Wandlung Ich sage DANKE VW

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
letzte Woche war ein Mitarbeiter vom Volkswagenwerk bei uns im Autohaus, und hat meinen Golf begutachtet.
Zunächst mal herzlichen Dank an VW für diesen sehr fairen und Respektvollen Mann der sehr auf den Kunden einging und der Wandlung dann auch zugestimmt hat.
DANKE VW

Nun geht es wieder von vorne los, die Neubestellung steht an.
Ohne groß zu überlegen nehme ich natürlich wieder die gleiche Motorisierung und Ausstattung da ich bei der 1.Bestellung für meine Bedürfnisse und Geschmack nichts falsch gemacht habe.

Mein einziger Zweifel liegt an den Alcantara Sitzen, da sich nach kurzer Zeit bei diesen Sitzen sogenannte Sitzfalten bilden (Sitzfläche nicht an den Seitenwangen), was bei der Konstruktion des Sitzes normal wäre, scheint wohl zu stimmen habe noch keinen gesehen der nicht dazu neigt bzw. es nicht vorhanden wäre.
Nun gut nicht unbedingt schön aber man könnte damit leben, was mir allerdings mehr Sorgen bereitet ist dass das Alcantara jetzt anfängt glatt bzw. glänzig zu werden, bekomme das zwar mit einem Bürstenaufsatz am Staubsauger wieder weg, aber wie lange noch???
Also wie werde ich die Alcantaras los?

Eine Lederausstattung kommt für mich nicht in Frage, also konfiguriere ich einen CL auf die gleiche Ausstattung wie mein HL nehme das Sportpaket Atlanta dazu (geffallen mir gut die Felgen) allerdings sind es nur 16er Ok im Siena Paket könnte ich auch 17er haben, aber dann sind wir schon rund 490.- über meine HL Ausstattung nehme ich das Atlanta Paket bin ich nur so um die 40.- über dem Preis des HL, dafür hätte ich aber meine Wunschsitze, also die gleichen wie im HL nur mit Stoff und nicht mit Alcantara.
Soweit so gut, nur sind in den Sportpaketen auch gleich ein Sportfahrwerk enthalten wovon ich gar nicht begeistert bin, das Auto ist so schon straff genug...
Wer hat Erfahrung mit dem Sportfahrwerk? gibt es da noch einen Restcomfort :-)

Desweiteren, auf was müßte ich beim CL noch verzichten?
Dunklere Rückleuchten
div. Chromeinfassungen Innen und aussen
Fehlt noch etwas ??

Beste Antwort im Thema

hy,

@goleo06

es freut mich zu hoeren das VW nachgibt und die Wandlung zustimmt. Es war schon extrem grenzwertig von dir zu lesen was du alles erleiden musstest in der Vergangenheit mit deinem GOLF VI. Daher drueck die dir Daumen das der NEUE 100% fehlerfrei gebaut wird.

mfg
golfi5000

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh



Zitat:

Original geschrieben von Bigstar83


Also ich fahre auch die 16er Atlantas in verbindung mit dem Sportfahrwerk und muss sagen echt top: super Fahrverhalten, in keinster Weise zu unkomfortabel und meines erachtens ein super Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.

Auch die Sportsitze mit Stoffbezug machen für mich einen sehr robusten eindruck. ich denke die sehen auch nach Jahren noch aus wie jetzt (bei entsprechender Behandlung, etc.) und sitzen sich echt top.

Das SP Atlanta finde ich auch äußerst interessant. Sind für mich die schönsten Stoffsitze für den Golf (ein Bild von Deinen Sitzen wäre nett). Was mich an dem Paket stört: das Sportfahrwerk.
Zu dumm, dass das nicht ohne bestellbar ist. Das Sportfahrwerk ist mir zu hart und ist dem Abrollgeräusch sicherlich nicht förderlich. Was hast Du mit dem Abrollgeräusch bei Deinem Wagen an Erfahrung gemacht im Vergleich zu einem probegefahrenen Golf ohne Sportfahrwerk und gleicher Reifendimension?
Ist ne schwierige Frage - zugegeben🙄

Gruß,
Hui_Buh

durch ein härteres fahrwerk können nur die poltergeräusche lauter werden,

nicht aber die Abrollgeräusche, die hängen vom reifen und der innenkotflügeldämmung ab.

cya

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06



Zitat:

Original geschrieben von Cianluca


Weißt du, wie die auf den Wert von 130,90 Euro pro 1.000 km kommen?

Ja kann ich dir sagen, und zwar es werden 0,4-1,0% vom Brutto Verkaufspreis des Fahrzeug genommen dieser Betrag X ist dann der Betrag der pro 1000Km in Abzug gebracht wird.
Ob der Händler nur 0,4 oder gar 1,0% verlangt liegt in seiner Entscheidung
bei mir sind es 0,45%
Gebe ich mein Auto mit z. b. 8112Km zurück werden nicht 9000Km genommen, sondern die 112Km von den 1000Km rundergerechnet.

... fast richtig, bis auf ein Detail:

Den Prozentsatz entscheidet VW, nicht Dein Händler. Die tragen nämlich auch einen eventuellen Fehlbetrag zum Wiederverkaufspreis. Üblicherweise stellt sich nämlich der Händler den Gewandelten als "guten" Gebrauchten zum Verkauf auf dem Hof. Und bei Deinem geringen Nutzungsentgeld dürfte es sicher einen Fehlbetrag geben, und diesen gleicht dann VW aus, damit der Händler nicht minus macht.

Deshalb kann der Händler nicht so einfach den Prozentsatz selbst entscheiden.

Dein Händler kann Dir aber durch seine Kontakte zu VW (bzw. den zuständigen Aussendienstler) dabei helfen, einen besseren rauszuschinden - 0,45% ist für einen Benziner schon sehr gut. Hilfreich ist dabei auch die Zusage, dass der neue Wagen wieder aus dem Konzern stammt.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Möchte nicht sehen , wie Alcantarasitze nach 5 Jahren aussehen, wahrscheinlich glatt und speckig ,

also, ich weiß ja nicht, wie gut die Qualität beim angeblichen "Qualitäts-Meister" VW Golf in Wirklichkeit ist, aber die Alcantara-Sitze in meinem BMW E90 waren nach nun drei Jahren so schön wie am ersten Tag, ohne dass ich sie irgendwie gepflegt hätte (wurden nur gesaugt!).

Ist hier die Qualität bei VW wirklich so viel schlechter? Kann ich mir jetzt eigentlich nicht vorstellen?!?!

Gruß aus Bayern,

Markus

Hi,

Gratulation zum Erfolgreichen Wandeln des "Montagsautos". Schön, dass alles zu deinen Gunsten verlaufen ist 🙂
Ich hoffe doch, das du beim ABT Grill das Logo vorher absägen lässt, dass stört nämlich den Gesamteindruck und
für unterschwellige Werbung muss man keine 230 € ausgeben.

Zum Sportfahrwerk kann ich dir nur meine Erfahrung aus der Probefahrt mitteilen. Je mehr Gummi zwischen Asphalt und Felge liegen, desto angenehmer das Sportfahrwerk. Ansonsten solltest du definitiv vorher selbst Probe fahren.

Also auf das dein NEUER keine unvollständige Scheibentönung und keine Dellen im Armaturenbrett hat, keine Sitzfalten bildet, der Lack sauber aufgetragen ist, sich der Sitzbezug nicht löst, sich die Innenraumverkleidung nicht verformt usw. usw.

MfG Mccreak

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak


Hi,

Gratulation zum Erfolgreichen Wandeln des "Montagsautos". Schön, dass alles zu deinen Gunsten verlaufen ist 🙂
Ich hoffe doch, das du beim ABT Grill das Logo vorher absägen lässt, dass stört nämlich den Gesamteindruck und
für unterschwellige Werbung muss man keine 230 € ausgeben.

Zum Sportfahrwerk kann ich dir nur meine Erfahrung aus der Probefahrt mitteilen. Je mehr Gummi zwischen Asphalt und Felge liegen, desto angenehmer das Sportfahrwerk. Ansonsten solltest du definitiv vorher selbst Probe fahren.

Also auf das dein NEUER keine unvollständige Scheibentönung und keine Dellen im Armaturenbrett hat, keine Sitzfalten bildet, der Lack sauber aufgetragen ist, sich der Sitzbezug nicht löst, sich die Innenraumverkleidung nicht verformt usw. usw.

MfG Mccreak

Vielen dank für die netten Zeilen :-)

Bei dem Grill kommt das ABT Zeichen raus und dafür meine Iniatialien in 2 Metallbuchstaben rein welche dann auch Schwarz lackiert werden :-)

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh


Das SP Atlanta finde ich auch äußerst interessant. Sind für mich die schönsten Stoffsitze für den Golf (ein Bild von Deinen Sitzen wäre nett). Was mich an dem Paket stört: das Sportfahrwerk.
Zu dumm, dass das nicht ohne bestellbar ist. Das Sportfahrwerk ist mir zu hart und ist dem Abrollgeräusch sicherlich nicht förderlich. Was hast Du mit dem Abrollgeräusch bei Deinem Wagen an Erfahrung gemacht im Vergleich zu einem probegefahrenen Golf ohne Sportfahrwerk und gleicher Reifendimension?
Ist ne schwierige Frage - zugegeben🙄

Gruß,
Hui_Buh

durch ein härteres fahrwerk können nur die poltergeräusche lauter werden,
nicht aber die Abrollgeräusche
, die hängen vom reifen und der innenkotflügeldämmung ab.

cya

Mit den Reifen und der Innenkotflügeldämmung hast Du recht, aber der Rest Deiner Aussage ist definitiv falsch.

Der größte Teil der Abrollgeräusche (was als Luftschall in die Umgebung geblasen wird abgezogen) breitet sich als Körperschall über die ganze Achskonstruktion und deren Aufhängung in die Karosserie aus. Diese schwingt dann und wandelt den Körperschall z.T. in Luftschall um, den Du dann hörst. Der Teil des Körperschalls, der nicht in Luftschall umgewandelt wird, nimmst Du dann zum Teil über Deinen "festen" Kontakt zum Fahrzeug (hauptsächlich über den Sitzkontakt) über Dein inneres Gehör auf.

Alle im Fahrzeug verklebten Bitumen dienen grob der Körperschall

dämmung

und alle verbauten Schaumstoffe in Hohlräumen (auch die von Die erwähnte Innenkotflügeldämmung) dienen grob der Luftschall

dämpfung

.

Hast Du nun ein Sportfahrwerk, so ist Deine Aufhängung der Karosse an die Räder steifer. Steifer bedeutet weniger Dämpfung, bedeutet besserer Körperschalldurchfluss mit allen oben erwähnten weiteren Konsequenzen, nur noch lauter.

Hat Du jetzt noch viel Alu und wenig Gummi, wirds immer heftiger, von Poltergeräuschen ganz zu schweigen.

Wenn das so einfach wäre mit der Abrollgeräuschdämmung, hätten wir alle superleise Fahrzeuge. Der Konstrukteur bewegt sich immer zwischen guter Dämpfung, vernünftig abgestimmtem Fahrwerk und Kosten für Lösungen, die beides verbinden könnten.

@ Goleo
Könntest Du mal ein Bild einstellen, auf dem die Sitze einergermaßen natürlich rüberkommen?

Danke und Gruß
Hui_Buh

Hatte ich schon auf Seite 2 gemacht aber hier nochmal, kein Problem

Bild 1 ist meiner
Bild 2 ist von einem anderen Kollegen

http://www.motor-talk.de/.../bild-011-i202949940.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen