Wann ist mit einem Nachfolger für den Up! zu rechnen...? Wer hat schon Bilder/Infos gesichtet?
Meine Frage ergibt sich schon aus der Überschrift: Nachdem die Autobild schon vor einiger Zeit (Mitte 2015) spekuliert hat, dass mit der neuen Generation ab 2020 zu rechnen ist, hört man jetzt überhaupt nichts mehr zum Thema.
https://www.autobild.de/artikel/neuer-vw-up-2020-vorschau-5833616.html
Mittlerweile gehen wir ja deutlich auf 2019 zu. Selbst wenn die Premiere erst Ende 2020 erfolgen sollte, sind es bis dahin ja auch nur noch 2 Jahre. Trotzdem hört und liest man nichts, was die Ablösung des aktuellen Modells angeht.
Wie denkt ihr darüber? Meiner Ansicht nach ist der Up! so wie er ist, immer noch konkurrenzfähig und mittlerweile im Straßenbild absolut etabliert. Trotzdem wirkt der Up! immer noch frisch und im Vergleich zu vielen anderen VW-Modellen vom Design her erfreulich einzigartig. Den größten Fehler, den sie machen könnten wäre wohl, den Nachfolger völlig anders zu stylen (womit ich persönlich daher nicht rechne) und den neuen Up! deutlich zu vergrößern. In den üblichen Vergleichstests bekommt der aktuelle Up! ja immer noch gute Noten für das Raumangebot, den Fahrkomfort und je nach Motorisierung auch für die Fahrleistungen (1.0 TSI), gerade auch im Vergleich mit vielen (teils auch neueren Konkurrenten). Jedenfalls ist die bisherige Bauzeit (seit 2011) des Up! eine wohltuende Ausnahme im Vergleich zur auch bei VW mittlerweile eingekehrten relativ schnellen Modellablösung (nächstes Jahr kommt schon der Golf VIII obwohl der Golf VII -> Verkaufsstart Ende 2012, jünger ist als der Up!).
Hat der Up! womöglich Chancen auf 10 Jahre Laufzeit zu kommen? Das würde ja heißen, dass ein neues Modell erst ab 2021 aufgelegt wird.
Vielleicht kann das Thema hier ja auch als Beginn für Spekulationen, Infos, Bilder, Videos und so weiter zum neuen Up!-Modell (wann immer das auch kommt) genutzt werden und von uns in den nächsten Monaten/Jahren mit entsprechenden Beiträgen gefüllt werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:52:39 Uhr:
So eine Entwicklung ist völlig unverständlich für mich. Kleinwagen fallen dem Umweltschutz zum Opfer.... VW hat nichts gelernt.
Und noch weniger die europäische Union.
169 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:03:42 Uhr:
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 21. Januar 2019 um 10:43:25 Uhr:
Kind vom Fußballverein abholen und noch 3 Freunde mitnehmen?4 Sitzer kommt mir nicht ins Haus
na dann nimm doch den galaxy?
klar, aber ich sehe es allgemein
Wenn man ohne große Mehrkosten oder Komfortnachteile bei 4er Belegung einen 5 Sitzer generieren kann, sollte man das machen.
Der Aufpreis für Erdgas / CNG ist gar kein 3500€ ...
Fahren auf Wunsch und ohne irgendwelche Änderungen auf Biogas
https://www.focus.de/.../...-polo-haben-keine-zukunft_id_10210935.html
Zitat:
@gasputin schrieb am 23. Januar 2019 um 16:04:36 Uhr:
Der Aufpreis für Erdgas / CNG ist gar kein 3500€ ...
Knappe 3000€ ...
Aber: CNG reicht für die Vorgaben bis 2030 nicht aus. Genau darin liegt das Problem.
Zitat:
@gasputin schrieb am 20. November 2018 um 20:58:26 Uhr:
Was braucht der neuen ?
3 Sitze hinten (vll dazu auch ein bisschen breiter)
AnhängerKupplung
Sitze Hinten umklappbar machen (nicht nur Stuhllehne )
Polster statt Blech auf die Türen
Brauche ich alles nicht (was nicht heißt, dass es nicht sinnvoll wäre).
Ich würde mir vor allem LED-Licht wünschen. In der Stadt ist das funzelige Halogenlicht ja noch ausreichend, aber auf Landstraße und Autobahn ist es nicht mehr zeitgemäß und für mich die größte Einschränkung, nachdem ich die Jahre vorher nur noch Autos mit Xenon oder LED hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:52:39 Uhr:
So eine Entwicklung ist völlig unverständlich für mich. Kleinwagen fallen dem Umweltschutz zum Opfer.... VW hat nichts gelernt.
Und noch weniger die europäische Union.
Die EU ist das Problem. Dieser Dilettantenhaufen in Brüssel/Straßburg!
Ich hoffe es gibt noch eine Lösung für den Up!
Ein 2,5 Tonnen Elektro-SUV ist besser für die Umwelt als ein VW Up!
Ja klar!
Zitat:
@robert1354 schrieb am 23. Januar 2019 um 07:54:55 Uhr:
Das musst du aber eher der Politik ankreiden. Die schreibt indirekt immer aufwändigere Technik vor, was preislich im Klein(st)wagenbereich einfach preislich nicht darstellbar ist.
Das tut sie aber nur, weil die Ziele mit der aktuellen Flotte unerreichbar sind. Das Ziel ist eigentlich eher, die ganzen Panzer loszuwerden, die zu 95% aller Fahrten nur mit einer Person besetzt sind.
Dort jetzt nicht anzusetzen und stattdessen eine Fahrzeuggattung in den Boden zu stampfen, die eigentlich als einzige wirklich Sinn macht, ist ziemlich fatal. So doof kann man doch gar nicht sein.
Dachte ich jedenfalls.
Dazu kommt noch, dass sie am Up! deutlich weniger (falls überhaupt) verdienen als an den "Panzern" @GustavGungstol . Gilt für alle anderen Hersteller natürlich genau so. Da ist es den Hersteller offenbar egal, ob eine Fahrzeuggattung, die "als einzige wirklich Sinn macht" komplett ausgemustert wird...
Ich bin gespannt ob es tatsächlich dazu kommt...
Der Citigo und der Mii werden auf E-Antrieb umgestellt.
Aus einem Skoda Forum hab ich folgende Info:
Der Citigo ist als Benziner nur noch bis zum 19. Mai bestellbar.
CNG bleibt erstmal
Bestellstart e-Citigo für Ende 2. Quartal geplant. Auslieferung Ende 2019/Anfang 2020
Reichweit soll bei 300km liegen.
Preis des e-Citigo soll auf dem Niveau des CNG-Modell liegen
Ein Nachfolger soll es nicht geben.
https://www.skodacommunity.de/.../#post-1867044
Federführend bei der verkleinerten MBE Plattform soll Seat sein.
https://www.electrive.net/.../
Die Drillinge (und zwar die Benziner) von VW/Skoda/Seat waren im MINIS-Segment der Zulassungsstatistik der letzten Jahre fast durchgehend an 1. Stelle bei den Neuzulassungen. Man könnte sie also durchaus als "erfolgreich" einstufen und auch in Sachen Zuverlässigkeit rangieren Sie in meiner Volkswagen Statistik an erster Stelle.
Gibt es einen Grund außer politischen Druck aus EU bzw. Deutschland oder politischen Opportunismus, jetzt in 6 Wochen gleich alle Skoda und Seat Benziner dieses Segments abzuschaffen? Wird der VW up Benziner auch im Mai abgeschafft? Ist die Abschaffung EU-weit, oder nur für einige Länder, wie Deutschland?
Wo soll das noch hinführen? Ein zusätzliches E-Angebot finde ich gut, aber ein ausschließliches E-Angebot, reicht einfach nicht für jeden aus, und wer weiß, ob das überhaupt das richtige Steckenpferd sein wird.
Wieso informiert Skoda und Seat nicht auf ihren Websiten über den erheblichen Wechsel bei diesen Modellen? Ist das transparent oder halten sie uns für unmündig?
Abwarten ob es so kommt , frage mich wo die Leute in den Innenstädten, in Hochhäusern, usw... wohnen und kein Haus mit direkter Lademöglichkeit haben, ihre ganzen Autos laden sollen.
Niemand hält uns für unmündig.
Es ist nur so, dass im Netz viele Leute ihre Märchen als die einzige Wahrheit verkaufen.
Ähnlich wie klimagreta, die nicht versteht warum ihre Wünsche für die Welt der Tod wären, aber wer die Schule schwänzt und sich von seinen Eltern des Geldes wegen instrumentalisieren lässt... die Medien freuen sich auch so sehr für die Schulschwänzer, da muss so ein schmarrn einfach stimmen...
Wir werden noch eine ganze Weile Kraftstoff vernichten dürfen, wie mein Vorredner anmerkte: wo sollen die Autos alle geladen werden... zumal: ohne Kohlekraftwerke und demnächst ohne Atomkraft... der Strom kommt nicht aus der Luft... aber das wird freitags genauso gern verdrängt wie gretas co2 Bilanz, die dieses Jahr schon so hoch ist, wie meine der letzten 5 Jahre zusammen...
Zitat:
@Uptotheroots schrieb am 31. März 2019 um 10:25:44 Uhr:
Niemand hält uns für unmündig.
Meinetwegen, aber wieso hält es der VW-Konzern für unnötig seine (potentiellen) Kunden vor einer solchen weitreichenden Umstellung dort wo man sich informieren kann (also auf der Website und beim Händler) zu informieren? Wieso ist man immer auf irgendwelche Gerüchte aus irgendwelchen Foren angewiesen, die sich meist als (weitgehend) richtig, manchmal aber auch als falsch erweisen? Wieso kann VW nicht einfach zumindest bei den grundlegendsten Sachen transparent sein? Das ist ja kein Einzelfall, sondern ganz typisch für diesen Konzern.
Hat VW im Rahmen der Diesel-Affäre nicht mal von maximaler Transparenz geredet?
Weil es eben Gerüchte sind.
Erzählst du der Welt auf deiner Website, wie es aktuell um deine Beziehung aussieht, wie und wann ihr euch streitet, wann es wieder sex gibt, wie gut oder schlecht deine Frau kocht?
Solange es Gerüchte sind, kann es uns egal sein und sollte es sich bewahrheiten, gibt es Alternativen. Dessen ist sich auch vw bewusst und wird den teufel tun, seine Umsätze zu halbieren, damit wir jetzt alle japanische Autos kaufen...
Lasst euch nicht verrückt machen, das Internet ist voll von solchem Mist und jeder Verschwörung rennen die Leute nach, nur weil es sich so toll und einfach anhört...
Spannend wird in diesem Jahr der Nachfolger des i10, denn schon das aktuelle Modell ist relativ gut gelungen. Zu ihm könnten dann ehemalige Kunden von Agila/Karl, ForFour-Verbrenner und Mii-/Citigo-Benziner wandern.
Aber zumindest eine gewisse Zeit lang wird es den Up ja noch mit Benzinern geben.