Wanted! Höchste Kilometerleistung bei eurem A4
Hallo zusammen,
gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stern_Fan
Hallo zusammen,gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Die 4 Ringe stehen für die 4 Konzerne die früher die Autounion gebildet haben :-)
402 Antworten
Hallo,
fahre einen A4 Avant 1,9TDI Bj. 2002 mit 131 PS.
Heute waren es 222222. Ich kann eigentlich nur eins sagen: Schlüssel rein und - Brumm!
Gekauft habe ich Ihn 2005 mit 37000 km. Regelmäßig bei Audi gewartet und mit 180000 auf Festintervall umgestellt.
Außerplanmäßige Reparaturen:
Dieselkühler undicht - auf Kulanz
Wischergestänge vorne ersetzt
Wischermotor hinten ersetzt
Radlager vorne links ersetzt
Lenkkopflager vorne links ersetzt
LMM ersetzt
Bremsen wurden nach 100000km und 200000km immer komplett vorne und hinten mit Scheiben ersetzt.
Das wars. Der optische Zustand nach nun 12 Jahren immer noch Top. Für mich ist es das bisher Beste Auto, das ich je gefahren habe und auch eines der Schönsten. Mein Traum wäre ein 2,5 TDI mit 6-Zylinder mit gleicher Karosserie wegen der Laufruhe. Mal schaun was der Markt so anbietet.
Grüsse
Hallo zusammen,
ich bin nun bei ca. 187.000 km und meine Mängelliste geht ellenweit.
Es ist aber mein erstes "gutes" Fahrzeug und ich habe so hart dafür gespart, dass ich es !irrationaler! Weise nicht so einfach weggeben kann.
Die besten Highlights:
- Turbolader defekt bei 139 tkm
- Motorschaden bei 140tkm (man kann sich jetzt was denken)
- 2x Standheizung defekt (Kerze, Brennraum)
- Lenkgetriebe undicht
- Wischergestänge gebrochen
- Wischwasserschlauch an mehreren Stellen gerissen. (im Motorraum und im Kofferraum)
- unzählbar viele Standlichtbirnchen sind hops gegangen.
- RNS-E Display Wackelkontakt, RNS-E Laserlinse verunreinigt
- Rückfahrsensoren ständig defekt
Und gefühlt tausend kleine Dinge noch dazu...
Aber es soll mir erstmal jemand eine Alternative sagen... 😉
Grüße
Manu
Zitat:
Original geschrieben von grünerpanzer
Hallo zusammen,ich bin nun bei ca. 187.000 km und meine Mängelliste geht ellenweit.
Es ist aber mein erstes "gutes" Fahrzeug und ich habe so hart dafür gespart, dass ich es !irrationaler! Weise nicht so einfach weggeben kann.Die besten Highlights:
- Turbolader defekt bei 139 tkm
- Motorschaden bei 140tkm (man kann sich jetzt was denken)
- 2x Standheizung defekt (Kerze, Brennraum)
- Lenkgetriebe undicht
- Wischergestänge gebrochen
- Wischwasserschlauch an mehreren Stellen gerissen. (im Motorraum und im Kofferraum)
- unzählbar viele Standlichtbirnchen sind hops gegangen.
- RNS-E Display Wackelkontakt, RNS-E Laserlinse verunreinigt
- Rückfahrsensoren ständig defektUnd gefühlt tausend kleine Dinge noch dazu...
Aber es soll mir erstmal jemand eine Alternative sagen... 😉
Grüße
Manu
Ja ist alles ärgerlich
Aber viele sagen kauf dir einen BMW oder Opel und alles und wenn man dort das forum mal durchliest ist es genau das selbe.
Weil die meisten erzählen nicht alles was sie schon an ihren Auto alles repariert haben.
Heutzutage haben doch alle Hersteller Probleme, da es immer billiger gebaut werden muss und die Teile einfach nicht mehr so hochwertig sind wie vor 20 Jahren...
Ähnliche Themen
244.000 (erster motor, mc BPW 8ventiler) 2.0TDI DPF 140 PS 320NM selbst optimiert auf 155PS 398NM
läuft super das einzige ich hab beim loslassen der kupplung im leerlauf ein klappern glaube das es die druckplatte ist das ausrücklager ist es nicht hab ich schon getauscht .
wenn es aber der zms is werde ich umbauen auf einmassenschwung.
A4 2.0 TDi (BLB, 16V), Kombi
Bj. 2005
Mittlerweile 186.000 km
Hat beim Vorbesitzer eine neue Ölwanne und Turbo bekommen (bei ca. 120 tkm). Ansonsten nur übliche Verschleißreparaturen.
Ich habe ihn seit knapp 10 tkm und er läuft wunderbar :-) Er soll, wenn nichts grundlegendes dazwischen kommt, die 300 tkm auf alle Fälle erreichen...
Gruß
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
331tkm. Bj 2005, 3.0Tdi!
Ei ei ei... Sorry Sorry Sorry! In meiner Müdigkeit hab ich mich vertippt.
231tkm ist richtig. Ich habe den Wagen als Leasingrückläufer gekauft. Durchweg komplett Scheckheftgepflegt.
War eine Birne defekt, wurde diese getauscht. Ich habe die Historie bei Audi Checken lassen.
Es war sehr selten etwas am Audi dran und seit letztes Jahr Dezember fahre ich den Audi schon knapp 4000km.
Lauft wie ein Uhrwerk. Richtig gut.
Gruß
Hallo Freunde,
mein B6 Avant hat jetzt 190000km runter und läuft noch wie ne eins. Ist ein 2,0 Benziner mit 131 PS ALT Motor.
Erneurt wurden bis jetzt: Kühltermostat, Öldruckgeber, Ventildeckeldichtung, Lichtmaschine, Zahnriemen gewechselt, Wischgestänge instant gesetzt worden.
Vor kurzem waren die hinteren Bremsen komplett dran.
Gruß Franky
242.000km im B6 avf 1,9 tdi.
Bis jetzt keine nennenswerten Defekte.
2 Jahre muss er noch halten, was danach kommt keine Ahnung
Hi!
Hab jetzt 308.000Km
2,5 V6-TDI Quattro, 180PS, BDH von 2004
2-Massenschwungrad steht jetzt wohl an
Toi toi toi ;-)
Schon mal in einem anderen Thread gepostet, doppelt hält besser.😁
Audi A4 B6 1.8T (110KW/150PS) MKB: AVJ
5-Gang Handschaltgetriebe GKB: FTW
Der Wagen wurde erstmals zugelassen 02/2001 und diente im Erstbesitz als Mietwagen (Hertz Autovermietung). Gekauft habe ich ihn am 09.04.2002 mit einem Kilometerstand von 28600km. Ich war also der 2. Besitzer. Normale Wartungen/Inspektionen (Öl, Filter, Kerzen, Reifen, Bremsen usw.) führe ich nicht auf, nur defekte Teile bzw. Sonderarbeiten. Diverse Glühlampen usw. 1x neue Batterie, neue Zündspulen wurden von mir selbst erledigt.
117039 km, 03.03.2006:
- Handbremsseile erneuert 349,79€ (Audi-Vertragswerkstatt)
- Windschutzscheibe wegen Steinschlag erneuert, 519,60€ (Audi-Vertragswerkstatt)
(Versicherungsschaden, 150€ Selbstbeteiligung)
117113 km, 09.03.2006:
- Klimaanlagenwartung 135,72€ (ATU)
146701 km, 26.06.2007
- Zahnriemensatz mit allen Rollen, neue Wasserpumpe, Kühlmittelthermostat und Keilriemen erneuert 474,06€ (Freie Werkstatt)
154000 km, 09.11.2007
-Stossfänger vorne erneuert wegen Wildschaden, 1048,50€ (Audi-Vertragswerkstatt)
(Versicherungsschaden, 150€ Selbstbeteiligung)
163440 km, 17.03.2008
-Manschette Antriebswelle erneuert 71,85€ (Freie Werkstatt)
173797 km, 11.08.2008
- Geräusche am Zylinderkopf: Öldruck und Hydrostößel überprüft, Kettenspanner/Hydraulische Nockenwellenverstellung erneuert 1047,02€ (Audi-Vertragswerkstatt)
- Kupplung rutscht durch: Ersetzt durch Sachs-Performance-Sportkupplung (keine Rechnung mehr vorhanden)
200027 km, 02.09.2009
- OT-Geber und Temperaturfühler erneuert wegen Marderbiss 335,96€ (Audi-Vertragswerkstatt)
(Versicherungsschaden, 150€ Selbstbeteiligung)
201579 km, 15.10.2009
- Beide Koppelstangen erneuert 104,15€ (Freie Werkstatt)
230587 km, 28.04.2011
- Kühlwasserstutzen am Zylinderkopf erneuert 157,20€ (Freie Werkstatt)
250178 km, 14.02.2012
- Antriebswelle links erneuert 381,40€ (Freie Werkstatt)
Verkauft am 22.10.2012 mit 266065km.
@ Chuckybug: Das ist ne Ansage, wobei die Laufleistung für das Aggregat eigentlich kein Problem sein sollte.
@ St. Abilus: Ordentlich für einen 1.8T! Vor allem, wenn man sieht, dass du bis auf die (angeblich wartungsfreie) Steuerkette eigentlich nur "Verschleißteile" erneuern musstest... Beachtlich! Trotz ehemaligem Mietwagen und vielen verschiedenen Fahrern, das Auto hat sich gelohnt.
Ja war echt gut der 1.8T, daher nochmal einen B6 gekauft (3.0).😁 Läuft ebenfalls problemlos, hat aber gerade erst mal die 100000km überschritten...