Wandlung Touareg

VW Touareg 1 (7L)

Hallo an alle,

so wie derzeit meine Stimmung ist (wegen der vielen Mängel) wird eine Teilnahme meinerseits z. B. an einem Treffen immer unwahrscheinlicher. Ich warte nur noch darauf, dass sich ein Mangel das dritte Mal einstellt, und dann wandle ich die Scheisskiste. Ich habe so was von die Schnauze voll. Jedes Mal, wenn ich mich ins Auto setze, stelle ich fest, wie sich alle Sinne auf potentielle Mängel ausrichten. Man ist schon richtig fixiert und wartet nur noch darauf, dass etwas negatives passiert. Gestern z. B. ist das erste Mal das Navi mitten im Feierabendverkehr in der Hamburger City ausgefallen. Als Ortsfremder "freut" man sich da ganz besonders - vielleicht lag es ja auch nur am Sonnensturm ?

Wenn man bedenkt, wie sehr ich mich auf dieses Auto gefreut habe, dann ist es schon ein komisches Gefühl, wenn sich die Meinung derart um 180 Grad gedreht hat.

Wenn die angedachte Entkernung (neues Getriebe, neue Spiegel, neue Lautsprecher, neue Kraftstoffpumpe. neue Bremsanlage und neue Software) in der nächsten Woche nichts bringt, dann werde ich Herrn Pischetsrieder ein paar Serienfaxe zusenden (20 bis 30 Stück pro Tag). Mal sehen, wie ihm das schmeckt.

Übrigens glaube ich auch nicht, dass die Kinderkrankheiten, wenn man die vielfältigen Mängel überhaupt so bezeichnen kann, in Anbetracht der angdachten Produktionssteigerung so schnell beseitigt werden. Ich befürchte, dass alle, die ihren Touareg im nächsten Jahr erhalten werden, genauso "viel Spass" mit / bei Ihrer Werkstatt haben werden, wie das die Schon-Besitzer jetzt haben.

Gleichwohl stelle ich mir die Frage, warum der Cayenne und der USA-Touareg keine oder nur sehr, sehr wenige Mängelprobleme haben. Wenn man darüber mal in Ruhe nachdenkt, dann kommt man automatisch zu dem Schluss, dass es in Bratislava zwei Qualitätsbereiche gibt. Die gute Qualität für den Porsche und die USA, wo das dortige Produkthaftungsrecht als Basis gilt - ... und die schlechte oder schlechtere Qualität für die blöden Deutschen.

Kurzum ... ich mag nicht mehr.

Gruss

...

83 Antworten

Also so langsam bin ich enttäuscht von einigen, insbesondere solchen die hier Ihre Pubertät ausleben müssen und andere beschimpfen, das ist einfach nur kindisch.

Jeder weitere Beitrag der persönliche Angriffe und/oder andere Anfeindungen enthält wird von uns Konsequent gelöscht.

Es tut mir sehr leid, das wir zu solchen Mitteln greifen müssen, aber einige von euch rufen ja gerade danach.

P.S.: Sollte sich ein User egal wo im Forum nicht in Aussprache und "Freundlichkeit" zügeln können werden wir auch dabei nicht zögern, entsprechende Maßnamen zu ergreifen.

Zitat:

Original geschrieben von tortii


Hallo Gemeinde,
ich glaube auch fast, das der sogenannte H-Milch, gar keinen Touareg hat.
Weil der scheißt schon so lange mit seiner Kiste rum das es schon gar nicht mehr war ist.
Krutzefix-Sabbalot: H-Milch nehme Dir endlich einen Anwalt, Du geiziger Hund und regele Deine Sachen da.
Du bist für mich hier das letzte.
So jetzt hast Du einen neuen auf dem Du rum reiten darfst, aber zu einem Treffen darfst Du nicht kommen denn da gibt es eine bayrische Fotzen mein Freund.

Alles wird GUT

Bist Du wirklich der Auffassung, dass Du mit diesem Beitrag etwas bezwecken wirst ? Du outest Dich damit als A8 - fahrender Proll. Hast Du das nötig ?

1.) Ich maile Dir gerne meine Fahrgestellnummer, ... dann kannst Du prüfen lassen, ob ich einen Touareg fahre.
2.) Ich habe leider wirklich Probleme mit meinem Touareg - ich finde es auch mistig, dass gerade bei mir so viele Qualitätsprobleme auftreten. Ein Anwalt ist schon längst involviert.
3.) Gedanken und Meinungen sind frei - ich denke und schreibe was ich will, ... und werde mich nicht von Dir einschränken lassen.
4.) So, ... Du bestimmst also neuerdings, wer zu Treffen kommen darf und wer nicht ? So wie es aussieht bist Du Unternehmer und / oder hast eine Firma, wo Du was zu sagen hast - oder zumindest denkst Du das. Hier in diesem Forum bist Du genau die gleiche Null wie ich und jeder andere User auch. Jeder darf sich äußern, ... sogar Du. Aber alles hat in gewissen Bahnen zu laufen - mal sehen was die Mods dazu sagen, dass Du mich bedrohst.
5.) Schau Dir meine Signatur an, ... das zählt, nicht der Muskelschmalz rechts und links von Deinen Schultern.

Gruss

...

Touareg / meine Story /wer bezahlt meine psychische Nachbehandlung

an h-milch
jetzt lies mal meine Story

KW 36 03.09.03 Kauf – Touareg 3,2 V6

KW 37 08.09.03 Touareg zu VAG Händler gebracht Ablaufgeräusche, Dröhnen, Unwucht ab 70 km/h, VAG mailt an VW, darf aber momentan noch nichts machen.

KW 38 VAG darf laut VW Probefahrt machen. Unterbodencheck, ob etwas locker ist.
Es ist nichts locker, mail an VW mit Beschreibung des Problems.

KW 39 VAG holt Auto in Werkstatt um Räder umzustecken – Keine Verbesserung –
Räder scheiden als Ursache ziemlich sicher aus. Zudem werden die Schrauben der Hinterachse, gegen „elastische“ Schrauben Ausgetauscht – bringt keine Verbesserung -.

KW 40 01.10.03 VAG Knaller holt Auto in Werkstatt – neue Kardanwelle wird eingebaut -Dröhngeräusche verbessern sich – Ablaufunwucht bleibt weiterhin –
- wie wenn das Auto permanent über ein kleines Stöckchen fährt –
- zu dem ab 120 lautes Dröhnen und vibrieren.
- Diverse andere Standardprobleme, - Lautsprecher knarrt, Heckklappe öffnet nicht 100 %tig, Leerlaufgesäge, Motorleuchte Abgas blinkt, Leuchte Fahrwerk kommt und geht.
VAG Knaller mailt Probleme an VW.

KW 41, 42 nichts passiert

KW 43 22.10.03 werde erneut vorstellig, wann Mängel behoben werden. VAG teilt mir mit, daß in 14-tagen ein anderer Touareg zur Verfügung steht um die
Räder umzustecken, damit wirklich und endlich sichergestellt wird, daß die Räder als Problem ausscheiden. !!!!!!eigentlich Unglaublich!!!!!!!!!

KW 44 27.10.03 wechsle die Werkstatt zu Volkswagenzentrum
VW Zentrum Süd nimmt meine Mängel erneut auf.
JUHU – noch in dieser Woche wurden die Räder umgesteckt – jetzt ist sicher, die Räder sind für die Probleme nicht verantwortlich.

KW 44, 45,46 diverse Reperaturversuche, die nichts brachten. – Keine Ahnung, ob überhaupt etwas gemacht wurde – keine Verbesserung.

Standardproblemchen wurden repariert.

Ich wurde wöchentlich in die Werkstatt zitiert, um mit meinem Auto und anderen Touaregs Probefahrten zu machen. Inclusiv meinem Auto, bin ich mit 5 Touaregs gefahren. Dabei war nicht ein Fahrzeug, daß fehlerfrei war. Die Fahrzeuge waren so schlecht, daß ich bemerkte, daß man diese unmöglich so weiterverkaufen könne – wie sich den Volkswagen dies vorstelle – Mir wurde gesagt, daß die Fahrzeuge bereits schon wieder verkauft seien. Der Werkstattmeister bestätigte mir, daß alle Fahrzeuge von VW so kämen. Zum erstenmal wurde mir vom „Stand der Serie“ berichtet.

Hatte bis heute kein Ersatzfahrzeug!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

KW 47 Mitte der Woche erbarmte sich Volkswagen und ich bekam nun einen Golf 5 – Studentenversion – aber wenigstens springt er nicht immer übers Stöckchen.

KW 48 28.11.03 Freitag - Probefahrt mit dem technischen Gebietsleiter von Volkswagen – Willi Wolf. Dauer ca. 25 Minuten. Probleme wurden im Beisein des Werkstattleiters von Herrn Wolf erkannt. Auf die Frage des Werkstattleiters, ob Herr Wolf mit einem anderen baugleichen Touareg eine Vergleichsfahrt machen möchte, verneinte Herr Willi Wolf. Dies sei nicht notwendig. Er habe die Probleme erkannt und müsse sogleich mit dem Support Center checken was zu tun sei. Der Werkstattleiter und ich verstanden diese Aussage so, daß mein Fahrzeug reparabel sei und repariert werden würde.

Auf die Frage, ob ich den Golf5 weiterhin als Ersatzfahrzeug benützen dürfe, antwortete Herr Wolf im Beisein des Werkstattleiters: „Ich solle den Golf auf jeden Fall bis auf weiteres benutzen.

KW 49 01.12.03 „Bis auf weiteres“ waren genau 2 Tage. Denn am Montag rief mich der Werkstattleiter an und teilte mir mit, daß ich noch am selben Tag den Golf5 zurückbringen solle – Volkswagen übernimmt die Kosten nicht mehr. Volkswagen teilte Ihm mit, daß mein Touareg momentan „Stand der Serie“ sei – und aus einem Kosten/Nutzen Abgleich nicht weiter reparabel sei.
Irgendwann müsse man, mit dem reparieren auffhören, wenn der Aufwand dafür in keinem Verhältnis mehr stehe.

Willi Wolfs Sinneswandel versteht niemand.

Am Freitag wurde mir im Beisein des Werkstattleiters bestätigt, daß mein Fahrzeug repariert wird und keinesfalls alle Mittel schon ausgeschöpft seien.

Am Montag – also 2 Tage später – ist mein Fahrzeug „Stand der Serie“ und nicht weiter reparabel. – also abholbereit -.

Herr Willi Wolf war in der 48/49 KW im Krankenstand – ich hoffe er hat sich nicht an „Alzheimer“ angesteckt.

Mein Auto habe ich in diesem Zustand nicht übernommen. Es steht beim VAG Händler. Noch heute werde ich mir einen Mietwagen nehmen. Wer für die entstehenden Kosten aufkommt, werden wir zu gegebener Zeit klären.

Von einer Reparatur an meinem Touareg kann keine Rede sein. Auch bezweifle ich, daß dieses Auto fahr tüchtig ist – nach wie vor ist nicht klar was kaputt ist -. Sollte z.B. die Hinterachse blockieren und dies zu einem Unfall führen – möchte ich nicht in der Haut von Volkswagen stecken.

Zudem sträube ich mich gegen eine von Volkswagen aufgezwungene Nutzung eines kaputen Kraftfahrzeugs. Macht man so etwas mit langjährigen Kunden – ich finde nicht.

KW 49
03.12.03
Avis Mietwagen genommen

Rechtsanwalt eingeschaltet.

Nochmaliges Fax an Herrn Brunsch – Volkswagen – letzter Versuch um eine vernünftige Lösung herbeizuführen.

KW 50 08.12.03
VAG/Der Werkstattleiter ruft an: Er hat neue Gelenkwellen eingebaut und diese gefettet.
Auf meine Frage, ob das Problem nun repariert sei: „Problem sei deutlich weniger spürbar, jetzt könne ich damit leben.“
Eine Probefahrt ergab eine minimale Verbesserung, bestenfalls einen Weg in die richtige Richtung, aber keine Reparatur, denn das Problem war nach wie vor vorhanden. Ebenso die Geräusche und Vibrationen ab 120 km/h.

09.12.03 Herr Brunsch VW- München, schickt Techniker nach Augsburg zur Probefahrt. Die Probefahrt erfolgte ohne meine Anwesenheit.
Am Nachmittag teilte mir der Werkstattleiter mit, daß VW der Meinung ist, mein Fahrzeug sei „Stand der Serie“. Er dürfe nun keine weiteren Reparaturarbeiten mehr vornehmen. Ich hole mein Fahrzeug ab.

10.12.03 Fahre mit meinem Touareg ins Büro und stelle fest.
- Scheibenwischer arbeiten - Reparatur o.k.
- Heckklappe öffnet normal – Reparatur o.k.
-
- Ablaufunwucht, Geholpere, Aufschaukeln der Karosserie nach wie vor beschissen, besonders im kalten Zustand. – nicht o.k.
- Dröhngeräusch und Vibration ab 120 km/h nach wie vor beschissen – nicht repariert – nicht o.k.
- Drehzahlgesäge nach wie vor vorhanden – nicht o.k.
- Lautsprecherbox knarzt nach wie vor – nicht o.k.

Mein Touareg stand ohne Unterbrechung seit der 44. KW bei Volkswagen.
Meinen VW Händler muß ich in Schutz nehmen. Er handelte ausschließlich auf Weisung des technischen Support Centers aus Wolfsburg.

KW 51 17.12.03 Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen wird erstellt.

Wie findest Du meine Geschichte
Nobi/63

Re: Touareg / meine Story /wer bezahlt meine psychische Nachbehandlung

Zitat:

Original geschrieben von nobi63


03.09.03 Kauf – Touareg 3,2 V6

KW 37 08.09.03 Touareg zu VAG Händler gebracht Ablaufgeräusche, Dröhnen, Unwucht ab 70 km/h, VAG mailt an VW, darf aber momentan noch nichts machen.

Wie findest Du meine Geschichte
Nobi/63

Dies ist kein Einzelfall. Ein VW-Mechaniker hat mir noch von schlimmeren Fällen bei Touaregs erzählt. Die werden dann zurück nach Bratislava geschickt und dort repariert - oder umgebaut ... Was mich in diesem Falle etwas wundert, daß nach einem Jahr Bauzeit die Streuung der Probleme so hoch/bunt ist. Es sind nicht immer die gleichen Fehler, die sich wiederholen, sondern bei jedem immer was neues/anderes. Und beim Cayenne wieder andere Fehler. Insofern würde ich dieses Fehlerbild nicht als Kinderkrankheiten bezeichnen, wie es die VW-Verkäufer tun.

Es könnte in 1 o. 2 Jahren besser werden, wenn mehr Fahrzeuge ausgeliefert werden. Bisher sind nach Deutschland nur 4800 St. gekommen. Der Großteil davon schon verkauft.

Bis es soweit ist, kannst Du Dich mit Testberichten trösten, wo der Touareg mit Abstand vor Porsche, Mercedes und BMW alle Vergleichstests gewinnt. Z.B. in der Nr. Dezember-Ausgabe Nr.12/2003 der AutoBild Alles Allrad.
Hast Du die Kaufentscheidung anhand der euphorischen Testberichte oder anhand einer Probefahrt gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie findest Du meine Geschichte
Nobi/63

Das ist ja unglaublich ! Ich bewundere Dich für Deine Geduld, ... ich wäre da schon längst ausgerastet.

Ich für meinen Teil habe heute mit einer netten Dame aus WOB telefoniert. Das Ergebnis kannst Du hier nachlesen ==>

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruss

...

Re: Re: Touareg / meine Story /wer bezahlt meine psychische Nachbehandlung

Zitat:

Original geschrieben von allrad


...
Bis es soweit ist, kannst Du Dich mit Testberichten trösten, wo der Touareg mit Abstand vor Porsche, Mercedes und BMW alle Vergleichstests gewinnt. Z.B. in der Nr. Dezember-Ausgabe Nr.12/2003 der AutoBild Alles Allrad.
Hast Du die Kaufentscheidung anhand der euphorischen Testberichte oder anhand einer Probefahrt gemacht?

Ich glaube, dass die vielen positiven Testberichte durchaus den Eindruck der Tester wiedergeben. Allerdings fahren diese mit Sicherheit ein Fehlerfreies (!) Auto. Dafür wird VW schon sorgen. Wenn der Touareg fehlerfrei ist, dann ist er nach wie vor ein geniales Auto, dass viele Andere in den Schatten stellt. Wäre natürlich schön, wenn ALLE Käufer

auch

solche

Testbericht-Autos

bekommen würden... 🙂

gruß
Heinz

Re: Re: Re: Touareg / meine Story /wer bezahlt meine psychische Nachbehandlung

Zitat:

Original geschrieben von HeinzRausB


Allerdings fahren diese mit Sicherheit ein Fehlerfreies (!) Auto.

Ist nicht ausgeschlossen. Meine zwei Testfahrzeuge hatten leider auch alle was. Da habe ich die beiden VW-Händler bewundert, daß die den Leuten Autos in diesem Zustand in die Hand drücken. Der letzte - V8 - hatte hinten eine blank liegende Lederpolsterung, wo man den vergilbten Schaumstoff der Rücksitzbank hat bewundern können, die Holzleisten hatten alle mehrere Risse, paar Verkleidungsteile waren lose und die Luftfederung fühlte sich an wie ein elastisches Gummiboot. Ich habe sämtliche Modi durchprobiert, da ich beim V8 etwas an Sportlichkeit erwartet habe, aber mit Sport läuft hier definitiv NIX.

Der Verbrauch war erschreckend genial. Sowas habe ich bei solch "unsportlichen" Fahrleistungen noch nicht erlebt! Ich will keinen entmutigen und behalte die Eindrücke für mich. Ich befürchte, daß es "in-den-schatten-stellende" Autos heute gar nicht mehr gibt. Jedes hat seine positiven und negativen Seiten. Im Gegensatz zu Dir kenne ich so einen SUV/SAV nicht (??).

Re: Touareg / meine Story /wer bezahlt meine psychische Nachbehandlung

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von nobi63
03.09.03 Kauf – Touareg 3,2 V6

KW 37 08.09.03 Touareg zu VAG Händler gebracht Ablaufgeräusche, Dröhnen, Unwucht ab 70 km/h, VAG mailt an VW, darf aber momentan noch nichts machen.

Wie findest Du meine Geschichte
Nobi/63

----------------------------------------------------------------------

Hallo h-milch,

fände es schade, wenn es Dich hier nicht mehr gäbe. Finde es unglaublich, wie oft Du von verschiedensten Lesern auf oft unglaublich dumme Weise angegangen worden bist.

Hallo allrad,

habe mir den Touareg gekauft, weil er mir gefiel und nach wie vor gefällt - finde es ist ein super Auto - wenn er funktioniert.

Hallo HeinzRausB,

denke auch wie Du - wenn Touareg fehlerfrei wäre, wäre es ein super Auto.

Konnte mir bis heute nicht vorstellen, daß ein deutscher Autobauer - deutsche Technik - deutsche Ingenieure - ihr eigenes Fahrzeug nicht reparieren können.

Bin gespannt, ob sich VW wie angekündigt auf "Stand der Serie" festlegt. Die Frage wäre dann, ob der Touareg überhaupt Serienreif ist, oder ob VW wissentlich kaputte Autos vom Band verkauft.

Schreibe euch später wieder! Muß zum Zahnarzt.

nobi 63

Grüss Euch alle, Ihr Geschundene und Geplagte

Was ich nicht begreife ist, dass Ihr das ganze Theater mitmacht. Ihr redet immer von VW, in Tat und Wahrheit ist doch der Händler Euer Partner. Wenn Ihr Euch mit VW direkt unterhaltet, dann ist der Händler fein raus. Es gibt doch so was wie Gesetze, es gibt Rechtsanwälte, es gibt den TÜF der gerne eine Expertise macht, es gibt den ADAC ..... Gegen den Gigant VW und dessen Verwaltung ist doch ein einfacher Touaregfahrer ein Würstchen.

Wenn Ihr glaubt, mit persönlichem Engagement, Ausrufen und Kotzen vor Ärger , weiter zu kommen, dann seid Ihr auf dem Holzweg.

Die Kameraden von VW machen eine Statistik die etwa wie folgt läuft:
99.999% der Kunden sind zufrieden, 0.001% nicht, also warum ein Büro öffnen für diese Kunden.

Ob das in Sachen Einstieg in die Oberklasse bzw. Kundenfreundlichkeit usw. der richtige Weg ist, darüber schweigt die Geschichte.

Herzlichst Ihr

Radkranz

Zitat:

Original geschrieben von Radkranz


Ob das in Sachen Einstieg in die Oberklasse der richtige Weg ist, darüber schweigt die Geschichte.

Das Ambiente der Verkaufsräume sehr vieler VW-Händler in/um München animiert mich nicht besonders zum richtigen Geld ausgeben. Kommt mir vor als würde ich mir ´ne Daytona in den Export/Import Läden der Bahnhofsgegend kaufen sollen.

Mich wundert nur, daß das neue "Bentley" Volkswagen-Coupe f. € 159.000.- nicht auch über die VW-Händler verkauft wird. Würde prima zum Phaeton + Touareg passen. Beim Umsteigen merkt man im Innenraum zu den beiden kaum einen Unterschied. Da hat man sich das Zusammenstöpseln eines Luxus-Coupes sehr einfach gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von allrad


Das Ambiente der Verkaufsräume sehr vieler VW-Händler in/um München animiert mich nicht besonders zum richtigen Geld ausgeben. Kommt mir vor als würde ich mir ´ne Daytona in den Export/Import Läden der Bahnhofsgegend kaufen sollen.
...

Oops, ich dachte VW (und auch Audi) hätte per Dekret Deutschlandweit ein einheitliches Corporate Design u.A. mit getrennte Verkaufshallen umsetzen müssen. Dieses ist eigentlich ganz ansprechend und steht dem hiesigen Mercedes Händler in nichts nach. Der BMW Händler hier ist zu klein und eine Klitsche. Den darf ich sicherlich nicht als deutschlandweiten Vergleich nehmen, denn das ist wirklich armselig.

Ist wahrscheinlich in München genau andersrum...

gruß
Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen