Wandlerschlupf nach Kaltstart (E9x, 330d oder 330xd, Automatik, BJ 2010)

BMW 3er E91

Hallo,

ich fahre einen E91 330xd Automatik, BJ 2010. Normalerweise greift die Wandlerüberbrückung recht früh, so dass sich beim Betätigen des Gaspedals die Drehzahl synchron mit der Geschwindigkeit erhöht (natürlich nur, wenn die Automatik nicht schaltet).

Anders sieht es aus, wenn ich mit kalten Motor losfahre, denn dann ist ein deutlicher Schlupf vorhanden. Beim Betätigen des Gaspedals dreht der Motor schlagartig um 500 bis 1000 U/min hoch, ohne dass der Wagen deutlich schneller wird. Dies hält so einige 100 m bis zu 3 km an.

Nun meine Fragen:

  • Ist das Verhalten bei kaltem Motor normal?
  • Wie verhält sich eurer 330d oder 330xd?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruß

Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


300ms, 500ms... Haarspalterei.
Fakt ist es gibt eine merkbare Verzögerung und genau davon spreche ich.

klingt logisch, 500 auf 300ms ist reine Haarspalterei. Aber 300 auf 90 ist dann der große Sprung...

Deine Wahrnehmung ist Spitzenklasse!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Dann musst Du einen völlig anderen Wandler-Automaten haben.

Sofort heisst für mich, dass der Gang gewechselt wird sobald ich am Paddel ziehe. Das ist definitiv nicht der Fall. Es dauert einen kurzen Moment bis der Gang gewechselt wird.

Für mich hörte sich das so an als ob du den Paddel drückst/ziehst und dann erstmal ne gefühlte Sekunde gar nix passiert. Und so ists ja definitiv nicht. Ich hatte vor ner Zeit mal nen Golf 6 1.4 TSI mit DSG. Und da war die Reaktion nicht schneller beim Schalten.
Also muss ich sagen: Ich bin echt absolut zufrieden. Müssten wir mal direkt vergleichen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan


Das schnelle Erwärmen des Getriebeöls ist gewollt, daher offene WÜK. Man muss sich aber die Frage stellen, warum bei der 7G von MB die WÜK in diesem Fahrzustand gar nicht geöffnet ist. Die 7G ist so direkt wie ein Schaltgetriebe.

Auch die 7g tronic wärmt das Wandleröl beim Kaltstart auf, die WÜK bleibt offen:

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Beabsichtigt ist das sicher, sonst wärs nicht so 😉

Naja, es wurde in einigen Beiträgen wie ein Fehler behandelt.

In meiner Sw sind mind. 3 Fehler eingebaut. Aber das ist warm wie kalt... Nicht das du das falsch verstanden hast und meine Ausführungen auf den Warmlauf bezogen hast.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWxfan



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Der untere Absatz ist ein Fehler... wenn man das macht, kann man in den 6 Gang hochschlaten und bei gehaltenem Hebel schließt die Kupplung garnicht. (/zumindest bei meinem SW Stand)

dder Drehzahlsprung von ein paar umdrehungen ist bei geschlossener Wandlerkupplung vorhanden. Ist die Kupplung offen springt die drehzahl bei vollgas an die 4000 rpm. Und wenn sie offen ist, fällt beim gaswegnehmen die Drehzahl auf ca. 1000 rpm. Woher der Drehzahlsprung genau kommt, konnte mir bisher keiner wirklich sagen. 

gretz

Ist halte den Hebel ja nicht dei ganze Zeit fest. Ich schalte einfach wie beim Schalter hoch (meist fahre ich natürlich in D).
Wenn man von M1 in M2 z.B. bei 20 schaltet, ist auch eine Verzögerung drin.

Fahr mal die 7G von MB. Da ist kein Wandler merklich und die WÜK ist ab Kaltstart außer beim Schalten geschlossen.

Es ist auch sehr schwer hier zu verallgemeinern, da die Wandler je nach Motor unterschiedlich abgestimmt sind. Der Wandler vom x25i und x30i ist jeweils anders abgestimmt (Kaltstart gleich).

Der Verbrauch ist jedenfalls aufgrund der geöffneten WÜK nach Kaltstart ziemlich hoch. Mit einem Schalter oder einem anderem Automat lässt sich hier Benzin einsparen.

Den Modus DS halte ich z.B. für völlig unbrauchbar, weil hier ein unnötig hohes Drehzahlniveau gehalten wird, was überhaupt nicht nötig ist. Wenn ich Schalter fahre, fahre ich ja auch nicht 50 im 3ten...

Oh, ja daran hab ich danach auch noch gedacht... Man muss kurz vom gas weggehen, damit der Wandler schließt, oder warten bis die Drehzahlen sich angleichen. Das hat sich bei mir schon irgendwie eingebürgert... Warum das so ist, tippe ich einfach mal auf geringeren verschleiß. Weil wenn die Kupplung immer 1000 RPM Drehzahldifferenz runterbremmsen müsste, dann wär das sicherlich nicht materialschonend. 

Bei mir ist es auch so, dass Wenn ich manuell im 2 Gang anfahre (das ist standard beim Diesel), dass er deutlich länger im wandler hängt als wenn ich auf d oder ds bin. 

DS ist die Sportliche Kennlinie.. d.h. wennste sportlich eine Strecke fahren willst, zb. einen alpenpass.. da fährste auch nicht 50 im 6. Das ist halt die wahlmöglichkeit und DS braucht man ja nur dann verwenden wenn man es braucht. Zum Ökonomischen Fahren ist einfach die Stufe D. Für maximale Leistung DS. 

Aber eins muss ich noch sagen,... ein 325i mit Automatik kommt mir nicht ins Haus.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei mir ist es auch so, dass Wenn ich manuell im 2 Gang anfahre (das ist standard beim Diesel), dass er deutlich länger im wandler hängt als wenn ich auf d oder ds bin. 

Komisch, denn das ist bei mir völlig anders.

Wenn ich auf "M" oder "DS" bin, dann wird der Wandler so schnell es geht von der Kupplung überbrückt. Man merkt kaum noch das es überhaupt ein Wandler-Automat ist. Am meisten leiert meine Automatik auf "D" im Wandler rum... Vermutlich weil das anfahren auf diese Weise "sanfter" vonstatten geht.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Dann musst Du einen völlig anderen Wandler-Automaten haben.

Sofort heisst für mich, dass der Gang gewechselt wird sobald ich am Paddel ziehe. Das ist definitiv nicht der Fall. Es dauert einen kurzen Moment bis der Gang gewechselt wird.

Aber es geht immer noch um ein Vielfaches schneller als mit Handschalter und manuellem Kupplungsvorgang mit Pedaltreten. Mag zwar für manche (Dich wahrscheinlich 🙂) mehr Spaß machen, aber deutlich langsamer schaltest Du trotzdem.

Fahr mal einen M3 DKG, dann weißt Du, was mit "sofort" gemeint ist.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Mag zwar für manche (Dich wahrscheinlich 🙂) mehr Spaß machen, aber deutlich langsamer schaltest Du trotzdem.

Stimmt beides 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei mir ist es auch so, dass Wenn ich manuell im 2 Gang anfahre (das ist standard beim Diesel), dass er deutlich länger im wandler hängt als wenn ich auf d oder ds bin. 
Komisch, denn das ist bei mir völlig anders.

Bei mir ist es so wie bei kevinmuc. Kann ja sein, daß es beim 330d anders abgestimmt ist als beim 325d.

Dieses zu lange im 2-ten Rumrühren ist auch der Grund, warum ich M praktisch nie benutze. Das klingt so unwürdig nach "ich brauch mehr Drehzahl weil ich keine Kraft habe".

Ich fahre "sanft" in D an, die Gänge 1 und 2 rühren im Wandler und ab ca. 40 ist dann der 3-te "überbrückt" drin. Dann lässt sich schön starr weiterfahren.

Bezüglich WÜK und Warmlaufphase im Winter habe ich bei einer ganz wichtigen Sonderausstattung meine Kreuzchen gemacht:

[x] Tiefgarage Wohnung

[x] Tiefgarage Arbeitsplatz

😎

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bei mir ist es auch so, dass Wenn ich manuell im 2 Gang anfahre (das ist standard beim Diesel), dass er deutlich länger im wandler hängt als wenn ich auf d oder ds bin. 
Komisch, denn das ist bei mir völlig anders.

Wenn ich auf "M" oder "DS" bin, dann wird der Wandler so schnell es geht von der Kupplung überbrückt. Man merkt kaum noch das es überhaupt ein Wandler-Automat ist. Am meisten leiert meine Automatik auf "D" im Wandler rum... Vermutlich weil das anfahren auf diese Weise "sanfter" vonstatten geht.

Du hast das 26TÜ Verbaut... der Wandler im 330 arbeitet bishen anders. Bei meiner Süßen merk ich den unterschied auch. Deiner hat einen Größeren Wandler drinn.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von routeb3



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Komisch, denn das ist bei mir völlig anders.
Bei mir ist es so wie bei kevinmuc. Kann ja sein, daß es beim 330d anders abgestimmt ist als beim 325d.
Dieses zu lange im 2-ten Rumrühren ist auch der Grund, warum ich M praktisch nie benutze. Das klingt so unwürdig nach "ich brauch mehr Drehzahl weil ich keine Kraft habe".
Ich fahre "sanft" in D an, die Gänge 1 und 2 rühren im Wandler und ab ca. 40 ist dann der 3-te "überbrückt" drin. Dann lässt sich schön starr weiterfahren.
Bezüglich WÜK und Warmlaufphase im Winter habe ich bei einer ganz wichtigen Sonderausstattung meine Kreuzchen gemacht:
[x] Tiefgarage Wohnung
[x] Tiefgarage Arbeitsplatz
😎

Deswegen fahre ich im M2 selten an oder nur gemütlich... Endweder wechsel ich auf D zurück oder ich schalte in den 1. Dann ist gefühlt kein Wandlerschlupf, d.h. die Drehzahl steigt genauso schnell wie die Geschwindigkeit. Aber wie gesagt ist das eher gefühlt so und nach 2 sec ist schon eh der 2. drinn.. drehzahlbegrenzung.

Bei mir brückt er ab knapp über 20 km/h komplett.. nicht beim Ampelstart aber wenn man in fahrt ist und gas gibt, kommt kein wandler mehr. Hatte Klez davon ja schon ein video mal geschickt.. müsste es nochmal testen für die genaue geschwindigkeit aber 40 ist zu viel.

Ahja... was man an der stelle nicht vergessen sollte, es wird ja das geliebte Turboloch auch kaschiert.. der alte 320d bspw hatte ja eines bis 2000 rpm. Und im 325d versucht der automat die drehzahl über 1200 rpm zu halten.. so ist immer genügend dampf vorhanden.

gretz

Daher würde ich mir wünschen, daß der Wandler bei allerallerspätestens 2000 rpm ganz hart schliesst und "basta". Auch im ersten und zweiten Gang.
2500+ ist einfach nie nötig. Ganz im Gegenteil, es erzeugt das Gefühl von zu wenig Kraft und Souveränität, und das ist ja definitiv nie der Fall, auch ab 1500 rpm nicht.
Ich hätte wirklich "Schwarzmarkt-Preise" für ein sauber(!) schaltbares (wie bei meinem Ex-Ex-E46-er) und lang abgestuftes 5-Gang-Getriebe gezahlt . Aber das gab es für Geld und gute Worte nicht. Und da ich kein knorpeliges 6-Gang wollte, wurde es eine Automatik. Für eine Automatik echt nicht schlecht, aber auch nicht das Ergebnis meiner "feuchten" Träume....
Muss mal testen ob wie's ist, in M manuell in den ersten zu schalten (von alleine macht er es ja nur in den zweiten) und dann im ersten loszufahren. Mal sehen ob ich mich damit anfreunden kann.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Du hast das 26TÜ Verbaut... der Wandler im 330 arbeitet bishen anders. Bei meiner Süßen merk ich den unterschied auch. Deiner hat einen Größeren Wandler drinn.

Das könnte natürlich sein.

Ist es eigentlich möglich die Schaltschwellen durch den Service zu programmieren? Zum Beispiel, dass der Automat nicht schon bei 1600rpm schaltet sondern erst bei 1800rpm?

Also ich fahr gern mit ca. 1/2 Gas bei D bzw. 1/4 Gas bei DS los, und genau dann, wenn der 2. Gang so bei 3000 umin kommt latsch ich fast voll drauf. Damit erlebt man den vollen Schub während der Wandler schliesst - einfach saulässig und viel intensiver, als wenn man gleich mit Vollgas losfährt.
Heute waren es 12 grad mehr, also statt -10 genau +2 Grad - schon fährt sich das Auto ab Minute 1 wieder ganz anders. Der Wandlerschlupf unter 0 Grad ist echt ätzend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen