Wann ist der 4B von 1998 am Ende?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe einen '98er A6 Avant 2,4L mit Tiptronik und habe den Dicken momentan beim Schrauber stehen zwecks TÜV und Inspektion.
Wir haben gerade telefoniert und nachdem der Schrauber mir die ganzen Mängel aufgelistet hat frage ich mich wieviel Geld sollte man noch in ein A6 4B von '98 stecken bevor man sagt das er am Ende ist und weg kommt?

Zu den momentanen Mängeln wobei ich jetzt nur die größeren aufzähle:
- Querlenker Vorderachse links/rechts
- Ölverlust
- Gasdruckfeder Kofferraumdeckel
- Gasanlage undicht

Gerade die blöde Vorderachse ist immer defekt...

Was meint Ihr, wieviel Geld sollte man noch investieren in ein so alten Wagen?

Gruß

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oellness


Hallo,

ich habe einen '98er A6 Avant 2,4L mit Tiptronik und habe den Dicken momentan beim Schrauber stehen zwecks TÜV und Inspektion.
Wir haben gerade telefoniert und nachdem der Schrauber mir die ganzen Mängel aufgelistet hat frage ich mich wieviel Geld sollte man noch in ein A6 4B von '98 stecken bevor man sagt das er am Ende ist und weg kommt?

Zu den momentanen Mängeln wobei ich jetzt nur die größeren aufzähle:
- Querlenker Vorderachse links/rechts
- Ölverlust
- Gasdruckfeder Kofferraumdeckel
- Gasanlage undicht

Gerade die blöde Vorderachse ist immer defekt...

Was meint Ihr, wieviel Geld sollte man noch investieren in ein so alten Wagen?

Gruß

Hallo Oellness, das sind doch alles nur Kleinigkeiten:-) Du musst dir einfach bewusst sein ob es wärt ist in ein neues/gebrauchtes Auto zu investieren oder nicht. Auto wechseln kostet ja auch immer viel Geld...und auch die bringen immer neue Reparaturen mit, ausser du kaufts dir ein ganz Neues. Ich habe es im nachhinein immer bereut den Wagen in wieder einen Gebrauchten zu wechselen, der Nächste wird ein Neuer! Viel Glück

Hi,

ich habe die Gasanlage seit 2006 drin und bin damit mittlerweile 145000km gefahren ohne das sie großartig Probleme macht.

Nach längeren Überlegen werde ich ihn erst mal bis zum nächsten TÜV weiter fahren und dann weiter sehen.

Ich war nur erschrocken was alles zu machen ist:

- Ölverlust
- Gasgeruch
- Heckklappenhalter
- Stabistange links
- Querlenker rechts oben vorne und hinten
- hintere Stoßdämpfer
- Lenkgetriebemanschetten
- ein paar Kleinigkeiten wie Blinkerbirne usw.

Das wird nicht billig und hat mich halt zum Nachdenken gebracht...

Danke und Gruß

ich finde die fehler jetzt nicht gravierend, alles sachen, die bei der laufleistung völlig normal sind.

und vor jeder tüv prüfung 500€ zu investieren (alle 2jahre) ist nun nicht die welt, das hat man bei jedem älteren Fahrzeug auch.

ich würde zuerst schauen wo die gaslecks sind, wenn die gefunden sind, ist der rest als kostenfaktor zumindest absehbar, nix ist schlimmer als fehlersuche...

Phil

Das Thema hab ich schon seit ca 6 Jahren, immer dasselbe:
entweder ich mache mich vom Grinser abhängig der jeden "Reparaturstau" vermeidet und sich so jährlich mit ca 2500€ für solche Kleinigkeiten entlohnen läßt (ohne wirkliche Motor-/ Getriebeprobleme) und komme beim TÜV beim ersten Mal durch oder ich mache die "Durchsicht" dort, der sagt mir, was zu machen ist, ich fahr bei KFZ-Teile 24 vorbei bzw. Internet und danach beim Waleri in der Selbstschrauberwerkstatt alles reinbammeln. Kostet ca 400€ im Jahr - is eben so, aber immer noch billiger als allein die Steuer beim Diesel 😁 Und danach gehts zur TÜV-Nachkontrolle - so einfach!
Gasanlage? - naja das mach ich nun wirklich selber 😉
Gloobt mir ja eh keena, det der der erste mit EURO6-Norm ist, vor allem nicht der "Audi-Partner" 😁 bei dem hüppt doch gleich der Herzschrittmacher aus der Brustpackung, wenn ich wieder mit meinem Ledersofa aufkreuze und erzähle: "Meesta, wat leechstn druff, wenn ick dir een ollen Euro-5-er vom Hof hole und dir dafür den EURO-sechser dalasse?" 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen