Wanted! Höchste Kilometerleistung bei eurem A4

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.

Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.

Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.

So kanns weitergehen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stern_Fan


Hallo zusammen,

gesucht wird die höchste Kilometerleistung, die ihr mit eurem B7 erzielt habt. Jeder einzelne der vier Audi-Ringe steht ja angeblich für 100.000 km (Opel hat nur einen Ring u der ist noch durchgestrichen🙂 ), mal schauen, ob die 400.000 schon jemand erreicht hat.

Interessant wäre noch das Baujahr, welchen Motor ihr verbaut habt u ob bzw welche Probleme ihr schon mit den Auto hattet.

Ich beginne mal mit absolut läppischen 93.000 km, Bj 12/2006, 1,8t mit 163PS, gekauft im August 2011. Bislang überhaupt gar keine Probleme.

So kanns weitergehen...

Die 4 Ringe stehen für die 4 Konzerne die früher die Autounion gebildet haben :-)

402 weitere Antworten
402 Antworten

A4 Avant 1.9TDI mit 6 Gang mit 131PS aus 2004

jetzt 211000 KM auf dem tacho.

Bis jetzt keine großen Reparaturen nur Verschleißteile gewechselt

A4 Avant 2.0 TDI 140 PS (BPW) von 2007

315.000 km

Einmal Ventildeckel gewechselt wegen Rauchschwaden aus Auspuff (130 Euro)
Sonst alles original einschließlich DPF, Turbo und Ölpumpen-Sechskant

Praktisch nur Langstrecken, er fährt und fährt ....

555.555 Kilometer

Es handelt sich um den A4 meines Onkels mit 1,9 Liter Hubraum und 110 PS.

Bisher war nur der Wechsel von Verschleißteilen zu erledigen.

Ich werde weiter berichten...

Tachostand

Zitat:

@Maverick2007 schrieb am 02. März 2017 um 11:8:34 Uhr:


555.555 Kilometer

Es handelt sich um den A4 meines Onkels mit 1,9 Liter Hubraum und 110 PS.

Bisher war nur der Wechsel von Verschleißteilen zu erledigen.

Ich werde weiter berichten...

Das nenne ich ne laufleistung. Respekt

Ähnliche Themen

Zitat:

@BitchAngie schrieb am 9. März 2014 um 18:48:38 Uhr:


1.9 tdi Bj. 2004 aktuell 193.000.
100.000 muss er noch 🙂

Update: Aktuell 270.000Km auf der Uhr.
Bis dato nur Verschleisteile + 2 x Zahnriemenwechsel

1.9 TDI
130 PS
MT
344tkm

Bis jetzt nur verschleißteile wie AGR-Ventil, Bremsen, Lenkgetriebe, Thermostat...

Der Ölwechesel jährlich ist die halbe miete für die langlebigkeit des Motors

Wow, da sind ja schon ein paar Mondfahrten dabei gewesen. Gratulation!
Unser 2.4 Cabby hat letztens die 250tkm voll gemacht. Läuft nach einer Grundüberholung der MT wieder super.
Der Motor mit Prins VSI ist top und macht einen Heidenspass.
Die Liste mit den Reparaturen sieht nach fast 15 Jahren so aus:

- Steuerbox Multitronic bei 120tkm (durch Vorbesitzer).
- Batterie bei 150tkm (war noch O-Teil)
- Verriegelungsmotor Verdeck wieder eingeschraubt (selbst repariert).
- bei 170tkm Stossdämpfer und Federbeilager hinten (selbst).
- die grosse 180tkm Zahnriemenwartung. Eigentlich zweimal kurz hintereinander wg. geplatztem Riemenspanner und defekter WaPu.
- bei 195tkm Querlenker oben/unten und Stossdämpfer gewechselt.
- sporadische Meldung "Vorkat-Bank2 oder Bank1": Kurbelgehäuseentlüftung getauscht.
- Heckfenster neu verklebt.
- Ventildeckeldichtungen getauscht
- Spülung MT und Wechsel Filterrohr
- Xenons getauscht (Reflektoren verbrannt, Ersatz von Retrofitlab)

Durch einen unverschuldeten Unfall haben wir jetzt auch noch eine neue Beifahrertür und die rechte Seite neu lackiert.
Die Karre sieht aus wie aus dem Ei gepellt.
Fällig sind beide Endschalldämpfer. Vielleicht BN Pipes?

