Wann Winterreifen montieren
Wann montiert ihr Eure Winterreifen bzw. habt ihr sie schon montiert 😕
Beste Antwort im Thema
Trotz +18 °C, wahrscheinlich nächste Woche.
Die Winterreifen werden ja über die Jahre auch nicht besser und wollen deshalb runtergefahren werden 🙂
Sind außerdem günstiger als die breiten Sommerschlappen.
82 Antworten
Habe meinen neuen Q3 vorgestern abgeholt. Serienmässig mit 17 Zoll- Sommerreifen. Werden jetzt Mittwoch gegen 18-Zoll-Alljahresreifen getauscht. Muss für Norddeutschland reichen ??
Hmm.. Aus einem Smilysymbol hat diese App zwei Fragezeichen gemacht .
Wohne in der Region Hannover und habe den Q3 meiner Frau auf Allwetterreifen gewechselt.
Ähnliche Themen
Habe auch vor 2 Tagen auf Winterreifen gewechselt, gleiche Dimension und Geschwindigkeits-Index wie Sommerreifen.
Somit bleibt die schöne Optik auch im Winter erhalten. 😁
Letzten Freitag WR montiert und heute erstmalig Minustemperaturen im Osten Österreichs mit angeeisten Scheiben bei den Autos.
Wechseljob heute erledigt. Dabei habe ich auch gleich noch völlig unfreiwillig die Diebstahlwarnanlage getestet. 😁
Hatte nicht bemerkt, dass der Wagen abgesperrt war. Kaum war das erste Rad mit dem Wagenheber hochgebockt, ging auch schon die DWA los. War gleich mal ein gehöriger Schreck, weil für mich noch etwas ungewohnt. Überhaupt mein erstes Fahrzeug mit DWA.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:06:12 Uhr:
Wechseljob heute erledigt. Dabei habe ich auch gleich noch völlig unfreiwillig die Diebstahlwarnanlage getestet. 😁Hatte nicht bemerkt, dass der Wagen abgesperrt war. Kaum war das erste Rad mit dem Wagenheber hochgebockt, ging auch schon die DWA los. War gleich mal ein gehöriger Schreck, weil für mich noch etwas ungewohnt. Überhaupt mein erstes Fahrzeug mit DWA.
auf was alles reagiert so eine DWA eigentlich und wie schnell lässt sich das "ungewollte" Geheul abschalten?
Kannst du schnell ausschalten mit dem Schlüssel und sie geht auch nach (ich glaube) es sind 30sec. selbst aus.
Hier mal ein Ausschnitt.
Überwacht Türen, Front- und Gepäckraumklappe; inklusive abschaltbarer Innenraumüberwachung, Abschleppschutz durch Neigungswinkelsensor und bordspannungsunabhängigem Signalhorn; mit Safe-Sicherung: verhindert ein Öffnen der Türen von innen, sobald das Fahrzeug über den Fahrzeugschlüssel verschlossen wurde.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:40:10 Uhr:
auf was alles reagiert so eine DWA eigentlich und wie schnell lässt sich das "ungewollte" Geheul abschalten?Zitat:
@fwcruiser schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:06:12 Uhr:
Wechseljob heute erledigt. Dabei habe ich auch gleich noch völlig unfreiwillig die Diebstahlwarnanlage getestet. 😁Hatte nicht bemerkt, dass der Wagen abgesperrt war. Kaum war das erste Rad mit dem Wagenheber hochgebockt, ging auch schon die DWA los. War gleich mal ein gehöriger Schreck, weil für mich noch etwas ungewohnt. Überhaupt mein erstes Fahrzeug mit DWA.
Reagiert z.B. beim Türschloss Aufbrechen ("Polenschlüssel" ?), Hineingreifen ins Fahrzeug (Innenraumüberwachung, entweder bei offener Seitenscheibe oder nach Einschlagen selbiger) und eben bei Neigungswinkeländerung des Fahrzeugs. Z.B. beim Anheben mit dem Wagenheber, wenn das Fahrzeug (auch aus Blödheit) abgesperrt wurde. 😁
Hatte den Komfortschlüssel in der Hosentasche, Komfortöffnen funktionierte nicht mehr über den Türgriff, nach Öffnen über Funkschlüsselfunktion war dann allerdings Schluss mit dem "Lärm".
Aber nun zurück zum ursprünglichen Thema und sorry für den kleinen Abschweif.
Ich warte wie immer bis zum Winter damit. 😎
Da ich es in der Regel mit dem O bis O halte, habe ich heute meine aufziehen lassen. Dazu habe ich mal zwei Fotos mitgeschickt.
Der eine oder andere wird sich daran stören, dass das keine original Audi Felgen sind. Aber das sehe ich nicht ganz so eng. Zudem sind die Originalfelgen der Winterreifen mir zu stark schmutzanfällig. Die hier sind eigentlich ziemlich pflegeleicht.
Eigentlich wollte ich noch schwarze Kappen auf die Radschrauben machen, wurde mir aber davon abgeraten. Denn die sollen derart fest sitzen, dass beim entfernen selbiger die Felge zerkratzt werden kann.
Zitat:
@bundesseppl schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:02:18 Uhr:
Da ich es in der Regel mit dem O bis O halte, habe ich heute meine aufziehen lassen. Dazu habe ich mal zwei Fotos mitgeschickt.Der eine oder andere wird sich daran stören, dass das keine original Audi Felgen sind. Aber das sehe ich nicht ganz so eng. Zudem sind die Originalfelgen der Winterreifen mir zu stark schmutzanfällig. Die hier sind eigentlich ziemlich pflegeleicht.
Eigentlich wollte ich noch schwarze Kappen auf die Radschrauben machen, wurde mir aber davon abgeraten. Denn die sollen derart fest sitzen, dass beim entfernen selbiger die Felge zerkratzt werden kann.
Sehr schöner Wagen nur die Fegen passen irgend wie nicht dazu.(meine Meinung).
Hallo @ bundesdeppl, für mich sehen die Felgen gut aus und ich sehe das auch pragmatisch, klare Linie, leicht zu reinigen, fertig. Welche Reifengröße und -marke hast Du drauf?
Ich habe übrigens am Montag die Serienwinterreifen draufziehen lassen, sehen wirklich nicht toll aus (16"😉, wie Radkappen. Aber wie Eingangs geschildert, bin ich in dieser Hinsicht eher der Pragmatiker, zumal ich in der Vergangenheit die ein oder andere Felge demoliert hatte. Das lag daran, dass bei ins die Nebenstraßen grundsätzlich nicht gestreut werden und deshalb ist der Kreuzungsbereich oft vereist. Bevor man dann ungebremst auf die verkehrsreiche Hauptstraße schießt, dann doch lieber mit Hilfe der Handbremse auf den Bordstein. Reifen sind übrigens - zu meiner Freude - von Michelin,
Etwas langsamer fahren wäre da wohl die beste Lösung 😉