Wallbox - Laden des GLE 350de
Hallo,
ich freue mich schon auf meinen neu bestellten GLE 350 de.
Ich habe zusätzlich zur Serienausstattung auch die DC Lademöglichkeit für unterwegs bestellt.
In meiner Garage habe ich zusätzlich eine 380 V Industriesteckdose.
Hat jemand schon Erfahrung, wie sich das Auto am besten laden lässt? Über 380 V oder über eine Wallbox, die angeschafft werden müsste?
Falls Wallbox welche Leistung wäre da empfehlenswert, auch vor dem Hintergrund, Strom der eigenen Photovoltaikanlage zu nutzen.
Hat da jemand schon Erfahrungen?
149 Antworten
Zitat:
@hochski schrieb am 17. Februar 2021 um 17:07:40 Uhr:
Sofern du bei Deiner Konfiguration nichts geändert hast, ist ein 230V, 1phasig, 10A dabei = 2,3 kW. Das ist die normale Haushaltssteckdose.
Hast du das Ladekabel mit dem blauen Industriestecker bestellt, dann kannst du mit 230V, 1 phasig, 16A laden= 3,6 kW laden.Bekommst du bei www.tandmore.de für 448 inkl.
Da hier Fehlerstrom erkannt wird kannst du das an jede Industriesteckdose anschließen. Auf dem 2ten Bild hast du es nochmal stehen. Fehlerstromschutzschalter DC ist integriert!
Das ist ja Wahnsinn, das Kabel ist teurer als meine ganze Wallbox incl. 7,5m Kabel?
Hallo
Ich habe eine Frage zur Batterie von meinem GLE350de resp. zur Ladung. Selbst wenn ich eine Abfahrtszeit um 07:00 Uhr eingebe beginnt er sofort an zu laden um 17:00 Uhr am Vorabend und gibt brav an, dass die Batterie um 21:00 Uhr voll geladen sei. Ich möchte aber, dass er erst in der Nacht ladet. Leider habe ich diese Einstellung eines solchen Zeitfensters nirgends finden können. Wer weiss Rat? Danke und Gruss, Brad
Hallo,
wie wäre es, eine Zeitschaltuhr vor der Wallbox zu installieren - für den Fall, dass es der Stern nicht kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ist hier jemand fit im Thema Keba Wallbox?
Wir sollten eigentlich folgende Wallbox bekommen:
KEBA 108.335 KC-P30-ES2400B2-L0R X-series Type2 Socket 22kW-RFID-M&E
Diese ist aber derzeit quasi nicht zubekommen.
Somit wurde uns diese Wallbox als Alternative angeboten.
KEBA 105.641 KC-P30-ES2400G2-M0R x-series EN Type2 Socket
Kann mir einer sagen, was der Unterschied ist?
Es sollen beide 22kw Boxes sein und RFDI besitzen.
Die erste hat RFID ist aber laut keba nicht MID-zertifiziert. Brauchst Du das nicht für die Abrechnung? Die zweite gibt es auf der KEBA-Webseite nicht. Ich würde genau Deine Frage an den Keba-Support schicken. DA kann Dir geholfen werden.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 24. März 2021 um 11:21:38 Uhr:
Die erste hat RFID ist aber laut keba nicht MID-zertifiziert. Brauchst Du das nicht für die Abrechnung? Die zweite gibt es auf der KEBA-Webseite nicht. Ich würde genau Deine Frage an den Keba-Support schicken. DA kann Dir geholfen werden.
Ich habe jetzt noch eine Frage 🙂
Wir haben jetzt die Wahl zwischen einer MID Box (kurze Lieferzeit) und einer ME Box (lange Lieferzeit).
Bei uns sieht es so aus, dass die Wallbox bei mir zuhause hängt, wir berechnen das weiter an eine Firma.
So wie ich das lese, dürfen Daten einer MID Box nicht verwendet werden, um Kosten an Dritte zu belasten. Dies darf nur mit einer ME Box passieren.
Habe ich das so richtig verstanden? Es geht eben darum, dass ganze mit dem Finanzamt klar zu haben, so dass wir die genauen Kosten abrechnen können.
Soweit ich weiß, sind MID-Zähler genauso zulässig für die Abrechnung mit dem Finanzamt.
Ich hatte kürzlich mal über eine "Anrufungsauskunft" beim Finanzamt nachgefragt, wie das denn umzusetzen ist. Die Antwort war sinngemäß, dass ich den Strom meiner Firma verrechnen kann ohne dies als geldwerten Vorteil versteuern zu müssen. In der Schule hätte das geheißen "Thema verfehlt".
Zuvor hatte ich versucht telefonisch eine Auskunft zu bekommen. Die Dame hatte Null Ahnung und riet mir, meine Anfrage schriftlich zu stellen.
Vielleicht hat ja schon jemand praktische Erfahrung, dann wäre auch ich dankbar über eine Info.
Bei uns in der Fa. lautet die Vorgabe: Individuelles Abrechnungskonto an der Wallbox, eichrechtlich zertifiziert, Srompreis aufschlüsseln. Fertig. Wird wie Sprit abgerechnet, oder aktuell die ENBW-Monatsrechnung.
Zitat:
@BOFLIES schrieb am 6. Januar 2021 um 08:10:22 Uhr:
Hallo Allexander,in Deutschland wäre die nicht zugelassen. Für den GLE brauchst du eine 3-Phasige Wallbox. Der GLE nutzt dann 2 Phasen mit max. 16A und kommt so auf die 7.4kw. Also eine 11kw Wallbox. Größer geht auch, wird aber dann vom GLE weiterhin nur mit 7.4kw genutzt.
Also verstehe ich das richtig? Ich gehe mit 3 Phasen 16 A in die Wallbox? Der GLE nutzt dann nur 2 Phasen?
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 11. April 2021 um 19:20:08 Uhr:
Zitat:
@BOFLIES schrieb am 6. Januar 2021 um 08:10:22 Uhr:
Hallo Allexander,in Deutschland wäre die nicht zugelassen. Für den GLE brauchst du eine 3-Phasige Wallbox. Der GLE nutzt dann 2 Phasen mit max. 16A und kommt so auf die 7.4kw. Also eine 11kw Wallbox. Größer geht auch, wird aber dann vom GLE weiterhin nur mit 7.4kw genutzt.
Also verstehe ich das richtig? Ich gehe mit 3 Phasen 16 A in die Wallbox? Der GLE nutzt dann nur 2 Phasen?
Genau richtig! Alle deine Fragen.
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 25. März 2021 um 09:48:07 Uhr:
Zitat:
@Langer02 schrieb am 24. März 2021 um 11:21:38 Uhr:
...
Ich habe jetzt noch eine Frage 🙂Wir haben jetzt die Wahl zwischen einer MID Box (kurze Lieferzeit) und einer ME Box (lange Lieferzeit).
Bei uns sieht es so aus, dass die Wallbox bei mir zuhause hängt, wir berechnen das weiter an eine Firma.
So wie ich das lese, dürfen Daten einer MID Box nicht verwendet werden, um Kosten an Dritte zu belasten. Dies darf nur mit einer ME Box passieren.
..Nun, daß hängt davon ab, was die Firma, an die Du abrechnest, für Vorgaben macht.
Theoretisch könnte da von einer sehr weichen bis sehr harten Art alles möglich sein.Bei uns ist sowas gar nicht erlaubt, während der Arbeitgeber vom Nachbarn einfach eine plausible Erklärung akzeptiert (MID Zähler, kWh Preis vom Versorger und Erklärung, daß nur dessen Wagen damit geladen wird und kein anderer).
Hallo zusammen,
ich habe den GLE Coupe 350 e 4MATIC (C167) bestellt und jetzt suche ich den passenden Wallbox.
Laut efahrer.chip.de ist der Lader vom GLE Coupe 1-phasig
Auf der Seite von MB steht nur 7,4kW
Laut Thread hier hat den normalen GLE 2 Phasen mit 16A.
Ich dachte der GLE Coupe und GLE hätten den gleichen Lader?
Der Elektriker hat mich drauf hingewiesen, dass in Deutschland die Leistungsdifferenz zwischen den Phasen nicht größer als X sein darf, so dass trotz 11kW Wallbox und 7,4kW Lader, wird nur mit 3,6kW 1-phasig geladen.
D.h. die beworbene Ladezeit von über 3 Stunden beim C167 wäre nicht möglich.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich 🙂
Vielen Dank!
GLE Coupé hat auch den 2 phasigen 7,4 kw Lader. Daher wäre eine 11kw Wallbox(3x16A) ausreichend und in Deutschland auch zugelassen.
Zitat:
@stevenhw8 schrieb am 16. April 2021 um 21:18:18 Uhr:
Laut efahrer.chip.de ist der Lader vom GLE Coupe 1-phasig
Und genau das ist der Fehler. Der ist 2-phasig.
2 x 16A x 230W = 7,4kW