, nachdem ohne Probleme 220 auf dem Tacho standen 😁 und er noch bis knapp vor 230 zog! 😰 Mein Vater sagte, das mein GPS 219 angezeigt hatte. Und es war wirklich topfeben, hab laut GPS auf ca.7km Länge nur 40m Höhe verloren!
Bye Peter
Ähnliche Themen
Wo war das, Peter? Die Strecke will ich auch testen, so lange Sommerreifen drauf sind! 😉
Aber 55.- sind mir ehrlich gesagt zu viel. Nur beim Verdacht auf einen Defekt, oder vor/nach Tuning...
Du kannst schon auf den Prüfstand mit Automatik, aber die Prozedur ist wohl eine etwas andere - oder?
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Vielleicht gibt es einen in WEB, und wir machen nächstes Mal einen Staffelpreis mit dem aus?! 😉
Grüßle, Timo
Wär ich stark dafür 😉
Gruß Frank
Zitat:
Ich weiss nicht wieviel Einfluss der Luftdruck auf das Messergebnis hat.
Nicht meßbar mit einem aufgeladenen Motor wie die Diesels. Selbst bei einem Sauger dürfte der Unterschied durch Wettereinflüsse kaum meßbar ausfallen. Was dann schon eher eine Rolle spielt ist die Luftfeuchtigkeit. Ein Benzindampf-Luftemisch ist mit feuchter Luft schlechter zu zünden, dazu kommt, daß verdreckte Luftfilter bei großer Luftfeuchtigkeit nahe am Taupunkt (Nebel, Regen) einen stärker ansteigenden Widerstand und somit zu größerem Unterdruck im Ansaugtrakt bilden. Das ist eher blöd, weil es zu Kondensation führen kann und dann Tropfen auf Ventile kommen können, das will keiner. Nahe der 0°C ist es mir schon mit einem Daihatsu Cuore passiert, daß der Vergaser eingefrohren ist (1 Minute stehen und gut ist).
Da Diesel ja keine Zündkerze haben und außerdem dichtere Luftfilter weniger Auswirkungen haben, dürfte der Effekt der größeren Luftfeuchtigkeit wesentlich kleiner sein als bei Benzinern. Nach meiner Erfahrung spielt (zumindest bei meinem 330d) die Temperatur im Öl (alle) und im Abgastrakt des Autos eine viel größere Rolle. Wenn 10-20 Minuten lang 130-160 PS angelegen haben, merkt man deutliche Leistungszuwächse, weil die Ablagerungen in Krümmern, Lader, Kats und Schalldämpfern abgebrannt sind (und nicht festgebacken).
R.
will eure schönen PS-träume nicht zerstören, aber lest euch mal das hier durch:
http://www.bbb-online.de/.../leistungsmessung_1.html
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
will eure schönen PS-träume nicht zerstören, aber lest euch mal das hier durch:
http://www.bbb-online.de/.../leistungsmessung_1.html
Sehr interessanter Artikel.
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Wo war das, Peter? Die Strecke will ich auch testen, so lange Sommerreifen drauf sind! 😉
War auf der A6 von Heilbronn Richtung Heidelberg, frag mich jetzt aber bitte nicht genau wo!
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Wo ist der nächste Prüfstand bei mir, und was kostet so ein Spaß?
Vielleicht gibt es einen in WEB, und wir machen nächstes Mal einen Staffelpreis mit dem aus?! 😉
Grüßle, Timo
Mein Tipp is der "Henni" in Wernau! Der is ein paar kilometer näher und auf dem gebiet chiptuning einer der besten hier im umkreis....Er nimmt sich die Zeit für einen und macht seine sachen richtig! Hat nen meiner ansicht nach ehrlich Prüfstand und is obendrein sehr sehr freundlich!
Is der Bosch service im Industriegebiet!
Ausfahrt b313 Wernau
Erste Ampel links
Erste ausfahrt gleich wieder Links (edeka)
Grade durch und du bist da
wenn du es gemacht hast, kannst ja mal berichten, Preis weis ich keinen
Wenn Ihr auf dem Leistungsprüfstand seit, muss doch dann auch die DIN Leistung angegeben werden. Das Program rechnet dann von der tatsächlichen Leistung auf die DIN Leistung zurück. Und nur die ist interessant. U.a. ist da der Luftdruck auf 1013 hPa und 293 Kelvin festgelegt. Bei der Leistungsmessung muss also die Ansauglufttemperatur und der Luftdruck gemessen werden, damit ein sinnvoller Vergleich machbar ist. Alles andere ist Quatsch!
Was habt jetzt Ihr für DIN Leistungen??
Der Astra von meinem Kumpel hatte auch eine momentane Leistung von 125 PS, was auf DIN umgerechnet 137 PS waren. Luftdruck, Luftdichte und Feuschtigkeit beeinflussen das schon stark, zumindest beim Sauger.
Ach ja, gute Prüfstände haben die richtigen Gebläse, damit dem Motor nix passiert! 😉
Wenn Ihr alle so um die 163 PS habt, fragt man sich, was der 320d beim E90 unter der Haube hat? Neu oder alt?
Hallo!
ja ja. Die ewige diskussion um Messungenauigkeiten. Die zeitschrift "mot" hat innerhalb von 3 Jahren 7 verschiedene 320d/520d 8mit 136 PS) auf dem Prüfstand getestet.
Das Ergebnis: alle Fahrzeuge lagen zwischen 141 und 144 PS und 295-305 Nm Drehmoment. Das deutet irgendwie daruf hin, dass die Messungen so ungenau nicht sein können.
MFG