Wann ist mit einem Nachfolger für den Up! zu rechnen...? Wer hat schon Bilder/Infos gesichtet?

VW up! 1 (AA)

Meine Frage ergibt sich schon aus der Überschrift: Nachdem die Autobild schon vor einiger Zeit (Mitte 2015) spekuliert hat, dass mit der neuen Generation ab 2020 zu rechnen ist, hört man jetzt überhaupt nichts mehr zum Thema.

https://www.autobild.de/artikel/neuer-vw-up-2020-vorschau-5833616.html

Mittlerweile gehen wir ja deutlich auf 2019 zu. Selbst wenn die Premiere erst Ende 2020 erfolgen sollte, sind es bis dahin ja auch nur noch 2 Jahre. Trotzdem hört und liest man nichts, was die Ablösung des aktuellen Modells angeht.

Wie denkt ihr darüber? Meiner Ansicht nach ist der Up! so wie er ist, immer noch konkurrenzfähig und mittlerweile im Straßenbild absolut etabliert. Trotzdem wirkt der Up! immer noch frisch und im Vergleich zu vielen anderen VW-Modellen vom Design her erfreulich einzigartig. Den größten Fehler, den sie machen könnten wäre wohl, den Nachfolger völlig anders zu stylen (womit ich persönlich daher nicht rechne) und den neuen Up! deutlich zu vergrößern. In den üblichen Vergleichstests bekommt der aktuelle Up! ja immer noch gute Noten für das Raumangebot, den Fahrkomfort und je nach Motorisierung auch für die Fahrleistungen (1.0 TSI), gerade auch im Vergleich mit vielen (teils auch neueren Konkurrenten). Jedenfalls ist die bisherige Bauzeit (seit 2011) des Up! eine wohltuende Ausnahme im Vergleich zur auch bei VW mittlerweile eingekehrten relativ schnellen Modellablösung (nächstes Jahr kommt schon der Golf VIII obwohl der Golf VII -> Verkaufsstart Ende 2012, jünger ist als der Up!).

Hat der Up! womöglich Chancen auf 10 Jahre Laufzeit zu kommen? Das würde ja heißen, dass ein neues Modell erst ab 2021 aufgelegt wird.

Vielleicht kann das Thema hier ja auch als Beginn für Spekulationen, Infos, Bilder, Videos und so weiter zum neuen Up!-Modell (wann immer das auch kommt) genutzt werden und von uns in den nächsten Monaten/Jahren mit entsprechenden Beiträgen gefüllt werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:52:39 Uhr:


So eine Entwicklung ist völlig unverständlich für mich. Kleinwagen fallen dem Umweltschutz zum Opfer.... VW hat nichts gelernt.

Und noch weniger die europäische Union.

169 weitere Antworten
169 Antworten

Wird wohl tatsächlich auslaufen aufgrund von Klima/Umwelt-Vorgaben der EU. Verkehrte Welt. Man führe sich vor Augen, dass die klima-, umwelt- und gesundheitsschonendsten Autos aufgrund von Klima- und Umweltvorgaben eingestellt werden zugunsten von Sprit- bzw. Stromschluckenden größeren Autos.

Absurd. Von Demokratie ganz zu schweigen.

Zitat:

@strawberryfields schrieb am 14. Dezember 2018 um 20:19:18 Uhr:


Wird wohl tatsächlich auslaufen aufgrund von Klima/Umwelt-Vorgaben der EU. Verkehrte Welt. Man führe sich vor Augen, dass die klima-, umwelt- und gesundheitsschonendsten Autos aufgrund von Klima- und Umweltvorgaben eingestellt werden zugunsten von Sprit- bzw. Stromschluckenden größeren Autos.

Absurd.

Genau !

Weil der Erdgas up! einer der wenigst schädlichen (und dabei Budget-freundlichen) Auto's ist.

Sicher wenn er auf Biogas gefahren wird
(CO2 mit rund 90% runter, NOx immer sehr niedrig)

Zitat:

@gasputin schrieb am 13. Dezember 2018 um 23:48:31 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 12. Dezember 2018 um 12:38:05 Uhr:


Wieso 3 Sitze hinten? Da muss er breiter werden,

Naturlich nicht
Schau dir mal andere Kleinstwagen an - mit 5 Sitze 😎

Ich will nicht mal in unserem 3er hinten zu dritt sitzen, geschweige denn in so einer Knutschkugel!

Macht doch Sinn, dass es ein 4 Sitzer ist.

Ähnliche Themen

Heute morgen im üblichen Pendlerstau gab es wie immer nur Ein- oder Zweisitzer... 😁🙂

Aber mal ehrlich: Wann sieht man (wenn man wirklich mal drauf achtet) einen privaten Pkw mit 5 Personen an Bord?

Meiner Beobachtung nach kommt das sehr selten vor... und falls das wirklich mal der Fall sein sollte, fällt das auch sofort auf... eben weil es so selten ist und so merkwürdig kuschelig aussieht. Egal welche Fahrzeugklasse... OK mit den aktuell modernen abgedunkelten Heck- und Seitenscheiben sieht man nicht sofort wer oder was auf dem Rücksitz unterwegs ist aber ihr wisst schon was ich meine...

Wie gesagt: Im Alltag sind vollbesetzte Pkw schon verdammt selten... von daher reichen 4 Sitze im up! vollkommen aus...

Und wer wirklich täglich mit 5 Personen unterwegs ist, muss dann eben was anderes wählen. Aber den up! vergrößern/verbreitern und (auf dem Papier) zum Fünfsitzer machen muss aus meiner Sicht wirklich nicht sein.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 16. Januar 2019 um 09:07:50 Uhr:


Aber den up! vergrößern/verbreitern und (auf dem Papier) zum Fünfsitzer machen muss aus meiner Sicht wirklich nicht sein.

Der up! ist z.B. in Brasilien Fünfsitzer. Eine Vergrößerung ist also nicht zwangsläufig nötig, um ihn auf dem Papier zum Fünfsitzer zu machen.

Kind vom Fußballverein abholen und noch 3 Freunde mitnehmen?

4 Sitzer kommt mir nicht ins Haus

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 21. Januar 2019 um 10:43:25 Uhr:


Kind vom Fußballverein abholen und noch 3 Freunde mitnehmen?

4 Sitzer kommt mir nicht ins Haus

na dann nimm doch den galaxy?

Morgen...!
Vielleicht doch kein Nachfolger?

https://www.focus.de/.../...-polo-haben-keine-zukunft_id_10210935.html

MfG André

Das wäre es dann wohl endgültig mit "Volks"wagen oder?!

Denn für all diejenigen, die nicht mal eben 30t € oder mehr für ein neues Auto ausgeben können wird es dann auf dem Neuwagenmarkt ja schon verdammt knapp...

Schon absurd, dass Kleinst- und Kleinwagen bei den Verbrennern womöglich als erste aussterben werden. Und gleichzeitig legt der Konzern mit dem Seat-Ableger Cupra eine neue Marke auf. Wohl offenbar um den Flottenverbrauch/Schadstoffemission vorteilhafter darstellen zu können... 😕.

Will man einem Marsmännchen erklären, was ein Paradoxon ist, wäre das jedenfalls eine ideale Steilvorlage...

Verrückte Autowelt 😕.

Oder?

Wer noch nen E Up möchte muss sich beeilen !

Zitat:

@pcAndre schrieb am 21. Januar 2019 um 21:51:54 Uhr:


Morgen...!
Vielleicht doch kein Nachfolger?

https://www.focus.de/.../...-polo-haben-keine-zukunft_id_10210935.html

MfG André

Tolle Neuigkeiten!
... mal sehen wo und wie die Leute ihre neuen Kissen aufladen.

Was machen dann bloß die ganzen Lieferdienste oder Mobile Kranken Pflege

So eine Entwicklung ist völlig unverständlich für mich. Kleinwagen fallen dem Umweltschutz zum Opfer.... VW hat nichts gelernt.

Nik

Das musst du aber eher der Politik ankreiden. Die schreibt indirekt immer aufwändigere Technik vor, was preislich im Klein(st)wagenbereich einfach preislich nicht darstellbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen