Wandlung / Schadensersatz / anfallende kosten Erfahrungen?
Hallo zusammen,
Bei mir ist es jetzt soweit so schade es ist der Wagen macht zu viele Probleme war zu oft in der Werkstatt und ist für mich absolut nicht mehr tragbar. Ob es an meinem liegt oder am mk4 selber möchte ich nicht beurteilen da es ohne die Probleme ein schönes Fahrzeug ist.
Normal hätte ich am kommenden Mittwoch einen erneuten Termin zur Mängelbeseitigung diesen Termin werde ich bedingt wahrnehmen jedoch nicht mehr zu einer mängelbeseitigung, sonder zur Wandlung des Fahrzeuges.
Daher meine Frage, hat jemand hier schon seine Erfahrungen damit gemacht ? Was bekomme ich als Käufer zurück was ist rechtes was ist gesetzlich vorgeschrieben? Habe ich einen Anspruch auf Schadensersatz / Aufwandsentschädigung?
Ich habe den Wagen vor 11 Monaten gekauft in der Zeit bin ich knappe 12000 km gefahren. Der Wagen ist nach dem ersten Monat nachweislich nicht einmal Mängelgewähr gewesen und monatlich mindestens einmal Inder Werkstatt wegen dem selben als auch weiteren Fehlern gewesen. Einige wurden behoben (selten beim ersten Versuch).
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Wünsche dennoch allen mk4 Fahrern und eventuellen potenziellen Käufern als auch stillen mitlesen schöne Pfingsten.
Beste Antwort im Thema
Leck mich am tesch du. Wat is den hier los leute. Habt mal respekt voreinander.
@Robsmax1987 zu deiner aussage mit werksmitarbeiter komme ich jetz.
Ich bin ein werksmitarbeiter in köln und baue tag täglich die fiestas. Natürlich arbeiten wir in Hochtouren und alle 80sekunden gehen 2 autos von band. Also kannst dir denken was die mitarbeiter von ford blechen müssen.
Ja es gibt auch bei uns hin und wieder leider kleine kratzer oder stellen die nicht/oder schlecht lackiert weil alle ihr mühe geben. Leider kann es auch bei der endkontrolle zu problemen kommen und kleinigkeiten können nicht gesehen werden. Leider können auch zich andere firmen die die ford mit scheis materialien beliefern fehler machen aberrrrr vergiss nur eins nicht dein händler ist dazu verpflichtet bei der übergabe alles i.o zu prüfen.
Ja ich habe auch sehr viele Fehler an meinem mk4 active den ich seit 7monaten habe
Geräusche beim schalten
Quitschende fensterheber
Knisternde b säule
Hecklappe wirde von werks aus sehr schelecht nachlakiert
Tür gummis lose
Spaltmaßen einfach grotten schlecht
Start/stop springt extrem unruhig an.
Ich habe auch mein händler schon den 2ten und letzten versuch angeboten und danach gehts zum anwalt.
Niemand soll hier denken der jenige der bei ford arbeitet verdient geld und tut nix. Aber eins kann ich euch sagen den job den ich an der band abliefere verdiene ich nicht umsonst oder mit eier schaukeln.
Ich verstehe alle hier die ihren frust rauslassen aber bitte euch alle gegenseitig respekt zu zeigen.
Ich bin auch ein ford mitarbeiter und bin von der scheiß kiste auch genervt wie ihr alle hier auch
Hin und wieder gibts hier leider paar machos die denken die wären die kings hier und versuchen manche hier nieder zumachen aber sowas ist echt kindergarten jungs.
Also hört auf damit und redet respektvoll miteinander
Etwas muss ich noch ergänzen
Ja ich bin einer der tag täglich hier im forum abhängt. Gebau deswegen weil ich nach leuten suche die selben problem haben/hatten damit ich auch mein händler damit helfen kann, somit bin ich und mein händler am ende zufrieden.
Damit ich mit den leuten kontakt aufnehmen kann wenn die desweiteren hilfe brauchen oder tipps ABERRRRRR nicht um die leute die eine fragen haben nieder zumachen.
So jetz bin ich fertig. Schönes Wochenende an alle
Grüße aus köln
176 Antworten
Zitat:
@aasf schrieb am 19. Juni 2020 um 12:10:21 Uhr:
Du hast sicher recht mit den Rückrufen und kleinen Ärgernissen. Ist halt ein neues Modell.
Aber gut 2 Jahre nach Produktionsstart sollte man das langsam mal in den Griff bekommen. So neu isser nun nimmer. Oder zählt ein Fahrzeug erst ab Facelift als stabil?
