Wann ist der Tempomat sinnvoll?
Moin moin zusammen,
an den Tempomat kann man sich schon gewöhnen.
Ich frage mich jedoch, wann es sinnvoll erscheint, ihn einzusetzen.
Kurze Wege, in denen vielleicht mal 3 - 5 Kilometer gerade Strecke enthalten sind?
Man schaltet ihn dann ja ständig ein und aus. Macht das Sinn?
Wie macht ihr das so?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Gibt es doch! Wäre hilfreich mal die Bedienungsanleitung zu lesen.
245 Antworten
Zitat:
@maatik schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:20:09 Uhr:
...
Auch wenn man lenkt und blinkt wird das ACC so wie es heute ist weiter verzögern und bremsen bis es das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr als Hindernis wahrnimmt - und diese Einschätzung unterscheidet sich deutlich von meiner. Es wäre angebracht wenn das ACC schon aus der Bremsung geht wenn es merkt das der Fahrer aus der Gefahrensituation herausfährt - lenken, blinken was weiß ich.
Mal zum überlegen:
Das ACC reagiert viel später, was jedoch zur Folge hat, dass du den Sicherheitsabstand unterschreitest. Folglich verlangsamt dich das System bis der Abstand wieder hergestellt ist und beschleunigt wieder damit der Abstand gleicht bleibt.
Das noch bekloppter als vorher.
Wenn das System auf sportlich gestellt wird, reagiert es viel später, dafür bremst es stärker. Im Eco-Modus wird es versuchen den Abstand ohne Bremsung zu erreichen. Also muß es schon recht früh das Gas wegnehmen.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:35:30 Uhr:
Zitat:
@maatik schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:20:09 Uhr:
Auch wenn man lenkt und blinkt wird das ACC so wie es heute ist weiter verzögern und bremsen bis es das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr als Hindernis wahrnimmt - und diese Einschätzung unterscheidet sich deutlich von meiner. Es wäre angebracht wenn das ACC schon aus der Bremsung geht wenn es merkt das der Fahrer aus der Gefahrensituation herausfährt - lenken, blinken was weiß ich.
Das System macht es genau richtig. Denn solange du hinter dem Hinderniss bist, besteht eine Gefahrensituation. Was passiert, falls du doch nicht rechtzeitig nach links wechselst, da Überholende "plötzlich" trödelt? Du würdest dich dem Hinderniss viel zu schnell nähern und somit bei einer Bremsung des Vordermanns zu spät reagieren (keine Unterstellung).
Da gebe ich dir Recht. Aber nicht alles was richtig ist, ist auch hilfreich oder sinnvoll - dieser Fall ist so einer. Muss nicht eure Meinung sein.
ich werde weiterhin das ACC manuell übergehen um meinen Workflow beizubehalten - bis ACC intelligenter ist.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:39:57 Uhr:
Zitat:
@maatik schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:20:09 Uhr:
...
Auch wenn man lenkt und blinkt wird das ACC so wie es heute ist weiter verzögern und bremsen bis es das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr als Hindernis wahrnimmt - und diese Einschätzung unterscheidet sich deutlich von meiner. Es wäre angebracht wenn das ACC schon aus der Bremsung geht wenn es merkt das der Fahrer aus der Gefahrensituation herausfährt - lenken, blinken was weiß ich.Mal zum überlegen:
Das ACC reagiert viel später, was jedoch zur Folge hat, dass du den Sicherheitsabstand unterschreitest. Folglich verlangsamt dich das System bis der Abstand wieder hergestellt ist und beschleunigt wieder damit der Abstand gleicht bleibt.
Das noch bekloppter als vorher.Wenn das System auf sportlich gestellt wird, reagiert es viel später, dafür bremst es stärker. Im Eco-Modus wird es versuchen den Abstand ohne Bremsung zu erreichen. Also muß es schon recht früh das Gas wegnehmen.
Ich hab DSG und fahre das ACC von Anfang an im Modus SPORT. Das ist mir mittlerweile zu extrem, es beschleunigt und bremst zwar später - aber immernoch oftmals unnötig in meiner Wahrnehmung - aber es beschleunigt und bremst damit natürlich auch stärker - so stark das mich der Anzug schon überrascht.
Kann es sein, das manche von so viel Technik einfach überfordert sind?
Ähnliche Themen
Nicht wirklich, meist scheitert es an zu hohen Ansprüchen. D.h. die Technik ist überfordert 😉
Zitat:
@MichaelN schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:38:59 Uhr:
Interssant. Es scheint verschiedene Programmierungen des ACC zugeben.
Wenn ich Blinker links setze ignoriert der ACC (erstmal) das Hindernis und beschleunigt wieder.
Interessanter Hinweis, das werde ich mal genauer beobachten. Wenn das bei mir tatsächlich funktioniert wäre das schon ein Fortschritt.
Zitat:
@Ziachspieler schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:52:29 Uhr:
Kann es sein, das manche von so viel Technik einfach überfordert sind?
..oder die Entwickler sind (noch) mit der Realität überfordert und für technik-gläubige Fahrer (meistens jene die eh keine Ahnung von Technik haben) ist erstmal alles richtig was die Technik macht ;-)
Mein Standpunkt: es ist zu einfach gedacht wenn das ACC stur den eingestellten Abstand hält - gleichwohl erkenne ich an das es 2017 VW schon sehr gut gelungen ist, ich nutze ACC ja trotzdem gerne. Noch mehr Flexibilität würde sicherlich gewinnbringend sein.
Ich krieg meinen neuen mit ACC erst am WE, habe also noch kaum Praxiserfahrung außer bei Testwagen. Soweit ich mich erinnere beschleunigte der beim Überholen auch erst nach dem Ausscheren. Und dann sehr gemächlich. War ein aktueller GTI. Stellung ACC war wohl normal. Sport hatte ich nicht getestet, kam nicht dazu.
Ich denke dass ich für den Überholvorgang einfach selbst kurz das Gaspedal übernehme und damit das ACC übersteuere bis ich ausgeschert und auf Überholgeschwindigkeit bin.
Scheinen ja wirklich viele ein Problem mit ACC zu haben…
Wie MichaelN schon schrieb, enorm wichtig sind die Einstellungen Abstand und Eco/normal/Sport. Dazu sollte man natürlich auch mal die Anleitung gelesen haben. Ist heutzutage aus der Mode, im Zeitalter der kurzen Aufmerksamkeitsspannen von max. einem Satz am Stück einfach „uncool“.
Bei mir hat sich die Einstellung Abstand 3 (= gesetzeskonform, auch wenn der Abstand viele wundert, das zeigt nur, dass sie bisher einfach viel zu dicht dran waren, da nehme ich mich nicht aus) und Eco am besten bewährt. Wichtig ist wie schon erwähnt noch, dem ACC mit dem Blinker ggf. zu signalisieren, einen langsameren Vordermann erkannt zu haben und rechtzeitig (= mit korrektem Abstand) die Spur zu wechseln.
In Eco bremst das ACC später, lässt eher ausrollen und beschleunigt auch nicht so abrupt mit zu viel Gas. Man muss sich nur etwas daran gewöhnen, den korrekten Abstand halten zu lassen. Dann schert eben mal einer vor einem ein. Kackegal, ist ja kein Tourenwagenrennen. Im Endeffekt spart man sich so Stress, Sprit, Bremsbeläge und die vielen Steinschläge an der Front.
Notfalls kann man das ACC aus mit der Bremse temporär deaktivieren und später mit der Resume-Taste den Speed wieder aufnehmen lassen. Wo ist da das Problem ?
Eher stört es mich, dass das ACC sich oft weigert, langsam rechts an einer Kolonne vorbei zu fahren. Leider gibt es hier auf der A3 viel zu viele Fahrer, die wie die Lemminge an der AB-Auffahrt sofort reflexartig ganz nach links ziehen, wo etwa doppelt so viele Gleichgesinnte fahren, wie auf den anderen Spuren. Dort müssen sie dann natürlich sofort bremsen, und damit bremsen sie leider ACC-Fahrer auf den 3 Spuren weiter rechts mit aus, obwohl dort alles frei ist. Aber jeden Tag dieselben Bekloppten, sie lernen es einfach nicht 🙄 …
Kann man im ACC nicht das Rechtsüberholen irgendwie mit VCDS freischalten ?
Sonst finde ich, es funktioniert auch auf Europas stärkst befahrenem AB-Abschnitt erstaunlich gut…
Und top ist, dass es im Gegensatz zur GRA im Golf 6 auch nach einem Gangwechsel noch aktiv ist, und dass man den Sollwert wahlweise in 10er und 1er-Schritten wählen kann.
Das wird vermutlich der längste Thread der MT Geschichte 😁
nö. der schläft bald ein und in 4 Wochen gibts wieder nen neuen mit dem gleichen oder ähnlichen Thema...
Zitat:
@GTDman schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:30:16 Uhr:
Das wird vermutlich der längste Thread der MT Geschichte 😁
Dann müssen wir uns anstrengen, da der AufregerThread inzwischen 6660 Seiten hat.
Zitat:
@GTDman schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:30:16 Uhr:
Das wird vermutlich der längste Thread der MT Geschichte 😁
Nein, es gibt welche mit über 120.000 Antworten 😉
Der Aufregerthread ist noch nicht so weit 😁
Wir sind ja noch nicht fertig 🙂
Den Aufreger Thread kenn ich nicht. Bin ja noch nicht so lange hier. Ist der auch hier im Golf 7 Forum ?