Wann ist der 4B von 1998 am Ende?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe einen '98er A6 Avant 2,4L mit Tiptronik und habe den Dicken momentan beim Schrauber stehen zwecks TÜV und Inspektion.
Wir haben gerade telefoniert und nachdem der Schrauber mir die ganzen Mängel aufgelistet hat frage ich mich wieviel Geld sollte man noch in ein A6 4B von '98 stecken bevor man sagt das er am Ende ist und weg kommt?

Zu den momentanen Mängeln wobei ich jetzt nur die größeren aufzähle:
- Querlenker Vorderachse links/rechts
- Ölverlust
- Gasdruckfeder Kofferraumdeckel
- Gasanlage undicht

Gerade die blöde Vorderachse ist immer defekt...

Was meint Ihr, wieviel Geld sollte man noch investieren in ein so alten Wagen?

Gruß

18 Antworten

Hallo,
Das kann dir hier bestimmt keiner genau sagen! Erstens weil keiner den Zustand..Laufleistung...etc. kennt. Das liegt ganz alleine daran was dir der Wagen noch Wert ist und wie lange du den noch fahren willst.

Um die Querlenker zu tauschen muß man kein Profi sein. Die gibts einigermaßen günstig und einbauen kann man das als Hobbyschrauber selber.

Ölverlust... Wo? Undichte Ablassschraubendichtung?? Kostet n paar Cent und ist auch selbst zu reparieren. Defekte Kopfdichtung siehts schon anders aus.

Gasdruckfeder Kofferraumdeckel... Wen interessiert das denn außer dich vielleicht. Gibts auch günstig und kann man selbst machen!

Gasanlage undicht is natürlich blöd! Kann teuer kommen, oder auch nur ne kleinigkeit sein. Kommt auf den Fall drauf an.

Was für eine Antwort erwartest du denn? Hier kennt doch keiner den Allgemeinzustand deines Autos. Die Mängel die du aufgeführt hast können allesamt kleinigkeiten sein. Können allerdings sehr teuer werden wenn man alles in ner Werkstatt machen läßt.

Wenn du aber "Gasdruckfeder Kofferraumdeckel" zu den grüßten Mängeln zählst, kanns nicht so schlimm sein...

Interessant wäre wo die Gasanlage undicht ist und wo dein Motor Ölverlust hat. Das können sehr teure Reparaturen werden.

Gruß Chris

Hallo,

der Wagen hat ca. 276000km runter und hat sonst immer wieder kleine Krankheiten.
Z.B. ist der elektrische Zusatzlüfter auch hinüber...

Eigentlich wollte ich von Euch gerne wissen wie Ihr das seht.
Wo ist bei Euch die Schmerzgrenze bis Ihr sagt jetzt kommt der Wagen weg?

Die letzten Inspektionen und TÜV Untersuchungen haben mich immer mindesten 500€ gekostet weil irgend etwas gemacht werden musste.

Da stellt sich mir die Frage ob es nicht langsam Zeit wird für nen Neuen wenn dieser nach 2 Jahren wieder zum TÜV muss...

Gruß

Ich kann mit meinem auch nicht mehr einfach so, ohne weiteres zum TÜV. Muß da vorher schon mal selber alles durchgucken und n paar Mark in die Hand nehmen. Aber er ist es MIR wert! Jemand anders würde sagen: "Weg das Ding!!"
Das kann doch jeder nur für sich entscheiden! Hast du zufällig grad 75.000 € übrig? Dann kauf dir n neues! Hast du aber nur 7500 € über, würde ich noch ein wenig reparieren!

Gruß Chris

Ähnliche Themen

So wie du schreibst musst du alle Reparaturen machen lassen. Es muss dir auch klar sein wenn du dir einen "neuen" zulegst das daran auch Reparaturen und Service gemacht werden müssen und ob du damit "billiger" fährst das kann dir keiner Sagen. Du weißt auf jedem Fall was an deinem Auto schon alles gemacht worden ist. Mach doch eine Gegenüberstellung was dir ein neues Auto kostet oder altes reparieren und weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Oellness


Die letzten Inspektionen und TÜV Untersuchungen haben mich immer mindesten 500€ gekostet weil irgend etwas gemacht werden musste.

Bedenke, dass ein Neuwagen ordentlich Wert verliert. Angenommen du kaufst dir einen A6 4G mit mittlerer Ausstattung zu einem Preis von 60.000 Euro (Listenpreis wird eher gegen 70 gehen). Da hast du gerade in den ersten Jahren einen Wertverlust, der Nahe an den 5-stelligen Bereich kommt. Dagegen ist eine Inspektion oder eine TÜV-Untersuchung für 500 Euro ein Schnäppchen (zumal die Inspektion bei einem neuen auch schnell 300-400 Euro kostet).

Dein aktuelles Auto hat auch mal viel Geld gekostet (allerdings weniger als ein neuer A6, wahrscheinlich so um 85.000 DM), aber da hattest du den großen Wertverlust vor über 10 Jahren. In den letzten Jahren hattest du dagegen kaum noch einen Wertverlust, weil das Auto fast nichts mehr wert ist - es ist also "abgeschrieben", kostet kaum mehr etwas.

Daher rentiert es sich durchaus Autos lange zu fahren, auch wenn irgendwann das Ende kommen wird - in der Praxis wohl dann, wenn entweder ein großer Schaden kommt (z.B. Motor oder Getriebe) oder die Zuverlässigkeit nachlässt und man sich auf's Auto einfach nicht mehr verlassen kann. Oder natürlich Dinge wie sichtbarer Rost. Aber wenn du die 60.000 Euro erst in zwei Jahren ausgibst kannst du in der Zwischenzeit von den Kapitalerträgen nochmal ordentlich Urlaub machen 😉

vg, Johannes

Eigentlich ist doch deine Frage schon beantwortet. Wenn du ein Auto in dieser Klasse fahren willst und das noch bezahlbar. Reparieren und weiterfahren. So würde ich es machen. Viel Spaß noch mit dem Dicken!

Die Frage ist wohl eher ob Du die Kosten für die Gasanlage schon komplett wieder reingefahren hast. Auch wenn die Amortisationszeit grad rum ist wäre es ärgerlich den Wagen jetzt weg zu geben da Du Dir die ganze Gas Geschichte dann hättest schenken können (falls Du es hast einbauen lassen).

Querlenker sind normale Verschleißteile, Undichtigkeiten und Ölverlust kann man einem 14 jahre alten Auto nicht verübeln, ein Gasleck sollte schnell zu finden sein. Lediglich die hohe Laufleistung des Getriebes würde mich beunruhigen.

Auch wenn Du jetzt gute 1000€ an die Hand nehmen mußt, jetzt draufzahlen für einen neuen und da auch wieder Gasanlage reinbauen? Muß man scih schon gut überlegen.

Hallo,

ich war im März beim TüV mit meinem ´98er 2,8l 223000km.
- Querlenker/Spurstange (danach vermessen)
- hintere Achsaufnahme neu
- Ventildeckeldichtung neu (Ölverlust)
- beide Scheinwerfer neu (verblichen)
- Achsmanschette rechts neu
-Tüv
+Ölwechsel

1300,-€ (Werkstatt)

Der Dicke ist auch nicht mehr im besten (Außen)Zustand. Aber hat mich nie im Stich gelassen. Gasanlage läuft seit 160000km ohne Probleme. Zwischendurch kommt mal ein Querlenker der erneuert werden muss. Fahrzeug gefällt mir vor allem von innen.
Die Mängel sind für mich Verschleißteile die bei jedem 4B auftreten werden, früher oder später.

In zwei Jahren schauen wir dann wieder:-) (bei ca. 300000km)

Gruß

Marco

Ich würde ihn solange behalten, solange Du 1. mit dem Auto als solchem zufrieden bist (Motorisierung, Ausstattung, usw.) und 2. die Reparaturen jährlich nicht mehr als ca. 3.500 € ausmachen. Selbst wenn Du einen vergleichbaren neuen wieder lange fährst, wirst Du bei einem Neupreis von rund 60k€ einen Wertverlust generieren, der die oben genannten 3,5k€/Jahr weit übersteigt.

Zur Trennung würde mich nur ein kapitaler Motor- oder Getriebeschaden bewegen. Meinen 92´er Audi 100 2.8 quattro habe ich 2006 bei über 300tkm nur deshalb gegen einen neuen A6 3.0 TDI eingetauscht, weil ich a) bessere Fahrleistungen, b) einen Diesel und c) eine Klimaautomatik wollte und d) einfach heiß auf den 4F war...

Zitat:

- Querlenker Vorderachse links/rechts

Ist doch typisch für den 4B aber doch relativ einfach zu beheben.

Zitat:

-Ölverlust

Was erwartest du bei der Laufleistung?

Zitat:

- Gasdruckfeder Kofferraumdeckel

Kostet 20€ der Dämpfer, einbauen kannst den ja wohl selbst.

Zitat:

- Gasanlage undicht

Das kann man wohl kaum dem Auto vorwerfen.

Du mußt eben selbst wissen was es dir wert ist.
Ein wenig Pflege zwischdurch hilft da auch um solche Kosten zu vermeiden. Ich bin über den letzten TÜV ohne Probleme gekommen, mußte vorher nur die Bremse vore neu machen. Also es geht auch anders mit einem alten Dicken.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86



Zitat:

- Querlenker Vorderachse links/rechts

Ist doch typisch für den 4B aber doch relativ einfach zu beheben.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86



Zitat:

-Ölverlust

Was erwartest du bei der Laufleistung?

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86



Zitat:

- Gasdruckfeder Kofferraumdeckel

Kostet 20€ der Dämpfer, einbauen kannst den ja wohl selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86



Zitat:

- Gasanlage undicht

Das kann man wohl kaum dem Auto vorwerfen.

Du mußt eben selbst wissen was es dir wert ist.
Ein wenig Pflege zwischdurch hilft da auch um solche Kosten zu vermeiden. Ich bin über den letzten TÜV ohne Probleme gekommen, mußte vorher nur die Bremse vore neu machen. Also es geht auch anders mit einem alten Dicken.

klar geht es auch anders mit einem alten dicken aber erklär das mal

dem hier

also meiner hat 441000 km runter und hab den heut zum ersten mal auf der bühne gehabt... zwecks DUrchsicht und Tüv schauen ...
einzige Mägel ein Spuko rechts ausgeschlagen und links die achsmanschette...
SCheinwerfer sind schon leicht blass , werd ich trotzdem neu machen und der tankdeckel der gasanlage fehlt...

dazu muss ich sagen ich mach alles selbst .....

desweiteren sagt ja die werbung im TV schon das auto verschleißt die straße und die straße das Auto !
Beim Neuwagen sind die ersatzteile fast doppelt so teuer wie beim 98er 4b .... ich würd alles reparieren und ne neue Achse hält wieder 200tkm vorrausgesetzt man nimmt die von Meyle

bis dahin .. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Punisher17



Beim Neuwagen sind die ersatzteile fast doppelt so teuer wie beim 98er 4b .... ich würd alles reparieren und ne neue Achse hält wieder 200tkm vorrausgesetzt man nimmt die von Meyle

Möööp, falsch!

Man nimmt die von Lemförder, dem Originalteilhersteller, dann hält es wieder so lange 😁

Gruß
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen