Wann kommt der M5 xdrive?

BMW 5er

Wenn ich den neuen Audi RS6 Kombi sehe, der auch 560 PS hat wie der M5, aber nur 3,9 s auf 100 braucht, während der M5 4,4 s braucht, dann braucht der M5 wohl dringend xdrive, um zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Bin gespannt,wann BMW reagiert und den M5 xdrive bringt, um die Scharte auszuwetzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Wenn ich den neuen Audi RS6 Kombi sehe, der auch 560 PS hat wie der M5, aber nur 3,9 s auf 100 braucht, während der M5 4,4 s braucht, dann braucht der M5 wohl dringend xdrive, um zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Bin gespannt,wann BMW reagiert und den M5 xdrive bringt, um die Scharte auszuwetzen.

Selten so einen Quatsch gelesen...

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TomHagen



Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Bin den neuen S6 auch schon gefahren, hat mir ausgezeichnet gefallen, aber weder einen 550i noch 550xi. Erzähl mal, wo und wie macht sich der Unterschied bemerkbar?

Grüße,
Phil

@Birddog Ich kann jetzt nur vom 550xi sprechen. Im Vergleich zum S6 fühlt dieser sich für mich nach 200kg mehr Gewicht an. Er wirkt behäbiger, die Lenkung ist Langsam, kein Feedback. Wohingegen der S6 einfach schärfer ist, Spitzer in den Reaktionen. Der F10 fühlt sich mehr wie ein 7er an. Ich hatte im F10 immer das Gefühl wenn ich abseits der AB unterwegs war völlig deplatziert zu sein. Überland oder in der Stadt macht mir das Auto keinen Spaß.

Danke für Info! Genau DAS ist auch mein Feeling. Der Audi ist einfach wendiger, direkter, präsenter als der 5er bzw. mein 535ix F11. Dann machen deiner Aussage nach die rund 100 Mehr-PS und Drehmoment des V8 den Wagen auch nicht agiler. Im Prinzip bräuchte ich dann nicht auf einen 550er F11 mit xDrive zu warten.... wenn BMW sich überhaupt irgendwann herablässt solch ein Auto zu bauen. Es bleibt ja eh ein Dampfer! Eine Frage noch.... hatte dein Probefahrt S6 die Dynamiklenkung drauf?

Grüße,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Birddog



Danke für Info! Genau DAS ist auch mein Feeling. Der Audi ist einfach wendiger, direkter, präsenter als der 5er bzw. mein 535ix F11. Dann machen deiner Aussage nach die rund 100 Mehr-PS und Drehmoment des V8 den Wagen auch nicht agiler. Im Prinzip bräuchte ich dann nicht auf einen 550er F11 mit xDrive zu warten.... wenn BMW sich überhaupt irgendwann herablässt solch ein Auto zu bauen. Es bleibt ja eh ein Dampfer! Eine Frage noch.... hatte dein Probefahrt S6 die Dynamiklenkung drauf?

Grüße,
Phil

Und genau das ist der Unterschied dann zum M. Der vermittelt all das, was der Serie fehlt. Ich finde den E60 übrigens auch bedeutend sportlicher/direkter/schöner zu fahren. Ein F1x ist eher zum komfortablen Cruisen gedacht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Birddog



Danke für Info! Genau DAS ist auch mein Feeling. Der Audi ist einfach wendiger, direkter, präsenter als der 5er bzw. mein 535ix F11. Dann machen deiner Aussage nach die rund 100 Mehr-PS und Drehmoment des V8 den Wagen auch nicht agiler. Im Prinzip bräuchte ich dann nicht auf einen 550er F11 mit xDrive zu warten.... wenn BMW sich überhaupt irgendwann herablässt solch ein Auto zu bauen. Es bleibt ja eh ein Dampfer! Eine Frage noch.... hatte dein Probefahrt S6 die Dynamiklenkung drauf?

Grüße,
Phil

Und genau das ist der Unterschied dann zum M. Der vermittelt all das, was der Serie fehlt. Ich finde den E60 übrigens auch bedeutend sportlicher/direkter/schöner zu fahren. Ein F1x ist eher zum komfortablen Cruisen gedacht. 🙁

....Unterschied zum richtigen M oder M Performance à la 550D?

also ich denke das FW Standard 535xd mit den 550xd kann man nicht vergleichen. Es spielen auch die Reifengrössen und FW Einstellungen eine grosse Rolle. Ich finde den Unterschied von meinem ehemaligen E61 nicht so gravierend. Sicherlich fehlt die Aktivlenkung, aber ist auch eine Sache der Eingewöhnung. Mit einer Probefahrt oder vielleicht einem Wochenende mit dem 550xd sind keine fundierten Aussagen zu treffen. Natürlich muss man die zusätzlichen FW-Einstellungen nutzen, die gab es beim E61 noch gar nicht. Die Helferlein müssen auch beim M5 aktiviert werden um so richtig vorwärts zu kommen 🙂.

PS zum eigentlichen Thema: wie sich ein 550xd auf einer schneebedeckten Strasse bewegen lässt das ist der Hammer 😎 das könnte ich mir beim M5xd auch gut vorstellen😁

Ähnliche Themen

Hallo!

@Ferdl
Den Allrad brauche ich als Wintersportler max. 10 Tage im Jahr und wenn, dann habe ich Ketten dabei. Über die 560 PS freue ich mich 365,25 Tage im Jahr, um es ganz genau zu sagen.

@MartinBru
Jedes Fahrzeug hat ein anderes Fahrverhalten und eine andere Art, die Leistung zu manifestieren. ich hatte gerade für 7 Tage einen 520d. Ein Fahrzeug, welches einen entschleunigt, aber dennoch im Prinzip ausreichend ist. Hier wird Vortrieb ganz anders umgesetzt.

Zwischen dem M5 und meinem 550i liegen gerade mal 65 PS, was nun nicht wirklich viel ist. Der 550i ist allerdings mehr der Gleiter, der M5 der Sportler. Es ist schwer einem anderen das Gefühl seines eigenen Popometers zu erklären, fahr ihn und beurteile selbst, das ist das beste.

Ach ja, nur weil ein M am Auto klebt, ist es noch lange nicht super und hat kritikfrei zu sein. Dafür gibt es hier z.B. zu viele Threads zum Thema M550xD. Ich sehe es halt so, dass ein M-Fahrzeug sportlicher und besser sein muss als das stärkte Serienfahrzeug seines Typs. Das ist der M5 gegenüber dem 550i mit Sicherheit. Wobei sich der M5 nicht nur an der Leistung festmacht sondern auch an der Kombination Motor/DKG/Fahrwerk etc. - das Gesamtpaket ist halt interessant. Daher auch meine Meinung, dass z.B. ein 0-100 Wert nur ein kleiner Teil des Gesamtpaketes ist. Dieses darf jeder anders definieren und für sich behaupten, dass 0-100 bei ihm mit 50% des Paketes gewichtet wird, bei mir hingegen noch nicht einmal 5%. Dennoch ist und bleibt es nur ein Wert von vielen. Passt das Paket, dann hast Du Dein Auto gefunden. das kann ein Dacia Sandero sein oder auch ein 520d, RS6 oder M5. Deshalb muss aber nicht gleich alles andere schlecht sein.

Ich bleibe aber weiterhin bei der Meinung, dass man die Fahrzeuge mal bewegt haben sollte um sich ein Bild zu machen. Katalogwerte vermitteln halt genauso wenig die Realität wie die Hochglanzfotos. In diese kann ich mich weder reinsetzen noch die Materialien fühlen, geschweige denn sie fahren. Ich erkläre ja auch keinem Astronauten die Raumfahrt nur weil ich Geo lese. 🙂

CU Oliver

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von SynFox


Doch, weil bei Fugenferdl der Hinterradantrieb NUR Nachteile hat und der Allrad NUR Vorteile ... versuch es am Besten gar nicht erst ... Sachen die er nicht (seiner Meinung nach) widerlegen kann werden einfach ignoriert.

Welche Vorteile soll denn der Hinterradantrieb des M5 haben? Nicht einmal beim Verbrauch ist der M5 besser als der Allrad Audi. Gut wenn man zünftig abfliegen will und aus dem Graben gezogen werden möchte, dann sollte man zur Heckschleuder M5 greifen. Wer die 560 PS sinnvoll nutzen will, der kommt um den Allrad nicht herum.

@Fugenferdl

Wie kann man nur so verbissen sein? 😮

Wenn man Allrad WIRKLICH benötigen sollte, dann bestimmt nicht als SUV (SauUntauglichesVehicel), sondern ein Förster-Auto oder einen Jeep Wrangler.

Im Übrigen bist Du mit Deinem SUV hier im falschen Film. 🙄

Vielleicht versuchst Du es mal mit einem Lied:

Allrad, Allrad über alles in der Welt ...

(Melodie nach einer bekannten Vorlage) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


....Unterschied zum richtigen M oder M Performance à la 550D?

Zum richtigen M.

@Birdman ja er hatte die Dynamiklenkung, und auch sonst alles was die Aufpreisliste hergibt.

@Bartman ich finde die Aussage bezüglich des M5 nicht zutreffend der F10 M5 konnte mich genauso wenig Überzeugen wie der normale F10. Das kann AMG besser. Hier kommt mehr Freude am Fahren auf. Gleiches gilt für den S6.

Schlussendlich muss ich sagen bleibt bei all diesen Fahrzeugen die Erkenntnis das die Worte Sport und Dynamik nur auf dem Papier existieren. Wer einmal einen Schäfer Clubsport Mini gefahren ist(940 KG 280PS) und damit 911 auf der Rennstecke in den Wahnsinn getrieben hat dem leuchtet spätestens dann ein dass nahezu 2T einfach zu schwer sind.

Der aktuelle E63 gibt mehr Freude am Fahren her?!? Wenn jemand den normalen S6 schon besser empfindet, denke ich wohl das der jenige sich gern ein M5 gegönnt hätte, doch die Kröten nicht langen. Oh je, oh je..

Zitat:

Original geschrieben von TomHagen


@Birdman ja er hatte die Dynamiklenkung, und auch sonst alles was die Aufpreisliste hergibt.

@Bartman ich finde die Aussage bezüglich des M5 nicht zutreffend der F10 M5 konnte mich genauso wenig Überzeugen wie der normale F10. Das kann AMG besser. Hier kommt mehr Freude am Fahren auf. Gleiches gilt für den S6.

Schlussendlich muss ich sagen bleibt bei all diesen Fahrzeugen die Erkenntnis das die Worte Sport und Dynamik nur auf dem Papier existieren. Wer einmal einen Schäfer Clubsport Mini gefahren ist(940 KG 280PS) und damit 911 auf der Rennstecke in den Wahnsinn getrieben hat dem leuchtet spätestens dann ein dass nahezu 2T einfach zu schwer sind.

@Fugi,
hab grad nen X3 2D als Leihwagen weil meiner in der Werkstatt seht!
Armes Fugi............

Original geschrieben von BMW_03
Der aktuelle E63 gibt mehr Freude am Fahren her?!? Wenn jemand den normalen S6 schon besser empfindet, denke ich wohl das der jenige sich gern ein M5 gegönnt hätte, doch die Kröten nicht langen. Oh je, oh je..

Den E63 mit PP, Sperrdiff und Keramikbremse schon mal gefahren? Den F10 M5 schon gefahren. Ich nehme bei beiden die Antwort schon mal vorweg und tippe auf Nein.

"Wo die Kröten nicht gelangt haben"; daß lassen wir jetzt mal so stehen. Ein 525d ist sicher ein gutes zweckmässiges Auto.
Ein S6 wie ich ihn fahren würde kommt auf 112t€ der M5 auf 128t€; wahnsinns Unterschied!

Je länger der M5 am Markt ist um so kleiner wird der Hype um dieses Fahrzeug und seine unglaublichen Fahrleistungen. Die SportAuto bemängelte schon in ihrem ersten Bericht die schlechte Bremsanlage. Welche einfach ein Witz ist.
Nach einer Runde bricht der M5 ein und fährt dann auf gleichem Niveau wie der E63. Welcher konstant die gleichen Zeiten fährt, wie der Panamera auch.

Die MGmbH wäre gut beraten sich wieder auf die tugenden ihre gloreichen Tage zu besinnen. Für alles andere gibt es Alpina und der B5 kann alles was der M5 kann, nur ohne die große Show. Daß Alpina auch anders kann sieht man am B3 GT3. Daß lässt den M3 Müllabfuhr Edition alias M3 GTS noch schlechter aussehen.

Hallo!

Ein E63 AMG mit PP, Sperrdiff und Kermaik-Bremse schon gefahren? Ja!

Einen BMW mit Keramikbremse schon gefahren? Nein!

Es gibt die Keramikbremse erst ab März 2013, wie soll man also nun a mit b vergleichen können? Die Sportauto moniert zu recht, dass die normale Bremse nach ein paar Runden auf dem Hockenheim-Ring einbricht. Klar, man kann den M5 dort auch bewegen, nur werden das wohl 99,9% der M5-Käufer nicht machen. Dem stehen 99,9% der E63 AMG Käufer gegenüber, deren Autos wohl auch nie eine Rennstrecke sehen werden. Die normale Bremsanlage steht im Alltagsbetrieb ihren Mann, das und nur das ist mir wichtig. Für den Hockenheim würde ich etwas anderes nehmen, kleiner, leichter, spritziger, witziger als ein M5, E63 AMG, Porsche Panamera etc.

Bleiben wir also bei den beiden Autos im normalen Betrieb auf Deutschlands Straßen. Hier sehe ich den Mercedes im Nachteil. Dabei spreche ich nicht von der Leistung oder ähnliches, micht stört schon das prollige V8-Donnern des Motors, das einfach zu übertrieben laut ist. Sowohl der M5 als auch der E63 AMG definieren sich als sportliche Reiselimousine und nicht als Rennfahrzeug, welches zufälligerweise eine Straßenzulassung bekommen hat. Will ich das Fahrzeug also seinem Verwendungszweck entsprechend bewegen, so geht mir nach kurzer Zeit der Sound auf die Ohren und verwandelt sich in Krach beim Mercedes. Nun ja, dafür hört jeder in der Straße, wenn ich morgens losfahre. Auch der M5 ist da nicht leise, der AMG schafft die Krachkulisse aber ebenfalls im warmen Zustand.

Im Übrigen, der M5 wurde noch nie anders definiert, als er jetzt ist. Deine Vorwürfe hättest Du der M5 GmbH also auch schon beim allerersten M5 machen können. Auch dies war ein Fahrzeug, welches auf einer Rennstrecke zwar Spaß gemaxht hätte, den seinerzeit aktuellen Rennfahrzeugen aber hoffnungslos unterlegen gewesen wäre.

Aber jeder darf hier seine eigene Meinung vertreten. Der AMG käme für mich nicht in Frage, der S6 hätte mir zu wenig Leistung gegenüber dem M5, es fehlen immerhin 140 PS. Da würde ich dann eher einen neuen 550iX ab September mit der 450 PS Maschine nehmen. Das wäre dann ein souveräner Gleiter ohne die pseudo-sportlichen Ambitionen des S6. Der RS6 wird mit Sicherheit Spitze, ist aber ein Kombi, den ich nicht will. Ein riesiger Knackpunkt ist aber nicht nur das Auto, es sind auch die hiesigen Händler. Was nützt mir ein wundervoller E63 AMG, ein Spitzen-Auto wie der RS6, wenn die Mercedes- oder Audi-Händler vor Ort die schiere Katastrophe sind? Service wird durch Arroganz ersetzt, Kundenfreundlichkeit glänzt all zu oft durch Abwesenheit.

Ach ja, 16.000 Euro sind auch in der heutigen zeit noch jede Menge Geld. Ob ein Auto nun 112.000,00 Euro oder 128.000,00 Euro kostet ist schon ein Unterschied. Für die Differenz bekommt man ganze Autos, zumal beim Preis vom M5 die Keramikbremse wohl noch nicht eingepreist ist, denn dann wären wir bei 24.000,00 Euro, für viele die Mietkosten der nächsten drei bis vier Jahre.

Fazit: Jedes Auto ist schön. Der M GmbH aber falsche Tugenden zu unterstellen mit der Begründung, dass AMG es besser machen würde, schiesst in meinen Augen meilenweit am Ziel vorbei. Oder wirfst Du Audi auch vor, dass überall ein Allradantrieb rein muss, weil sie mit ihrem klassischen Frontantrieb sonst nicht reissen können? Und klar, AMG macht alles richtig. Ein S63 AMG oder S65 AMG ist die klare Definition eines sportlichen Reissers. Der E63 AMG die Rennmaschine auf allen Rundkursen der Welt und der G 65 AMG für die Kiesbetten nebenan.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ein E63 AMG mit PP, Sperrdiff und Kermaik-Bremse schon gefahren? Ja!

Einen BMW mit Keramikbremse schon gefahren? Nein!

Es gibt die Keramikbremse erst ab März 2013, wie soll man also nun a mit b vergleichen können? Die Sportauto moniert zu recht, dass die normale Bremse nach ein paar Runden auf dem Hockenheim-Ring einbricht. Klar, man kann den M5 dort auch bewegen, nur werden das wohl 99,9% der M5-Käufer nicht machen. Dem stehen 99,9% der E63 AMG Käufer gegenüber, deren Autos wohl auch nie eine Rennstrecke sehen werden. Die normale Bremsanlage steht im Alltagsbetrieb ihren Mann, das und nur das ist mir wichtig. Für den Hockenheim würde ich etwas anderes nehmen, kleiner, leichter, spritziger, witziger als ein M5, E63 AMG, Porsche Panamera etc.

Bleiben wir also bei den beiden Autos im normalen Betrieb auf Deutschlands Straßen. Hier sehe ich den Mercedes im Nachteil. Dabei spreche ich nicht von der Leistung oder ähnliches, micht stört schon das prollige V8-Donnern des Motors, das einfach zu übertrieben laut ist. Sowohl der M5 als auch der E63 AMG definieren sich als sportliche Reiselimousine und nicht als Rennfahrzeug, welches zufälligerweise eine Straßenzulassung bekommen hat. Will ich das Fahrzeug also seinem Verwendungszweck entsprechend bewegen, so geht mir nach kurzer Zeit der Sound auf die Ohren und verwandelt sich in Krach beim Mercedes. Nun ja, dafür hört jeder in der Straße, wenn ich morgens losfahre. Auch der M5 ist da nicht leise, der AMG schafft die Krachkulisse aber ebenfalls im warmen Zustand.

Im Übrigen, der M5 wurde noch nie anders definiert, als er jetzt ist. Deine Vorwürfe hättest Du der M5 GmbH also auch schon beim allerersten M5 machen können. Auch dies war ein Fahrzeug, welches auf einer Rennstrecke zwar Spaß gemaxht hätte, den seinerzeit aktuellen Rennfahrzeugen aber hoffnungslos unterlegen gewesen wäre.

Aber jeder darf hier seine eigene Meinung vertreten. Der AMG käme für mich nicht in Frage, der S6 hätte mir zu wenig Leistung gegenüber dem M5, es fehlen immerhin 140 PS. Da würde ich dann eher einen neuen 550iX ab September mit der 450 PS Maschine nehmen. Das wäre dann ein souveräner Gleiter ohne die pseudo-sportlichen Ambitionen des S6. Der RS6 wird mit Sicherheit Spitze, ist aber ein Kombi, den ich nicht will. Ein riesiger Knackpunkt ist aber nicht nur das Auto, es sind auch die hiesigen Händler. Was nützt mir ein wundervoller E63 AMG, ein Spitzen-Auto wie der RS6, wenn die Mercedes- oder Audi-Händler vor Ort die schiere Katastrophe sind? Service wird durch Arroganz ersetzt, Kundenfreundlichkeit glänzt all zu oft durch Abwesenheit.

Ach ja, 16.000 Euro sind auch in der heutigen zeit noch jede Menge Geld. Ob ein Auto nun 112.000,00 Euro oder 128.000,00 Euro kostet ist schon ein Unterschied. Für die Differenz bekommt man ganze Autos, zumal beim Preis vom M5 die Keramikbremse wohl noch nicht eingepreist ist, denn dann wären wir bei 24.000,00 Euro, für viele die Mietkosten der nächsten drei bis vier Jahre.

Fazit: Jedes Auto ist schön. Der M GmbH aber falsche Tugenden zu unterstellen mit der Begründung, dass AMG es besser machen würde, schiesst in meinen Augen meilenweit am Ziel vorbei. Oder wirfst Du Audi auch vor, dass überall ein Allradantrieb rein muss, weil sie mit ihrem klassischen Frontantrieb sonst nicht reissen können? Und klar, AMG macht alles richtig. Ein S63 AMG oder S65 AMG ist die klare Definition eines sportlichen Reissers. Der E63 AMG die Rennmaschine auf allen Rundkursen der Welt und der G 65 AMG für die Kiesbetten nebenan.

CU Oliver

Selbst die Stahlanlage im AMG ist um längen besser als die des M5. Zum anderen die Bremse des M5 kommt auch schon im Straßenbetrieb bei artgerechter Haltung schnell an ihre Grenzen.

Das laue Lüftchen welches aus den Auspuffrohrne des M5 entweicht als Sound zu bezeichnen kann ja wohl kaum ernstgenommen werden. Ob einem der AMG Sound jetzt zu hart ist oder nicht, die Verkaufszahlen sprechen eine klare Sprache und gerade dieser Sound ist einer der entscheidenden Gründe dafür. Wenn ich leise will und einen Gleiter für die Autobahn dann reicht auch der 550i, E500 oder ein großer Diesel. Bei einem solchen Fahrzeug kauft man Emotionen. Diese kommen beim aktuellen M5 für mich nicht auf. Beim E60 war das anders, er hatte einen Motor den niemand hatte, ein Getriebe das niemand hatte. Hier stand das Fahren im Mittelpunkt, gleichwohl man eben auch zu 4 in den Urlaub fahren konnte.

AMG macht sicher nicht alles richtig, ihr Produktportfolio ist aber immer noch stimmiger als daß der MGmbH, siehe M550xd etc. AMG hat nie behauptet etwas anderes zu sein als daß was Sie sind. Sie dürfen nur jetzt endlich zeigen zu was Sie in der Lage sind.

Schlechter Service ist überall zu finden, auch bei BMW.

Wer sich bei einem Fahrzeug für über 100t€ gedanken macht ob dann die Mietkosten der nächsten Jahre bezahlt sind oder nicht sollte lieber zu etwas kleinerem greifen.

Lächerlich.

Da möchte wohl jemand seine Frust an BMW ablassen, da man vor einigen Jahren von einem 120 Diesel enttäuscht wurde.

Deine artgerechte Haltung im Straßenverkehr würde ich gerne mal sehen wenn da die Bremsen eines M5 an ihre Grenzen kommen.

Geschmäcker sind verschieden, auch beim Sound, mir persönlich gefällt das Gebrüll aus dem Hause AMG auch nicht.

Hallo!

@TomHagen
Ich habe schon verstanden, dass Du BMW nicht magst und AMG das Nonplusultra ist. Verkauft sich der E63 AMG denn so viel besser als der M5? Ich nehme mal an, dass nein.

Sound kommt beim M5 genug, beim AMG ist es Gebrüll. Diese Fahrzeuge artgerecht über die Bahn zu jagen und dabei die Bremse zum Einknicken zu bringen zeugt nicht unbedingt von einer vernünftigen Fahrweise auf den deutschen Autobahnen. Der Hockenheimring liegt neben der Autobahn, er ist nicht die Autobahn.

Im Übrigen mache ich mir bei allen Fahrzeugen Gedanken über die Kosten, ob die Kiste nun 20.000 oder 120.000 Euro kostet. Geld ist Geld und will verdient und sinnvoll ausgegeben werden. Wer sich absolut keine Gedanken um Kosten machen muss, der kauft weder einen M5 noch einen E63AMG, der kauft in Maranello oder Molsheim ein.

Aber wie dem auch sei. Es gibt genügend Fahrzeuge von genügend Hersteller. Werde doch einfach glücklich mit Deinem E63AMG oder S6, solltest Du mal einen kaufen. Ich werde es mit dem M5 mit Sicherheit auch. Mercedes kommt für mich einfach nicht in Frage, dafür habe ich hier in der Firma zu viele Katastrophen damit erlebt (C180, C240, R320, R350 etc.) mit mehr Mängeln als sonst was.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen