Wann ist der Tempomat sinnvoll?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin moin zusammen,
an den Tempomat kann man sich schon gewöhnen.
Ich frage mich jedoch, wann es sinnvoll erscheint, ihn einzusetzen.
Kurze Wege, in denen vielleicht mal 3 - 5 Kilometer gerade Strecke enthalten sind?
Man schaltet ihn dann ja ständig ein und aus. Macht das Sinn?
Wie macht ihr das so?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Gibt es doch! Wäre hilfreich mal die Bedienungsanleitung zu lesen.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Funktioniert super aber steht bestimmt auch im Handbuch 😛

Ja steht sogar im Handbuch, hatte ich auch schon ausprobiert bevor ich das gelesen hatte. Man muss halt u.U. schon recht frühzeitig blinken um zu verhindern dass ACC vom Gas geht oder bremst.

Erkennt man eigentlich irgendwie wann ACC aktiv bremst? Es fühlt sich ja häufig so an, kann aber auch nur Schubbetrieb sein, wenn man nicht selbst das Gaspedal bedient fühlt man anders.
Ich habs gestern auf ner Bundesstraße in ner Kolonne hinter einem LKW ausprobiert. Modus war normal und ich hatte häufig das Gefühl dass er bremst, insgesamt recht nervös. Als Selbstfahrer würde ich gleichmäßiger fahren. Ich frage mich auch was der Hintermann denkt wenn ständig gebremst wird, mich würde das als Hintermann nerven.

Die anderen Fahrprogramme, eco, sport, Comfort, muss ich wohl selbst erkunden da davon nichts im Handbuch beschrieben ist, was ich besch....eiden finde.
Gibts irgendwo ne genauere Auflistung wie die jeweils reagieren?

Siehst du an den Bremslichtern. Okay, du fährst ja nicht hinter dir her. Aber die Bremslichter spiegeln sich z.B. in der Scheibe von LKW's, werden von Verkehrsschildern reflektiert.

Je größer der gewählte Abstand, desto gleichmäßiger arbeitet das ACC

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 1. November 2017 um 15:41:41 Uhr:


Je größer der gewählte Abstand, desto gleichmäßiger arbeitet das ACC

Je größer der gewählte Abstand, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Jemand in diesen Abstand reingrätscht und das ACC zum Eingreifen bzw. Bremsen zwingt, um den gewählten Abstand wieder herzustellen.

Nach meiner Erfahrung arbeitet das ACC am harmonischsten und gleichmäßigsten, wenn der Abstand so gewählt ist, dass er nicht zum Lückenspringen verleitet. Vermutlich ist man damit aber nicht mehr gesetzeskonform unterwegs. 😁

Kommt vielleicht auch auf die Strecke an, auf einer dicht befahrenen AB ist kurzer Abstand denke ich harmonischer, auf einer leeren AB oder Landstraße ist man mit größerem Abstand wohl besser unterwegs.

immer... wenn du mind. 500 m gleiche Geschwindigkeit fährst

Ich schaukel meinen 2.0TDI nach 2000km immernoch im Bereich der Werksangabe
Ich nutze den Tempomaten sehr viel ...... aber vorrangig nicht um Sprit zu sparen, sondern schlicht aus Faulheit 😁

Auf der Landstraße bietet es sich an, wenn es frei ist und man eh nur 80 oder 100 fahren darf.
Auf der Autobahn gehts auch, wenn auf 100 oder 120 beschränkt ist.

In der Stadt bin ich davon weggegange, weil die anderen Verkehrsteilnehmer es irgendwie nicht auf die Reihe bekommen gleichmäßig zu fahren. Und dann ständig die Geschwindigkeit 3km/h hin und herzustellen ist mir dann zu blöd - da würde dann ACC mal Sinn machen

Zitat:

@jrda schrieb am 1. November 2017 um 19:32:37 Uhr:


auf einer leeren AB oder Landstraße ist man mit größerem Abstand wohl besser unterwegs.

Logisch, denn in diesem Fall hat ACC nur die Geschwindigkeit zu halten. Der gewählte Abstand spielt dabei gar keine Rolle.

Nicht wegen dem regeln sondern weil auf der Landstraße und leerer AB nicht so oft einer in die Lücke fährt und der ACC die Unterschiede auch langsamer ausgleichen kann.

ACC bremst in (engeren) Kurven, ist das bekannt? (Oder nimmt zumindest Gas weg)

Im vFL hat es im Kreisverkehr besser funktioniert und besser Gas weggenommen.

Beim Golf bremst das ACC in Kurven nicht, es sei denn du hast einen Vordermann.
Im Arteon gibt es die Bremsfunktion über die Kopplung an Kartenmaterial und Verkehrsschilder.

Nachdem der Arteon aber auch nur ein zu groß geratener Golf ist, finde ich es ganz schön bescheiden, dass die Funktion zumindest ab MJ18 nicht in die Gölfe gewandert ist. Da hätte VW seinen Kunden nochmal was gutes tun können. Oder aber auch, falls man die Option z.B. nur mit Discover Pro angeboten hätte.

Meine Aussage war keine Frage sondern eine Feststellung nach ausgiebiger kurvenreicher Landstraßenfahrt mit ACC OHNE Vordermann.

In etwas zu schnell gefahrenen engeren Kurven wird verlangsamt, ob nur Gas weg oder auch bremsen kann ich nicht genau sagen.
Also Kurven wo man selbst eher vorher vom Gas gehen würde, es sei denn man wollte sehr sportlich unterwegs sein.

Ich dachte noch es könnte evtl. das XDS sein aber ohne ACC hatte ich den Effekt nicht.

Kann ich für mein ACC definitiv verneinen. Mehrfach getestet . Weder bremst es noch nimmt es das Gas weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen