War das Auto ein Fehlkauf?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich habe mir ein Audi A4 1.8 TFSI mit 170 PS gekauft für 11.000€. Baujahr 11/2013. Gute Ausstattung , Alcantara Ledersitze, aber leider das Innenleben, problematisch.
Die elektrische Wasserpumpe ist defekt, und hat einen enormen Verbauch.
Heute Abend ist mir aufgefallen. Ich bin 15 KM gefahren und auf der Anzeige 780km und nach den 15 KM Stand 690km, Also wäre ich theoretisch 90 KM gefahren. Was stimmt da nicht. Ich empfinde mein Auto als Fehlkauf und muss da wohl ziemlich viel Geld reinstecken.
Kann mir einer sagen wieso der Verbauch so hoch ist, woran kann es liegen ?
Es hätte mir sofort auffallen müssen, der Händler wollte mir keine Garantie geben. Oh man :/

Das Auto hat 130.000 km drauf.

31 Antworten

Hallo,leuchtet bei dir die Motorkontrollleuchte schon auf wenn die Wasserpumpe kaputt ist??Mit dem Verbrauch kurz nach Kaltstart kann schon ziemlich abweichen,da er ja mehr verbraucht in der Kaltstartphase.Den Verbrauch musste mal eine Weile beobachten,ansonsten nimmt er 7 bis 8,5l auf 100.

War das mit dem Defekt der Wasserpumpe beim Kauf bekannt?
Wenn nein, dann haftet der Händler, unabhängig von jeder Garantie, erstmal mit der Sachmängelhaftung (Details: https://www.adac.de/.../)

Spannende Frage: Hat der Händler irgendeinen Grund angegeben warum er explizizt keine Garantie geben wollte?

Ansonsten wäre es noch gut mal den Speicher auslesen zu lassen. Evtl. ist da ja was hinterlegt.
Ansonsten hat es rockaba schon gesagt. Wenn der Wagen noch kalt ist, dann ist der Verbrauch erhöht. Aber wenn er warm gefahren ist, siehst du ja in der Anzeige, dann sollte sich der Verbrauch in normalen Regionen einpendeln.

Zitat:

@Apozen schrieb am 17. November 2019 um 00:18:37 Uhr:



Die elektrische Wasserpumpe ist defekt, und hat einen enormen Verbauch.

das wird teuer, die Wasserpumpe ist ein komplexes Teil beim CJEB. Hatte ich selber erst vor Kurzem.

Zitat:

@Apozen schrieb am 17. November 2019 um 00:18:37 Uhr:


Es hätte mir sofort auffallen müssen, der Händler wollte mir keine Garantie geben. Oh man :/

Wo gekauft? Fähnchenhändler??
Garantie gibt der auch keine, höchstens Gewährleistung.
Was glaubst du, warum der relativ günstig war?

Elektrische Wasserpumpe ist nur die Nachlaufpumpe um den Turbo zu Kühlen bei Motor aus, die ist nicht Teuer.
~ 60,- - 80,-
Wenn es das Thermostat ist dann Kauf es im Zubehör, ca. ~ 300,- und lässt es in einer Freien Werkstatt machen, denke vielleicht ~ 250,- für den Einbau, bei Audi um 500,-

Zum Verbrauch, bzw. zur Anzeige, Rest Reichweite, etc. da würde ich mich nicht so drauf Verlassen, da hängen viele Faktoren von ab, die Momentan Verbrauchsanzeige sagt vielleicht schon etwas mehr aus, noch Besser ist es wenn du den Verbrauchswert selber Ermittelst:
https://www.spritkostenrechner.de/verbrauchsrechner

Ähnliche Themen

Zitat:

@rockaba schrieb am 17. November 2019 um 09:31:27 Uhr:


Hallo,leuchtet bei dir die Motorkontrollleuchte schon auf wenn die Wasserpumpe kaputt ist??Mit dem Verbrauch kurz nach Kaltstart kann schon ziemlich abweichen,da er ja mehr verbraucht in der Kaltstartphase.Den Verbrauch musste mal eine Weile beobachten,ansonsten nimmt er 7 bis 8,5l auf 100.

Ja, die Motorkontrolleuchte leuchtet konstant. ?st mir aufgefallen beim Kauf.

?ch kann nicht einsehen beim Auto wie viel er durschnittlich verbraucht. Mein Vater hat ein Audi A3, da sieht man es, bei meinem nicht.

Warum kauft man ein Auto ohne "Check/Durchsicht" wo permanent die Motor Kontrolleuchte Aufleuchtet ?

Das muss oder kann nicht vom Thermostat kommen, vermute eher was anderes.
Lass am besten den Fehlerspeicher Auslesen.

Momentanverbrauch schaltet man am Taster am Wischerhebel durch....

Also, ich bin Grad eben nochmal gefahren und bin jetzt beruhigt.
Ich hab rausgefunden wie man den durschnittlichen Verbrauch bzw. den momentanen Verbrauch sieht. Der liegt bei Durschnittlich bei 12,5 l / 100 km. Ist immer noch viel, aber ich denke das sollte normal sein. Falls was kaputt sein sollte, hat mein Nachbar gesagt , würde was leuchten wie die Motorkontrolleuchte.

Ich muss nur die elektrische Wasserpumpe austauschen lassen, dann sollte alles passen.

Zur Info ich bin davor ein Opel Astra 1.3 CDTI gefahren mit 90 Ps. Bin anscheinend so ein Verbauch nicht gewohnt.

Danke für eure zahlreichen Antworten.

Wenn der Motor Kalt ist und man beim Fahren das Gaspedal nicht zügelt bzw. Beschleunigt ist es Normal das mehr Sprit verbraucht wird und Entsprechend die Durchschnittsverbrauchsanzeige bzw. Rest Km Reichweite korrigiert wird, was z.b. beim 15Km Arbeitsweg der Fall ist, je nachdem wie deine Strecke ist.

Was bestätigt dein Verdacht das die E-Wasserpumpe Defekt ist ?

Zitat:

@Apozen schrieb am 17. November 2019 um 17:04:02 Uhr:


Also, ich bin Grad eben nochmal gefahren und bin jetzt beruhigt.
Ich hab rausgefunden wie man den durschnittlichen Verbrauch bzw. den momentanen Verbrauch sieht. Der liegt bei Durschnittlich bei 12,5 l / 100 km. Ist immer noch viel, aber ich denke das sollte normal sein. Falls was kaputt sein sollte, hat mein Nachbar gesagt , würde was leuchten wie die Motorkontrolleuchte.

Ich muss nur die elektrische Wasserpumpe austauschen lassen, dann sollte alles passen.

Zur Info ich bin davor ein Opel Astra 1.3 CDTI gefahren mit 90 Ps. Bin anscheinend so ein Verbauch nicht gewohnt.

Danke für eure zahlreichen Antworten.

Wenn die Motorlampe leuchtet dann ist er im Notprogramm und braucht viel Benzin.Und wenn die Wasserpumpe defekt ist,ich denke mal es ist das Thermomanagment(Thermostat), und Lampe leuchtet solltest du das sofort in Ordnung bringen sonst bleibst du stehen.Ich hatte den gleichen Scheiss letztes Jahr und bin stehengeblieben:_(
Aber wieso kaufst du so ein Fahrzeug???Auf jeden Fall nicht mehr viel fahren und das reparieren!!!!!!

Zitat:

@Apozen schrieb am 17. November 2019 um 15:07:30 Uhr:



Zitat:

@rockaba schrieb am 17. November 2019 um 09:31:27 Uhr:


Hallo,leuchtet bei dir die Motorkontrollleuchte schon auf wenn die Wasserpumpe kaputt ist??Mit dem Verbrauch kurz nach Kaltstart kann schon ziemlich abweichen,da er ja mehr verbraucht in der Kaltstartphase.Den Verbrauch musste mal eine Weile beobachten,ansonsten nimmt er 7 bis 8,5l auf 100.

Ja, die Motorkontrolleuchte leuchtet konstant. ?st mir aufgefallen beim Kauf.

schon beim Kauf oder kurz hinterher?
Und dann noch o. Gewährleistung...

na, Gratulation 🙁

Zitat:

@Apozen schrieb am 17. November 2019 um 17:04:02 Uhr:


Also, ich bin Grad eben nochmal gefahren und bin jetzt beruhigt.
Ich hab rausgefunden wie man den durschnittlichen Verbrauch bzw. den momentanen Verbrauch sieht. Der liegt bei Durschnittlich bei 12,5 l / 100 km. Ist immer noch viel, aber ich denke das sollte normal sein. Falls was kaputt sein sollte, hat mein Nachbar gesagt , würde was leuchten wie die Motorkontrolleuchte.

Ich muss nur die elektrische Wasserpumpe austauschen lassen, dann sollte alles passen.

Zur Info ich bin davor ein Opel Astra 1.3 CDTI gefahren mit 90 Ps. Bin anscheinend so ein Verbauch nicht gewohnt.

Danke für eure zahlreichen Antworten.

Ich wiederhole mich nochmal.

Auch ohne Garantie ist der Händler nicht immer aus dem Schneider.
Also nochmal meine Frage: waren diese Mängel beim Kauf bekannt und stehen sie im Kaufvertrag? Wenn nein und du als Privatperson gekauft hast, kannst du die Reparatur vom Händler verlangen. Auch wenn es keine Garantie gab.

Aber dazu musstest du halt diese Fragen beantworten.

Zitat:

@real_Base schrieb am 17. November 2019 um 18:52:59 Uhr:



Zitat:

@Apozen schrieb am 17. November 2019 um 17:04:02 Uhr:


Also, ich bin Grad eben nochmal gefahren und bin jetzt beruhigt.
Ich hab rausgefunden wie man den durschnittlichen Verbrauch bzw. den momentanen Verbrauch sieht. Der liegt bei Durschnittlich bei 12,5 l / 100 km. Ist immer noch viel, aber ich denke das sollte normal sein. Falls was kaputt sein sollte, hat mein Nachbar gesagt , würde was leuchten wie die Motorkontrolleuchte.

Ich muss nur die elektrische Wasserpumpe austauschen lassen, dann sollte alles passen.

Zur Info ich bin davor ein Opel Astra 1.3 CDTI gefahren mit 90 Ps. Bin anscheinend so ein Verbauch nicht gewohnt.

Danke für eure zahlreichen Antworten.

Ich wiederhole mich nochmal.

Auch ohne Garantie ist der Händler nicht immer aus dem Schneider.
Also nochmal meine Frage: waren diese Mängel beim Kauf bekannt und stehen sie im Kaufvertrag? Wenn nein und du als Privatperson gekauft hast, kannst du die Reparatur vom Händler verlangen. Auch wenn es keine Garantie gab.

Aber dazu musstest du halt diese Fragen beantworten.

Also ja der Händler wollte keine Garantie, geben und ich hab es als Privatperson gekauft , und im Kaufvertrag steht nicht's von einer defekten Wasserpumpe.

womöglich "Verkauf im Kundenauftrag", dann ist der Händler komplett raus aus der Nummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen