Wann sind neue Beläge eingeschliffen?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

habe vor 750 km hinten neue Beläge draufmachen lassen.

Der innere Rand der Scheibe ist auf einer Breite von ca. 1,5 cm immer noch rostfarben. Also gelangen die Beläge da nicht hin.

Ist das normal?

Olaf

43 Antworten

...heute haben zwei ! Werkstätten draufgeguckt. Kein Problem, alles im Rahmen. Öfter mal mit der Handbremse bremsen.

Und auf dem Bremsprüfstand war auch alles im Lot.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


...heute haben zwei ! Werkstätten draufgeguckt. Kein Problem, alles im Rahmen. Öfter mal mit der Handbremse bremsen.

Und auf dem Bremsprüfstand war auch alles im Lot.

Olaf

Hätte mich auch schwer gewundert, wenn da was anderes rausgekommen wäre!

Gruß Köbi

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


So viel gequirlte "Fach"scheiße auf einmal hab ich ja selten hier gelesen!

Durch das Anfasen (1-2mm) für den Freilauf am Innen- und Außengrad der Scheibe wird das gesamte Tragbild sofort entscheidend verbessert ohne die Gefahr von oberflächenrissen durch Biegespannungen.

Jeder mm der sich in Richtung Außenrand an Tragbildverbesserung ergibt Zitat:"=> Der Rostansatz der Bremsscheibe wird sich nach INNEN vergrößern !" ist von Vorteil weil der Wirkungsgrad auf größeren Durchmessern besser ist.

in diesem Sinne .. hurtz😉

HapedieEhre

Lieber Überallroad,

zum einen hat man bei vernünftigen Bremsscheiben keine Probleme mit Oberflächenrissen und Verformungen, weder bei Belägen noch bei Scheiben .

Eine Tragbildverbesserung zu einer Seite würde bedeuten, daß die Beläge schief laufen, oder die Scheibe schief ist.

Sovlel also zu deiner Fachkompetenz, die Du ja so rausstellst !

Bezüglich der Abwandlung von Usernamen:
Wer noch nicht einmal in der Lage ist, einen Namen richtig zu schreiben, hat bestimmt von anderen Dingen ganz viel Ahnung.
Wenn Du so Fachliteratur liest, bist Du bestimmt kompetent .

Habe die Ehre,
bremsenfachkompetenter User ohne Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bezüglich der Abwandlung von Usernamen:
Wer noch nicht einmal in der Lage ist, einen Namen richtig zu schreiben, hat bestimmt von anderen Dingen ganz viel Ahnung.

Also richtige Namen haben hier, so wie ich lesen kann, nur Zwei - der Olaf und Ich.

Viele Grüße

--- Jutta ---

Ähnliche Themen

Der Wolf, dass Lamm.
Auf der grünen Wiese.
Und das Lamm schrie HURZ!!!
Der Wolf, das Lamm.
Ein Lurch lugt hervor.

H U R Z !!!!!!!!!!!!!!!!

Lustig hier 😁 😁 😁

Bezüglich der Abwandlung von Usernamen,
hab ich da auch was passendes gefunden 😉

http://www.youtube.com/watch?v=D8gzeSlHtM4

Wer im Glashaus sitzt.......

Spaß beiseite. Jeder originale Bremsbelag hat eine Anfasung. Jede zweite Werkstatt fährt dir deine Bremsbeläge ein. Wenn ich wechsele, mache ich das auch immer. Weil man sollte ja die ersten 300Km die Beläge langsam einfahren. Was ist aber, wenn du auf einmal eine Vollbremsung machen sollst? Deshalb rechts Gas, links auf die Bremse. Bei Automatik geht da eben nicht. bei Trommelbremsen haben immer mal die Exzenter nicht automatisch nachgestellt. Was hat man gemacht, rückwärts ein paar Bremsungen. Und das empfehle ich dir auch mal. Dann wird die Bremse höher belastet. Vorwärts ist die Bremsleistung vorne ca 75% und hinten 25%. Deshalb hast du ja hinten auch kleinere Scheiben. Also rückwärts mit Stoff, und auf den Anker.
MFG Frank

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Spaß beiseite. Jeder originale Bremsbelag hat eine Anfasung. Jede zweite Werkstatt fährt dir deine Bremsbeläge ein. Wenn ich wechsele, mache ich das auch immer. Weil man sollte ja die ersten 300Km die Beläge langsam einfahren. Was ist aber, wenn du auf einmal eine Vollbremsung machen sollst? Deshalb rechts Gas, links auf die Bremse. Bei Automatik geht da eben nicht. bei Trommelbremsen haben immer mal die Exzenter nicht automatisch nachgestellt. Was hat man gemacht, rückwärts ein paar Bremsungen. Und das empfehle ich dir auch mal. Dann wird die Bremse höher belastet. Vorwärts ist die Bremsleistung vorne ca 75% und hinten 25%. Deshalb hast du ja hinten auch kleinere Scheiben. Also rückwärts mit Stoff, und auf den Anker.
MFG Frank

...ist die Bremskraftverteilung wirklich anders , wenn man rückwärts fährt und bremst ?

Ist doch logisch. Die Bremskraftverteilung ist ja schon im normalen Fahrbetrieb verschieden. Deshalb hast du ja den elektronischen Bremskraftverteiler(EBV). Vorwärts neigt sich das Fahrzeug vorne runter, die Räder kriegen mehr Last. Ein Rad mit mehr Last, kann natürlich mehr Bremskraft aufbauen. So und nun das ganze rückwärts................... ergibt sich ja von alleine, halt umgedreht.
MFG Frank

Das ist schon rein physikalisch bedingt.
Am besten siehst Du es, wenn der Vorderwagen bei einer Bremsung in Fahrtrichtung eintaucht.

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


...ist die Bremskraftverteilung wirklich anders , wenn man rückwärts fährt und bremst ?

Olaf Olaf, noch nie 'n Fahrsicherheitstraining besucht? Was macht das Auto, wenn hinten zuviel Bremskraft ankommt und die Räder (ohne ABS) blockieren? RISCHTISCH! Arsch weg.

Und hoffentlich kehrt hier mal wieder etwas Zucht und Ordnung ein, der Kindergarten sollte jetzt zu haben.

Ich verstehe beide Beiträge nicht, ist mir zu hoch, aber vielleicht gehts ja wieder mit normaler Konversation.

Frank

....nur zur Info.

Nachdem ich ab und zu die Handbremse zum bremsen mit genutzt habe, sind die Streifen auf der einen Seite fast weg und auf der anderen Seite nur noch ganz schmal.

Gefahren bin ich inzwischen nochmal ca. 250 km

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


....nur zur Info.

Nachdem ich ab und zu die Handbremse zum bremsen mit genutzt habe, sind die Streifen auf der einen Seite fast weg und auf der anderen Seite nur noch ganz schmal.

Gefahren bin ich inzwischen nochmal ca. 250 km

Olaf

Olaf, nimm am Dienstag mal nicht den Bus und fahr rückwärts zur Arbeit.....

Upps, hast ja sowieso nen Parkplatz...😁

Also rückwärts und dann kuckste nochmal und dann sieht alles GUT aus.....😁

A6JB

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


....nur zur Info.

Nachdem ich ab und zu die Handbremse zum bremsen mit genutzt habe, sind die Streifen auf der einen Seite fast weg und auf der anderen Seite nur noch ganz schmal.

Gefahren bin ich inzwischen nochmal ca. 250 km

Olaf

Und wie schaun die Beläge inzwischen aus? Brauchste bald neue? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen