Wann ist mit einem Nachfolger für den Up! zu rechnen...? Wer hat schon Bilder/Infos gesichtet?

VW up! 1 (AA)

Meine Frage ergibt sich schon aus der Überschrift: Nachdem die Autobild schon vor einiger Zeit (Mitte 2015) spekuliert hat, dass mit der neuen Generation ab 2020 zu rechnen ist, hört man jetzt überhaupt nichts mehr zum Thema.

https://www.autobild.de/artikel/neuer-vw-up-2020-vorschau-5833616.html

Mittlerweile gehen wir ja deutlich auf 2019 zu. Selbst wenn die Premiere erst Ende 2020 erfolgen sollte, sind es bis dahin ja auch nur noch 2 Jahre. Trotzdem hört und liest man nichts, was die Ablösung des aktuellen Modells angeht.

Wie denkt ihr darüber? Meiner Ansicht nach ist der Up! so wie er ist, immer noch konkurrenzfähig und mittlerweile im Straßenbild absolut etabliert. Trotzdem wirkt der Up! immer noch frisch und im Vergleich zu vielen anderen VW-Modellen vom Design her erfreulich einzigartig. Den größten Fehler, den sie machen könnten wäre wohl, den Nachfolger völlig anders zu stylen (womit ich persönlich daher nicht rechne) und den neuen Up! deutlich zu vergrößern. In den üblichen Vergleichstests bekommt der aktuelle Up! ja immer noch gute Noten für das Raumangebot, den Fahrkomfort und je nach Motorisierung auch für die Fahrleistungen (1.0 TSI), gerade auch im Vergleich mit vielen (teils auch neueren Konkurrenten). Jedenfalls ist die bisherige Bauzeit (seit 2011) des Up! eine wohltuende Ausnahme im Vergleich zur auch bei VW mittlerweile eingekehrten relativ schnellen Modellablösung (nächstes Jahr kommt schon der Golf VIII obwohl der Golf VII -> Verkaufsstart Ende 2012, jünger ist als der Up!).

Hat der Up! womöglich Chancen auf 10 Jahre Laufzeit zu kommen? Das würde ja heißen, dass ein neues Modell erst ab 2021 aufgelegt wird.

Vielleicht kann das Thema hier ja auch als Beginn für Spekulationen, Infos, Bilder, Videos und so weiter zum neuen Up!-Modell (wann immer das auch kommt) genutzt werden und von uns in den nächsten Monaten/Jahren mit entsprechenden Beiträgen gefüllt werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:52:39 Uhr:


So eine Entwicklung ist völlig unverständlich für mich. Kleinwagen fallen dem Umweltschutz zum Opfer.... VW hat nichts gelernt.

Und noch weniger die europäische Union.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

@Uptotheroots schrieb am 31. März 2019 um 10:25:44 Uhr:


aber das wird freitags genauso gern verdrängt wie gretas co2 Bilanz, die dieses Jahr schon so hoch ist, wie meine der letzten 5 Jahre zusammen...

Totaler Kindergarten! Über Art und Weise kann man streiten. Ich finde es auch nicht gut, dass Freitags jetzt Schule geschwänzt und demonstriert wird (ups, und in den Ferien ist plötzlich keine Demo mehr!?! Das ist unglaubwürdig!).
Sie tut wenigstens etwas und bringt vielleicht die Klimadiskussion endlich mal in Gang. Da ist es doch unerheblich wie ihre eigene CO²-Bilanz ist....
Wenn ich sehe, dass sich nichtmal die deutsche Verkehrskommision auf klare Ziele einigen kann, dann wird mir langsam Angst und Bange. Es gibt weiter keine Tempolimits auf den Autobahnen, es werden weiterhin Massen an SUV's abgesetzt und auch gibt es nach wie vor keine harte Linie bezüglich der Klimaziele. Wenn wir so weitermachen, dann brauchen wir die bald auch nicht mehr, weil es uns dann nicht mehr gibt.
Aber nun genug OT. Ich bin auch gespannt, wie es mit Up!, Citigo und Mii weitergeht. Bloß aktuell sehe ich auch nur Gerüchte. Soweit ich weiß, sind alle Fahrzeuge aktuell noch als Benziner bestellbar. Somit sehe ich hier kein Ende der Produktion. Abwarten.

Nik

Niemand kennt die Zusammenhänge des weltweiten Klimas, niemand die Auswirkungen des einen auf das andere, es wird nur gemutmaßt über alles und jeden.

Wenn man es genau betrachtet, bringt es wenig sich darüber den Kopf zu zerbrechen, denn gäbe es nur halb so viele menschen auf dem Planeten, hätten wir das Problem wahrscheinlich gar nicht.

Den Hauptanteil hat die Produktion von Fleisch, Nahrung im allgemeinen, Kleidung usw.
Ob ich mit 120 oder 250 fahre spielt keine Rolle, auch beim Spritverbrauch in meinem Portemonnaie nicht, denn bei 60000km/Jahr, geht dies auf höchstens 500km wirklich. Mehr Sprit verbrenne ich hingegen im Stau.

Und ja, es spielt eine Rolle wie gretas co2 Bilanz ist, genau die der anderen Protestanten, sollen die mit gutem Beispiel voran gehen:
Keine urlaubsflüge mehr
Nicht mehr von Mami und Papi mit dem suv zur Schule und zur Demo gefahren werden, sondern mit Bus und Bahn
Keine Handys und Computer mehr-auch das www verbraucht Unmengen an Energie
Keine tollen Klamotten mehr, sondern die unvollendet aus diesem Land
Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen, der Verkehr ist da das kleinste Übel

Skoda Citigo und Seat Mii ab Mitte Mai (also in ca. 6 Wochen) schon nicht mehr bestellbar? So bald schon... 😕. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Falls dem so ist, sollten sie dann wirklich bald mal Klartext reden und die Kunden informieren damit die sich drauf einstellen können... Was ist das denn schon wieder für eine (nicht vorhandene) Informationspolitik? Mitte Mai ist schon in 6 Wochen... 😕. 6 Wochen vorher sollte man als Interessent eigentlich wissen dürfen, was Sache ist, d. h. ob es das geplante Fahrzeug in derzeitiger Form in 6 Wochen überhaupt noch gibt oder schon komplett eingestellt wurde - keine Ahnung, was sie damit bezwecken, das nicht jetzt schon öffentlich zu machen (falls es wirklich stimmt).

Zum Thema Schülerdemos: Grundsätzlich ist es ja zu begrüßen, dass sich die junge Generation öffentlich engagiert. Unglaubwürdig nur, dass gerade die jetzige Schülergeneration wie keine zuvor von all den komfortablen energiefressenden Bequemlichkeiten des heutigen Lebens profitiert hat: Flugreisen schon im Kleinkindalter, Spielzeug-/Klamottenkonsum ohne Ende, ständig im Pkw durch die Gegend gekutscht werden, Internet, Handy und eigenes TV natürlich so früh wie möglich etc. pp. - Demos Freitags nach Schulschluss oder gleich Samstagsvormittags und selbst mal mehr Verzicht und Demut wären jedenfalls ehrlicher... - und nicht nach der Klimademo auf einen Burger zum bei der Jugend so angesagten großen gelben M... - sorry für OT.

Laut meinen Infos werden nur alle Motorvarianten außer dem 60PS Motor eingestellt. (Vielleicht aber auch nur übergangsweise?) M.m.n. ist der 60PS Motor aber auch der beste Motor für die Drillinge.

Ähnliche Themen

beim UP sieht es wohl nicht besser aus:

https://www.motor-talk.de/.../vw-up-gti-t3682299.html?...

Schade. Und ich finde das absolut falsch!

Nach dem Modell Karl, Smart Forfour- und Citigo-/Mii- sowie Up-Varianten erwischt es in dem Segment Ende 2019 auch den Ford Ka+
https://www.carscoops.com/.../

Ist der Skoda Citigo Benziner - eines der umwelt- und klimaschonendsten Autos - nun dem EU Umwelt- und Klimaschutz zum Opfer gefallen? Oder wird er nach einer Umstellung wieder angeboten?

Zitat:

Der CITIGO ist nicht mehr frei konfigurierbar. Ihr ŠKODA Partner informiert Sie gerne über die verfügbaren Modelle.

siehe

skoda-auto.de

. Wie vom VW-Konzern gewohnt stehen auf der Website keine weiteren Informationen.

Der Seat Mii ist zudem schon Geschichte, siehe seat.de, er wird aber als eMii erhalten bleiben.

Die Preise vom vw up! Benziner wurden zudem zum 01.03.2019 übermäßig stark angezogen, nach einer ersten groben Schätzung vielleicht zwischen 5 und 10%.

Alles keine guten Neuigkeiten. Weiß jemand was vom Skoda Citigo?

Der Citigo wird auch nur noch als eCitigo verfügbar sein .

Zitat:

@Rickracing schrieb am 18. Mai 2019 um 09:13:56 Uhr:


Der Citigo wird auch nur noch als eCitigo verfügbar sein .

Danke für die Info. Weißt du, ob das nur für den deutschen Markt gilt oder generell? Auf der tschechischen Skoda Seite wird z.B. der Benziner noch angeboten, und man kann ihn auch konfigurieren. Behalten die den also bei oder haben sie ihre Website nicht auf dem aktuellen Stand?

Ich kenne nur die Infos zum deutschen Markt.

Oh ha was fahren dann die ganzen pflegedienste oder Pizza Dienste finde es schade als City Go Fahrer

Der eCitigo soll ca. 270 km Reichweite bieten, das könnte dann für die interessant werden .

https://www.skoda-portal.de/.../

Zitat:

@strawberryfields schrieb am 18. Mai 2019 um 09:28:36 Uhr:


Auf der tschechischen Skoda Seite wird z.B. der Benziner noch angeboten, und man kann ihn auch konfigurieren. Behalten die den also bei oder haben sie ihre Website nicht auf dem aktuellen Stand?

Schon seit Ende April gibt der tschechische Konfigurator folgenden Text aus (übersetzt), wenn man die Konfiguration startet: "Das neue Auto kann nicht mehr für die Produktion bestellt werden. Der Konfigurator dient zur Darstellung der Lagerwagen."

Deine Antwort
Ähnliche Themen