Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Wann kommt der M5 xdrive?

Wann kommt der M5 xdrive?

BMW 5er
Themenstarteram 5. Dezember 2012 um 21:51

Wenn ich den neuen Audi RS6 Kombi sehe, der auch 560 PS hat wie der M5, aber nur 3,9 s auf 100 braucht, während der M5 4,4 s braucht, dann braucht der M5 wohl dringend xdrive, um zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Bin gespannt,wann BMW reagiert und den M5 xdrive bringt, um die Scharte auszuwetzen.

Beste Antwort im Thema
am 5. Dezember 2012 um 22:13

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl

Wenn ich den neuen Audi RS6 Kombi sehe, der auch 560 PS hat wie der M5, aber nur 3,9 s auf 100 braucht, während der M5 4,4 s braucht, dann braucht der M5 wohl dringend xdrive, um zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Bin gespannt,wann BMW reagiert und den M5 xdrive bringt, um die Scharte auszuwetzen.

Selten so einen Quatsch gelesen...

189 weitere Antworten
Ähnliche Themen
189 Antworten
am 20. Dezember 2012 um 11:10

@BMW_03 Ich bin danach trotzdem weiterhin BMW gefahren. Ich habe auch überhaupt kein Problem mit BMW. Es gibt nach wie vor attraktive Fahrzeuge bei BMW.

@Milk101 AMG ist für mich nicht das Nonplusultra aber Sie machen einfach mehr richtig als die MGmbH. Warten wir mal die Zahlen nach dem Facelift ab!

Da du ja anscheinend einen M5 ab 19.03 hast, wirst du, Driverspackage vorausgesetzt, nach ein paar mal aus 300 abbremsen, feststellen wie schwach die Bremse ist.

Mercedes hat in der Vergangenheit viel Schrott produziert, aber AMG ist nicht mit Mercedes allgemein vergleichbar.

Wie dem auch sei mit dem neuen E63, dem RS6 und dem Panamera Facelift werden die Karten wieder neu gemischt. 3 Allradler gegen einen Hecktriebler.

Ich freue mich jetzt jedenfalls auf meine neuen Fahrzeuge aus Zuffenhausen.

 

Frohe Weihnachten allerseits!

@ TomHagen :

Also fährst Du in Zukunft Porsche, Glückwunsch dazu... und das nach Deinem Lobgesang auf die Modelle von AMG ??? Tssssssssssssssss....;););)

Man muss aber zugeben, dass Du nicht der einzige bist, der den neuen Kurs der M - GmbH kritisiert. Sei gewiß, dass es durchaus in Garching angekommen ist.....

 

First of all :

Für mich hat der Panamera Turbo von den genannten Modellen schon noch einen kleinen Vorteil, denn die Abstimmung von Fahrwerk und Bremse ist m.E. von den Mitbewerbern nicht zu toppen, dies ist nicht nur bei dem Modell so. Weit weg sind AMG, M und RS nicht, aber niemals besser ! Vor allem AMG hat z.B. nach dem MoPf des C 63 richtig aufgeholt.

Beim M5 F10 habe ich es übrigens nicht geschafft, die Bremse nach mehreren Bremsmanövern aus hohem Tempo in die Knie zu zwingen und ich fand die durchaus sehr gut. Mein Kumpel, der artgerechte Haltung in jeder Hinsicht bevorzugt, hat es bei seiner Probefahrt auch nicht geschafft - dafür aber beim Test des neuen RS4, den ich auch gefahren bin !! Die Sportbremse (!!??) des RS4 war nach einem WE bei ihm im Eimer, angelaufen und wummerte hinterher. Bei seinem M3 kennt er das ( ebenso wie ich) absolut NULL ! Beim RS6 soll es auch anders sein.. hoffe ich...:eek:

Nun einigen wir uns mal darauf, dass bei normalem Umgang die Bremsanlage dieser Sportmodelle ausreichend sind..... Ausnahmen bestätigen die Regel..

Bei den AMG Modellen in meinem Bekanntenkreis ( SL, C und CLS) geht MIR übrigens wie vielen anderen der tolle, aber zu laute und etwas prollige Klang als Dauerbeschallung auf die Nerven !:confused:

Jeder muss ja selbst wissen, welches Modell er bevorzugt und bei mir wäre es ebenfalls der neue M5 F10. Nicht, weil er 2 Sekunden hier oder 1,1 Sekunden dort schneller/langsamer etc ist.... schlicht und ergreifend, weil MIR der E AMG zu nuttig ausieht und MIR der BMW 5er auch besser gefällt als der Audi oder der Porsche....:cool:

 

BTW : Wem+/- 20k schon gar nicht mehr auffallen und nicht mehr interessieren, fährt wohl wirklich eher Lambo oder Ferrari... oder verdient sein Geld zu schnell....!!!!:rolleyes:;)

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von TomHagen

@Milk101 AMG ist für mich nicht das Nonplusultra aber Sie machen einfach mehr richtig als die MGmbH. Warten wir mal die Zahlen nach dem Facelift ab!

Da du ja anscheinend einen M5 ab 19.03 hast, wirst du, Driverspackage vorausgesetzt, nach ein paar mal aus 300 abbremsen, feststellen wie schwach die Bremse ist.

Mercedes hat in der Vergangenheit viel Schrott produziert, aber AMG ist nicht mit Mercedes allgemein vergleichbar.

Wie dem auch sei mit dem neuen E63, dem RS6 und dem Panamera Facelift werden die Karten wieder neu gemischt. 3 Allradler gegen einen Hecktriebler.

Ich freue mich jetzt jedenfalls auf meine neuen Fahrzeuge aus Zuffenhausen.

 

Frohe Weihnachten allerseits!

Hallo!

Ich habe gerade vor zwei Wochen den M6 (gleiche Bremse) gefahren und es einfach nicht geschafft, diese in die Knie zu zwingen. Was mache ich falsch?

Eines lässt mich nicht in Ruhe. AMG macht vieles richtig, M nicht? Aha, was denn? Ach ja, M hat einen Diesel rausgebracht. So etwas (letztes Interview mit dem AMG GF) wird bei AMG nicht passieren. War es das?

Oder macht M etwas falsch, weil sie nicht in allen Klassen präsent sind? AMG baut eine S-Klasse (gleich in zwei Ausführungen), CL (und noch einmal zwei Varianten), CLS, ML, G, E, C, A, SLK, SL (auch wieder zwei Varianten) und SLS - ich komme auf 14 Typen. M hingegen nur M3, M5, M6, X5M und X6M. Zusammen mit dem M550xD wären das 6 Typen. Fehlt M zum "Richtigmachen" ein M7 etc?

(zur Erläuterung: Touring, Coupe, Cabrio etc. wurden nicht einzeln gezählt, weder bei AMG noch bei M - sonst wären es bei M 3 Typen mehr und bei AMG 5, also 19 AMG und 9 M)

Das einzige, was man M vorwerfen kann ist, dass der M550xD nicht 550xD M Performance heißt. Schon würde keiner mehr meckern.

Ein Porsche Panamera Turbo S spielt für mich im Übrigen in einer anderen Klasse. Alleine schon der Preisunterschied von ca. 66.000,00 Euro in nackter Version bedeutet, dass ich mir entweder einen Turbo S leiste oder einen M5 für die Straße und einen M3 für sonstiges. Nein besser, ich leiste mir einen M5 und einen Schäfer Club Sport Mini samt etlichen Reifensätzen für die Strecke und einigen tausend Litern bestes Ultimate.

Okay, nehme ich den E63 AMG mit Keramikbremse, PP und Sperr-Diff. Da liegt gegenüber dem M5 (mit KB) ja genauso viel dazwischen, wie zwischen dem S6 und dem M5, nämlich geschmeidige 16.000,00 Euro.

Hmm, so viel falsch macht M nun auch wieder nicht. Wir werden sehen, was die Zulassungszahlen sagen. Bis dato sprachen sie IMHO für M.

CU Oliver

Auch bei AMG gab es Diesel. Siehe C30 CDI AMG :D:D:D

Edit:

Eigentlich sogar noch schlimmer als der Fauxpas mit M-Performance. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Auch bei AMG gab es Diesel. Siehe C30 CDI AMG :D:D:D

Edit:

Eigentlich sogar noch schlimmer als der Fauxpas mit M-Performance. ;)

Du glaubst es nicht, bin auch grad da drüber gestolpert...

Wollte das nur nicht reinbringen um TomHagen ein Argumente zur Verfügung zu stellen, doch du hast es getan :eek: :D

am 20. Dezember 2012 um 16:04

@milk101 Was du falsch machst, du fährst einfach zu langsam. Oder ich einfach zu schnell. Vielleicht bin ich auch einfach zu anspruchsvoll.

