Wann der erste Ölwechsel mit Longlife ÖL?
Hallo zusammen,
Fahre den 2.0 TDI 81KW 128g und habe jetzt 18.000km auf der Uhr. Bin Langstreckenfahrer am Wochenende, ca. 800km. Unter der Woche eher Kurzstrecke. Nun frage ich mich, wann sich der Sensor für den ersten Ölwechsel meldet. Der Intervall für den normalen Ölwechsel liegt ja bei 15.000km.
Misst der Sensor in der Ölwanne auch zuverlässig? Wann war Euer erster Longlife-Ölwechsel?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tomsifu
Hallo,also, ich habe wegen eines vorgezogenen Ölwechsels mal meinen 🙂 angesprochen. Er rät mir davon ab und sagt, die Bildung von abrasiven Teilchen durch den Abrieb sei Bestandteil des Einfahrens und mit einkalkuliert in der Berechnung des ersten Ölwechsels. Durch einen vorgezogenen Ölwechsel würde man den Einfahrprozess unterbrechen!!???
Eigentlich sollte so eine Aussage ja schon fast ein Grund sein, den 🙂 zu wechseln...! 😉 Blind vertrauen würd ich dem zumindest nun nicht mehr!
Nach dessen Logik würde der Abrieb beim Einfahren ja dem Motor dabei "helfen" schneller und besser eingefahren zu sein, quasi so als wäre das Zeugs fast schon gut für den Motor...kann ich mir aber beim Besten Willen nicht vorstellen! Wenn ich mich irren sollte und da doch eine gewisse Logik hinter steckt, dann erschießt mich bitte verbal, aber dann bitte auch nur mit wirklich guten Argumenten. 😉
53 Antworten
Das billigste Oel welches die VW-Norm 507 00 erfüllt, Marke ist egal.
Gruß
E_T
Nochmal zum Thema Longlife Service, wollte hierzu keinen separaten Thread aufmachen.
Lt. Bordbuch und Türholmaufkleber ist meiner auf Longlife Service eingestellt, also 2 Jahre oder maximal 30.000 km. Nun hab ich ca 800 km runter und die Anzeige behauptet:
Service in 578 Tagen / 24500km
Auslieferung war am 31.10.2009, also vor knapp drei Wochen!
Über die Kilometer will ich ja nichts sagen, dass ändert sich noch.
Aber müsste hier nicht was um die 700 Tage stehen? Wieso unter 600????
Hat jemand eine Erklärung?
Ich würde mal mathematisch tippen.
ca. 20 Tage entspricht 800 km
dementsprechend werden es bei ca. 580 Tagen ca 24.000 km sein.
Ne, das ist bei meinem Touran aber anders; der zählt die Tage ganz stumpf runter!
Fängt an mit 730 Tagen direkt nach Service. Und da ich in den 2 Jahren nie ganz die knappen 30tkm gefahren bin, hat der mich immer nach exakt 2 Jahren zum Service gerufen.
So erwarte ich das auch vom Golf VI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von techhugo
Ne, das ist bei meinem Touran aber anders; der zählt die Tage ganz stumpf runter!
Das ist bei meinem Golf V nicht so ... und wird daher bei der VI. Generation auch nicht der Fall sein: Sowohl die Restkilometer wie auch die verbleibenden Tage bis zum Service werden - abhängig u. a. vom Fahrprofil - laufend nach oben bzw. unten korrigiert.
Im Handbuch ist es so beschrieben, dass bei Fahrzeugen mit LongLife Service die Intervalle individuell ermittelt werden.
Habe hier schon öfter gelesen, dass es unterschiedliche "Restmeldungen" gibt.
Hier der Text aus dem Handbuch:
"Hinweise für Fahrzeuge mit LongLife Service
Der technische Fortschritt ermöglicht es, den Wartungsbedarf erheblich zu reduzieren. Mit dem LongLife
Service setzt Volkswagen eine Technologie ein, mit der Sie nur dann einen Intervall-Service vornehmen
lassen müssen, wenn das Fahrzeug ihn benötigt. Das Besondere daran ist, dass zur Ermittlung des IntervallService (max. zwei Jahre) auch die individuellen Einsatzbedingungen und der persönliche Fahrstil" berücksichtigt werden.
Aha ... bin einfach davon ausgegangen das ist wie beim Touran ... anscheinend nicht.
Dann werd ich auch die Tage mal im Auge behalten.
Für die Berechnung der Wartungsintervalle gehen folgende Faktoren ein: (Diesel)
Thermogeber für Oelstand
Bremswächter
Geber für Geschwindigkeitsmesser
Geber für Nadelhub
Geber für Motordrehzahl
+ Zeitfaktor
Berechnung: (Diesel)
1. Öelthemperatur+ Motordrehzahl = Thermische Oelbelastung
2. Motordrehzahl + Motorlast = Rußbelastung
3. Fahrstrecke
Aus den drei Werten wird dann über einen 1 Hz-Zeittakt die Restfahrstrecke ermittelt.
Bei allen Berechnungen ist das kürzeste Intervall immer 15.000 km und das längste immer 30.000 km auch wenn die Berechnung kleinere Werte als (15.000km für Kurzstreckenfaherer und größere Werte als 30.000 km berechnen würde.
Zitat:
Original geschrieben von E_TE_T
Für die Berechnung der Wartungsintervalle gehen folgende Faktoren ein: (Diesel)Thermogeber für Oelstand
Bremswächter
Geber für Geschwindigkeitsmesser
Geber für Nadelhub
Geber für Motordrehzahl
+ ZeitfaktorBerechnung: (Diesel)
1. Öelthemperatur+ Motordrehzahl = Thermische Oelbelastung2. Motordrehzahl + Motorlast = Rußbelastung
3. Fahrstrecke
Aus den drei Werten wird dann über einen 1 Hz-Zeittakt die Restfahrstrecke ermittelt.
Bei allen Berechnungen ist das kürzeste Intervall immer 15.000 km und das längste immer 30.000 km auch wenn die Berechnung kleinere Werte als (15.000km für Kurzstreckenfaherer und größere Werte als 30.000 km berechnen würde.
Mein Fahrprofil sieht so aus, dass ich unter der Woche Kurzstrecke (zur Arbeit sind es 5km) und am Wochenende Langstrecke fahre (800km). Auf der Langstrecke fahre ich über einen langen Zeitraum hohe Drehzahlen, da BAB. Bei den 5km-Fahrten eher untertourig, da Stadtverkehr und der Motor erreicht nur knapp die 90Grad.
Hat die viele Kurzstreckenfahrerei Einfluss auf die Langlebigkeit des Öls oder überwiegt der Einfluss der Langstrecke?
Berücksichtigt das System die Kurzstrecken oder wird die gesamte Fahrstrecke über einen gewissen Zeitraum gemittelt? Denn das würde die Berechnung ja verfälschen. Also kann ich mich auf die Anzeige verlassen oder sollte ich den Ölwechsel vorziehen?
Hallo
Zu Ölwechsel habe ich eine Frage.
Nächste Woche bekomme ich meinen Golf 6 Variant, 122 PS TSI.
Bisher habe ich so gehalten, Neuwagen ca. 1.000 km gefahren,
Ölwechsel durchgeführt und dann bis zur nächsten Inspektion
weitergefahren, neuer Ölwechsel.
Ist das so heute noch ratsam?
Danke!
Gruss
Harald
Das ist bei longlife öl nicht nötig!!!!
wenn du dein neuen golf fragen würdest....der würde sicherlich ja sagen und sich drüber freuen!!!
aber es ist kein muss!!!!wenn es dich glücklicher macht, immer ran!!!dein auto wirds dir nicht übel nehmen😁
NEIN
Hallo, 🙂 habe eine Frage dies bezüglichs:
wie sieht es aus, wenn man, nach'm 1000 km einfahren, einen Ölwechsel selber macht?
Geht dann die Neuwagen Garantie verloren? 😕
Oder darf man das selber machen???
Ich würde dann LL-Öl nehmen, kein Longlife...
Wie hat man sich da zu verhalten???
Würde mir das bitte jemand kurz erklären? 🙂
Danke im voraus.
PS: ich weiß es wirklich nicht, falls es eine "selbstverständliche" Antwort darauf gibt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Oder darf man das selber machen???
Ich würde dann LL-Öl nehmen, kein Longlife...
?????????
LL steht doch für LongLife ............