Wann Winterreifen montieren

Audi Q3 8U

Wann montiert ihr Eure Winterreifen bzw. habt ihr sie schon montiert 😕

Beste Antwort im Thema

Trotz +18 °C, wahrscheinlich nächste Woche.
Die Winterreifen werden ja über die Jahre auch nicht besser und wollen deshalb runtergefahren werden 🙂
Sind außerdem günstiger als die breiten Sommerschlappen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Genau! Zur Info: als das passiert ist, hatte ich wohlweislich weniger als Schritttempo auf den Tacho, weil der Einmündungsbereich offensichtlich vereist war. Die Winterreifen waren erst die 2. Saison drauf und damit fast neu. Ich möchte den sehen, der unter diesen Umständen vorbildlich bremsen kann. Rein physikalisch kaum machbar, lieber @SQ5-313

Dann ist das was anderes. Deine Aussage "bevor man ungebremst..." deutete für mich eher auf eine höhere Geschwindigkeit im Bereich von 40-50 km/h hin. Ich hatte auch schon den Fall, dass ich auf einer ungeräumten Einmüdung immer weiter vorgerutscht bin. Hier war das nicht deaktivierbare ESP problematisch.

Nichts für ungut, ich denke wir hatten ein kleines Missverständnis.

Kein Problem, ungebremst ist das irgendwie schon, da Die Bremsen nicht wirken. Lediglich der sogenannte "Newman-Turn", also bremsen mit Hilfe der Handbremse, kann das schlimmste verhindern. Bin mal gespannt, wie das jetzt technisch mit der elektronischen Handbremse geht. :-)

Einfach den Schalter hochziehen, das bewirkt das Gleiche 🙂

Ähnliche Themen

Merci, hoffe, dass ich das nicht mehr anwenden muss, lg, @danglard

Zitat:

@Danglard schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:02:56 Uhr:


Hallo @ bundesdeppl, für mich sehen die Felgen gut aus und ich sehe das auch pragmatisch, klare Linie, leicht zu reinigen, fertig. Welche Reifengröße und -marke hast Du drauf?
Ich habe übrigens am Montag die Serienwinterreifen draufziehen lassen, sehen wirklich nicht toll aus (16"😉, wie Radkappen. Aber wie Eingangs geschildert, bin ich in dieser Hinsicht eher der Pragmatiker, zumal ich in der Vergangenheit die ein oder andere Felge demoliert hatte. Das lag daran, dass bei ins die Nebenstraßen grundsätzlich nicht gestreut werden und deshalb ist der Kreuzungsbereich oft vereist. Bevor man dann ungebremst auf die verkehrsreiche Hauptstraße schießt, dann doch lieber mit Hilfe der Handbremse auf den Bordstein. Reifen sind übrigens - zu meiner Freude - von Michelin,

Hallo @Danglard,

das mit der Radkappenoptik empfand ich auch so. Und ich vermute mal, sie sind auch schmutzanfälliger. Und da ich in Berlin grundsätzlich durch die Waschanlage fahre, Selbstwäsche in den Straßen ist ja schon lange verboten, ist für mich hier die Pflegeleichtigkeit ein nicht zu unterschätzendes Argument.

Sicher sind die Felgen ein Kompomis zwischen toller Optik und "tollen" Preis bzw. nicht ganz so der optische Burner und preisgünstig. Aber da wird bei uns immer zusammen (meine Frau und ich) entschieden. Und die war es dann geworden. Mein Favorit wäre 400 € teurer gewesen. Da wollte mein Finanzminister dann nicht mitspielen.

Die Reifenmarke ist der 215er Nokia WD4. War im ACE Test empfehlenswert gewesen. Wollte eigentlich den Continental WinterContact TS 850 haben. Der war aber auf Nachfrage bei ATU, wo ich den mit Felgen gekauft hatte, in ganz Berlin nicht mehr in der Größe lieferbar. Der Verkäufer hatte mindestens 10 Filialen amgerufen. Und bei Conti direkt war auch auf lange Zeit nichts zu machen. Ich hatte mal einen Barum, soll ein verkappter Conti oder Michelin sein. Der war auch ohne Testergebnis sehr gut. Aber ich denke mal, dass die Reifen in jeder Größe ein anderes Verhalten haben.

Der Barum kommt aus dem Hause Continental und ist ein wirklich guter Reifen zum sehr günstigen Preis! Barum verwendet die "älteren" Profile von Conti.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 22. Oktober 2015 um 19:39:12 Uhr:


Etwas langsamer fahren wäre da wohl die beste Lösung 😉

Ein durchaus sinnvoller Vorschlag 😁😁😁...

Deine Antwort
Ähnliche Themen