Ich hatte den M5 2 mal für eine Woche und war beides mal erschrocken wie schwach die Bremse ist und wie schnell sie einknickt. Das kenne ich von AMG nicht und von Porsche schon 2 mal nicht. Aber du solltest dich zu dem Thema mal mit Leuten austauschen die sich damit auskennen. Da wird Dir jeder bestätigen das Schwimmsattel bei einem 560ps Auto nur unter der Rubrick schlechter Witz durchgeht.

Was macht M falsch, sie versuchen Käufer zu erreichen die aus Gründen wie SMG Getriebe etc lieber zu Alpina oder AMG gegriffen haben. In Affalterbach hat man sich aber seiner Wurzeln und den Erfolgen im Rennsport errinert und baut die Marke nun kräftig aus. Dank des breiten Portfolios kann man eben einen E nun härter, lauter machen. Wer ein Individuelles Fahrzeug mit Leistung möchte greift zum S. AMG macht darüber hinaus auch einfach alles nur erdenkliche möglich was Leder, Lackierungen etc angeht.

Die Diesel Escapade bei AMG war sicher nicht Falsch, vielleicht war es einfach verfrüht. Alpina verkauft den D5 sehr gut. Wäre der M550xd wirklich adequat motorisiert, mit vernünftigen Bremsen, Fahrwerk etc und nicht abgeregelt könnte das ein tolles Fahrzeug sein. So steht M nur für Marketing.

Ich kann euch allen nur empfehlen besucht mal AMG in Affalterbach, schaut euch das Werk, Performance Studio etc. Danach denkt jeder anders.

durch den Besuch in Affalterbach wird das aktuelle Fahrzeugdesign von MB AMG auch nicht schöner ;) was die Zulassungszahlen ja auch bestätigen.

Hallo!

Sorry, aber den E63AMG müsste ich mir erst schön trinken und danach Ohrstöpsel kaufen. Das Problem ist nämlich, ich will keine S-Klasse, ich will auch keinen Siegener, ich will ein Auto in der größe A6/F10/E-Klasse. Nun bleibt nur noch der E63AMG mit seiner Lautstärke und dem leicht barocken Design, welches jetzt mit dem Facelift grundlegend verändert wird, da die Absatzzahlen zu wünschen übrig lassen.

Wie gesagt, den Krach lasse ich bei einem C63 AMG BS noch durchgehen, bei einem M3 meinetwegen auch. Bei einer sportlichen Reiselimousine geht das leider nicht mehr. Alle 500 km ein Hotelzimmer aufgrund von dröhnenden Kopfschmerzen ist irgendwie kontraproduktiv.

Im Übrigen macht AMG natürlich vieles möglich, was Leder, lack und Co. angeht, das geht bei Audi als Individual genauso wie bei BMW individual. Wo war jetzt der Unterschied?

Das SMG hat mir nie gefallen, die luschige 7G-MCT-Automatik beim E63 AMG aber genauso wenig. Der Motor braucht die Leistung, weil die träge Automatik einfach viel versanden lässt. dann lieber ein schönes DKG. das kann M und Porsche eindeutig besser als AMG.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass das M bei M550xD nicht für Marketing steht sondern für M Performance - schon passt die Kiste.

CU Oliver

am 21. Dezember 2012 um 11:21

Über das Design wird sicher immer streiten lassen. Doch welches Großserienfahrzeug ist wirklich schön? 911 mal ausgenommen. Als schön sind vielleicht noch SLS, Aston Martin und Pagani zu bezeichnen. Nissan GTR ist auch potthässlich, kaufen würde ich ihn trotzdem. Für mich zählt die Performance.

Das Performance Studio von AMG unterscheidet sich grundlegend von BMW Individual und Quattro GmbH oder auch Designo. Da AMG nicht als Hersteller eingetragen ist kann AMG Dinge anfertigen und realisieren die nicht den EU Richtlinien unterliegen. Zb. ein beledertes Armaturenbrett für den C63. Welches als Performance Studio Extra angeboten wird, und in Affalterbach eingebaut wird. Nicht im Werk in Bremen. Fertiges Fahrzeug wird nach Affalterbach geliefert, demontiert. beledert und dann wieder ausgeliefert.

BMW Individual und die Quattro GmbH können nur verbauen, beledern etc... was für die Serie getestet und freigegeben wurde. Selbst für ein beledertes Armaturenbrett sind 5 Crashtests nötig. AMG unterliegt diesen Bestimmungen nicht.

SMG war sicher sehr speziell, war halt nix für den Durchschnittsfahrer. Das MCT funktioniert einwandfrei, von Leistungs versanden kann hier kaum die Rede sein. Obenraus geht der E63 erheblich besser.

BMW hat massive Absatzprobleme zur Zeit, das Werk in Dingolfing wird Anfang des Jahres für einen Monat geschlossen.

BMW lässt massiv Vorführer zu um Zulassungszahlen zu bekommen. Die Produktion lief überall am Limit nur um besser da zu stehen. Wo kommen wohl die ganzen 1er für €199 her. Nicht das es anderswo besser wäre. VW hat auch wieder Kurzarbeit angemeldet.

Der M550xd ist nichts anderes als ein stärkerer 535d. Hier von Performance zu schwafeln, alles Marketing bla bla. Der Audi Bi-Turbo geht unwesentlich schlechter.

Ihr redet euch den Sound des M5 schön, wirklich traurig. Aber das als Sound zu bezeichen.

Der M3 hatte wenigstens noch schöne Ansauggeräsche. Selbst der Alpina klingt kräftiger und besser.

Hallo!

Seufz, noch einmal also zum Mitschreiben.

Der Sound vom M5 passt mir exakt so, wie er zurzeit ist. Ich will eine Reiselimousine, die Spaß macht und genauso klingen soll, wie es der M5 jetzt macht. Den Sound muss ich mir also nicht schönreden, ich will ihn sogar so. Ansauggeräusche, Auspuffkrach etc. sind super, wenn ich das Auto als Spaßauto bewege, nicht für etliche 10.000 km im Jahr (bewege den M5 so um die 30.000km/Jahr). Der E63 ist und bleibt also zu laut für mich und ist daher nicht wirklich alltagstauglich. Den Sound müsste ich mir für den Alltag schönreden. Wir reden hier von meinem Hauptfahrzeug und nicht von Kiste Nr. 3 oder 4.

Soso, AMG verbaut also vieles ohne es geprüft zu haben, weder durch Crashtests noch durch irgendwelche Normen. Ist das die Qintessenz deiner Aussage?

Die MCT-Automatik fand ich einfach zu....hmmm...sagen wir mal lauschig. Man schaltet manuell und das Getriebe überlegt kurz, ob die Gangwahl für mich wohl die richtige sei könnte. Von einem schnellen manuellen Schalten wie bei einem DKG ist das teil meilenweit entfernt.

Es geht BMW also schlecht. Aha, demnach ist Mercedes kurz vor dem Konkurs, oder? Natürlich hat BMW Absatzprobleme in Deutschland wie jeder andere Hersteller auch. Nein, sagen wir besser mal Europa. dennoch verkaufen sie mehr Autos als Audi oder Mercedes. Vielleicht sind sie also der Einäugige unter den Blinden. zur zeit geht es BMW und Audi klar besser als Mercedes. Wieso Du auf den Umkehrschluss kommst ist mir ein Rätsel.

Kurz noch einmal zum M550xD. Ich bleibe dabei, M Performance passt dazu. Man kann nicht in Abrede stellen, dass das Teil mehr PS und nM hat und auch besser geht als ein 535d oder Audi 3.0 BiT. Der Mehr an Wumms ist aber nicht so eklatant, dass man die Kiste gleich M nennen müsste. Es ist wie das M Performance Paket für viele andere Kisten auch. Etwas mehr Leistung etc. für das normale Auto, also im Prinzip die Performance Stufe vom 535d. So what?

CU Oliver

am 21. Dezember 2012 um 13:57

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Hallo!

Seufz, noch einmal also zum Mitschreiben.

Der Sound vom M5 passt mir exakt so, wie er zurzeit ist. Ich will eine Reiselimousine, die Spaß macht und genauso klingen soll, wie es der M5 jetzt macht. Den Sound muss ich mir also nicht schönreden, ich will ihn sogar so. Ansauggeräusche, Auspuffkrach etc. sind super, wenn ich das Auto als Spaßauto bewege, nicht für etliche 10.000 km im Jahr (bewege den M5 so um die 30.000km/Jahr). Der E63 ist und bleibt also zu laut für mich und ist daher nicht wirklich alltagstauglich. Den Sound müsste ich mir für den Alltag schönreden. Wir reden hier von meinem Hauptfahrzeug und nicht von Kiste Nr. 3 oder 4.

Ich rede hier auch vom Hauptauto, und ich fahre selbst 30tkm pro Jahr, also lange Zeit um sich über den Föhn zu ärgern.

Soso, AMG verbaut also vieles ohne es geprüft zu haben, weder durch Crashtests noch durch irgendwelche Normen. Ist das die Qintessenz deiner Aussage?

Es geht hier darum welche Individualisierungsmaßnahmen dir zur verfügung stehen. Die eben BMW, Audi nicht bieten können. Porsche hat dafür die Porsche Exclusiv. Ebenfalls ein seperates Unternehmen.

Die MCT-Automatik fand ich einfach zu....hmmm...sagen wir mal lauschig. Man schaltet manuell und das Getriebe überlegt kurz, ob die Gangwahl für mich wohl die richtige sei könnte. Von einem schnellen manuellen Schalten wie bei einem DKG ist das teil meilenweit entfernt.

Stimmt DCT ist schneller aber dafür auch viel ruppiger.

Es geht BMW also schlecht. Aha, demnach ist Mercedes kurz vor dem Konkurs, oder? Natürlich hat BMW Absatzprobleme in Deutschland wie jeder andere Hersteller auch. Nein, sagen wir besser mal Europa. dennoch verkaufen sie mehr Autos als Audi oder Mercedes. Vielleicht sind sie also der Einäugige unter den Blinden. zur zeit geht es BMW und Audi klar besser als Mercedes. Wieso Du auf den Umkehrschluss kommst ist mir ein Rätsel.

Ich habe nie behauptet dass es Mercedes besser geht.

Kurz noch einmal zum M550xD. Ich bleibe dabei, M Performance passt dazu. Man kann nicht in Abrede stellen, dass das Teil mehr PS und nM hat und auch besser geht als ein 535d oder Audi 3.0 BiT. Der Mehr an Wumms ist aber nicht so eklatant, dass man die Kiste gleich M nennen müsste. Es ist wie das M Performance Paket für viele andere Kisten auch. Etwas mehr Leistung etc. für das normale Auto, also im Prinzip die Performance Stufe vom 535d. So what?

Wenn das Teil 450PS hätte offen bis 280 wäre, Ok. So ist daß ganze einfach nur eine Lachnummer. Der M550xd müsste die stärkste Variante des 5ers unter dem M5 sein, es reicht aber nicht mal annährend für den 550i!

 

CU Oliver

Hallo!

Falsch. Der M550xD müsste die stärkste Variante unter den Diesel-F10 sein. Der M5 muss die stärkste Version bei den Benziner-F10 sein. So passt es. Oder war der C30CDI AMG die schnellste C-Klasse damals?

Der Alpina D5 ist doch auch nicht die schnellste Version mit 450 PS etc etc.

Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Ich nehme dann gerne für 30Tkm/Jahr den "Fön". Du bekommst dann meine Aspirin für den E63, da ich die dann nicht brauche.

Lassen wir das aber nun mal. Keiner wird den anderen bekehren können. Ich mag Mercedes und vor allem den E63 nicht, Du den M5 und die M GmbH nicht. Beides jetzt mal übertrieben dargestellt.

Soll also ein jeder mit seiner Wahlglücklich werden.

CU Oliver

am 21. Dezember 2012 um 15:25

M-Performance möchte das Modell unter dem M sein wie S und RS bei Audi. Da passt einfach kein anderes Modell dazwischen. Egal ob Diesel oder Benziner.

Ich habe noch nie Aspirin gebraucht, und bin schon lautere Autos über längere Strecken gefahren. Wobei der E nicht Innen nicht laut ist. Fenster schließen soll da helfen.

 

Tja, irgendwie driftet die Diskussion vom Thema weg. :(

Mich würde brennend interessieren ob da draussen einer weiß wann es einen F11 550i mit xDrive geben wird. Oder besser einen F11 M5 mit xDrive. Hat denn keiner gute Connections bei BMW?

Fröhliche Weihnachten an Alle :p

Phil

Zitat:

Original geschrieben von TomHagen

M-Performance möchte das Modell unter dem M sein wie S und RS bei Audi. Da passt einfach kein anderes Modell dazwischen. Egal ob Diesel oder Benziner.

Falsch, M-Performance möchte das Topmodell unter den Dieseln sein. Ist er auch. Mit großem Abstand.

Warum kommt er übrigens nichtmal annährend an den 550i ran? Die Fahrwerte sind doch ungefähr gleich ...

Der C30 cdi amg war damals übrigens auch nicht das Topmodell unter allen "Normalen" ... das war der c350 Benziner.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen