Wann kommt der Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

wann kommt denn ungefähr der Golf 8 auf den Markt, bzw. wie lange habe ich dann vor `nem neuen Modellwechsel meine Ruhe ? Frage das , weil der Golf 6 mit 4 Jahren Bauzeit einfach zu kurz lief, das ist mies nach SO kurzer Zeit ein Auslaufmodell zu haben:

Beste Antwort im Thema

Weiß einer von euch wann der Golf XII rauskommt? Hab mir grade den GTD bestellt und will sichergehen das ich bis Dienstag noch ein aktuelles Auto fahre.. 😕 🙄

Leute echt.. entspannt mal ein wenig.. Wenn ein neuer Golf kommt wird das AutoBild mindestens 1 Jahr vorher bescheid geben und wir können unsere Autos noch frühzeitig verhökern. 🙂

Erfreut euch an euren aktuellen Golf oder kauft einen wenn ihr einen haben wollt und befragt nicht immer die Glaskugel.. ist ja anstrengend.....

567 weitere Antworten
567 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Ich tippe mal, der Golf 6 Variant war der VW mit der kürzesten Laufzeit, oder?

Der Golf 6 Variant wurde seit 2005 als Golf V Variant verkaut, er bekam beim Facelift 2009 nur andere Kotflügel vorne, andere Scheinwerfer, eine andere Stosstange und eine ander Motorhaube, der Rest blieb gleich.

Die Limousine wurde stärker geliftet, war aber trotzdem noch immer die Golf V Karosserie.

Beim Golf I waren nur kleine Änderungen: Plastikstossstangen 1979,Heckleuchten 1980,
Bauzeit 1974 bis 1983

Beim Golf II die neuen Türfenster und das andere Heckblech mit dem VW-Zeichen in der Mitte, die großen Stossstangen hatte nur der GL und der GTI.Mitte 1989 leichte Retuschen am Armaturenbrett.
Bauzeit 1983 bis 1992,Jetta bis 1993

Beim Golf III wurden nur die Kotflügel von eckigen Seitenblinkern auf ovale im Jahr 1995 geändert.
Bauzeit 1991 bis 1997, Cabrio Facelift auf Golf IV Bauzeit bis 2002,Variant bis 1999

Beim Golf IV wurde nur 1999 der Innenspiegel von schwarz auf weiß geändert,sonst nichts!
Bauzeit 1997 bis 2004

Der Golf V wurde 2009 radikal geändert, die Grundkarosse blieb gleich auch beim Golf VI.
Bauzeit 2003 incl Facelift bis eigentlich 2012

Der Golf VI bekam kein Facelift, da er ja das Golf V Facelift war
Verkauf des Facelifts von 2009 bis 2012

Die Bezeichnung "Golf VI" wurde von VW am Anfang gar nicht verwendet, anfänglich wurde er ja Golf V große Modellpflege genannt....

1999 wurde der Polo 6n gefaceliftet, wurde dann auch als "neuer Polo" vermarktet
2001 wurde der Passat 3B gefaceliftet, wurde auch als "neuer Passat" bis 2005 dann verkauft
der jetzige Passat ist auch nur ein Facelift des Passat 3C von 2005, erst der jetzt kommende ist komplett neu.

@dgh600h

Ja ein Facelift in Kombination mit Neuerungen unter dem Blech, wie jetzt beim Polo ist mir auch lieber als Modell-Laufzeiten von nur 5 Jahren.

Aber nach einem Facelift oder nicht unbedingt offensichtlichen Verbesserungen immer gleich von einem neuen Passat, einem neuen Polo oder was auch immer zu sprechen, wie es derzeit bei VW üblich zu sein scheint, halte ich insofern auch für unsinnig. Nach den von Taubitz genannten Neuerungen am Golf I oder II wurde auch nicht gleich marktschreierisch vom neuen Golf gesprochen; aber egal. Gehört heute wohl dazu...

@roehrich6

Lt. Wikipedia wurde der Golf VI (also das Facelift des Golf V) ab Oktober 2008 verkauft und im November 2012 durch den Golf VII ersetzt, d. h. immerhin 5 Jahre Laufzeit für den Golf VI (Facelift des V).

Da VW den Golf VI ja auch offiziell als neuen Golf (nach dem V) bezeichnet hat, wird das beim Variant wohl auch so gewesen sein. Dieser wurde wie ich soeben ermittelt habe von Mai 2009 bis April 2013 angeboten, also nur 4 Jahre. Der Golf V aber lief als Variant tatsächlich nur magere 2 Jahre von Mai 2007 bis Juni 2009... das ist dann ja nun wohl wirklich der erste Preis für die kürzeste Laufzeit eines VW-Modells, oder?

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VI
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_Variant

Man kann beim Golf VI im Vergleich zum Golf V aber wohl eher von einem neuen Golf sprechen kann als jetzt beim Polo 6C im Vergleich zum 6R.

Beim Polo war ja nur eine kleine Änderung, der kommt 2016 komplett neu...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Beim Polo war ja nur eine kleine Änderung, der kommt 2016 komplett neu...

Ist das schon sicher?

Die Änderungen unter dem Blech des 6C waren lt. diverser Berichte ja nun doch relativ umfangreich. Und dieser Aufwand nur für 2 Jahre. Die Facelift-Variante des Polo IV (9N3) lief auch immerhin noch 4 Jahre. Würde mich nicht wundern, wenn das diesmal auch wieder so oder ähnlich wäre...

Aber schauen wir mal, dann sehen wir schon. Und hier geht es ja auch sowieso um den Golf 8 😉.

Es ist zwar richtig daß es hier um den Golf 8 geht,
aber diese Tatsachen mit den Facelifts der letzten Jahre lassen sich garantiert auch wieder auf den Golf 8 übertragen denn VW bringt nicht nach 4 Jahren Bauzeit ein Modell mit neuer Karosserie auf den Markt,dafür sind die Entwicklungskosten zu hoch und es macht bei einem gut laufenden zeitlosen Modell wie den Golf auch keinen Sinn.
Eher wird's wieder so aussehen,daß es Innen kleine Änderungen gibt,andere Polster/Lenkrad vielleicht,neue Infotainment-Systeme,außen ev. noch etwas geänderte Front-und Heck...
Das zeigen eben die Erfahrungen der Vergangenheit.

Der Polo 6n2 lief auch nur von 1999 bis 2001, der Polo 3f (eigentlch Polo II facelift) auch nur von 1991 bis 1994....

Zitat:

Original geschrieben von dg600h



Eher wird's wieder so aussehen,daß es Innen kleine Änderungen gibt,andere Polster/Lenkrad vielleicht,neue Infotainment-Systeme,außen ev. noch etwas geänderte Front-und Heck...
Das zeigen eben die Erfahrungen der Vergangenheit.

...hoffentlich nicht wieder mit dem gleichen Qualitätseinbruch wie von V auf V Facelift, also VI....

Das neueste Erscheinungsdatum für den Golf 8, welches die Autobild-Glaskugel heute ausspuckt, ist 2019. Jetzt hatten wir schon 2016, 2018 und 2019 - vermutlich wird es dann 2017.😁

Morgen^^

Hier gibt es neue Gerüchte zum Golf 8:

http://www.t-online.de/.../...rodynamischer-werden-erste-retusche.html

Gruß Jörg

Da steht eigentlich dasselbe wie immer:
Dynamischer, ergo flacher und breiter (sehr viel flacher kann man nicht werden, das geht zu Lasten der Sitzraumlänge, wenn die Passagiere tiefer und flacher anstatt stuhlartiger aufrecht sitzen), leichter sowieso, weiteres Downsizing bei den Motoren (gut, das war früher anders, da standen dann immer noch stärkere Motoren, aber hier geht´s ja um die Einstiegsvarianten, also quasi das untere Ende der Leistungsspanne), elektr. TL ist seit den Audi-Veröffentlichungen auch nichts wirklich neues (hoffentlich diesmal erfolgreicher als die Twin-Charger) und besonders hübsch aussagekräftig sind, wie immer, solche final sowas von aber überhaupt gar nichts aussagenden ersten Renderings und Designentwürfe á la:
Maximal flach, maximal breit, maximal dynamisch und natürlich, man beachte die Details:
Ohne die bösen, bösen, bösen sich dem Fahrtwind so übergroß entgegenstellenden Außenspiegel, die durch Außen-Rücksicht-Kameras substituiert werden, wenn der Gesetzgeber mitspielt!

Wer die Entwürfer zum Golf VII noch erinnert und mit dem realen Golf VII jetzt vergleicht, weiß, was ich meine!

Apropos Außenspiegel:
Ich hab schon mal einen Anfang gemacht: Mein rechter Außenspiegel am u.g. Oldie ist bereits kleiner und windschlüpfriger als der überlange linke! 😁 😎
VW war seiner Zeit voraus, damals! 😰

Bin noch beim GOLF IV und moechte so schnell keinen neuen GOLF kaufen. Der IV laeuft und laeuft doch noch so gut!!! Vielleicht schafft meiner das noch bis zum GOLF 9 oder 10?

Geht doch eh nicht besser als g7...

Spätestens der Golf 9 ist dann so flach, dass ein Panoramadach zur Serienausstattung gehört, damit man wenigstens bei schönem Wetter aufrecht sitzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen