Wanted! Höchste Kilometerleistung bei eurem A4
Hallo zusammen,
gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stern_Fan
Hallo zusammen,gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Die 4 Ringe stehen für die 4 Konzerne die früher die Autounion gebildet haben :-)
402 Antworten
Habe Jetzt 304.000 Km auf der Uhr, 1,9 TDI AVF 96 KW Bj. 7/2004
Reparaturen:
Klimakompressor, der Rest normaler Verschleiß.
Gerade diese Motoren sind sehr unauffällig und langlebig. Ein Bekannter von mir hat den 1.9 TDI mit 130 PS in einem Golf 4 mit mittlerweile über 550.000 km auf der Uhr. Bis auf normalen Verschleiß nix dran.
Hallo zusammen.
Vor 3 tagen gekauft einen 1.9 TDI B6 von ende 2002 als Avant.
Hat jetzt 214 653km und ist bis auf letzten km voll Scheckheft gepflegt🙂
Hoffe das er mir noch lange treu bleibt.
Ist sehr gepflegt und aus erster Hand.
Nur Langstrecke und Garage.
Vor 3 wochen neuen TÜV bekommen ohne Mängel.
Mann hat der ein durchzug🙂)))
Gestern war es soweit, der Audi hat sich den "silbernen Kilometer-Orden" verdient 🙂
Und weiter geht's...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
Das ist ja coolSteelworks! Und deine MT hat noch keine Probleme gemacht?
Gruß
adasaga
Danke 🙂
Bei 146 tkm war mal das Steuergerät der MT defekt. Sonst mit der MT keine
Probleme. Ein paar mehr Infos gibt es
hier. (Nächstes Jahr aktualisiere ich das wieder 😁)
Viele Grüße
Steelworks
Man steckt in den Fahrzeugen leider nicht drin....viel hängt von dem Fahrer ab, morgens Auto mal schon langsam warm laufen lassen und nicht gleicht treten...gerade bei der MT, braucht auch das ÖL in der MT etwas Zeit bis es die Betriebstemperatur erreicht hat......
Zitat:
Original geschrieben von Stern_Fan
Hallo zusammen,gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
hallo wer bietet mehr
aktuell 502000 km
a4 8e 1.9 tdi mit erster multironic
scghöne grüsse aus der pfalz
Zitat:
Original geschrieben von Stern_Fan
Hallo zusammen,gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.
Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.
Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.
So kanns weitergehen...
Hallo zusammen,
melde mich nochmal zurück. Mittlerweile hat mein A4 130.000 km drauf. Bis auf ein defektes ABS-Steuergerät (Reparaturkosten in freier Werkstatt 700 EUR) bin ich von Reparaturen bislang verschont geblieben. Ansonsten nur Verschleißteile.
Nächsten Sommer werde ich mal untersuchen lassen, ob der Zahnriemen gewechselt werden sollte (porös?) oder ob der noch gem. Vorgabe von Audi (lt. Bordbuch Wechsel erst bei 180.000 km) noch etwas drauf bleiben darf.
Bin bislang absolut zufrieden mit dem Auto. Neben dem Motor sind Innenraum u. Karosserie noch in einem wirklich sehr guten Zustand. Mein vorheriges Auto, ein Mercedes W202, fing in dem Alter schon fleißig an diversen Stellen an zu blühen...
Ich hab jetzt auch 130000 😁 . Ist eigentlich lächerlich... Ist jetzt gerade mal eingefahren... Na ja, bisher war noch nix dran und das ist bei diesem Motor ja auch aller Ehren wert 😁... Und das bleibt hoffentlich auch so!😉
Ich bin guter Dinge, dass ich meinen alten Rekord von 310000 km mit dem alten Vento 1.9 TDI 90 PS einstellen kann. BITTE NEHMT MIR NICHT DIESE HOFFNUNG!!! 😁
Aktuell knapp 220tkm (BEX,11/2003). Seit diesem Jahr zum ersten Mal in Sommerstarre. Ab dem 01.11. wieder im Einsatz bis Anfang/Mitte April. Ab jetzt kriegt der Alte schöne Sommerpflege und Erholung und kommt nur noch auf knapp 5tkm pro Jar.
Plan: Frisch halten bis Töchterlein den Führerschein macht. Und wenn er das überlebt: H-Kennzeichen 😁
Wenn du ihn ab jetzt nur noch im Winter fahren möchtest, KÖNNTE dieser Plan in die Hose gehen... ;-)
Außer du machst dir die Mühe und pflegst ihn über Sommer ganz ordentlich. Du weißt, selbst Audis rosten (hin und wieder mal)...
Er bekommt nach dem Winter, d.h. vor dem "Einsommern" eine Rundumaufbereitung vom Profi. Da mache ich mir keine Sorgen.