Wann kleine und wann große Inspektion?

Opel Astra K

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu den verschiedenen Inspektionen.

Es gibt ja die sogenannte "Erstinspektion", ist das quasi die kleine Inspektion?
Folgen danach nur noch große Inspektionen oder wechselt das zwischen der kleinen und der großen
Inspektion jedes Jahr ab?
Kann man sich aussuchen welche Inspektion gemacht werden soll?

Habt ihr eventuell schon Erfahrungen gemacht, was solche Inspektionen ungefähr kosten würden, wenn man diese bei Opel machen lässt?

Die Intervalle beim Astra K sind doch 30.000 km oder nach einem Jahr oder?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

wozu gibt es überhaupt noch herstellervorschriften wenn diese unter dem vorwand der abzocke komplett ignoriert werden?
😁

230 weitere Antworten
230 Antworten

Sorry, hab mich auf die Aussage von meinem Verkäufer verlassen. Wenn die falsch war, dann weiß ich es jetzt besser.
Er meinte ACC gibt es nicht, nur den Notbremsassistenten, weil der Astra nur ne Frontkamera hat und keinen Radar.
Vielleicht war seine Aussage auch nur auf mein gekauftes Auto bezogen und ich hab ihn falsch verstanden.

da hätte ich gerne gewusst ob der foh die bremsen automatisch wechselt bei einer Inspektion wenn sie fällig sind oder muss er vorher das mit dem kunden kommunizieren den das sind nicht grade unwesentliche mehr kosten

Zitat:

@astra4me schrieb am 05. Juni 2018 um 20:11:41 Uhr:


da hätte ich gerne gewusst ob der foh die bremsen automatisch wechselt bei einer Inspektion wenn sie fällig sind oder muss er vorher das mit dem kunden kommunizieren den das sind nicht grade unwesentliche mehr kosten

Ich sage gründ grundsätzlich immer, das ich wenn die Kosten 300euro überschreiten, ich informiert werden will. Wenn man dies nicht tut macht die Werkstadt das was anfällt. Es gibt natürlich auch seriöse Händler die dies automatisch machen.

mir gehts vor allem darum keine original belege mehr zu verwenden sondern Bremsstaub reduzierte zb von EBC

Ähnliche Themen

Natürlich gibt es ACC - und genau da wird meist nur an der Hinterachse gebremst was zu überproportionalem Verschleiß an der HA führt.
So könnte ich es mir erklären

Früher hat man doch immer gesagt, das die Hinterradbremse immer etwas mehr Verschleiß vorweist als die vordere, da sie öfter kalt gebremst wird und dadurch der Abrieb sich erhöht.
So würde es mir mal gesagt.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:17:45 Uhr:


Natürlich gibt es ACC - und genau da wird meist nur an der Hinterachse gebremst was zu überproportionalem Verschleiß an der HA führt.
So könnte ich es mir erklären

ACC die st der Tempomat? So einen automatischen Geschwindigkeitsregler habe ich jeden Falls nicht.
Elektrische Handbremse habe ich, die ziehe ich beim Parken auch immer an. Der Wagen hat jetzt 36000 km runter. Habe ihn vor einem Jahr gekauft mit 9000 km. Verkäufer wollte da noch die erste Inspektion machen. Wirklich gemacht hat er wohl nichts. Da der Wagen vorher ein Vorführwagen war, kann ich mir schon vorstellen, dass das auf die Bremse geht.

ACC gibt's jetzt, aber vor 2 jahren stimmte genau die Aussage: "Er meinte ACC gibt es nicht, nur den Notbremsassistenten, weil der Astra nur ne Frontkamera hat und keinen Radar."

Wurde ja erst später nachgeschoben.

Wenn es also die 2. Jahresinspektion ist, kann er das nicht haben.

Na, da haben sie dich ja ganz schön abgezockt...
Die Werke hätte mich auch zum letzten mal gesehen.
Und Teile Tauschen ohne vorher Rücksprache zu nehmen, geht ja schon mal gar nicht.

Bei meinem K EZ 11/15 mit knapp 70 Tkm sind bald auch die Bremsen hinten fällig. Vorne sind sie noch in Ordnung lt. meinem FOH werden die noch ca. 10-20 halten. Hinten dagegen müssen die ende des Monats gemacht werden.

Hallo zusammen.
Heute unseren Astra ST 1.6 CDTI 136 PS beim FOH zur 90.000er Inspektion gehabt. Kosten: 251,71 EUR inkl. Steuer. Neben Ölwechsel wurden lt. Liste keine weiteren Teile / Mittel ersetzt. Nur sämtliche Dinge kontrolliert. Ist der Preis zu hoch? Allein der Ölwechsel kostete inkl. Filter etc. rund 118,- EUR zzgl. Steuer.

Der Preis geht in Ordnung, habe schon mehr gezahlt.

Filter kostet bei dem Teil ja meine ich schon über 30€ und beim Öl zieht dich halt jeder Händler ab. Von daher geht der Preis schon okay

Okay Danke für die Antworten!

Der Preis ist finde ich sehr fair. Ich zahle 150€ bei meinem FOH im Kaff nur für den Ölwechsel bei meinem 1.4 er... habe einmal sogar 280€(!) dafür hingelegt. Das war in Frankfurt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen