Wann Winterreifen montieren

Audi Q3 8U

Wann montiert ihr Eure Winterreifen bzw. habt ihr sie schon montiert 😕

Beste Antwort im Thema

Trotz +18 °C, wahrscheinlich nächste Woche.
Die Winterreifen werden ja über die Jahre auch nicht besser und wollen deshalb runtergefahren werden 🙂
Sind außerdem günstiger als die breiten Sommerschlappen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Leute, macht doch kein Drama aus dem Threadthema 🙁

Kurze Antworten wie:
Ich richte mich nach der O-O Regel.
Ich warte, bis die Temperatur unter 5 Grad fällt.
Ich warte, bis der erste Schnee fällt.
Ich warte, bis mir die Finger am Schraubenschlüssel festfrieren...
und das Thema wäre durch 🙄

Ergänzend könnte man noch anführen, dass es keine gesetzliche Regelung für den Zeitpunkt gibt. Generell vorgeschrieben ist nur, dass auf jeden Fall der Wagen mit Winterreifen ausgerüstet sein muss, wenn man bei winterlichen Verhältnissen mit dem Wagen unterwegs ist - kann man z.B. im Net nachlesen.

Der TE könnte nun zur Erkenntnis gelangen, dass er seine Winterräder montiert, wann er es für richtig hält bzw. die Straßenverhältnisse erforderlich machen!

Ich brauche mir diesbezüglich keine Gedanken machen, fahre All-Season 😁

Zitat:

@Matchpoint schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:01:38 Uhr:


Ich brauche mir diesbezüglich keine Gedanken machen, fahre All-Season 😁

Ein guter Einwand, der die Diskussion sicher wieder neu belebt.

Ich hol schon mal das Popcorn raus 😁.

Zitat:

@ampfer schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:26:37 Uhr:



Ein guter Einwand, der die Diskussion sicher wieder neu belebt.
Ich hol schon mal das Popcorn raus 😁.

Schelm 😁😁😁

Dann aber bitte hier:http://www.motor-talk.de/forum/ganzjahresreifen-t3554111.html

Zitat:

@Matchpoint schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:01:38 Uhr:


Kurze Antworten wie:
Ich richte mich nach der O-O Regel.
Ich warte, bis die Temperatur unter 5 Grad fällt.
[...]
und das Thema wäre durch

Nein, nein...so schnell nicht. An der Stelle würde ich dann erst richtig in die Diskussion einsteigen. 😁

Denn beide Regeln sind absolut hanebüchen, da das zweite "O" (Ostern) mal Anfang März (und damit je nach Region im tiefsten Winter) aber auch Mitte/Ende April (je nach Region bereits Temperaturwerte über der 25Grad-Marke) liegen kann.

Ebenso gibt es keine Temperatur, ab wann Winterreifen ratsam sind. Geht es rein nach der Temp. sind WR niemals ratsam, da sie immer einen schlechteren Haftungswert haben. Auch bei Minusgraden.

Somit lautet die einzig richtige Antwort auf diese Frage: "Es kommt drauf an!" 😉

Gruß Martin, noch ne Weile mit SR unterwegs

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 20. Oktober 2014 um 15:10:46 Uhr:


...
Somit lautet die einzig richtige Antwort auf diese Frage: "Es kommt drauf an!" 😉

Gruß Martin, noch ne Weile mit SR unterwegs

Somit hast du meine nur beispielhafte Aufzählung lediglich ergänzt und den Nachsatz:

... es ... die Straßenverhältnisse erforderlich machen! ...

etwas anders interpretiert 🙄

Jetzt sind sie montiert und der Winter kann kommen.😛

Img-0780
Img-0782

Die brauchst du auch, da ja in ein paar Tagen die Frist startet. Ich werde meine auch nächste Woche drauf ziehen, da ich dann zeit habe.

Die Frist in Österreich finde ich jedenfalls wesentlich besser als die lasche Gesetzlage in Deutschland.
Seit einer Woche habe ich die Winterräder auf dem S5, auf dem A4 Avant auch. Morgen folgt dann der Rest.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:47:39 Uhr:


Die Frist in Österreich finde ich jedenfalls wesentlich besser als die lasche Gesetzlage in Deutschland.
...

Laut ADAC gibt es auch in Österreich keine generelle Winterreifenpflicht in den Wintermonaten! Innerhalb der Fristsetzung, zwischen 1. November und 15. April des Folgejahres, sind genau wie hier, die tatsächlich winterlichen Straßenverhältnissen für die Ausrüstung mit Winterreifen ausschlaggebend. Insofern kein relevanter Unterschied zur hiesigen Regelung.

Das sagt es in Österreich aus:

"Der Lenker darf ein Kraftfahrzeug der Klassen M1 (Personen-/Kombinationskraftwagen) und N1 (Lastkraftwagen bis 3,5 t) vom 1. November bis 15. April bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen wie insbesondere Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis, dieses Fahrzeug nur in Betrieb nehmen, wenn an allen Rädern Winterreifen oder, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist, Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern angebracht sind."
Quelle hier

Das bei uns in Deutschland:

Ab sofort sind M+S-Reifen (steht für „Matsch & Schnee“) Pflicht bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte. Im Handel erhältliche Winterreifen sind mit einem M+S-Symbol auf der Seitenwand gekennzeichnet. Diese Reifen haben ein Profil, das bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Kälte und Glätte den nötigen Griff gewährleistet.

Der Begriff "Winterreifen" selbst taucht in der StVO aber auch in Zukunft nicht auf. Eine Winterreifenpflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) legt die StVO nach wie vor nicht fest.
M+S Reifen
Der Begriff "Winterreifen" selbst taucht in der StVO aber auch in Zukunft nicht auf. Eine Winterreifenpflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) legt die StVO nach wie vor nicht fest.

Sind M+S Reifen dasselbe wie Winterreifen?
Nein, M+S gibt es als Winter- und Ganzjahresreifen („Allwetterreifen“). Für welche Variante Sie sich entscheiden, ist Ihnen überlassen. Es muss lediglich ein M+S Reifen sein (Die Bezeichnung befindet sich auf der Seitenwand). Die Bezeichnung gibt an , dass der Reifen auch bei Matsch und Schnee noch sicher ist (besserer „Grip“ auf der Straße).

Quelle hier

Jetzt kann sich jeder denken, was einfacher ist oder nicht.
Ich denke mal, das es in Österreich einfacher geregelt ist, wenn es auch nicht ganz klar ist, da es ja heißt "bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen" und wenn die noch nicht gegeben sind, brauch ich auch keine.

Ich würde die Quellen mit angeben, sonst hast du eventuell Probleme wegen geistigen Diebstahls.
Manche Seiten verstehen da keinen Spaß!

Danke für die Info, Matchpoint.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:08:29 Uhr:


Ich würde die Quellen mit angeben, sonst hast du eventuell Probleme wegen geistigen Diebstahls.
Manche Seiten verstehen da keinen Spaß!

Danke für die Info, Matchpoint.

Hast ja recht und hab ich wieder vergessen.

Habe ich aber gemacht 😉 danke.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:58:04 Uhr:


Das sagt es in Österreich aus:
...
Das bei uns in Deutschland:
...
Sind M+S Reifen dasselbe wie Winterreifen?
...

Das hast du ja nun schön mit copy/paste übernommen, kurz und knapp zum Thema!

Die Winterreifen müssen in D wie in A erst drauf, wenn es die winterlichen Verhältnisse erfordern. Die Frist in A grenzt ein, bei uns können die Winterreifen schon im Oktober zur Pflicht werden, wenn es die winterlichen Verhältnisse erfordern.

Zur Winterreifenverordnung folgendes: Reifen mit M+S-Kennung erfüllen die Anforderungen der Winterreifenverordnung. Der ADAC empfiehlt aber Reifen mit M+S- und Schneeflockensymbol.

Dann sag uns doch, wann sie montiert werden müssen, wenn das nichts zu den Thema sagt?

Es gibt dazu keine richtige Antwort...

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:39:07 Uhr:


Dann sag uns doch, wann sie montiert werden müssen, wenn das nichts zu den Thema sagt?

Es gibt dazu keine richtige Antwort...

Wenn es die winterlichen Verhältnisse erfordern, wie schon geschrieben und sehe da auch eine gewisse Gefahr unterschiedlicher Auslegung (Vor meiner Grarage war geräumt und gestreut - Scherz).

Die Regelung ohne Fristsetzung halte ich, entgegen der Äusserung von "SQ5-313", sogar für die bessere, da sich die winterlichen Verhältnisse zeitlich nicht vorbestimmen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen