wann am besten den 2.5 tdi verkaufen ?
Hi,wann sollte man den 2.5 tdi limo vollhausbj. 01 ,mit jetzt 140tkm am besten verkaufen?bin selbständig aber verdiene keine millionen in dieser zeit....aber wenn wäre der beste zeitpunkt ?ich denke bei 185tkm muss er raus,was bekommt man noch dafür?ich würde mir einen 3.0 oder 2.7 kaufen wollen,ich sollte noch 2 jahre warten,dann kostet so ein 3.0 bj.05 ca. 12teus.ODER FAHREN BIS ER ZUSAMMENFÄLLT ???
GRUSS
PS fahre ca. 30tm im jahr.
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von POOOTE
Hi,wann sollte man den 2.5 tdi limo vollhausbj. 01 ,mit jetzt 140tkm am besten verkaufen?bin selbständig aber verdiene keine millionen in dieser zeit....aber wenn wäre der beste zeitpunkt ?ich denke bei 185tkm muss er raus,was bekommt man noch dafür?ich würde mir einen 3.0 oder 2.7 kaufen wollen,ich sollte noch 2 jahre warten,dann kostet so ein 3.0 bj.05 ca. 12teus.ODER FAHREN BIS ER ZUSAMMENFÄLLT ???GRUSS
PS fahre ca. 30tm im jahr.
danke
"PS fahre ca. 30tm im jahr." 30.000m (Meter) im Jahr?, 30.000m (Minuten) im Jahr?
Fahren bis er zusammenfällt! Und dann Dacia kaufen!
94 Antworten
Schon alleine den 2,5 TDI V6 mit dem 4,2 V8 zu vergleichen passt nicht.
Als ich mich entscheiden musste, habe ich den 2,5 TDI mit dem 2,4 Benziner verglichen.
Und bei meinen 20.000 - 30.000 KM im Jahr wovon einige auch mit dem Wohnwagen gefahren werden, war der Diesel einfach die günstigere Alternative (und das zu der Zeit, als Diesel und Benzin fast gleich teuer waren).
Und das der Benziner einfach mehr Spaß macht, kann ich nicht bestätigen.
Ja, er ist in der Endgeschwindigkeit schneller, aber der Fahrantritt ist relativ identisch, wenn der Diesel da nicht sogar Vorteile hat, da er einfach sofort losdreht..........der drückt einfach besser........
Aber wie dem auch sei, jeder wird es für sich zurechtrechnen und dann die richtige Entscheidung treffen.
Aber eigentlich ging es ja auch darum, wann der besten Zeitpunkt wäre, den 2,5 TDI zu verkaufen......
...ich würde sagen..........der beste Zeitpunkt ist schon lange gewesen...... smile
Zitat:
Original geschrieben von fast_ibbi
Und das der Benziner einfach mehr Spaß macht, kann ich nicht bestätigen.
...aber der Fahrantritt ist relativ identisch, wenn der Diesel da nicht sogar Vorteile hat, da er einfach sofort losdreht..........der drückt einfach besser........
du hast mit sicherheit noch keinen S6 bewegt,sonst würdest du nicht behaupten,der diesel drückt besser.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
du hast mit sicherheit noch keinen S6 bewegt,sonst würdest du nicht behaupten,der diesel drückt besser.Zitat:
Original geschrieben von fast_ibbi
Und das der Benziner einfach mehr Spaß macht, kann ich nicht bestätigen.
...aber der Fahrantritt ist relativ identisch, wenn der Diesel da nicht sogar Vorteile hat, da er einfach sofort losdreht..........der drückt einfach besser........
Hallo!
Er hat ja auch den Vergleich 2.4 Benzin/2.5 Diesel gemacht und nicht den S6 gemeint.
MfG
Lieber Ralle,
das Problem hier - wie in fast allen Foren der Welt leider... - ist, das Männer dazu tendieren, sich das was sie haben selbst schön zu reden und irrationale Dinge "auf Biegen und Brechen" zu rationalisieren. Dient der eigenen Zufriedenheit und ist schlicht ein Schutz-Mechanismus. Da schließe ich mich im übrigen nicht aus. Einziger Unterschied: ich bin mir dessen bewußt und gebe es wenigstens zu... Das es Dir keinen Spaß macht, den Selbstbetrug mit Fakten aufgedeckt zu bekommen, ist männlich und menschlich; da bist Du hier in sehr, sehr guter Gesellschaft. Dein Hinweis stimmt da 100%: siehe Rückleuchten Thread: völlige Ignorranz der Tatsachen nahezu aller Dectane-Besitzer. "Weil die sind ja schöner"... jau. Es tut offensichtlich sehr weh, wenn einem da ein Spiegel vorgehalten wird... 😉 Da kannst Du aber genau so gut andere Themen nehmen wie: Schalter oder Automatik. Kombi oder Limo. Benziner oder Diesel. Völlig egal. Keiner wird zugeben, dass das andere Besser ist. Da würde man sich ja jeden Tag ärgern, und das will man schließlich nicht... ;-)
Auch Deine Taktik: "Fehlen mir die Argumente, greif ich mal an, dann hält er schon seinen Mund." ist leider ein bisschen transparent. Aber mach Dir nix draus, ist ein bekanntes Phänomen (Namen nenn ich hier aber nicht, sonst fühlst Du Dich unnötig angegriffen... 😁). Nur soviel: der gut ausgebildete Vertriebler erkennt es und lächelt in sich hinein... 😉
Aber ich kann mir das gut erklären und bin da auch in keinster Weise irgend wem böse oder so: ich fahre selbst ein unvernünftiges Motorrad, in das ich auch unvernünftig viel Geld investiere. Da rede ich mir auch allerlei schön und glaube immer noch gaaaaaanz heftig daran, dass ALLES was ich da je reingesteckt habe, bei einem (natürlich nie geplanten) Verkauf auch wieder raus käme. Genau so erkläre ich das auch meiner Frau... 😁
Dein Betrachtungswinkel ähnelt da bezüglich Deinem Audi bei mir mehr dem oben angeführten hinsichtlich Motorrad hab ich das Gefühl. Meiner beim Auto ist da sehr viel nüchterner: Dat Ding muss lopen und mich einigermaßen sicher von A nach B bringen. Dabei sollte es einen gewissen Komfort bieten (ich fahre auch schon mal am Tag 1.000Km innerhalb Deutschlands, da braucht man ein Auto aus dem man ohne Rückenschmerzen aussteigt...) und für mich finanzierbar bleiben. Das erfüllte und erfüllt immer noch mein 4B. Das es ein Allroad wurde war nicht geplant, der ist mir quais "zugelaufen". Die einzigen "unvernünftigen" Dinge, die ich in den Wagen investiert habe, sind ein DPF und 2 Rückleuchten. Beweggründe waren in erster Linie Umwelt und Erreichbarkeit meiner Kunden und ein Riß in einer der Rückleuchten. Die Alu-Felgen kamen mit den Winterreifen (Stahlfelgen hatte ich keine). Hab immer noch keine andere Freisprech-Einrichtung oder Navi oder Zierleisten oder, oder, oder drin. Darum schreib ich hier auch nur in Threads, die mich interessieren bzw. bei deren Themen ich Erfahrungen habe. Hab ich ne Meinung und keine Erfahrung, schreib ich es deutlich dazu ("ich meine" Ich könnte mir vorstellen" etc.). Ganz im Gegensatz zu vielen anderen hier, die keine Erfahrung haben aber munter eine Meinung dritter nachplappern, ohne sich mit der Materie zu beschäftigen und dann Leuten mit fast 20 Jahren Erfahrung in dem Bereich jegliche Kompetenz absprechen (siehe Slick50 Diskussion...). Manchmal kann einen die menschliche Natur immer noch aufregen... 🙄
Zum Thema Bremsen-Verschleiß: mein alter 4B 2,5 TDI Automatik hat Bremsscheiben und Beläge "gefressen". Alle 35.000Km war ein neuer Satz fällig (fast zeitgleich mit den Reifen). Auf meinem Allroad sind zumindest mal die Scheiben und Beläge drauf, die ich beim Kauf auch schon drauf hatte. Das ist 50.000Km her. Rein logisch betrachtet, muss man den Automatik IMMER mehr bremsen als einen Schalter. Gehe ich beim Schalter vom Gas, wird er schlagartig langsamer (Motorbremse). Beim Automatik (zumindest bei den meisten, die ich gefahren habe) passiert das zumindest nicht im gleichen Maße. Ergo muss zur Energie-Umwandlung die Bremse häufiger benutzt werden. Benutze ich die Bremse häufiger, müsste sie meinem laienhaften Verständnnis nach auch schneller verschleißen - nicht? Mag aber vielleicht an meinem Fahrstil oder an mir persönlich gelegen haben, warum die Automatik Dinger so schnell verschlissen sind - ich weiß es nicht. Vielleicht haben die damals auch eine andere Qualität verbaut (war ein 2003er meine ich)
Fakt ist jedenfalls, dass in der Summe (Wertverlust, Verschleißteile, Wartungen, Steuern, Versicherung, Benzinverbrauch usw. usw. ) ein 4,2 Liter Automatik im Leben mit keinem 2,5er TDI bei einer Fahrleistung von 30.000Km kostenmäßig mithalten kann, da wird der Diesel immer günstiger sein. Rechne mal alleine aus: 50% mehr Liter und 30% mehr Kosten pro Liter machen alleine fast 2.000€ pro Jahr an Sprittkosten aus. Da reden wir hier von 80€ Unterschied in der Steuer? Nun ja... Mit dieser Ersparnis und 30.000/Jahr hab ich alle 3 Jahre beim Zahriemenwechsel 6.000€ Budget. Da kann man ne Menge Zahnriemen wechseln - zur Not auch die Köpfe und Nocken...
Sei es drum: der V8 ist ein Spaßmobil und ich finde ihn absolut klasse!! Bei meiner Fahrleistung hätte ich ihn mir in keinter Weise leisten wollen, dafür ist mir mein Hobby zu wichtig.
Also nix für ungut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
du hast mit sicherheit noch keinen S6 bewegt,sonst würdest du nicht behaupten,der diesel drückt besser.Zitat:
Original geschrieben von fast_ibbi
Und das der Benziner einfach mehr Spaß macht, kann ich nicht bestätigen.
...aber der Fahrantritt ist relativ identisch, wenn der Diesel da nicht sogar Vorteile hat, da er einfach sofort losdreht..........der drückt einfach besser........
eieieiei - er vergleicht einen 2,4er Benziner mit dem TDI, nicht einen S6. Bitte einfach noch mal lesen... 😉 Äpfel mit Birnen macht ja auch keinen Sinn. Da müsste man den W10 Diesel aus dem Phäeton in den A6 verpflanzen. Dann schauen wir mal weiter... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
eieieiei - er vergleicht einen 2,4er Benziner mit dem TDI, nicht einen S6. Bitte einfach noch mal lesen... 😉 Äpfel mit Birnen macht ja auch keinen Sinn. Da müsste man den W10 Diesel aus dem Phäeton in den A6 verpflanzen. Dann schauen wir mal weiter... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
du hast mit sicherheit noch keinen S6 bewegt,sonst würdest du nicht behaupten,der diesel drückt besser.
der vergleich 2,4er mit 2,5tdi hinkt aber auch,da der 2,4er (ausser als schalter) überhaupt nicht vom fleck kommt.😉
da hat der diesel den klaren drehmomentvorteil.(ich kann das bestätigen,denn ich hab beide zur probe gefahren)
ach ja...und les du bitte auch noch mal genauer.
ich habe geschrieben,das ich bei meinem fahrprofil mit dem benziner günstiger wegkomme.
das war nicht generell auf alle bezogen,sondern auf mich persönlich.
Aha - dann fährst Du also weniger als 2.000Km pro Jahr oder wie? 😰 Da wärst Du mit Taxi-Fahren aber günstiger dran...
Und der vergleich hinkt, weil der Benziner schlechter abschneidet oder warum? Manoman... womit es wieder belegt wäre...
Sie es doch ein: Du hast Spaß an dem Wagen und deswegen hast Du ihn. Da ist doch nichts verwerfliches dabei! Die Kostenrechnerei ist - entschuldige - bei 50 - 60% Wertverlust bei einem solchen Wagen in den ersten 3 Jahren und danach pro Jahr ca. 30 - 40% völliger Humbug! Überleg mal für wieviel Du ihn gekauft hast, wie lange das her ist und was Du heute noch dafür bekommen würdest. Und dann rechne mal nicht nur den prozentualen Verlust aus sondern den Effektiven! Ein S6 kostet neu um die 100.000€. Ein 2001er (gerade nachgeschaut) liegt um die 10.000€. Das sind 90.000€ Wertverlust in 8 Jahren. Selbst bei GLEICHEM %-Satz verliert der S6 pro Jahr in den ersten 3 Jahren fast doppelt so viel wie ein 2,5er TDI - da er einfach fast das doppelte kostet in der Anschaffung! Klar entzerrt sich das etwas, wenn der Wagen älter wird. Das Verhältnis - traue ich mich wetten - bleibt annhähernd gleich. Und damit geht der deutlich höhere effektive Wertverlust (€/Jahr) an den S6. Selbst im Stand ist er damit teurer. Und Du willst mir was von "Deinem Fahrprofil" erzählen? Äh - sorry...
Selbst gebraucht kostet der 2,5er TDI ca. 50% vom S6, was letztlich bedeutet: ich hab beim TDI weniger investiert und somit auch weniger echten Wertverlust.
Aber ist doch OK, hab doch Spaß an dem 4,2er und steh dazu! Wenn Du es Dir leisten kannst ist doch alles OK, oder? ;-)
Sehr unterhaltsam hier 😛
Bitte weitermachen
P.S.M.M.n. ist der TDI gerade bei großen Autos immer günstiger im Unterhalt
lothar,lothar...
verbau in deinem trecker mal ab werk die "extras",die ein S6 schon serienmässig drin hat,dann bist du auch schnell auf fast 100000€...
danach darfst du dann mal weiterrechnen--von wegen wertverlust und so weiter.
den wertverlust eines 4B-neuwagens kann man hier nicht einrechnen,weil wohl die wenigsten hier einen neuwagen fahren.(gibt es nämlich nicht mehr,falls dir das noch nicht aufgefallen sein sollte😁)
btw:ich fahre weitaus mehr als nur 2000km im jahr,und bin immer noch günstig unterwegs.
wenn ich mir das nicht damals genau ausgerechnet hätte,wärs bei mir bestimmt kein S6 geworden.
Für mich als 4B Neuwagenfahrer ist das schon lustig wie hier wegen ein paar Hundert Euro bis aufs Messer diskutiert wird.... 😁
Auch bei mir wäre der TDI nur marginal billiger gewesen wie der 4,2er, alleine die wesentlich höhere Versicherungseinstufung von den TDIs haut rein. Aber selbst wenn ich noch Geld dafür bekommen würde würde ich keinen TDI fahren....
Zurück zum eigentlichen Thema:
Den 2,5er TDI fährst du wirtschaftlich gesehen am besten bis zum Schrott, so eine Möhre kauft momenten keiner zu nem vernünftigen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Für mich als 4B Neuwagenfahrer ist das schon lustig wie hier wegen ein paar Hundert Euro bis aufs Messer diskutiert wird.... 😁Auch bei mir wäre der TDI nur marginal billiger gewesen wie der 4,2er, alleine die wesentlich höhere Versicherungseinstufung von den TDIs haut rein. Aber selbst wenn ich noch Geld dafür bekommen würde würde ich keinen TDI fahren....
na endlich sin WIR mal einer meinung!😁😁😁
Gerne rechne ich weiter... Gebrauchter S6 nach 3 Jahren: ca. 50.000€. Gebrauchter A6 2,5TDI nach 3 Jahren: ca. 24.000€ (beides positiv gerechnet...). Das gleiche 4 Jahre Später: der S6 kostet noch 10.000€, der 2,5TDI um die 6.000€.
Wertverlust S6: ca. 40.000€ in 4 Jahre=> 10.000€/Jahr
Wertverlust 2,5TDI: ca. 18.000€ in 4 Jahren => 4.500€/Jahr
Da bin ich gespannt, wie Du da die Kosten schön rechnen möchtest...
Bezüglich Ausstattung: es ging hier nicht um Ausstattung sondern um Kosten - oder hab ich was überlesen? Selbst wenn Du einen 2,5er TDI voll packst bis unter die Sonnenblende wird er nicht mal ansatzweise auf die Kosten für einen S6 kommen. Die Frage aber auch, ob man das braucht oder sogar will. Aber egal...
Schön, wenn für Dich der 4,2er ein günstiges Auto ist. So hab ich ihn noch nie betrachtet... 😁
@Clever nickname: Ich weiß ja nicht wie Du rechnest, aber alleine der Wertvelust eines S6 von 90.000€ in 8 Jahren beendet die Diskussion über eine Kostenvergleichbarkeit zu gunsten des TDI - der kostet neu nicht mal das, was der S6 in der Zeit an Wert verliert. Naja - jeder picke sich den Kostenfaktor raus, den er gerne betrachten möchte um sich was einzureden... Ich amüsiere mich gerade wieder köstlich...
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
na endlich sin WIR mal einer meinung!😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Für mich als 4B Neuwagenfahrer ist das schon lustig wie hier wegen ein paar Hundert Euro bis aufs Messer diskutiert wird.... 😁Auch bei mir wäre der TDI nur marginal billiger gewesen wie der 4,2er, alleine die wesentlich höhere Versicherungseinstufung von den TDIs haut rein. Aber selbst wenn ich noch Geld dafür bekommen würde würde ich keinen TDI fahren....
Genau: MEINUNG!! Die Fakten sagen was anderes... Leg Doch mal Deine Zahlen auf, dann können wir ja mal durchrechnen... ;-)
Wenn mich der Wertverlust in irgendeiner Form jucken würde würde ich keine Neuwagen fahren und schon gar keine 4,2er....
dann verrate du doch mal bitte woher deine preise und wertverlustrechnungen stammen,dann fang ich evtl auch mal an zu rechnen.
von wegen der tdi kostet nicht mal soviel wie ein S6 an wert verliert...dann hast du aber ein auto aus der "holzklasse" mit null ausstattung😁
rechne dir doch bitte mal aus, was der tdi mit annähernder vollausstattung neu gekostet hätte und melde dich dann wieder zu wort.(du wirst dich wundern,wie teuer der war😉)
und vergiss nicht,das du (wie in deiner sig zu sehen ist) auch noch für viel geld einen partikelfilter nachrüsten musst,damit du nicht aus der stadt gejagt wirst.😁
Der TDi ist denke ich im Unterhalt günstiger als der S6.Für den S6 gibt es viele Teile nur direkt bei Audi (Querlenker),sind teurer,weil größer dimensioniert und geringere Stückzahlen.
Die höhere Steuer frißt der Verbrauch ganz zügig auf,keine Frage,deswegen fahre ICH mit Gas und hab Spaß.