Inspektions Kosten
Hallo zusammen.
Habe einen Astra K 1.4 Sportstourer Benziner 2017. Habe heute eine Anfrage Opel Händler wegen einer Inspektion gemacht. Laut Opel soll die 950 Euro !!! Kosten.
KM Stand 145000 KM. Das übliche + Bremsflüssigkeit und Zündkerzen. De Zündkerzen alleine sollen knapp 200 Euro incl. Einbau kosten.
Motor dürfte B14XFL/LE2 sein.
Mit kommt das extrem teuer vor.
Eine Normale Inspektion ohne Bremsflüssigkeit und Zündkerzen liegt bei ca. 380-400 Euro.
Habt Ihr da Erfahrungswerte?
Danke und Grüsse
11 Antworten
Hier geht auch nichts unter 700€, darum würde ich da niemals hingehen. Der Preis für die Zündkerzen beim FOH ist leider "normal".
Die Kosten können hinkommen. Ich mache das daher mittlerweile alles selbst.
Wenn man es nicht selbst erledigen kann, dann würde ich mit einem 2017er Astra nicht mehr zu Opel gehen sondern nach einer ordentlichen freien Werkstatt suchen.
Gruss
Jürgen
Das ist normal mittlerweile. Die achte Inspektion ist eine Große, mit Zündkerzen und allen Filtern, Bremsflüssigkeitswechsel, Rippenriemen etc.
Mit Bremsflüssigkeit und Zündkerzen ist das eher billig .
Wobei die Frage ist , ob man die Zündkerzen wirklich bei 60 t km wechseln muß .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mazda626Mike schrieb am 9. August 2025 um 19:31:35 Uhr:
Mit Bremsflüssigkeit und Zündkerzen ist das eher billig .
Wobei die Frage ist , ob man die Zündkerzen wirklich bei 60 t km wechseln muß .
Doch, muss man.
Bei Direkteinspritzern ist die thermische Belastung wesentlich höher als bei Saugrohreinspritzern.
Auch für eine "große" finde ich 950 zu viel, wenn nicht noch irgenwas außer der Reihe dazukommt.
Die Zündkerzen sind zwar teuer, aber bei dem Gesamtpreis würden mich doch alle Einzelpositionen interessieren.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 9. August 2025 um 20:22:03 Uhr:
Doch, muss man.
Bei Direkteinspritzern ist die thermische Belastung wesentlich höher als bei Saugrohreinspritzern.
Ich habe schon Iridium Zündkerzen vom Mokka (A14NET) gesehen, die wirklich böse aussahen und nur 550000 km runter hatten. Masseelektrode war sogar halbrund angeknabbert. Und das ist ja noch nicht Mal ein Direkteinspritzer. Wenn ich da die von meinem B10FXL angucke, alles immer noch bestens. Ist vllt eine magere Umgebung im Zylinder in Verbindung mit Ladedruck der Verschleißförderer?
Zitat:
@Simsonfahrer schrieb am 9. August 2025 um 23:14:49 Uhr:
Ich habe schon Iridium Zündkerzen vom Mokka (A14NET) gesehen, die wirklich böse aussahen und nur 550000 km runter hatten. Masseelektrode war sogar halbrund angeknabbert.
Ich finde es eher eine gute Leistung, dass Zündkerzen eine halbe Million km durchgehalten haben.
Warum man beim Opeldealer 42 € für eine Irridium Kerze ausgeben soll erschließt sich mir nicht wirklich ? Im Zubehör NGK, Bosch wie sie alle heissen ab 23 € für 4 Stck ? !
Wer nach Opel fährt ist selbst schuld ! Oder vorher anfragen ob man Teile selbst mitbringen darf.
Eine popelige Inspektion ist ja kein Hexenwerk !!!
Meiner ist ein LPG und braucht zusätzlich noch einen Gasfilter....wird aber angezeigt !
André
PS Auch bei mir hat das Display versagt und flackert. Bei Opel 490 Ocken, Freie ca. 300 und bei Ali 63 € plus nen 5er für Hebelwerkzeug von Amazon. Max. ne Stunde gefummel und alles wie neu !
Ich bekomme bei meinem Großhändler die Zündkerzen für 19,98€ (4 Stück) eben nachgeschaut.Normal leg ich da 100% drauf. Also 40€ im Verkauf dann. Oder Original Opel / GM Kerzen für 59,64€ ( 165,51€ Endkundenpreis laut Opel) da haut der Vertragshändler sicher auch nochmal 100% drauf.
Freundlicher Opel Vertragshändler hier hat 149€ Stundenlohn je Stunde.
Ich hatte vor kurzen jemanden hier der hatte von denen einen KVA fürs Kupplung wechseln. Sagenhafte 5687€ sollte das kosten 😉 . Ich habe ihm dann einen KV gemacht und für die gleiche Arbeit 1750€ veranschlagt. Selbstverständlich inkl. Schwungrad.
Ja es sind schon teilweise Halsabschneider da in den Vertragswerken. Wer da hin fährt muss damit rechnen.