Wahnsinnig großes und verrücktes Projekt!
Hallo Leute ...
Ich bin seit einem Jahr damit beschäftigt, neue und originelle Teile für mein A8L 6.0 W12 auf der ganzen Welt zu sammeln. Wie Sie bereits wissen, wurde bereits viel am Auto modifiziert / erneuert. Ich möchte jetzt auf den gesamten Motor, das Getriebe, den Antriebsstrang, die Achsen, die komplette Vorder- und Hinterradaufhängung, das Differentialgetriebe, das Bremsen und vieles mehr NEU aufrüsten. Die Frage von jedem wird natürlich sein: WARUM? Die Antwort ist einfach: Perfektion! Ich möchte dieses Auto immer und diese a8 im Neuzustand behalten, nicht weil es muss, sondern weil es kann (Hobby 🙂) ... ich könnte alle Teile beim Audi-Händler kaufen und irgendwann 100.000€+ verloren gehen, aber ich Suchen Sie die ganze Welt über ebay, andere Kontakte zu Personen und / oder Unternehmen, die Original- und Neuteile aus Lagerüberschuss zu einem sehr günstigen Preis verkaufen ... das bleibt UND Spaß UND Hobby und Preis eine technische Herausforderung. Ansonsten ist es absolut nicht realistisch, um das Auto wieder aufzubauen ...
Ich habe eine Liste mit viele Teilen erstellt, die ich erneuern möchte. Manchmal teilen wird behalten wie ganz für dichten oder behalten von etwas ist!
Ich habe bereits einige Teile zu Hause und suche noch nach einem anderen Teil. wenn es Leute gibt, die Leute / Firmen kennen, die neue und originelle Teile haben. lass es mich wissen. und Sie können die Liste mit der richtigen Eingabe ausfüllen ... es wird ein Projekt von sehr langer Zeit sein! in der Zwischenzeit halte ich meine a8 bei gutem Wetter, Sommer, Fahren und ist ggf. etwas eingestellt, zB neue Scheinwerfer und andere neue teilen. Diese soll ich auch hier auf diesen thema herunterladen... Wenn alle Teile vorhanden sind, wird alles zerlegt und komplett umgebaut, eingestellt und die a8 gut erhalten für das Leben😎. dann genießt es dieses NEUE A8L 6.0 W12 exklusive Lederpaket 4 mit allen möglichen Optionen .... Ich bin sehr gespannt, wie es geht .... hier die Liste ... OK = habe ich schon zuhause, NOK such ich noch ...
Motor:
Lambdasondes 1-12 nachkat OK
Lambdasonde vorkat 1-3 OK
Lambdasonde vorkat 4-6 OK
Lambdasonde vorkat 6-9 NOK
Lambdasonde vorkat 9-12 NOK
Klopfsensor 1-3 OK
Klopfsensor 3-6 OK
Klopfsensor 6-9 OK
Klopfsensor 9-12 OK
Nokkenwellensensor bank 1 OK
Nokkenwellensensor bank 2 OK
Zundspülen 12x OK
Zundkerzen 12x OK
Zylinderkopf komplett 1-6 OK (UNTERWEGS)
Zylinderkopf komplett 6-12 OK (UNTERWEGS)
Rumpfmotor NOK (überholen...?!). Neu nicht mehr lieferbahr... vielleicht kann es doch finden ..
Kurbelwelle NOK
Schwingungdämpfer NOK
Kolben 12x NOK
SteuerKette+alle zubehör NOK
Ölpump+kette OK
Ölrohr NOK
Ölkuhler motor NOK
Kühlmittelregler OK
Kühlmittelpumpe OK
Kühlmitteltemperatur sensor NOK
Keilrippenriemenscheibe kühlmitt.pump OK
Ölabscheider Links OK
Ölabscheider rechts OK
Kühler motor NOK
Zusatzkühler Links NOK
Zusatzkühler Rechts NOK
Doppelluftführung NOK
Luftmassenmesser L+R OK
Drosselklappe Links OK
Drosselklappe Rechts NOK
Luftfilter BMC NOK
Luftfilterkasten komplett L+R NOK
Saugrohr+unterteil sauber machen NOK
Kraftstoffdruckregler NOK
Einspritzventil 12x NOK
Kraftstofverteiler links NOK
Kraftstofverteiler rechts NOK
Flügelpump OK
Keilrippenriemenscheibe OK
Doppelkeilrippenriemen NOK
Umlenkrolle 2x Doppelkeilrippenriemen NOK
Spanelement mit dämpfer NOK
Drehstromgenerator NOK
Motorlager links NOK
Motorlager rechts NOK
Anlasser NOK
Alle unterdruck leitungen NOK
Alle kuhlmittel leitungen NOK
Alle andere leitungen motor NOK
Alle dichtungen nee OK/NOK
Hintenachse:
Gelenkwelle hinten links OK
Gelenkwelle hinten rechts OK
Querlenkersatz hinten L+R komplett OK
Hilfsramen hinten komplett OK
Stabilisator hinten OK
Achslenker hinten L+R OK
Radlagergehause L+R OK
Hinterachsedifferentiel NOK
Kardanwelle NOK
Vorderachse:
Querlenkersatz vorderachse komplett NOK
Stabilisator NOK
Radlagergehause L+R OK
Radlager mit montageteilen L+R OK
Lenkgetriebe mit spurstangen komplett NOK
Getriebe:
Mechatronic neu+zf kit verstärkt OK
Drehmomentwandler OK
Ölkühler 09E409061 NOK
Getriebe Ölkühler OK
Gummimetallager Rechts NOK
Gummimetallager Links NOK
Getriebelager Links NOK
Getriebelager Rechts NOK
Aggregateträger NOK
Luftfederung:
Kompressor luftfederung NOK
Luftfederbein LV NOK
Luftfederbein RV NOK
Luftfederbein LH NOK
Luftfederbein RH NOK
Auspuffanlage:
Ab kat bis hinten neu OK
Katalysator+krümmer 1-3 NOK
Katalysator+krümmer 3-6 NOK
Katalysator+krümmer 6-9 NOK
Katalysator+ krümmer 9-12 NOK
Bremsen:
Keramik bremsen vorne OK
Keramik bremsen hinten OK
Keramik bremssattel vorne NOK
Keramik bremssattel hinten NOK
Keramik bremsklötze vorne OK
Keramik bremsklötze hinten OK
Bremsrohr vorne NOK
Bremse rohr hinten NOK
Bremskraftverstärker komplett OK
Abs keramik NOK
Anhang etwas bildern von teilen.. sind mehr her und dort teilen ... hahaha🙄😁
Beste Antwort im Thema
Komplette nagelneue 0km motor.... lucky me!😎
Check
Check
Check
Check
Check
Check
Und check
🙂🙂🙂🙂🙂
466 Antworten
Klar, kann man machen.
Ich hab aber auch schon Deutz Maschinen gesehen in Ackerschleppern, die hoch gegangen waren wo nie ein Ölwechsel gemacht wurde - deswegen - bei einem war das Öl schon fast wie Teer. Da gab's schlechte Laune einen 180 PS 6 Zyl. zu erneuern, aber Trecker Maschine.....
LKW Motoren wechseln alle 90 k. Aber die, die Ketten haben, haben dann auch Duplex Ketten. Deine Simplex Steuerketten sind halt auch schon 2 x gerissen und ich möcht nicht wissen wie die Nockenwellen aussehen usw.
Ich hab auch schon 12 Zyl. MAN im heavy duty rating gesehen, da waren nach 30 tsd. Stunden noch die Honspuren in den Laufbuchsen zu sehen. Die haben die Maschine durchgeheizt und alle 250 h Ölwechsel gemacht.
Es ist ja nicht so, daß ich übertreibe. Ich warte nur nach anderen Standards, was ich von größeren Motoren gewohnt bin, in verschiedenen Auslegungsstufen, die nach Stunden oder Kraftstoffverbrauch gewartet werden, bzw. nach Ölanalysen die Wartungsintervalle angepasst werden.
Meine Werte sprechen ja auch für sich. Die lügen ja nicht....
Es ist aber auch was völlig anderes wenn man so wie Du das alles mal eben schnell selber instandsetzen kann in Deiner Profi Werkstatt mit Bühne und allem.
Als ich noch die Möglichkeiten zum selber schrauben hatte, haben meine Kisten nie eine Auto Werkstatt von Innen gesehen, da hab ich stumpf nach Scheckheft in meiner Halle selber gewartet und Punkt. Alle meine Fahrzeuge auch Trecker etc. wieder nach Stunden oder alle 2 Jahre und alte Deutz Schlepper haben fast nie einen Ölwechsel gesehen und sind nicht tot zu kriegen gewesen - andere Nummer. Da hat man auch eine andere Einstellung und da hab ich auch noch teilweise klassische Diesel Motoren zerlegt und generalüberholt.
Aber in der Großsstadt mit ganz anderer Tätigkeit hab ich keinerlei Möglichkeiten und ich muss mich unbedingt auf meine Fahrzeuge verlassen können und fahr immer auf Zeit zu Einsätzen, oft weiter weg, die 100% zuverlässig klappen müssen. Andere Anforderung. Anderes Profil und ich fahr nur geschäftlich Auto.
Zum Spaß fahr ich meine alte BMW. Da kann ich alles zu Hause selber machen. Da warte ich mehr nach Zeit - 1 x im Jahr. Reicht und es gibt auch nicht mehr viele, die von alter Mechanik Ahnung haben, da muss man selber schrauben wenn's gut werden soll....
Es ist mehr eine Frage des Anspruchs und was das Fahrzeug können muss.
Mein got @swan.. bro wenn du schreibst, dan wird immer ein großen Roman alle themen hier bei motortalk 😁...
Naja W12 bi turbo gab's ja Serie schon.
Man müsste die Bentley Krümmer und Ansaugbrücke halt haben oder nachbauen.
Ein Vr6 Turbo ist schon unheimlich mächtig, baue ja selbst gerade einen .
Ein W12 mit 2 x modifizierten K16 dürfte schon ziemlich krank werden.
Düsen , verdichtungsreduzierung usw kann man ja wieder im vr6 Regal einkaufen .
Hmm wäre ein verrücktes Projekt
Alles wird wie neu und bleibt saugrohr W12 .. Alles neu und gut is es.... damit schon ein verrücktes Project 😉.... soll keiner andere machen oder schon gemacht haben 😉...
Ähnliche Themen
Mach doch ausgestellte Radhäuser wie beim RS6 dann machst du vorne direkt gleichzeitig platz für die Bentley Krümmer samt Turbos 🙂
Bentley krümmer und turbo’s passen ohne probleme bei audi A8 drin 😉... braucht man kein radhaus anpassung...
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 14. März 2020 um 20:49:31 Uhr:
Bentley krümmer und turbo’s passen ohne probleme bei audi A8 drin 😉... braucht man kein radhaus anpassung...
Hast du wahrscheinlich schon Zuhause liegen
Nein.. habe ich nicht. Hatte ich darüber nachgedacht aber trotzdem will ich es lieber sauger lassen wie es gehört...
Richtig! Werthaltigkeit besteht nur wenn alles 100% Original ist. Wenn er zum Klassiker werden soll erst Recht.
Nur das macht dann auch Sinn bei dem hohen Aufwand und Kosten. Dann ist aber immer noch die Frage wie sich der am Maarkt entwickelt und ob überhaupt. Aber es geht ja nicht immer nur im Geld, sondern um Spaß und Freude.
Na dann sind wir ja einer Meinung.
Ich hab mal weder umgeölt auf Mobil 1 EsSP 5 W 30 plus Lamda Öl Kur. Es seht für mich ausser Frage, daß es das bringt. Wow, was ein Unterscheid. Also ich schwör uf den Krams....abr ich bin ja auf Krfatstoff und Schmieröl fixiert, weil ich glaube ds da der Schlüssel für ein langes Motorleben liegt. Da bin ich mit weberl ausnahmsweise nicht seiner Meinung, ber Profi's sehen das immer anders - normal.
warum bist du so gegen 5w 30
rein Interesse halber Weberli?
ich mein immerhin haben Motoren Ingenieure das öl ja für den Motor freigegeben.