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 19. Juni 2020 um 13:57:02 Uhr:
Zitat:
@aasf schrieb am 19. Juni 2020 um 12:10:21 Uhr:
Du hast sicher recht mit den Rückrufen und kleinen Ärgernissen. Ist halt ein neues Modell.Aber gut 2 Jahre nach Produktionsstart sollte man das langsam mal in den Griff bekommen. So neu isser nun nimmer. Oder zählt ein Fahrzeug erst ab Facelift als stabil?
Was meinst du jetzt....
2019 sind 280.000 Focus zugelassen worden. Weil hier 20, von mir aus auch 100 rumjammern in Dauerschleife hat Ford was nicht im Griff. Bitte eigene Wahrnehmung prüfen....
Übrigens gilt das nicht nur für Ford, jeder Hersteller hat diese Dauerjammerer, Möchtegern ingenieure, Profi Autotester, Öl, Räder, Fahrwerks, Material, Lack, Blech Spezialisten... .....
Das ist die Krux mit Statistiken, sie helfen dem Einzelfall rein gar nüscht. Aber du kann st meinen Wagen ja gern mal Probefahren, wenn du mir net glaubst. Die Probleme sind da. Vielleicht bin ich ein trauriger Einzelfall. Da kann ich mir aber auch nüscht von kaufen.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 19. Juni 2020 um 14:12:55 Uhr:
Das ist die Krux mit Statistiken, sie helfen dem Einzelfall rein gar nüscht. Aber du kann st meinen Wagen ja gern mal Probefahren, wenn du mir net glaubst. Die Probleme sind da. Vielleicht bin ich ein trauriger Einzelfall. Da kann ich mir aber auch nüscht von kaufen.
Richtig, weil du Probleme hast und 100 weitere von tausenden ist Ford oder Hersteller xyz zu blöd Autos zu bauen..... Nochmals Wahrnehmung prüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 19. Juni 2020 um 14:20:06 Uhr:
Hab ich nirgends geschrieben. Aber ein Meisterstück ist der Focus mbMn wahrlich nicht.
Dann kauf Maybach, Bugatti Lamborghini, da kann man Meisterstücke des Fahrzeugbaus erwarten.
Geh zum Schumacher Meister und lass dir ein Schuh anfertigen, da gibt's auch keine Blase wie eventuell bei nem Schuh aus dem Regal welcher vom Fließband kommt und nach 0815 Leistenschablone gefertigt wurde.
Wenn in der Preisklasse, dann McLaren. So ein Senna würde sich gut machen bei mir vorm Haus...
Das Ding ist doch aber, hab ich auch schon ein oder zwei Mal geschrieben, völlig unabhängig von der Preisklasse, ob nun McLaren, Ford oder Dacia oder ne 1000 Euro Drohne oder ein beliebiger 100 Euro Artikel: Ich darf doch sicherlich Fehlerfreiheit erwarten, oder? Ich mein okay, Fehler können passieren. Zaubert mir nicht unbedingt ein Lächeln ins Gesicht, aber da kann ja nachgebessert werden. Und das solltedann aber doch zeitnah und nachhaltig erfolgen. Falls das nicht geschieht, sollte es mir doch frei stehen, meine Meinung über das Produkt äußern zu dürfen. Mach ich ja genauso, wenn ich mit dem Produkt zufrieden bin.
Kann sein, dass ich ne falsche Einstellung habe oder damit alten Zeiten nachtrauere, aber ich erwarte das nun mal so.
@Eagleseven
Lass es gut sein. Manche merken es einfach nicht wenn sie im Glashaus sitzen und dennoch mit Steinen werfen. (Meine damit jetzt nicht dich!).
Solange man selber die Fehler nicht hat, kann man immer klug daher schreiben.
Wenn ich sehe, über was für Themen hier im Forum geschrieben werden muss, aufgrund von Sachen die nicht gehen am Focus, bekommt man schon seine Zweifel. Aber egal bei der Menge die produziert wird, darf man sowas gerne verzeihen.
Mein Händler hat auf mein Wandlungsbegehren eigentlich recht offen reagiert.
"Ok...erstmal aber müssen sie in einer unserer Werkstätten vorstellig werden."
Nachvollziehbar. Ich war zwar bei Ford-Händlern, aber bisher bei keinem dieser Kette wo ich den Wagen ursprünglich geholt habe.
Dort wurde ich jetzt auf ein Update im Juli vertröstet dass die Fehler beheben soll - sonst können die dort auch nichts machen.
Sachen wir knarzen oder so würde ich nicht reklamieren, das ist meiner Meinung nach schlechte Verarbeitungsqualität aber kein Mangel. Diese Plastikteile an den Türen, ja, die knarzen auch bei mir wenn ich die anfasse, aber wann tut man das denn? Wenn aber die Standheizung verkauft wurde und nicht funktioniert - das ist ein Mangel.
Kaufpreisminderung wäre uninteressant, da würde ich ja einfach eine nicht funktionierende Standheizung spazieren fahren.
Zitat:
@Bavaria83 schrieb am 19. Juni 2020 um 17:13:00 Uhr:
Mein Händler hat auf mein Wandlungsbegehren eigentlich recht offen reagiert."Ok...erstmal aber müssen sie in einer unserer Werkstätten vorstellig werden."
Nachvollziehbar. Ich war zwar bei Ford-Händlern, aber bisher bei keinem dieser Kette wo ich den Wagen ursprünglich geholt habe.
Dort wurde ich jetzt auf ein Update im Juli vertröstet dass die Fehler beheben soll - sonst können die dort auch nichts machen.
Sachen wir knarzen oder so würde ich nicht reklamieren, das ist meiner Meinung nach schlechte Verarbeitungsqualität aber kein Mangel. Diese Plastikteile an den Türen, ja, die knarzen auch bei mir wenn ich die anfasse, aber wann tut man das denn? Wenn aber die Standheizung verkauft wurde und nicht funktioniert - das ist ein Mangel.
Kaufpreisminderung wäre uninteressant, da würde ich ja einfach eine nicht funktionierende Standheizung spazieren fahren.
Man sieht an der Antwort .... Es gibt auch Leute die Dinge realistisch sehen und einschätzen.
Und garantiert werden diese Leute nicht mit Hausverbot belegt wie hier so manch Schreiber.
@Bavaria83 ein Update im juli für was?
Zitat:
@Bavaria83 schrieb am 19. Juni 2020 um 17:13:00 Uhr:
Mein Händler hat auf mein Wandlungsbegehren eigentlich recht offen reagiert."Ok...erstmal aber müssen sie in einer unserer Werkstätten vorstellig werden."
Nachvollziehbar. Ich war zwar bei Ford-Händlern, aber bisher bei keinem dieser Kette wo ich den Wagen ursprünglich geholt habe.
Dort wurde ich jetzt auf ein Update im Juli vertröstet dass die Fehler beheben soll - sonst können die dort auch nichts machen.
Sachen wir knarzen oder so würde ich nicht reklamieren, das ist meiner Meinung nach schlechte Verarbeitungsqualität aber kein Mangel. Diese Plastikteile an den Türen, ja, die knarzen auch bei mir wenn ich die anfasse, aber wann tut man das denn? Wenn aber die Standheizung verkauft wurde und nicht funktioniert - das ist ein Mangel.
Kaufpreisminderung wäre uninteressant, da würde ich ja einfach eine nicht funktionierende Standheizung spazieren fahren.
Selbe bei mir. Leider kann man standheizung aktuell ja nicht testen da sie eh nicht einschaltet oder?
Die Standheizungen haben beim S-Max MK2 schon nicht richtig funktioniert aufgrund des BATTERIEMANAGEMENTS. Aber vielleicht bringt das Update die Erlösung.
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 19. Juni 2020 um 17:36:30 Uhr:
Zitat:
@Bavaria83 schrieb am 19. Juni 2020 um 17:13:00 Uhr:
Mein Händler hat auf mein Wandlungsbegehren eigentlich recht offen reagiert."Ok...erstmal aber müssen sie in einer unserer Werkstätten vorstellig werden."
Nachvollziehbar. Ich war zwar bei Ford-Händlern, aber bisher bei keinem dieser Kette wo ich den Wagen ursprünglich geholt habe.
Dort wurde ich jetzt auf ein Update im Juli vertröstet dass die Fehler beheben soll - sonst können die dort auch nichts machen.
Sachen wir knarzen oder so würde ich nicht reklamieren, das ist meiner Meinung nach schlechte Verarbeitungsqualität aber kein Mangel. Diese Plastikteile an den Türen, ja, die knarzen auch bei mir wenn ich die anfasse, aber wann tut man das denn? Wenn aber die Standheizung verkauft wurde und nicht funktioniert - das ist ein Mangel.
Kaufpreisminderung wäre uninteressant, da würde ich ja einfach eine nicht funktionierende Standheizung spazieren fahren.
Selbe bei mir. Leider kann man standheizung aktuell ja nicht testen da sie eh nicht einschaltet oder?
Ich kann dir nur von Mercedes sagen das sie dort auch im Sommer funktioniert hat wenn man sie heiß genug eingestellt hat.
Dort wurde dann das Kühlwasser erhitzt, keine Ahnung was die bei Ford macht. Aber eigentlich sollte sie funktionieren, wenigstens Abends oder Morgens wenn es nicht so warm ist.