Wann kommt der M5 xdrive?

BMW 5er

Wenn ich den neuen Audi RS6 Kombi sehe, der auch 560 PS hat wie der M5, aber nur 3,9 s auf 100 braucht, während der M5 4,4 s braucht, dann braucht der M5 wohl dringend xdrive, um zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Bin gespannt,wann BMW reagiert und den M5 xdrive bringt, um die Scharte auszuwetzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Wenn ich den neuen Audi RS6 Kombi sehe, der auch 560 PS hat wie der M5, aber nur 3,9 s auf 100 braucht, während der M5 4,4 s braucht, dann braucht der M5 wohl dringend xdrive, um zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Bin gespannt,wann BMW reagiert und den M5 xdrive bringt, um die Scharte auszuwetzen.

Selten so einen Quatsch gelesen...

189 weitere Antworten
189 Antworten

Oh man, dies Korinthenkackerei um die 0-100 Marke 🙄
Habt ihr jemals eine Situation erlebt, in der diese 4/10 Sek. gefehlt haben? Ich habe noch keinen M5 bzw. RS6 an der Ampel gesehen, der bei grün das Pedal in den Motorraum getreten hat um sich selbst zu befriedigen.
Mag sein, dass es Leute gibt, bei denen das Selbstbewusstsein so klein ist, dass nur sowas als Ausgleich hilft.
Gerade bei so einem Fahrzeug sollte man doch denken, dass man es nicht mehr nötig hat, solche Spielchen mitzumachen.
Ein BMW Fahrer wird niemals eine RS6 kaufen, weil dieser 4/10 Sek. schneller auf 100 ist. Im Umkehrschluss kauft sich der RS6-Fahrer keinen M5, weil dieser vielleicht besser bremst.

Auch wenn ich nicht mal ansatzweise ein potenzieller M5-Kunde bin, hoffe ich dennoch, dass es niemals einen M5 Xdrive geben wird.
Gerade der Heckantrieb sorgt doch für Spaß bei dem schwerlastigen Fahrzeug. Im Übrigen sehe ich für den Quattro bzw. X-Drive Antrieb nach wie vor keine Daseinsberechtigung, solange man nicht auf dem Mount Everest lebt. Der Meinung bin ich aber erst, seit ich damals meinen Audi A8 mit Quattro hatte. Mal abgesehen davon, dass ich nie bedingt durch Schnee diesen Antrieb gebraucht habe, bot er für mich nur Nachteile. Das fängt beim Verbrauch an (minimal, zugegeben) und hört beim Fahrverhalten auf. Mal in einer langen Kurve auf der Autobahn bei 200 mit nem Quattro in die Eisen gestiegen? Ich will das nicht nochmal erleben. Sicher nur ein Beispiel.

Ich denke sowohl der RS6 als auch der M5 sind super Autos. Aber bevor BMW darüber nachdenkt, einen M5 X-Drive zu produzieren, soll erstmal der M5 Touring kommen.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Oh man, dies Zorinthenkackerei um die 0-100 Marke 🙄
Habt ihr jemals eine Situation erlebt, in der diese 4/10 Sek. gefehlt haben? Ich habe noch keinen M5 bzw. RS6 an der Ampel gesehen, der bei grün das Pedal in den Motorraum getreten hat um sich selbst zu befriedigen.
Mag sein, dass es Leute gibt, bei denen das Selbstbewusstsein so klein ist, dass nur sowas als Ausgleich hilft.
Gerade bei so einem Fahrzeug sollte man doch denken, dass man es nicht mehr nötig hat, solche Spielchen mitzumachen.
Ein BMW Fahrer wird niemals eine RS6 kaufen, weil dieser 4/10 Sek. schneller auf 100 ist. Im Umkehrschluss kauft sich der RS6-Fahrer keinen M5, weil dieser vielleicht besser bremst.

Auch wenn ich nicht mal ansatzweise ein potenzieller M5-Kunde bin, hoffe ich dennoch, dass es niemals einen M5 Xdrive geben wird.
Gerade der Heckantrieb sorgt doch für Spaß bei dem schwerlastigen Fahrzeug. Im Übrigen sehe ich für den Quattro bzw. X-Drive Antrieb nach wie vor keine Daseinsberechtigung, solange man nicht auf dem Mount Everest lebt. Der Meinung bin ich aber erst, seit ich damals meinen Audi A8 mit Quattro hatte. Mal abgesehen davon, dass ich nie bedingt durch Schnee diesen Antrieb gebraucht habe, bot er für mich nur Nachteile. Das fängt beim Verbrauch an (minimal, zugegeben) und hört beim Fahrverhalten auf. Mal in einer langen Kurve auf der Autobahn bei 200 mit nem Quattro in die Eisen gestiegen? Ich will das nicht nochmal erleben. Sicher nur ein Beispiel.

Ich denke sowohl der RS6 als auch der M5 sind super Autos. Aber bevor BMW darüber nachdenkt, einen M5 X-Drive zu produzieren, soll erstmal der M5 Touring kommen.

Danke dir, genau richtig!!!!!

Gruß

RAlph

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


(...) Im Übrigen sehe ich für den Quattro bzw. X-Drive Antrieb nach wie vor keine Daseinsberechtigung, solange man nicht auf dem Mount Everest lebt. (...)

Ich meine, man braucht sich über Leute wie den Fugenferdl nicht zu wundern - oder gar darüber zu beklagen - wenn man sich selbst nicht besser verhält. Da finde ich deine oben zitierte Aussage deutlich unsäglicher als ein "ohne xDrive bringt man die Leistung nicht auf die Strasse, warum kauft ihr euch auch so ein Auto..." vom Fugenferdl.

Auch wenn man hier gerade die eigene Reife im Sinne von "Autoquartett ist für Kinder", "aus dem pubertären Verhalten sind wir raus" etc. propagiert, so richtig glauben mag ich das nicht wenn ich mir die Postings so durchlese.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Mal in einer langen Kurve auf der Autobahn bei 200 mit nem Quattro in die Eisen gestiegen? Ich will das nicht nochmal erleben. Sicher nur ein Beispiel.

Kommt regelmässig vor, in wieweit soll sich das Bremsverhalten denn anders sein als beim Heckantrieb ?

Oder hast du gleichzeitig noch Gas gegeben ?

Ähnliche Themen

Was ist an meiner Aussage so verwerflich? Dass sie möglicherweise ein ganz klein wenig die Realität widerspiegelt?

Es ist immer wieder lustig, dass die entsprechenden Beiträge gerade von den Usern bewertet werden, die selbst nichts Nennenswertes beizutragen haben. Sorry, ist nicht persönlich.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


(...) Im Übrigen sehe ich für den Quattro bzw. X-Drive Antrieb nach wie vor keine Daseinsberechtigung, solange man nicht auf dem Mount Everest lebt. (...)
Ich meine, man braucht sich über Leute wie den Fugenferdl nicht zu wundern - oder gar darüber zu beklagen - wenn man sich selbst nicht besser verhält. Da finde ich deine oben zitierte Aussage deutlich unsäglicher als ein "ohne xDrive bringt man die Leistung nicht auf die Strasse, warum kauft ihr euch auch so ein Auto..." vom Fugenferdl.

Auch wenn man hier gerade die eigene Reife im Sinne von "Autoquartett ist für Kinder", "aus dem pubertären Verhalten sind wir raus" etc. propagiert, so richtig glauben mag ich das nicht wenn ich mir die Postings so durchlese.

Hi, und was genau ist dein Beitrag zu dem Posting? Versteh ich nicht so ganz, was willst du der Gemeinde sagen..? Beklagst du nur den Umgangston oder gibt es auch Substanz? (Bitte nicht als Angriff verstehen...ich dachte nur wir sollten uns hier fachlich und auf BAsis unsere erfahrungen über ein Thema was mit M5 RS6 und Allradantrieb zu tun hat, austauschen..nix für ungut)

Beste grüße,

RAlph

Meine Frage war ernst gemeint. Was ist daran anders als beim Heckantrieb ? Bitte erkläre mir das. Ich habe Auto mit Heckantrieb und die letzten 6 Jahre Allrad gefahren, ich kann da keinen Unterschied feststellen. Ich wüsste auch nicht warum Allrad auf die Bremsleistung auswirkung haben sollte. Wenn ich mit der Motorbremse einen Berg runter fahre , dann ja. Aber doch nicht wenn ich bei 200 in die Eisen gehe.

@manni512, sorry, auf deine Aussage bin ich nicht eingegangen, die Beiträge haben sich wohl leicht überschnitten!

Mein Audi ist in dieser Situation erstmal dermaßen ins Wanken geraten sowie nicht in der Spur geblieben, dass ich im ersten Moment wirklich etwas Muffensaußen bekommen habe. Liegt am zusätzlichen Gewicht der zweiten Antriebsachse? Ich denke ja. Ich kenne derartiges Fahrverhalten nicht, ist mir mit noch keinem BMW oder Mercedes passiert.

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Meine Frage war ernst gemeint. Was ist daran anders als beim Heckantrieb ? Bitte erkläre mir das. Ich habe Auto mit Heckantrieb und die letzten 6 Jahre Allrad gefahren, ich kann da keinen Unterschied feststellen. Ich wüsste auch nicht warum Allrad auf die Bremsleistung auswirkung haben sollte. Wenn ich mit der Motorbremse einen Berg runter fahre , dann ja. Aber doch nicht wenn ich bei 200 in die Eisen gehe.

ryder_b? War dein Beitrag!

Ich hatte noch nie einen Allrader und kann daher nichts substanzielles beitragen:-)!

Wenn ich bei 200 km/h bremse, bremst er!....

Gruß
RAlph

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


@manni512, sorry, auf deine Aussage bin ich nicht eingegangen, die Beiträge haben sich wohl leicht überschnitten!

Mein Audi ist in dieser Situation erstmal dermaßen ins Wanken geraten sowie nicht in der Spur geblieben, dass ich im ersten Moment wirklich etwas Muffensaußen bekommen habe. Liegt am zusätzlichen Gewicht der zweiten Antriebsachse? Ich denke ja. Ich kenne derartiges Fahrverhalten nicht, ist mir mit noch keinem BMW oder Mercedes passiert.

Nein daran liegts sicher nicht ^^ 

Umgebungsbedingungen, Reifen, Zustand der Bremsanlage, eventuell falsche Fahrwerkseinstellung.....

Gerade der Allrad mit Hohlwelle und Hinterradantrieb ähneln sich stark vom Aufbau.

Bei den Gewichtsunterschieden müsste dann jedes Auto ausbrechen in dem ein 120 Kilo Fahrer sitzt aber 70 Kilo Fahrer könnte ruhig bremsen ???? Wo soll da bitte der logische Zusammenhang sein .....

@Ryder b
ich glaube da hatte der Audi eher ein Problem, denn sollte nicht sein. Mein Audi hat das definitiv nicht gemacht und der E macht das jetzt auch nicht.

@ralph
ja ich weiss , du hast einfach dazwischen gepostet 😁

Zitat:

Original geschrieben von ralph1967


Hallo zusammen,
interessanter Thread, wieviele von euch fahren den einen M5? Enorme TRaktionsprobleme?
Beste Grüße
RAlph

Doch doch doch !

Vielleicht ist es beim F10 ja besser mit der Traktion.

Der M560 jedenfalls hüpft, schon bei leicht unebenen Strassen, bei richtigem Leistungseinsatz gern durch die Gegend.
Das geht soweit, daß ich das Fahrwerk im Kurveneingang auf hart stelle und beim Herausbeschleunigen wieder auf weich.
Das ist sehr kurzweilig, man hat ja sonst nix zu tun ...
Und auf Geraden blinkt´s -unter Bonanza-Effekten- auch recht heftig, ; es sei denn die Strasse ist topfeben.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


@manni512, sorry, auf deine Aussage bin ich nicht eingegangen, die Beiträge haben sich wohl leicht überschnitten!

Mein Audi ist in dieser Situation erstmal dermaßen ins Wanken geraten sowie nicht in der Spur geblieben, dass ich im ersten Moment wirklich etwas Muffensaußen bekommen habe. Liegt am zusätzlichen Gewicht der zweiten Antriebsachse? Ich denke ja. Ich kenne derartiges Fahrverhalten nicht, ist mir mit noch keinem BMW oder Mercedes passiert.

Nein daran liegts sicher nicht ^^ 
Umgebungsbedingungen, Reifen, Zustand der Bremsanlage, eventuell falsche Fahrwerkseinstellung.....
Gerade der Allrad mit Hohlwelle und Hinterradantrieb ähneln sich stark vom Aufbau.
Bei den Gewichtsunterschieden müsste dann jedes Auto ausbrechen in dem ein 120 Kilo Fahrer sitzt aber 70 Kilo Fahrer könnte ruhig bremsen ???? Wo soll da bitte der logische Zusammenhang sein .....

Auto war neu und wurde bis 35.000km gefahren, Zustand der Reifen war genauso in Ordnung, Fahrwerk war auf Autom. gestellt, Fahrbahn war trocken.

Du kannst mir glauben, das Fahrzeug war in Ordnung. Im Normalbetrieb funktionierte ja alles und auch sonst fuhr sich das Wägelchen gut. In Situationen allerdings wie von mir beschrieben, reagiert es völlig anders als ich es von anderen Herstellern kenne.

Was soll ich sagen, sind eben meine Erfahrungen.

Ehlich gesagt finde ich es auch merkwürdig, dass BMW für das Spitzenmodell kein xDrive anbietet. Da wird das System seitens BMW mit überlegener Fahrdynamik auf jedem Untergrund, mehr Zugkraft und Sicherheit beworben, warum lässt man es dann aber gerade beim M5 weg?

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Was soll denn das? Steht da was über die Ursache des Unfalls? Warst Du dabei? Wo steht da, dass der Fahrer zu viel Gas gegeben hat und sein hinterradangetriebenes Fahrzeug deswegen ausbrach?

Auf dem Foto sieht man doch eindeutig, dass der BMW seitlich zertrümmert ist und daher offensichtlich quer daherkam. Beim anderen Auto (vermutlich FWD) konnten alle Sicherheitseinrichtungen mit höchster Effektivität wirken, weil es nicht ins Schleudern kam, sondern im schlimmsten Fall untersteuert hat.

Ähnliches Problem mit zu viel Kraft auf der Hinterachse in Verbindung mit zu wenig Bodenhaftung:
http://tirol.orf.at/news/stories/2561705/

Deine Antwort
Ähnliche Themen