Gruß

Hat der 2.4er nicht wie alle V6 ein 120TKM Zahnriemenintervall? 180 ist doch bei Vierzylindern?!

Keine Ahnung,Ich habe die Serienauspuff anlage verbaut.. 😉

Aber von BN-Pipes hört man eig nur gutes...

Update: Cabrio 3.0 TDI von 2007. 213 tkm jetzt auf der Uhr. Seit dem letzten Beitrag mussten
Bremsen hinten erneuert werden inkl einem festgefressenen Bremssattel. Riemen für Nebenaggregate steht schon wieder an obwohl erst zwei Jahre alt, hat Risse. Ansonsten nur Wartung.

Zitat:

@Charlie-Ramon schrieb am 1. März 2017 um 20:26:33 Uhr:


A4 Avant 2.0 TDI 140 PS (BPW) von 2007

315.000 km

Einmal Ventildeckel gewechselt wegen Rauchschwaden aus Auspuff (130 Euro)
Sonst alles original einschließlich DPF, Turbo und Ölpumpen-Sechskant

Praktisch nur Langstrecken, er fährt und fährt ....

Hallo,

Is ja super 🙂

Aber bitte mach den Sechskant meiner hat sich bei 330.000 gemeldet. Hab darauf hin ene gebrauchte generalüberholte Pumpe mit neuer buchse und verstärkten und längeren sechskant für 330€ gekauft mir garantie! Natürlich ohne Einbau habs selber gemacht.

Momentan 345.000km! BPW ohne dpf 🙂

Ohne DPF :-)

Zur Feier des Tages kommt von mir nochmal ein kurzes Update.

Mittlerweile zeigt mein Tacho (B7 1,8t, 163 PS, A4 Avant, BJ. 12/2006) solide 166.000 km an. Probleme habe ich, außer Verschleißteilen (Öl, Bremsen, Reifen) weiterhin keine gehabt. Den Zahnriemen habe ich vorsorglich nach 10 Jahren bei 155.000 km wechseln lassen, damit ich noch möglichst lange Freude an dem Audi habe. Ist echt ein top Auto aus meiner Sicht.

Angemeldet bin ich hier zwar als Stern-Fan, aber mittlerweile (fahre den A4 jetzt auch schon seit 6 Jahren) würde ich mich nicht mehr nur als Benz-Fan, sondern in jedem Fall auch als Fan der 4 Ringe bezeichnen. Wenn sich an der Zuverlässigkeit nichts gravierendes ändert fahre ich den A4 mindestens nochmal genauso lange.

Wie zufrieden seid ihr mit eurem B7 und wie ist euer Kilometer-Stand?

LG

Stern_Fan

Der 1.8 Turbo wäre beim B7 auch mein Favorit als Ottomotor, wenn ich mir damals aber nicht einen Diesel als B7 gekauft hätte.

Der 1.8 ist noch ein sogenannter Altmotor, der ohne viel Schnickschnack daherkommt. Aufs Öl achten, also Festintervall mitmachen und lange daran Freude haben. Ölschlammneigungen hat er jedoch, sofern im LL-Modus mit LÖ-Öl gefahren wurde. Dann wäre das Ölsieb ein Reinigungskandidat.

Wie ist der Ölverbrauch?

Mein B7 ist bei 303 tkm, hatte allerdings vor ca. 2 Jahren eine Komplettüberholung des Fahrwerks, neue Bremsen, neue WaPu und Lima, beide Riemen samt Spanner neu sowie neue Motorlager und Getriebelager und KW-Riemenscheibe erhalten. Von daher bin ich ebenfalls höchst zufrieden mit meinem B7.

B6 Cabrio 3.0, 254000 km.

Die Liste aufzuzählen ist zu lang, aber hier mal ein paar Auszüge:
- Zahnriemen 2x wegen Dichtungen und daraus resultierendem Ölverlust
- 2x Getriebe, jetzt mit 2.0 TDI Getriebe unterwegs
- zum 3x Wasserverlust unter der Ansaugbrücke (wird jetzt hoffentlich endgültig gefixt)
- Heckscheibe löst sich ab (muss ich mal irgendwann machen)
- Motor neu abgedichtet (bis auf die ZKD, die ist noch iO)
- KGE komplett
- Servopumpe

Das einzig wirklich gut laufende ist der Motor, von innen absolut top und nur minimaler Verschleiss.

Echt ne Scheisskarre 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen