Wann die ersten Mängel festgestellt

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Seit nun gut 4 Wochen habe ich meinen SB 2.0FSI.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit und habe noch keinen Mängel (klappern, Verabeitung, etc) festellen können. Dabei habe ich ganz sicher nicht meine rosarote Brille auf.. bin da doch schon kritisch beim hinsehen.
Meine Frage nun an euch... wielange hat es so bei euch gedauert bis ihr die ersten Mängel o.ä. bemerkt habt, bis ihr runter von eurer Wolke wart und das "neue" Feeling weg war?
Denn ich lese hier schon ne ganze Weile hier im Forum und da gibt es doch das ein oder andere was nicht so ganz der Qualität entspricht die man von Audi eigentlich erwartet.. ;-)

Komme von Seat zu Audi, da merkt man schon den Sprung! :-)

17 Antworten

Macht auch nach 1 1/2 Jahren noch Spass, den Sportback zu fahren. Fuhr vorher meistens Golf, zuletzt einen Golf IV TDI, da kam die Ernüchterung viel schneller, und auch die Qualität war deutlich schlechter.

Mängel hat mein A3 bisher keine, wenn man mal von sporadischem Türgummiknacken bei sehr niedrigen Temperaturen absieht.

2,5 Stunden. Dann bin ich bei mir zuhause den Berg hochgefahren - und es hat laut vernehmlich aus dem Armaturenbrett geschnarrt ... Am nächsten Tag fiel mir dann auf der BAB noch der Höhenschlag der Werksbereifung auf ...

Gruß
Pete

Es kommt drauf an, wie genau du schaust.

Hab bei meinem 3 kleine Mängel festgestellt, die aber wahrscheinlich "Serie" sind.... na ja jedenfalls 2.

Der Eine ist auf der rechten Seite des Amaturenbretts. Türe auf und dann vergleich die Spaltmaße an Amaturoberseite und dem Seitenteil. Normalerweise läuft die von eng nach weiter werdend auf. Auf der anderen Seite ist in das Spaltmaß gut aber auf der Innenraum Seite ist ein kleiner "Huckel".

So und dann hat meiner den s-line Heckspoiler und da hat es so ein Band, damt der Spoiler nicht auf die Scheibe schlägt. Das ist teilweise verdreht.

Aber der Rest ist Super :-D

Ich muss aber auch sagen, dass ich zur Perfektion neige.

Naja, bis jetzt sind bei meinen drei Monate alten Sportback keine Probleme aufgetreten. Auch die Türen klappern noch nicht.

Mein alter A3 8P (Bj. 2003) hatte jedoch fast alle der typischen Probleme der ersten A3`s.

Ähnliche Themen

Habe auch nach 6 Monaten an meinem 8P (wider Erwarten) keinen einzigen Mangel entdecken können. Läuft wie geschmiert.

Man könnte natürlich das Serienfahrwerk als serienmässigen Mangel betrachten (deshalb ist es auch rausgeflogen und durch ein KW Gewinde-FW Var. 2 ersetzt worden), aber darauf will der Threat-Eröffner wohl nicht hinaus.
- Ach ja, fast hätte ich's vergessen: da gibt ein leises, etwas nerviges Geräusch im Bereich der Rückbank rechts, hört sich wie ein Knistern an. Hab' noch nicht herausgefunden, woher es genau stammt. Aber vorerst kann ich damit leben.
Gruss Phil

Bei mir hat es damals bis zum ersten Tankstop gedauert. Nach dem ich den A3 nicht betanken konnte, habe ich im Internet nach Hilfe gesucht und bin auf M-T gestoßen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von phil68


Habe auch nach 6 Monaten an meinem 8P (wider Erwarten) keinen einzigen Mangel entdecken können. Läuft wie geschmiert.

Man könnte natürlich das Serienfahrwerk als serienmässigen Mangel betrachten (deshalb ist es auch rausgeflogen und durch ein KW Gewinde-FW Var. 2 ersetzt worden), aber darauf will der Threat-Eröffner wohl nicht hinaus.
- Ach ja, fast hätte ich's vergessen: da gibt ein leises, etwas nerviges Geräusch im Bereich der Rückbank rechts, hört sich wie ein Knistern an. Hab' noch nicht herausgefunden, woher es genau stammt. Aber vorerst kann ich damit leben.
Gruss Phil

Ich hab auch dieses Knistern, aber nicht immer... Man lebt damit. Bis auf diese Glühkerzenrelais-Rückrufgeschichte keine Mängel. Bin sehr zufrieden.

Grüße

Bisher auch sehr zufrieden. Habe den Wagen noch nicht sooo lange. Daher ist auch noch das Fahrgefühl einfach geil. Es wird wohl noch ein wenig dauern bis sich der "Fahralltag" einstellt.

Bei Abholung vom Händler hätte ich mehr Probleme erwartet. Bisher habe ich immer Mängel gefunden. Beim A3 bin ich eingestiegen und mir ist nur aufgefallen, daß alles passt. Die Spaltmaße sind top, nichts kalppert oder knistert und Faltenbildung habe ich auch noch nicht festellen können (Stoffsitze). Ich bin bis jetzt also sehr zufrieden. Hatte schonmal mehr Probleme 😉

Ich denke die Probleme stellen sich im Laufe der Zeit ein 🙁 Bis dahin werde ich jede Fahrt genießen.

Bei meinem klappert irgendwas im Kofferraum fuer ca. 2-3 Sekunden wenn ich die Heckklappe schliesse. Auch beim stoppen des Motors hab ichs schon gehoert.

Zitat:

Original geschrieben von a3quattro_tfsi


Bei meinem klappert irgendwas im Kofferraum fuer ca. 2-3 Sekunden wenn ich die Heckklappe schliesse. Auch beim stoppen des Motors hab ichs schon gehoert.

Sind die Entlüfterklappen, die durch den ansteigenden Druck im Innenraum aufgehen und dann wieder zurückschlagen. Das ergibt das Geräusch.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Sind die Entlüfterklappen, die durch den ansteigenden Druck im Innenraum aufgehen und dann wieder zurückschlagen. Das ergibt das Geräusch.

Man hört das auch auf der AB wenn man Umluft an hat. Auch die geänderten/beflockten Klappen klappern dann rum.

Finky

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


Man hört das auch auf der AB wenn man Umluft an hat. Auch die geänderten/beflockten Klappen klappern dann rum.

Finky

Ab 70km/h wird besonders schlimm, wenn man ohne Kofferraumseitenverkleidung fährt. 😁 Dann hört man nichts mehr, sondern nur noch das Klappern der Klappe.

Danke schonmal für eure Erfahrungsberichte!!

Hallo
Mein Sportback ist nun fast 2 Jahre. (40000 tkm). Keinerlei knarzen oder sonstige Geräusche hörbar. Bin mit der Verarbeitung von Audi echt zufrieden.
Hab nur ein wenig Angst um meinen Motor. Hab zwei Kollegen die den gleichen 2,0TDI fahren. Beide hatten schon Motorschäden.
Einer Zylinderkopf undicht, dadurch Ölverlust / Öl im Kühlsystem mit 45000 tkm
Der andere Motorschaden ganz aktuell vor einer Woche im A4 2,0TDI mit 30000 tkm. Kompleter Motorschaden. Kriegt jetzt nen Austauschmotor rein. Hatte auch Öl im Kühlsystem. Nur die Kopfdichtung war noch ganz!! Der Motorblock war irgendwo zwischen Öl und Kühlgängen undicht. Audi wusste keine andere Lösung als Motortausch. Ist schon schwach bei 30000 km und ner Menge Geld die er bezahlt hat für den A4.
Der wird sich bestimmt nie wieder einen Audi holen.

Hoffe mein Motor hält seine 200000 km.

P.S. Beim 2,0 TDI immer peinlichst genau ÖL und WASSERSTAND kontrollieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen