Wann kleine und wann große Inspektion?
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu den verschiedenen Inspektionen.
Es gibt ja die sogenannte "Erstinspektion", ist das quasi die kleine Inspektion?
Folgen danach nur noch große Inspektionen oder wechselt das zwischen der kleinen und der großen
Inspektion jedes Jahr ab?
Kann man sich aussuchen welche Inspektion gemacht werden soll?
Habt ihr eventuell schon Erfahrungen gemacht, was solche Inspektionen ungefähr kosten würden, wenn man diese bei Opel machen lässt?
Die Intervalle beim Astra K sind doch 30.000 km oder nach einem Jahr oder?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
wozu gibt es überhaupt noch herstellervorschriften wenn diese unter dem vorwand der abzocke komplett ignoriert werden?
😁
230 Antworten
Hallo erst mal.. Ich hab das erster Service jetzt gemacht. Ölwechsel mit Filter. 240.- Ölanzeige war auf Null nach 17000 km. Jetzt steht im Serviceheft das der nächste erst nach 30000 fällig wäre. Nach der Anzeige im Auto zk nach 20000km.Echt verwirrend diese Ölgeschichte.. L. G
Kilometer, Zeit und ein dritter, unbekannter Faktor ( Anzahl der Kaltstarts?) ...
Ähnliche Themen
Ich habe für meinen K ST (1.6 CDTI 136 PS, EZ 7/16) für die 2. Inspektion knapp 450 Euro bezahlt, was ich recht heftig fand. Keine Zusatzarbeiten bei rund 50.000 KM notwendig gewesen.
Im Vergleich zu meinem J ST mit dem 1.4T über 100 Euro mehr. Der Unterschied soll wohl am Dieselfilter (80 Euro) und an 5 statt 4 Liter Motoröl liegen.
Wegen der Händler-Garantie bin ich aber "gezwungen" die Inspektionen dort durchzuführen.
Zitat:
@Stefb82 schrieb am 21. Juli 2018 um 08:56:24 Uhr:
Ich habe für meinen K ST (1.6 CDTI 136 PS, EZ 7/16) für die 2. Inspektion knapp 450 Euro bezahlt, was ich recht heftig fand. Keine Zusatzarbeiten bei rund 50.000 KM notwendig gewesen.Im Vergleich zu meinem J ST mit dem 1.4T über 100 Euro mehr. Der Unterschied soll wohl am Dieselfilter (80 Euro) und an 5 statt 4 Liter Motoröl liegen.
Wegen der Händler-Garantie bin ich aber "gezwungen" die Inspektionen dort durchzuführen.
Ja Opel Service istt schon teuer geworden,laut K-Forum haben die meisten fuer ihren zweiten Service so um die 400 Euro bezahlt,na ja Øl ist ja teurer wie Gold.
Öl anliefern. Dexos 2 kostet nur 25€/5Liter im Internet bei Amazon und co. Dafür bekommst du bei Opel gerade mal nen Liter.
Zitat:
@Stefb82 schrieb am 21. Juli 2018 um 08:56:24 Uhr:
Ich habe für meinen K ST (1.6 CDTI 136 PS, EZ 7/16) für die 2. Inspektion knapp 450 Euro bezahlt, was ich recht heftig fand. Keine Zusatzarbeiten bei rund 50.000 KM notwendig gewesen.Im Vergleich zu meinem J ST mit dem 1.4T über 100 Euro mehr. Der Unterschied soll wohl am Dieselfilter (80 Euro) und an 5 statt 4 Liter Motoröl liegen.
Wegen der Händler-Garantie bin ich aber "gezwungen" die Inspektionen dort durchzuführen.
Bei einem Preis von 450.- € für die 2. Inspektion bei einem Astra-K ST B16DTH würde ich mal anderweitig Angebote einholen! Das ist schon wirklich an der absoluten Obergrenze, sogar hier bei uns im Großraum Stuttgart. Vor allem gibt es da auch gewaltige Unterschiede zwischen den Opel Partnern. Das zeigt auch der Motorölpreis recht eindrücklich. Da habe ich schon alles von knapp unter 10.- € / l bis deutlich über 30.- € / l erlebt. Gerade da zeigt sich dann auch der Unterschied von einem seriösen Autohaus im Vergleich zu einem Abzocker Laden!
Immerhin kostet die Fassware im Einkauf das Autohaus nur um die 2.- € / l , bei einem Verkaufspreis von 30.- € wäre das mal rasch der Faktor 15! Das grenzt schon an Betrug...
Wenn man dann noch bedenkt, dass ein jährlicher Ölwechsel völlig sinnfrei ist, dann ist es wirklich Betrug am Kunden!
Für die große Inspektion beim Astra-K ist alles zwischen 150.- € bis über 600.- € möglich, wohlgemerkt beim Opel Partner und ohne Zusatzarbeiten! Bei dieser Spanne lohnt sich eine Anfrage und ein Preisvergleich allemal!
Wie meine Erfahrungen beim DEKRA Werkstattest auch noch eindrücklich belegen, sind meist die teuersten auch noch die schlechtesten. Die Abzocke gibt es dann nicht nur beim Motoröl, sondern es werden auch noch Arbeitszeiten für Arbeiten extra abgerechnet, die zum Inspektionsumfang gehören. Wer das erlebt hat sollte sich damit an Opel wenden, sowas führt im Regelfall bei mehrfacher Wiederholung zur Kündigung der Verträge. Einfach weil es Betrug ist!
fahrt doch zu ÄTÜ. immer seriös. immer preiswert. seit über 100 jahren.
an opel wenden? die haben 1. bestimmt ein interesse an einem gesunden händlernetz und 2. verdienen prächtig mit an den teilepreisen. ist so ähnlich wie beim franchising.
muharharharhar.
Zitat:
@fartely1 schrieb am 18. Juli 2018 um 06:29:49 Uhr:
Hallo erst mal.. Ich hab das erster Service jetzt gemacht. Ölwechsel mit Filter. 240.- Ölanzeige war auf Null nach 17000 km. Jetzt steht im Serviceheft das der nächste erst nach 30000 fällig wäre. Nach der Anzeige im Auto zk nach 20000km.Echt verwirrend diese Ölgeschichte.. L. G
War bei mir auch so. Nach ca. 10 Monaten wollte er zum Ölwechsel. Ich habe dann zeitlich gestreckt und bin nach 11 Monaten zum Service gefahren. Im 2. Jahr habe ich es wieder so gemacht.
Sehe nicht ein, dass ich nach 10 Monaten zum Ölwechsel und nach weiteren 2 Monaten dann zum Service fahre.
Bisher keine Probleme.
Gibt aber auch Menschen hier im Forum, die meinen, dass man keinesfalls über die angezeigte Öllebensdauer fahren darf.
Ich bin der Ansicht 11/12 Monate, bzw. 20.000 km muss das schon halten.
Habe S/S deaktiviert, bringt aber bezüglich Öllebensdauer nichts, oder nicht viel.
Zitat:
Ich bin der Ansicht 11/12 Monate, bzw. 20.000 km muss das schon halten.
sag das nicht uns, sag das deinem motor.😁
gibt auch m. w. keine klare regelung. also gestern erst wechsel, heute bei insp schon wieder ist natürlich sinnlos. ölwechsel komplett abgekoppelt und nur als zusatzarbeit bei insp wäre eine lösung (???).
Wie gesagt: Wegen der Händler-Eigengarantie bin ich darauf angewiesen die Inspektion auch dort durchzuführen. In den Bedingungen ist dann auch noch geregelt, dass ich kein eigenes Öl mitbringen darf.
Die knapp 450 Euro haben mich aber auch aus den Socken gehauen, auch wenn ich nach dem Motto: "Leben und leben lassen" das ganze sehe.
Beim nächsten Mal werde ich also vergleichen und versuche dann den Preis in etwas erträglicherem Rahmen zu halten. ;-) 50 Euro zahle ich dabei auch gerne mehr, wenn ich im Gegenzug die Garantie halten kann.
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. Juli 2018 um 12:55:40 Uhr:
Zitat:
Ich bin der Ansicht 11/12 Monate, bzw. 20.000 km muss das schon halten.
sag das nicht uns, sag das deinem motor.😁
gibt auch m. w. keine klare regelung. also gestern erst wechsel, heute bei insp schon wieder ist natürlich sinnlos. ölwechsel komplett abgekoppelt und nur als zusatzarbeit bei insp wäre eine lösung (???).
Na ja, ich habe auch 2 weitere Fahrzeuge anderer Marken, die nur alle 2 Jahre zum Ölwechsel müssen.
Folglich verlässt der Astra wegen zu hohem Aufwand in Kürze den Fuhrpark.
Kenne auch BMW-Fahrer, die gemäß Anzeige jedes halbe Jahr zum Ölwechsel fahren...
nichts für mich. Ich brauche Fahrzeuge für die Straße, nicht für die Werke!😁